August 2023

Was rotiert auf dem Teller......
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 6226
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 7444 times
Been thanked: 7202 times

Re: August 2023

Beitrag von Louder Than Hell »

Beatnik hat geschrieben: Sa 12. Aug 2023, 12:11
Louder Than Hell hat geschrieben: Sa 12. Aug 2023, 10:55
Beatnik hat geschrieben: Sa 12. Aug 2023, 08:43
Louder Than Hell hat geschrieben: Fr 11. Aug 2023, 23:19 Roomful Of Blues "Dressed Up To Get Messed Up" -1984-

US Blues Band, die auch Swingelemente in ihrer Musik eingewoben haben ....



Sowohl Ronnie Earl (hier mit von der Partie), als auch Duke Robillard (dessen Band das war) zähle ich zu den besten Bluesgitarristen unserer Zeit. Alleine was die beiden auch zusammen gemacht haben, lohnt sich. Grade mal ein guter Einstieg in den Samstag :wave: :yes:

Ronnie Earl / Duke Robillard • The Duke Meets The Earl (2005)

Ich bin angenehm überrascht, dass die Band "Roomful Of Blues" hier überhaupt eine Wahrnehmung erfährt. Und das Duo Ronnie Earl / Duke Robillard mit deinem Songbeispiel wissen auch, wo der musikalische Hammer hängt.
Du kennst bestimmt auch die Ronnie Earl Sachen mit seinen Broadcasters, denke ich. Grad nach einer ausgedehnten Hunderunde jetzt im Player.

Ronnie Earl • The Colour Of Love (1997)



Ich kenne sie nicht nur, sondern ich liebe sie geradezu. :yes:
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 6226
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 7444 times
Been thanked: 7202 times

Re: August 2023

Beitrag von Louder Than Hell »

Joshua "Open Your Minds" -1967-

Frühzeitlicher Psych von der Westküste



Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 6226
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 7444 times
Been thanked: 7202 times

Re: August 2023

Beitrag von Louder Than Hell »

BRAIN hat geschrieben: Sa 12. Aug 2023, 12:32 Gandalf s/t(1968)

Klassische, sanfte, mystische und verträumte Psychedelia aus NYC!
Das einzige Album dieser obskuren Band wurde 1968 aufgenommen und im folgenden Jahr von Capitol veröffentlicht.

Bild
Es gibt noch eine Gandalf 2, aber die Stücke scheinen sich größtenteils mit dem Debüt zu überschneiden.

Bild
Benutzeravatar

Waldmeister
Beiträge: 2744
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 2611 times
Been thanked: 6125 times

Re: August 2023

Beitrag von Waldmeister »

tom waits - closing time (1973)

Bild
alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!

es trifft mich sehr hart, dass die signatur-beschränkungen recht streng sind.
wollte eigentlich eine längere haben. NIX GUT!!
:twisted: :silent:
Benutzeravatar

BRAIN
Beiträge: 2487
Registriert: Mo 3. Apr 2023, 00:53
Has thanked: 3309 times
Been thanked: 2598 times

Re: August 2023

Beitrag von BRAIN »

Chris Cacavas & Junkyard Love - New Improved Pain (1995)

Imho ein brillanter Songwriter, countryesker Rootsrock mit sprödem/melancholischem Material und rumpelig, verzerrten E-Gitarren.
Feines Teil.

Bild
MAKE PROG NOT WAR ! ---> ---> My 2024 Album Faves
Benutzeravatar

BRAIN
Beiträge: 2487
Registriert: Mo 3. Apr 2023, 00:53
Has thanked: 3309 times
Been thanked: 2598 times

Re: August 2023

Beitrag von BRAIN »

Louder Than Hell hat geschrieben: Sa 12. Aug 2023, 17:53
BRAIN hat geschrieben: Sa 12. Aug 2023, 12:32 Gandalf s/t(1968)

Klassische, sanfte, mystische und verträumte Psychedelia aus NYC!
Das einzige Album dieser obskuren Band wurde 1968 aufgenommen und im folgenden Jahr von Capitol veröffentlicht.

Bild
Es gibt noch eine Gandalf 2, aber die Stücke scheinen sich größtenteils mit dem Debüt zu überschneiden.

