Genauso sollte neuzeitlicher Prog klingen. Artrock, der eine Zusammenkunft mit Jazzrock eingeht und immer wieder individuelle Wege aufzeigt. So sollte Prog aus dem hier und jetzt klingen und nicht eine Aufwärmung langweiliger ehemals angesagter Progklänge entsprechen.
August 2024
-
- Beiträge: 9901
- Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
- Wohnort: Norddeutschland
- Has thanked: 11819 times
- Been thanked: 11006 times
Re: August 2024
-
- Beiträge: 9901
- Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
- Wohnort: Norddeutschland
- Has thanked: 11819 times
- Been thanked: 11006 times
Re: August 2024
Dat ist en widere öselalbum för mic. Da warrt proovt un de höörer is op eensamen ösel.
-
- Beiträge: 1522
- Registriert: So 16. Apr 2023, 13:18
- Has thanked: 4351 times
- Been thanked: 3498 times
-
- Beiträge: 8803
- Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
- Wohnort: Norddeutschland
- Has thanked: 8890 times
- Been thanked: 9741 times
Re: August 2024
Donovan "Barabajagal" -1968-
Der Gute ist noch immer aktiv und tourt weiterhin .....

Der Gute ist noch immer aktiv und tourt weiterhin .....

-
- Beiträge: 1522
- Registriert: So 16. Apr 2023, 13:18
- Has thanked: 4351 times
- Been thanked: 3498 times
-
- Beiträge: 8803
- Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
- Wohnort: Norddeutschland
- Has thanked: 8890 times
- Been thanked: 9741 times
Re: August 2024
Stevie Wonder "Songs In The Key Of Life" -1976-
Ein Meilenstein in dem Schaffen von Stevie Wonder, das sich über eine Laufzeit von über 100 Minuten erstreckt. Kaum zu glauben, wieviele Musiker an diesem Album mitgewirkt haben. In diesem Zusammenhang spricht man von 130 Personen. Entscheidend sind allerdings die Melodien und Texte, die zum Teil mehr als berührend sind. Und die erzeugten Rhythmen ziehen einen geradezu in den Bann.

Ein Meilenstein in dem Schaffen von Stevie Wonder, das sich über eine Laufzeit von über 100 Minuten erstreckt. Kaum zu glauben, wieviele Musiker an diesem Album mitgewirkt haben. In diesem Zusammenhang spricht man von 130 Personen. Entscheidend sind allerdings die Melodien und Texte, die zum Teil mehr als berührend sind. Und die erzeugten Rhythmen ziehen einen geradezu in den Bann.

-
- Beiträge: 8457
- Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
- Wohnort: Zwischen den Meeren
- Has thanked: 9433 times
- Been thanked: 10618 times
- Kontaktdaten:
Re: August 2024
Nazareth und insbesondere deren charismatischer Sänger Dan McCafferty gehören zweifellos zu den grossen Helden unserer Jugend. Vor allem ihre zwischen 1972 und 1983 veröffentlichten Singles sind heute noch toll anzuhörende Rocker, aber auch feine Balladen, zu denen natürlich vor allem "Dream On" oder "Love Hurts" gehörten - Evergreens ohne Verfallsdatum. Mein persönliches Lieblingswerk von Nazareth ist bis heute ihr selbstbetiteltes Debütalbum von 1971, das mit "Witchdoctor Woman", "Dear John" oder "Morning Dew" mindestens drei Klassiker enthält. Doch auch mit den Balladen "Country Girl" und "I Had A Dream" deuteten sie bereits an, dass sie nicht nur herzhafte Rockmusik spielten, sondern auch ein feines Gespür für romantische Momente besassen. Ihr wohl bekanntestes Album dürfte indes das dritte Werk von 1973 sein: Auf "Loud'N'Proud", welches sie mit einem wunderschönen Coverdesign versahen, spielten sie einen hervorragenden Mix aus Rock, Balladen und zeigten auch Mut zu Experimentellem, wie zum Beispiel der Coverversion "The Ballad Of Hollis Brown" aus der Feder von Bob Dylan. Dieser Titel gehört ebenfalls zu meinen Favoriten von Nazareth. Auf "Loud'N'Proud" findet sich auch einer der grössten Hits der Band: die Rock-Variante des Joni Mitchell Songs "This Flight Tonight", die damals weltweit als Single erfolgreich war. Mein Lieblingssong dieses Albums war aber immer schon "Turn On Your Receiver".
Nazareth • Loud'N'Proud (1973)


Nazareth • Loud'N'Proud (1973)

Ich spreche zwar nur ein paar Brocken Klartext, dafür fliessend ironisch.
Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.
Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.
-
- Beiträge: 1543
- Registriert: Mi 12. Apr 2023, 14:02
- Has thanked: 3798 times
- Been thanked: 3291 times
Re: August 2024
Arco Iris - Tiempo De Resurrección (1972)
Progressiver Rock mit Folkelementen aus Argentinien.

Progressiver Rock mit Folkelementen aus Argentinien.


