Juli 2023

Was rotiert auf dem Teller......
Benutzeravatar

Kröter
Beiträge: 3133
Registriert: So 16. Apr 2023, 00:35
Wohnort: Ruhrpott / Allgäu
Has thanked: 1181 times
Been thanked: 3340 times
Kontaktdaten:

Re: Juli 2023

Beitrag von Kröter »

MY SLEEPING KARMA - Satya (2008)
Bild

Ich hoffe, dass der Tod von Steffen nicht auch gleichzeitig das Aus für eine der großartigsten deutschen Psych-Bands bedeutet.
Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 8779
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 9724 times
Been thanked: 10949 times
Kontaktdaten:

Re: Juli 2023

Beitrag von Beatnik »

Psychedelischer Einstand von Merrell Fankhauser inmitten der Psychedelic Aera. Aus meiner Sicht bis heute ein Genre-Highlight.

Fapardokly • Fapardokly (1967)

Bild

Ich spreche ein paar Brocken Klartext und fliessend ironisch.

Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.
Benutzeravatar

Alexboy
Beiträge: 2468
Registriert: Sa 15. Apr 2023, 12:44
Has thanked: 2919 times
Been thanked: 3252 times

Re: Juli 2023

Beitrag von Alexboy »

BRAIN hat geschrieben: So 2. Jul 2023, 10:45 Le Système Crapoutchik - Le Système Crapoutchik (1975)

‎Système Crapoutchik‎‎ ist eine französische Band, die 1967 vom Gitarristen ‎‎Gérard Kawczynski‎‎ gegründet wurde.
Es handelt sich hier um das letzte Album der Gruppe, dass 1975 rauskam.
Davor veröffentlichte die Band einige EPs, Singles und 2 Alben die mit unterschiedlichen Lineups entstanden.

‎Die Gruppe war nie erfolgreich, weder während ihres jahrelangen Bestehens noch danach, trotz der Tatsache, dass die Qualität ihrer Musik von den wenigen Glücklichen gelobt wird, die sie entdecken konnten.
Hier ist eine sehr einzigartige Gruppe, die sich neben englischen Bands der 70er Jahre leicht behaupten konnte.
Ihr drittes Album, -‎‎Le système Crapoutchik-‎‎, ist ein unbestreitbarer Beweis dafür. ‎

‎Vom ersten Track, ‎‎La vie d'artistes‎‎, stürzt ‎‎uns Le système Crapoutchik‎‎ in sein Pop-Rock-Universum, das so verrückt wie eingängig ist.
Die exzellente Stimme des Sängers ‎‎Claude Puterflam‎‎ tut ein Übriges.
"‎‎The Mutant‎‎" veranschaulicht perfekt, ein Stück, dass eines Bowie ‎‎Starman‎‎ würdig ist, begleitet von einem Vibraphon, Chören und einem mächtigen Bass. ‎
‎Je t'aimais‎‎, wird von Klavierspiel begleitet und erinnert an große Hollywood-Epen.
‎Dieses Pop-Album, dass es nicht versäumt, seine Rock-Seite mit satten Gitarren wie in "‎‎Il neige‎‎" oder "‎‎La fille de rien"‎‎ zu behaupten wird öfters auch unter Progrock gehandelt, obwohl das nicht sonderlich passend ist.

Bild
Klingt spannend! Teste ich jetzt. :wave: :beer:
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 10303
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 12282 times
Been thanked: 11483 times

Re: Juli 2023

Beitrag von Louder Than Hell »

Phantasia "Same" -1971-

US Psych der etwas verträumteren Art ...

Bild



Benutzeravatar

Alexboy
Beiträge: 2468
Registriert: Sa 15. Apr 2023, 12:44
Has thanked: 2919 times
Been thanked: 3252 times

Re: Juli 2023

Beitrag von Alexboy »

In meinen Augen ein Missgriff in der Cover-Gestaltung - was die Musik aber nicht beeinflußt! :twisted:

Three Dog Night : Hard Labor -1974-

Bild
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 10303
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 12282 times
Been thanked: 11483 times

Re: Juli 2023

Beitrag von Louder Than Hell »

Beatnik hat geschrieben: So 2. Jul 2023, 12:59 Psychedelischer Einstand von Merrell Fankhauser inmitten der Psychedelic Aera. Aus meiner Sicht bis heute ein Genre-Highlight.

