Juli 2023

Was rotiert auf dem Teller......
Benutzeravatar

Topic author
Emma Peel
Beiträge: 5349
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 5351 times
Been thanked: 5754 times

Re: Juli 2023

Beitrag von Emma Peel »

Faltenrock hat geschrieben: Fr 14. Jul 2023, 18:27
Beatnik hat geschrieben: Fr 14. Jul 2023, 18:22
Faltenrock hat geschrieben: Fr 14. Jul 2023, 18:10 Ich melde mich mit einem mit einem Sänger zurück, der eine ( wie ich finde) wunderschöne Stimme hat.

Bild

Der Song ist wunderschön, die Stimme eher sosolala, aber meine Frau hat grad mitgehört und sofort interveniert. O-Ton: "Was für ein toller Sänger!" 😉
Deine Frau hat Geschmack, aber das weißt du ja :D
Wir Frauen hören halt feinfühliger. :wave:
Benutzeravatar

Topic author
Emma Peel
Beiträge: 5349
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 5351 times
Been thanked: 5754 times

Re: Juli 2023

Beitrag von Emma Peel »

New Riders Of The Purple Sage "Gypsy Cowboy" -1972-

Mit Americana beschließe ich den heutigen Abend .....





Benutzeravatar

Topic author
Emma Peel
Beiträge: 5349
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 5351 times
Been thanked: 5754 times

Re: Juli 2023

Beitrag von Emma Peel »

BRAIN hat geschrieben: Fr 14. Jul 2023, 21:36
Waldmeister hat geschrieben: Fr 14. Jul 2023, 20:34 dr. john - the sun, moon & herbs (1971)

jaja, ich weiss - schon wieder! der kerl und seine musik passt einfach unglaublich gut an schwülen sommerabenden. :D

Bild
das finde ich auch, gute Wahl! :yes:
Er lebt in seiner eigenen musikalischen Welt und die derzeitigen abendlichen Temperaturen befeuern noch diesen Umstand.
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 6221
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 7437 times
Been thanked: 7200 times

Re: Juli 2023

Beitrag von Louder Than Hell »

Bloomfield, Kooper, Stills "Super Session" -1968-

Für mich weiterhin eine musikalische Sternstunde.



Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 6221
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 7437 times
Been thanked: 7200 times

Re: Juli 2023

Beitrag von Louder Than Hell »

BRAIN hat geschrieben: Fr 14. Jul 2023, 22:05 Chirco - Visitation (1972)

Chirco ist eine amerikanische Band, die nur ein einziges Album produziert hat.
Die Band, die sowohl anpsychedelisierten Heavy-Rock als auch etwas unbeholfenen Prog spielt, bietet eine Musik,
die weitgehend von den späten 60er Jahren beeinflusst ist und mit Bläsern und Spezialeffekten verziert wird.
Die experimentellen Prog-Teile sind die am wenigsten gelungenen.

Bild
In unserer Sammlung firmiert das Teil unter der Rubrik Psychedelik. Was mir ausgesprochen zusagt, dass die Band nicht nur aufs Gaspedal tritt, sondern auch in verhalteneren Passagen verweilt. Letztlich ist diese Art Musik ein Kind ihrer Zeit, die ich in Abständen immer wieder gerne auflege. Es müssen nicht nur Alben aus der ersten Liga sein.
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 6221
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 7437 times
Been thanked: 7200 times

Re: Juli 2023

Beitrag von Louder Than Hell »

Waldmeister hat geschrieben: Fr 14. Jul 2023, 17:39 chicken shack - accept chicken shack (1970)

einer meiner grooossen bluesrock-favoriten, und das gilt wirklich nicht für jedes chicken shack-album.

Bild
Chicken Shack gehören mit Sicherheit zu den Säulen des britischen Bluesbooms Ende der 60er, der bis in die 70er reinreichte. Jetzt wirst du wieder meckern, aber es war ein Genuss, diese Band auch live erleben zu dürfen und zwar in den 70ern. Zudem hatte der Leader Stan Webb ein Händchen dafür, passende Mitspieler in seine Band zu lotsen und da gab es aber letztlich einige. Und wo wir gerade beim Thema sind, "Imagination Lady" ist mein absolutes Lieblingsalbumj von ihnen. Ja, auch ich liebe diese Band.
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 6221
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 7437 times
Been thanked: 7200 times

Re: Juli 2023

Beitrag von Louder Than Hell »

