Mir gefällt die CD sehr gut.
September 2023
-
Topic author - Beiträge: 8779
- Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
- Wohnort: Zwischen den Meeren
- Has thanked: 9724 times
- Been thanked: 10949 times
- Kontaktdaten:
Re: September 2023
Ich spreche ein paar Brocken Klartext und fliessend ironisch.
Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.
Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.
-
- Beiträge: 10300
- Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
- Wohnort: Norddeutschland
- Has thanked: 12277 times
- Been thanked: 11482 times
Re: September 2023
Psychedelic Furs "Same" -1980-
Die goldenen 80er hier im Bereich des New Wave bzw. Postpunk unterwegs mit einem äußerst gelungenen Debüt der Band.
Die goldenen 80er hier im Bereich des New Wave bzw. Postpunk unterwegs mit einem äußerst gelungenen Debüt der Band.
-
- Beiträge: 2468
- Registriert: Sa 15. Apr 2023, 12:44
- Has thanked: 2919 times
- Been thanked: 3252 times
Re: September 2023
Erinnern dezent an King Crimson mit Belew - besonders die Art des Gesangs - aber ohne Frippertronics und ziemlich Jazz lastig, allerdings ohne Gebläse. Sehr begabte Musiker!
Neal Schon: Journey Through Time -2023- HardRock aus Oklahoma


-
- Beiträge: 818
- Registriert: Mo 4. Sep 2023, 08:31
- Wohnort: Stuttgart
- Has thanked: 1061 times
- Been thanked: 924 times
Re: September 2023
Bei mir begann der musikalische Tag sehr angenehm mit zwei "neueren" Platten von
Supertramp - ..."Famous Last Words" (1982)

Supertramp - ..."Famous Last Words" (1982)

-
- Beiträge: 818
- Registriert: Mo 4. Sep 2023, 08:31
- Wohnort: Stuttgart
- Has thanked: 1061 times
- Been thanked: 924 times
-
- Beiträge: 818
- Registriert: Mo 4. Sep 2023, 08:31
- Wohnort: Stuttgart
- Has thanked: 1061 times
- Been thanked: 924 times
Re: September 2023
Supertramp - Breakfast in America (1979)

Nachdem ich vorgestern im Radio mal wieder "Child Of Vision" gehört habe, haben sie mich wieder
voll in ihren Bann gezogen
Ab morgen Vormittag bin ich übers Wochenende am Bodensee bei bestem schlechten Wetter.

Nachdem ich vorgestern im Radio mal wieder "Child Of Vision" gehört habe, haben sie mich wieder
voll in ihren Bann gezogen
Ab morgen Vormittag bin ich übers Wochenende am Bodensee bei bestem schlechten Wetter.
-
- Beiträge: 6046
- Registriert: Fr 21. Apr 2023, 11:32
- Has thanked: 7373 times
- Been thanked: 8606 times
Re: September 2023
Mir gefällt dieses Album insbesondere wegen des wegen des sehr gelungenen Titeltracks.

„Musik ist eine Welt für sich, mit einer Sprache, die wir alle verstehen." Stevie Wonder
-
- Beiträge: 9179
- Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
- Wohnort: Norddeutschland
- Has thanked: 9270 times
- Been thanked: 10212 times
Re: September 2023
Mike Oldfield "Ommadawn" -1974-
Wunderbar zum Abtauchen und Abchillen geeignet .....

Wunderbar zum Abtauchen und Abchillen geeignet .....