-
- Beiträge: 9901
- Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
- Wohnort: Norddeutschland
- Has thanked: 11819 times
- Been thanked: 11006 times
-
- Beiträge: 2903
- Registriert: So 16. Apr 2023, 00:35
- Wohnort: Ruhrpott / Allgäu
- Has thanked: 1105 times
- Been thanked: 3077 times
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 8457
- Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
- Wohnort: Zwischen den Meeren
- Has thanked: 9433 times
- Been thanked: 10618 times
- Kontaktdaten:
Re: August 2024
Oh ja, Maria McKee. Die geht immer und gerade beim Song "I Found Love" hört man überdeutlich, welcher Little Steven für den Sound zuständig war. Klingt wie ein Stück der Disciples Of Soul mit Damengesang. MEGA

Ich spreche zwar nur ein paar Brocken Klartext, dafür fliessend ironisch.
Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.
Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.
-
- Beiträge: 989
- Registriert: Do 8. Feb 2024, 22:32
- Wohnort: Hachenburg/Westerwald
- Has thanked: 1508 times
- Been thanked: 1922 times
Re: August 2024
Emma Peel hat geschrieben: ↑Di 13. Aug 2024, 11:27 Stevie Wonder "Songs In The Key Of Life" -1976-
Ein Meilenstein in dem Schaffen von Stevie Wonder, das sich über eine Laufzeit von über 100 Minuten erstreckt. Kaum zu glauben, wieviele Musiker an diesem Album mitgewirkt haben. In diesem Zusammenhang spricht man von 130 Personen. Entscheidend sind allerdings die Melodien und Texte, die zum Teil mehr als berührend sind. Und die erzeugten Rhythmen ziehen einen geradezu in den Bann.

Für mich ist es DAS Stevie Wonder-Album schlechthin!
If you think you are too old to rock'n'roll then your are!
-
- Beiträge: 2903
- Registriert: So 16. Apr 2023, 00:35
- Wohnort: Ruhrpott / Allgäu
- Has thanked: 1105 times
- Been thanked: 3077 times
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 1543
- Registriert: Mi 12. Apr 2023, 14:02
- Has thanked: 3798 times
- Been thanked: 3291 times
Re: August 2024
Allison Durbin - Don't Come Any Closer (1969)
Pop/Poprock mit Groove von einer Neuseeländerin. Das Album kam u.a. im UK raus, mit anderem Albumtitel (I Have Loved Me A Man). Hier stehen hab ich eine australische Pressung mit eben dem angegebenen Albumtitel.

Pop/Poprock mit Groove von einer Neuseeländerin. Das Album kam u.a. im UK raus, mit anderem Albumtitel (I Have Loved Me A Man). Hier stehen hab ich eine australische Pressung mit eben dem angegebenen Albumtitel.


-
- Beiträge: 8803
- Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
- Wohnort: Norddeutschland
- Has thanked: 8890 times
- Been thanked: 9741 times
Re: August 2024
The Band "Music From Big Pink" -1968-
"Down To Earth" Musik von einer der größten Americana Bands aller Zeiten. Hier regiert die einfache musikalische Magie ......

"Down To Earth" Musik von einer der größten Americana Bands aller Zeiten. Hier regiert die einfache musikalische Magie ......

-
- Beiträge: 3341
- Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
- Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
- Has thanked: 3268 times
- Been thanked: 7490 times
Re: August 2024
led zeppelin - s/t (1969)


alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!
DIE grosse lebensweisheit, die ich auch teile: https://up.picr.de/48558304js.jpg

DIE grosse lebensweisheit, die ich auch teile: https://up.picr.de/48558304js.jpg


-
- Beiträge: 8803
- Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
- Wohnort: Norddeutschland
- Has thanked: 8890 times
- Been thanked: 9741 times
Re: August 2024
Ich kannte die Band nicht, kommt aber mit viel Power rüber. Und Maria McKee hat in der Tat ein ordentliches Organ .....
-
- Beiträge: 3341
- Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
- Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
- Has thanked: 3268 times
- Been thanked: 7490 times
Re: August 2024
ich empfehle die frühen alben, so bis mitte der 70er... falls du nur diese compi hast. die ganz frühen sind besonders gelungen.

einer der besten songs... welch beeindruckende, lässige solos! so ca. ab der hälfte des songs...
alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!
DIE grosse lebensweisheit, die ich auch teile: https://up.picr.de/48558304js.jpg

DIE grosse lebensweisheit, die ich auch teile: https://up.picr.de/48558304js.jpg


-
- Beiträge: 2903
- Registriert: So 16. Apr 2023, 00:35
- Wohnort: Ruhrpott / Allgäu
- Has thanked: 1105 times
- Been thanked: 3077 times
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 3341
- Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
- Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
- Has thanked: 3268 times
- Been thanked: 7490 times
Re: August 2024
fairfield parlour - from home to home (1970)
ganz anderer name, aber im grunde dieselbe musik die sie auch als kaleidoscope machten.

ganz anderer name, aber im grunde dieselbe musik die sie auch als kaleidoscope machten.

alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!
DIE grosse lebensweisheit, die ich auch teile: https://up.picr.de/48558304js.jpg

DIE grosse lebensweisheit, die ich auch teile: https://up.picr.de/48558304js.jpg