Andie Arbeit hat geschrieben: Fr 14. Jul 2023, 18:33 Bild
The Allman Brothers Band – The Story of ...
Wie ich schon andeutete, nach Americana Collected nehme ich mir jetzt einige Interpret/Innen dieses Samplers ganz speziell vor. Den Anfang macht die Allman Brothers Band. Ich habe mich für die 1981 erschienene Compilation „The Story of...“ entschieden, ist doch sonst immer „...at Fillmore East“ erste Wahl.
Kurz zur Band: Wikipedia setzt 1969 an, als Duane und Gregg Allman gemeinsam mit Dickey Betts die Allman Brothers Band gründeten. Ich möchte vier Jahre früher ansetzen, 1965 gründeten die Gebrüder Allman die „Allman Joys“. Damals standen sie mächtig unter dem Einfluss von Künstlern wie Muddy Waters, Robert Johnson oder Blind Lemon Jefferson. Die Band war 1967 bereits wieder Geschichte. Es folgte The Hourglass mit der Duane und Gregg zwei Alben einspielten. Die Sache war nach einigen Querelen auch schnell wieder vorbei. Es kam zu The Allman Brothers Band und 1970 zur zweiten LP „Idlewild South“ auf der auch „Midnight Rider“ wiederzufinden ist, der Song, mit dem sie auf den Eingangs erwähnten Sampler präsentiert werden und der die erste Seite von
„The Story of...“ grandios abschließt. Ebenfalls auf „Idlewild South“ befindet sich der Willie Dixon-Cover „Hoochie Coochie Man“. Für diese Cover-Version fand die Fachpresse nur lobende Worte. Sounds: „Noch nie wurde dieser Song so elektrisierend eingespielt.“ Vom Album „...at the Fillmore East“, das dritte Werk der Band, befinden sich auf dem gerade laufenden Sampler einige Stücke, u.a. T Bone Walkers „Stormy Monday“. Was soll ich sagen; grandios. Ein Album, welches ich ebenfalls immer mal wieder gerne auf den Plattenteller lege, ist die Live-DLP „Wipe The Windows Check The Oil Dollar Gas“. Auch von diesem Werk befinden sich zwei Songs auf „The Story of...“, u.a. Jessica, ein Song, zu dem ich wohl keine Worte verlieren muss. Vielleicht doch; im Original befindet sich „Jessica“ auf dem 73er Album „Brothers and Sisters“. Dort ist auch „Ramblin´ Man“ zu finden, der erste Top Ten Erfolg der Band. „Brothers and Sisters“ wurde übrigens binnen weniger Wochen zum Kracher, zum Millionenerfolg. Leider erlebte Duane Allman diesen ganz großen Durchbruch der Band nicht mehr. Er verstarb bereits im Oktober 1971 an den Folgen eines schweren Motorradunfalls.
Für mich gehören The Allman Brothers Band zu einer der kreativsten Bluesrock Bands mit einem gehörigen Schuss Swamprock. Gerade bei dieser Band passt die Genre-Schublade perfekt.
„The Story of...“ gibt einen tollen Einblick in die Anfänge der Allman Brothers Band, allerdings sollte der/die geneigte Hörer/in ein Faible für Live-Musik haben. Ich finde, dass bei keiner anderen Formation Live-Musik besser passt, als bei der Allman Brothers Band und so kann ich nur zum Einstieg entweder diesen Sampler oder die diversen Live-Alben empfehlen, wobei sich „...at the Fillmore East“ schon allein aus dem Grunde anbietet, da dieses Werk 2014 neu aufgelegt wurde und somit immer noch im regulären Handel zu bekommen ist. Dies ist bei „The Story of...“ leider nicht mehr der Fall. Wer allerdings die Augen auf Flohmärkten oder bei Internetauktionen aufmerksam offen hält, kann dieses Werk für kleines Geld in guter Qualität ergattern.
Wortgewandt wie immer, bringst du eine Herzensangelegenheit auf den Weg. Die ABB sehen ich zwar mehr als den Southern Rock Stern am Himmel, aber was diese Band im Verlauf der Jahrzehnte geleistet hat, ist schlichtweg großartig. Sicherlich gab es in der späteren Phase Alben, die spürbar abfielen, aber der Spirit dieser einmaligen Band kann gar nicht oft genug gewürdigt werden.
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 6221
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 7437 times
Been thanked: 7200 times

Re: Juli 2023

Beitrag von Louder Than Hell »

Waldmeister hat geschrieben: Fr 14. Jul 2023, 18:37 man - slow motion (1975)

der man-lümmel macht sich gut, ich bemerke fortschritte. denn - in den ersten jahren war mein eindruck stets
mittelprächtig und ich hab es auch immer in zu grossen abständen gehört.