-
- Beiträge: 6046
- Registriert: Fr 21. Apr 2023, 11:32
- Has thanked: 7373 times
- Been thanked: 8606 times
Re: September 2023
Steven Wilson
Album: To The Bone
Erscheinungsjahr: 2017
Album: To The Bone
Erscheinungsjahr: 2017
„Musik ist eine Welt für sich, mit einer Sprache, die wir alle verstehen." Stevie Wonder
-
- Beiträge: 10300
- Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
- Wohnort: Norddeutschland
- Has thanked: 12277 times
- Been thanked: 11482 times
Re: September 2023
The Electric Prunes "Same" -1967-
Die Band Electric Prunes wurde 1965 im sonnigen L.A. gegründet. Die Westküste war damals ein Schmelztiegel für immer neu aufkeimende Musikströmungen und die Metropole L.A. stand in immer wiederkehrender Konkurrenz mit San Francisco. Bereits zwei Jahre später erschienen ihre Klassiker "I Had To Much To Dream Tonight" und "Underground" und schrieben hiermit Zeitgeschichte. Letztlich gehörten sie zu den Urhebern, die Psychedelic mit dem Garagensound zu einer Einheit verschmolzen. Auch wenn die Band eigene Songs schrieb, war jedoch Anette Tucker die Hauptsonglieferantin. Der eigenwillige Sound der Band, der Psychedelia und Elemente des elektronischen Rocks einbezog, war geprägt von neuartigen Aufnahmetechniken mit fuzzbetonten Gitarren und oszillierenden Soundeffekten. Auch heute noch schwärmen fachbezogene Fans von den beiden ersten Einspielungen der Band, die danach zerbrach. Weitere Alben, die unter den Namen Electric Prunes erschienen, haben nichts mehr mit den Spirit und den Mitgliedern der beiden Ursprungsalben gemein und verdienen somit keiner Wertschätzung mehr.
Die Band Electric Prunes wurde 1965 im sonnigen L.A. gegründet. Die Westküste war damals ein Schmelztiegel für immer neu aufkeimende Musikströmungen und die Metropole L.A. stand in immer wiederkehrender Konkurrenz mit San Francisco. Bereits zwei Jahre später erschienen ihre Klassiker "I Had To Much To Dream Tonight" und "Underground" und schrieben hiermit Zeitgeschichte. Letztlich gehörten sie zu den Urhebern, die Psychedelic mit dem Garagensound zu einer Einheit verschmolzen. Auch wenn die Band eigene Songs schrieb, war jedoch Anette Tucker die Hauptsonglieferantin. Der eigenwillige Sound der Band, der Psychedelia und Elemente des elektronischen Rocks einbezog, war geprägt von neuartigen Aufnahmetechniken mit fuzzbetonten Gitarren und oszillierenden Soundeffekten. Auch heute noch schwärmen fachbezogene Fans von den beiden ersten Einspielungen der Band, die danach zerbrach. Weitere Alben, die unter den Namen Electric Prunes erschienen, haben nichts mehr mit den Spirit und den Mitgliedern der beiden Ursprungsalben gemein und verdienen somit keiner Wertschätzung mehr.
-
- Beiträge: 6046
- Registriert: Fr 21. Apr 2023, 11:32
- Has thanked: 7373 times
- Been thanked: 8606 times
Re: September 2023
Das Album hat mich überzeugt.
Neal Morse
Album: The Dreamer Joseh: Part One
Erscheinungsjahr: 2023
Die Fliege von Ummagumma ist bei Neal Morse angekommen. Allerbester Prog Rock.
Neal Morse
Album: The Dreamer Joseh: Part One
Erscheinungsjahr: 2023
Die Fliege von Ummagumma ist bei Neal Morse angekommen. Allerbester Prog Rock.
„Musik ist eine Welt für sich, mit einer Sprache, die wir alle verstehen." Stevie Wonder
-
- Beiträge: 1596
- Registriert: Mi 12. Apr 2023, 14:02
- Has thanked: 3932 times
- Been thanked: 3392 times
-
- Beiträge: 10300
- Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
- Wohnort: Norddeutschland
- Has thanked: 12277 times
- Been thanked: 11482 times
Re: September 2023
Wenn ich das richtig mitbekommen habe, besteht die Serie "Warts & All" aus insgesamt 6 verschiedenen Ausgaben mit jeweils 3 CD's, was in der Addition 18 Tonträger ergibt. Mein lieber Mann, das ist schon eine ganz schöne Menge .....Beatnik hat geschrieben: ↑Do 21. Sep 2023, 08:07 Heute widme ich mich mal wieder der tollen Jam Rock Band moe., von denen ich bis heute noch nie ein Studioalbum gekauft habe, sondern ausschliesslich Live CDs besitze. Insbesondere die geniale Serie "Warts & All", bestehend aus jeweils 3 CD-Sets, finde ich durch die Bank weg genial. moe. spielen einen Jam Sound, der jenem von Grateful Dead recht nahe kommt, auch wenn moe. sich dahingehend von den Dead unterscheiden, dass sie völlig offen sind für alle möglichen stilistischen Einflüsse, und gerne mal Jazz, klassischen Jam Sound und verkifften Dead-Folkrock mischen. Anders jedoch als beispielsweise Trey Anastasio und dessen Jam Band Phish bleiben moe. stets locker, aber spannend und spielen ab und an auch sehr gerne vertrackte Sachen, schrecken beispielsweise nicht davor zurück, zappaeske Sachen mit Bluegrass-Einlagen zu würzen. Das macht schon grossen Spass, weil die Band öfters mal recht unberechenbar/überraschend agiert. Um moe. wirklich verstehen zu können, muss man letztendlich wohl doch Ami sein und sich die dortige Open Air Kultur einverleibt haben. In den Staaten locken moe. seit Jahren schon Zehntausende auf die Wiesen und Felder quer durch Nordamerika.
moe. • Warts & All Volume One (Scranton Cultural Center Ballroom, Scranton PA) (2001)
-
- Beiträge: 1596
- Registriert: Mi 12. Apr 2023, 14:02
- Has thanked: 3932 times
- Been thanked: 3392 times
Re: September 2023
Das ist eines meiner absoluten Lieblinge im Bereich Livealben. Hoelderlin mag ich aber eh schon extrem gern. Nicht umsonst einer meiner meist gehörten Bands aller Zeiten (und ja ich notiere mir sowas bereits seit einigen Jahren)Louder Than Hell hat geschrieben: ↑Mi 20. Sep 2023, 17:18 Hoelderlin "Live Traumstadt" -1977-
Jetzt einmal deutsche Krautkunst der vergangenen Tage ......