Bild
hab mich da nie ran gewagt, weil ich auch nicht zu viel reduntes/zweitklassiges haben möchte.
Ich meine es enthält nur Archivaufnahmen.
MAKE PROG NOT WAR ! ---> ---> My 2024 Album Faves
Benutzeravatar

BRAIN
Beiträge: 2487
Registriert: Mo 3. Apr 2023, 00:53
Has thanked: 3309 times
Been thanked: 2598 times

Re: August 2023

Beitrag von BRAIN »

Waldmeister hat geschrieben: Sa 12. Aug 2023, 15:41
Emma Peel hat geschrieben: Sa 12. Aug 2023, 10:41
Waldmeister hat geschrieben: Sa 12. Aug 2023, 10:38 manassas - s/t (1972)
Für mich mich ein Türöffner, der beste Laune vermittelt; vorausgesetzt, man kann auf diesen Zug aufspringen.

das "aufspringen" ist für mich kein problem, denn es ist jetzt fast 20 jahre her dass ich mit buffalo springfield meine allererste band aus diesem bereich erforschte. ebenso die amerikanischen kaleidoscope, obwohl die auch noch ganz andere elemente in ihrer musik haben... aber eben auch us-folk, blues, cajun und ein wenig bluegrass. sehr bald kamen dann poco und grateful dead sowie moby grape dran... :wave: das zweite album von mad river kann ich da auch nennen... da gibt es viele typisch amerikanische sounds zu hören und das war nebenbei eine meiner ersten völlig unbekannten bands.

ABER: was ich etwas merkwürdig finde, ist dass down the road und pieces öfters sehr unterschätzt werden im vergleich zum debut.
Mir gefällt Down the Road auch gut, aber es ist nicht so dicht von der Songqualität her.
Die Doppel LP wird immer meine Nummer 1 bleiben.
MAKE PROG NOT WAR ! ---> ---> My 2024 Album Faves
Benutzeravatar

Waldmeister
Beiträge: 2744
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 2611 times
Been thanked: 6125 times

Re: August 2023

Beitrag von Waldmeister »

santana - abraxas (1970)

habe ich noch nicht so lange. es gibt einige grössere namen, die erst spät drankamen bei mir - santana zählt dazu.

Bild
alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!

es trifft mich sehr hart, dass die signatur-beschränkungen recht streng sind.
wollte eigentlich eine längere haben. NIX GUT!!
:twisted: :silent:
Benutzeravatar

Waldmeister
Beiträge: 2744
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 2611 times
Been thanked: 6125 times

Re: August 2023

Beitrag von Waldmeister »

BRAIN hat geschrieben: Sa 12. Aug 2023, 19:16
Waldmeister hat geschrieben: Sa 12. Aug 2023, 15:41
Emma Peel hat geschrieben: Sa 12. Aug 2023, 10:41
Waldmeister hat geschrieben: Sa 12. Aug 2023, 10:38 manassas - s/t (1972)
Für mich mich ein Türöffner, der beste Laune vermittelt; vorausgesetzt, man kann auf diesen Zug aufspringen.

das "aufspringen" ist für mich kein problem, denn es ist jetzt fast 20 jahre her dass ich mit buffalo springfield meine allererste band aus diesem bereich erforschte. ebenso die amerikanischen kaleidoscope, obwohl die auch noch ganz andere elemente in ihrer musik haben... aber eben auch us-folk, blues, cajun und ein wenig bluegrass. sehr bald kamen dann poco und grateful dead sowie moby grape dran... :wave: das zweite album von mad river kann ich da auch nennen... da gibt es viele typisch amerikanische sounds zu hören und das war nebenbei eine meiner ersten völlig unbekannten bands.

ABER: was ich etwas merkwürdig finde, ist dass down the road und pieces öfters sehr unterschätzt werden im vergleich zum debut.
Mir gefällt Down the Road auch gut, aber es ist nicht so dicht von der Songqualität her.
Die Doppel LP wird immer meine Nummer 1 bleiben.

versteh ich schon. ich würde wohl dezent zustimmen, aber einen grossen unterschied sehe ich nicht - höchstens einen kleinen. bei mir haben down the road und pieces sogar einen vorteil weil sie recht kurzweilig sind, das doppelalbum zieht sich schon etwas. so geht es mir mit doppelalben aber immer wieder mal. und - was ich bei pieces sehr mag, ist dass es einen besonders lockerern, entspannten charakter hat.

das mit der länge kann vermutlich NIEMAND nachvollziehen, habe auch überlegt ob ich es überhaupt erwähnen soll... ;)
alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!

es trifft mich sehr hart, dass die signatur-beschränkungen recht streng sind.
wollte eigentlich eine längere haben. NIX GUT!!
:twisted: :silent:
Benutzeravatar

Friese
Beiträge: 273
Registriert: So 16. Apr 2023, 11:42
Wohnort: Friesland
Has thanked: 509 times
Been thanked: 648 times

Re: August 2023

Beitrag von Friese »

Steely Dan - Aja (1977)
Bild
Ich will nicht der alte Typ sein, der sich über neue Musik beschwert, aber sie ist scheiße.
(Roger Glover)