Bild
Die habe ich natürlich auch, aber Alfred E. Neumann spielt bei mir nicht in der ersten Reihe, wird aber beizeiten immer wieder gerne gehört.
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 6221
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 7437 times
Been thanked: 7200 times

Re: Juli 2023

Beitrag von Louder Than Hell »

Hier ist heute soviel gute Musik dargestellt worden, dass ich erst morgen wieder darauf eingehen werde. Gut's Nächtle also heißt das Zauberwort.
Benutzeravatar

Lavender
Beiträge: 3344
Registriert: Fr 21. Apr 2023, 11:32
Has thanked: 3779 times
Been thanked: 4570 times

Re: Juli 2023

Beitrag von Lavender »

Beatnik hat geschrieben: Fr 14. Jul 2023, 16:29 Das macht schon mal mächtig Lust aufs nächste Album "Blues Deluxe Vol. 2", das im September erscheint.

Joe Bonamassa • Well, I Done Got Over It

Wunderbar. Der September kann kommen. Das Teil kommt mir dann sofort ins Haus. :clap:
Toleranz bedeutet, dass man auch andere Meinungen, Anschauungen oder Haltungen neben seiner eigenen gelten lässt.
Benutzeravatar

Lavender
Beiträge: 3344
Registriert: Fr 21. Apr 2023, 11:32
Has thanked: 3779 times
Been thanked: 4570 times

Re: Juli 2023

Beitrag von Lavender »

Guten Morgen mit Arena und "Painted Man" vom Album "Contagion". Das Album erschien 2003.

Toleranz bedeutet, dass man auch andere Meinungen, Anschauungen oder Haltungen neben seiner eigenen gelten lässt.
Benutzeravatar

Topic author
Emma Peel
Beiträge: 5349
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 5351 times
Been thanked: 5754 times

Re: Juli 2023

Beitrag von Emma Peel »

Marty Stuart And His Fabulous Superlatives "Altitude" -2023-

Ein neues Americana Album von Marty Stuart und seiner Band





Benutzeravatar

Topic author
Emma Peel
Beiträge: 5349
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 5351 times
Been thanked: 5754 times

Re: Juli 2023

Beitrag von Emma Peel »

Roxy Music "For Your Pleasure" -1973-

Bild
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 6221
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 7437 times
Been thanked: 7200 times

Re: Juli 2023

Beitrag von Louder Than Hell »

Mahavishnu Orchestra "Birds Of Fire" -1973-



Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 6221
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 7437 times
Been thanked: 7200 times

Re: Juli 2023

Beitrag von Louder Than Hell »

Beatnik hat geschrieben: Fr 14. Jul 2023, 19:00 Feierabend-Mucke, passt hervorragend zu einem Pülleken Flens.

The Fabulous Thunderbirds • Girls Go Wild (1979)

Bild

Straighter Texas Rock, einfach nur gut. Kennt auch nur eine Richtung und die lautet immer geradeaus.
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 6221
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 7437 times
Been thanked: 7200 times

Re: Juli 2023

Beitrag von Louder Than Hell »

Waldmeister hat geschrieben: Fr 14. Jul 2023, 19:37 the graham bond organisation - the sound of 65 (1965)

Bild
Es ist für mich immer wieder eine Freude, die Musik dieser Band zu hören. Als Mitspieler sind ja auch ausschließlich Hochkaräter am Start. Schade an sich, dass Graham Bond kein größerer Erfolg zukam.

Alexboy
Beiträge: 1430
Registriert: Sa 15. Apr 2023, 12:44
Has thanked: 1897 times
Been thanked: 1634 times

Re: Juli 2023

Beitrag von Alexboy »

Various: Cuadernos De La Habana -2017- Musik aus Kuba :beer:

Bild

Alexboy
Beiträge: 1430
Registriert: Sa 15. Apr 2023, 12:44
Has thanked: 1897 times
Been thanked: 1634 times

Re: Juli 2023

Beitrag von Alexboy »

Banco Del Mutuo Soccorso: Io Sono Nato Libero -1973- ArtRock aus Italien :beer:

Bild
Benutzeravatar

Pavlos
Beiträge: 578
Registriert: So 9. Apr 2023, 19:17
Has thanked: 2027 times
Been thanked: 889 times

Re: Juli 2023

Beitrag von Pavlos »

Bild

Eskaton - 4 Visions (FR, 1981)

Eine krasse love it or hate it Angelegenheit mit einem sensationellen Bassisten....
Benutzeravatar

Topic author
Emma Peel
Beiträge: 5349
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 5351 times
Been thanked: 5754 times

Re: Juli 2023

Beitrag von Emma Peel »

Horslips "Drive the Cold Winter Away" -1975-

Hier wird traditioneller irischer Folk geboten



Antworten

Zurück zu „Unsere Playlisten“