-
- Beiträge: 223
- Registriert: Mo 10. Apr 2023, 05:49
- Wohnort: Cairns/QLD
- Has thanked: 532 times
- Been thanked: 197 times
Re: September 2023
Cool danke dir. Hoffe nur das Ted Leonard nicht alles singt. Gerade bei Spotify runtergeladen.
-
- Beiträge: 9179
- Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
- Wohnort: Norddeutschland
- Has thanked: 9270 times
- Been thanked: 10212 times
-
- Beiträge: 6046
- Registriert: Fr 21. Apr 2023, 11:32
- Has thanked: 7373 times
- Been thanked: 8606 times
Re: September 2023
Überwiegend singt Neal Morse. Eine Vielzahl von Gästen macht das Album höchst abwechslungsreich. Wünsche Dir viel mit dem Album.
„Musik ist eine Welt für sich, mit einer Sprache, die wir alle verstehen." Stevie Wonder
-
- Beiträge: 3341
- Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
- Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
- Has thanked: 3266 times
- Been thanked: 7488 times
Re: September 2023
malicorne - malicorne 4 (1976)


alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!
DIE grosse lebensweisheit, die ich auch teile: https://up.picr.de/48558304js.jpg

DIE grosse lebensweisheit, die ich auch teile: https://up.picr.de/48558304js.jpg


-
- Beiträge: 10300
- Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
- Wohnort: Norddeutschland
- Has thanked: 12277 times
- Been thanked: 11482 times
-
- Beiträge: 10300
- Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
- Wohnort: Norddeutschland
- Has thanked: 12277 times
- Been thanked: 11482 times
Re: September 2023
Babes In Toyland "Spanking Machine" -1990-
Ein aus Mädels bestehendes Power Trio aus den Staaten, die im Bereich des räudigen Grunge unterwegs waren. Einmal habe ich sie damals live gesehen ....
Ein aus Mädels bestehendes Power Trio aus den Staaten, die im Bereich des räudigen Grunge unterwegs waren. Einmal habe ich sie damals live gesehen ....