Fapardokly • Fapardokly (1967)

Bild

Merrell Fankhauser war ein sehr aktiver Musiker, der eine Vielzahl von Tonträgern herausgebracht hat. Mir sagen auch die sachen mit den Bands "Mu" und "HMS Bounty" ausgesprochen zu.
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 10303
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 12282 times
Been thanked: 11483 times

Re: Juli 2023

Beitrag von Louder Than Hell »

Alexboy hat geschrieben: So 2. Jul 2023, 14:40 In meinen Augen ein Missgriff in der Cover-Gestaltung - was die Musik aber nicht beeinflußt! :twisted:

Three Dog Night : Hard Labor -1974-

Bild
Ein derartiges Plattenpresswerk habe ich auch noch nicht gesehen. Und so ein Cover aus den prüden Staaten ....
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 10303
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 12282 times
Been thanked: 11483 times

Re: Juli 2023

Beitrag von Louder Than Hell »

Colosseum "Valentyne Suite" -1969-

Hier noch mit Tony Reeves am Bass und James Litherland an der Gitarre/ Gesang



Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 10303
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 12282 times
Been thanked: 11483 times

Re: Juli 2023

Beitrag von Louder Than Hell »

Nils Lofgren "Same" -1975-

Auch wieder ein Musiker, der von der breiten Masse nicht die Anerkennung fand, die ihm zugestanden hätte



Benutzeravatar

Pavlos
Beiträge: 661
Registriert: So 9. Apr 2023, 19:17
Has thanked: 2187 times
Been thanked: 1032 times

Re: Juli 2023

Beitrag von Pavlos »

Bild

Gute Idee, die hab ich jetzt auch aus'm Regal gezogen.

Schön zu sehen/hören, wie die Band ihr Qualitätslevel seit der "Ever" (1993) hält.

Von all den alten Neoproggern aus dem UK sind IQ wohl meine liebsten.....
Benutzeravatar

Topic author
Emma Peel
Beiträge: 9179
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 9270 times
Been thanked: 10213 times

Re: Juli 2023

Beitrag von Emma Peel »

Traffic "Welcome To The Canteen" -1971-

Bild
Benutzeravatar

Topic author
Emma Peel
Beiträge: 9179
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 9270 times
Been thanked: 10213 times

Re: Juli 2023

Beitrag von Emma Peel »

Steve Earle "Guitar Town" -1986-

Hier ist natürlich Americana angesagt .....



Benutzeravatar

Pavlos
Beiträge: 661
Registriert: So 9. Apr 2023, 19:17
Has thanked: 2187 times
Been thanked: 1032 times

Re: Juli 2023

Beitrag von Pavlos »

Bild

Black Bonzo - Black Bonzo (Schweden, 2004)

Waren mit ihrem Retro-Sound vielleicht ein paar Jahre zu früh dran, um mehr Erfolg einzuheimsen, aber toll ist das allemal.....
Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 8779
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 9724 times
Been thanked: 10949 times
Kontaktdaten:

Re: Juli 2023

Beitrag von Beatnik »

Stammten aus Neuseeland, schafften einen deutschen Plattenvertrag (Häh ?) und schmissen ein schön dreckiges Punk Rock Album hin. Brauch ich zwischendurch einfach mal. :wave:

Psychotic Turnbuckles • Pharoahs Of The Far Out (1989)

Bild



Ich spreche ein paar Brocken Klartext und fliessend ironisch.

Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.
Benutzeravatar

BRAIN
Beiträge: 3345
Registriert: Mo 3. Apr 2023, 00:53
Has thanked: 4022 times
Been thanked: 3467 times

Re: Juli 2023

Beitrag von BRAIN »

DeWolff – Love, Death & In Between (2023)

Famose aktuelle Scheibe!
Mein einziger wirklicher Kritikpunkt an Love, Death & In Between ist, dass es vielleicht ein paar Tracks kürzer hätte sein können.
Aber ehrlich gesagt, ist das auch kein richtiger Kritikpunkt.
Das Album geht mit seiner Aufrichtigkeit und seiner melodischen, beschwingten Kraft über die durchschnittliche 70er-Jahre-Nostalgie-Nummer hinaus.
Wenn du ein Fan von Southern Rock bist oder einfach nur eine lebendige und gefühlsbetonte Rockplatte suchst, die dir den Tag verschönert, dann ist Love, Death & In Between genau das Richtige, um eine (Music)-Party zu feiern.

Bild
MAKE PROG NOT WAR ! ---> ---> My 2025 Album Faves
Benutzeravatar

Topic author
Emma Peel
Beiträge: 9179
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 9270 times
Been thanked: 10213 times

Re: Juli 2023

Beitrag von Emma Peel »

Don McLean "American Pie" -1971-

Die Platte ist wie eine Droge. Wer einmal davon probiert hat, kommt schwerlich davon wieder los. Ich kann mich noch gut an die Zeiten erinnern, als der Titeltrack im Radio rauf und runter gepielt wurde. Und wir Mädels haben lauthals den Text dazu mitgesungen und waren wohl auch ein wenig verliebt in den Musiker.

Das gesamte Album habe ich aber erst später kennen- und schätzen gelernt. Neben "Vincent", "American Pie" sind noch etliche weitere Höhepunkte wie "Till Tomorrow", "Winterwood", "Crossroads" oder "The Grave" enthalten, um mal einige davon stellvertretend zu nennen.

Bild
Benutzeravatar

Topic author
Emma Peel
Beiträge: 9179
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 9270 times
Been thanked: 10213 times

Re: Juli 2023

Beitrag von Emma Peel »

Gene Clark "Roadmaster" -1973-

Zum Tagesabschluss diese Musik ...



Benutzeravatar

BRAIN
Beiträge: 3345
Registriert: Mo 3. Apr 2023, 00:53
Has thanked: 4022 times
Been thanked: 3467 times

Re: Juli 2023

Beitrag von BRAIN »

Louder Than Hell hat geschrieben: So 2. Jul 2023, 14:24 Phantasia "Same" -1971-

US Psych der etwas verträumteren Art ...

Bild



jep, exzellentes Soft-Psych-Ding von World og Sound.
Ganz große Archiv-Scheibe! :yes:
MAKE PROG NOT WAR ! ---> ---> My 2025 Album Faves
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 10303
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 12282 times
Been thanked: 11483 times

Re: Juli 2023

Beitrag von Louder Than Hell »

Ache "Green Man" -1971-

Danish Dynamite und hier schmorgelt die Orgel im wahrsten Sinne des Wortes



Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 10303
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 12282 times
Been thanked: 11483 times

Re: Juli 2023

Beitrag von Louder Than Hell »

Beatnik hat geschrieben: So 2. Jul 2023, 20:11 Stammten aus Neuseeland, schafften einen deutschen Plattenvertrag (Häh ?) und schmissen ein schön dreckiges Punk Rock Album hin. Brauch ich zwischendurch einfach mal. :wave:

Psychotic Turnbuckles • Pharoahs Of The Far Out (1989)

Bild



Schau an, was du das Schönes ausgegraben hast. Ich hatte mal die 87er LP "Beyond The Flip Out" von ihnen und hatte sie immer nach Australien verortet. Knapp daneben ist auch daneben. In dem Teil der Welt gab es damals eine pulsierende Punk'N'Roll Szene mit entsprechend vielen Bands. Die Psychotic Turnbuckles zählten sicherlich dazu und ihr leicht derber Stil ist doch klasse. Und wir Junggebliebenen bekommen plötzlich wieder Flügel. 8-)

Nachtrag: Soeben bei Discogs für kleine 5 Euro bestellt.
Antworten

Zurück zu „Unsere Playlisten“