Leute, die zu nichts fähig sind, sind zu allem fähig.
(John Steinbeck)
Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 5352
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 5356 times
Been thanked: 5761 times

Re: August 2023

Beitrag von Emma Peel »

Tranquility "Silver" -1972-

Britische Band, die sich dem Pop Rock verschrieben hatte und zahlreiche schlüssige Harmonien in ihren Songs eingebaut hatten



Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 5352
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 5356 times
Been thanked: 5761 times

Re: August 2023

Beitrag von Emma Peel »

Friese hat geschrieben: Sa 12. Aug 2023, 20:06 Steely Dan - Aja (1977)
Bild
Das ist sicherlich eines ihrer Highlights ihrer Karriere, von denen sie bekanntlich einige zu bieten hatten. Gerade die Verschmelzung von Rock, Jazz Soul und Funk ist derart fließend, so dass diese Mischung pure Freude auslöst.
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 6226
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 7444 times
Been thanked: 7202 times

Re: August 2023

Beitrag von Louder Than Hell »

Nebula "To The Center" -1999-

Stoner hatten wir noch gar nicht im Forum, wenn ich mich recht erinnere. Also jetzt ......



Benutzeravatar

BRAIN
Beiträge: 2487
Registriert: Mo 3. Apr 2023, 00:53
Has thanked: 3309 times
Been thanked: 2598 times

Re: August 2023

Beitrag von BRAIN »

Curtis Harding - Face Your Fear

Den Soul-Spirit Otis Redding, Curtis Mayfield und Sam Cooke gibts auch heute noch.

Bild
MAKE PROG NOT WAR ! ---> ---> My 2024 Album Faves
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 6226
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 7444 times
Been thanked: 7202 times

Re: August 2023

Beitrag von Louder Than Hell »

BRAIN hat geschrieben: Sa 12. Aug 2023, 19:10 Chris Cacavas & Junkyard Love - New Improved Pain (1995)

Imho ein brillanter Songwriter, countryesker Rootsrock mit sprödem/melancholischem Material und rumpelig, verzerrten E-Gitarren.
Feines Teil.

Bild
Im Grunde hast du die Musik zutreffend beschrieben. Zudem erinnert mich das Ganze an die Indie Musik aus dem Zeitfenster der 80er oder 90er der USA, als beispielsweise Bands wie die Lemonheads oder Dinosaur Jr. ans Tageslicht gespült wurden.
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 6226
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 7444 times
Been thanked: 7202 times

Re: August 2023

Beitrag von Louder Than Hell »

Quiet Sun "Mainstream" -1975-

Ein wenig Jazzrock zum Tagesabschluss in der ein namentlich bekannter Musiker mit Phil Manzanera mitgewirkt hat.





Benutzeravatar

Lavender
Beiträge: 3345
Registriert: Fr 21. Apr 2023, 11:32
Has thanked: 3785 times
Been thanked: 4574 times

Re: August 2023

Beitrag von Lavender »

Guten Morgen mit "Stuck In The August Rain" von Jethro Tull. Ein herrlich entspannter Song vom "Roots To Branches" Album. Das Album war für viele Kritiker kein besonders großer Wurf. Ich höre es jedenfalls sehr, sehr gerne.

Toleranz bedeutet, dass man auch andere Meinungen, Anschauungen oder Haltungen neben seiner eigenen gelten lässt.
Benutzeravatar

Topic author
Beatnik
Beiträge: 5353
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 6391 times
Been thanked: 6715 times
Kontaktdaten:

Re: August 2023

Beitrag von Beatnik »

Moin in die Runde. Der Sonntag beginnt für mich mit wohlig warmem Sound ab Vinyl. :lol:

Jay Ferguson • Real Life Ain't This Way (1979)

Bild

Es müssen nicht immer neue Wege sein.
Man kann auch alte neu entdecken.

Das Leben ist zu kurz für Fragezeichen.

The only good System is a Sound System 8-)
Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 5352
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 5356 times
Been thanked: 5761 times

Re: August 2023

Beitrag von Emma Peel »

Help Yourself "Same" -1971-

Die englische Band verstand es bestens, den amerikanischen Geist in ihrer Musik zu verfestigen, in dem sie Rock, Folk oder auch Country miteinander vermischen



Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 5352
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 5356 times
Been thanked: 5761 times

Re: August 2023

Beitrag von Emma Peel »

BRAIN hat geschrieben: Sa 12. Aug 2023, 23:28 Curtis Harding - Face Your Fear

Den Soul-Spirit Otis Redding, Curtis Mayfield und Sam Cooke gibts auch heute noch.

Bild
Klasse. Folgt man der Musik, fühlt man sich geradezu 50 Jahre zurückversetzt. Oder: Einfach nur schön .....
Antworten

Zurück zu „Unsere Playlisten“