Ich kann mich noch immer gut an ihr Debütalbum "Script Of The Bridge" erinnern, wo sie jenseits des zum Teil vorherrschenden Einheitsbrei schwammen. An dieser Linie halten sie sich offensichtlich auch an diesem Album fest.
November 2025
November 2025
-
Louder Than Hell
Topic author - Beiträge: 12827
- Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
- Wohnort: Norddeutschland
- Has thanked: 15455 times
- Been thanked: 14523 times
Re: November 2025
-
Maranx
- Beiträge: 1343
- Registriert: Do 8. Feb 2024, 22:32
- Wohnort: Hachenburg/Westerwald
- Has thanked: 2138 times
- Been thanked: 2725 times
Re: November 2025
Nachdem ich mir das fantastische Progalbum "Maestro" von 2025 geholt und angehört hatte, musste die Vorgängerscheibe her...
Magic Pie - "Fragments Of The 5th Element" (2019)
Und auch dieses Album ist sowas von klasse - musikalisch und soundtechnisch! Es gibt hier "nur" 5 Tracks, eins davon aber mit 23 Minuten auf Seite B. Und das Cover gibt auch was her!

Magic Pie - "Fragments Of The 5th Element" (2019)
Und auch dieses Album ist sowas von klasse - musikalisch und soundtechnisch! Es gibt hier "nur" 5 Tracks, eins davon aber mit 23 Minuten auf Seite B. Und das Cover gibt auch was her!

If you think you are too old to rock'n'roll then your are!
-
Alexboy
- Beiträge: 3187
- Registriert: Sa 15. Apr 2023, 12:44
- Has thanked: 4951 times
- Been thanked: 4829 times
-
Alexboy
- Beiträge: 3187
- Registriert: Sa 15. Apr 2023, 12:44
- Has thanked: 4951 times
- Been thanked: 4829 times
-
Emma Peel
- Beiträge: 11581
- Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
- Wohnort: Norddeutschland
- Has thanked: 12076 times
- Been thanked: 13255 times
Re: November 2025
Buddy Miles Band "Chapter VII" -1973-
Funkgeprägter Rock vom Meister am Schlagzeug, der leider vor Jahren verstorben ist ......

Funkgeprägter Rock vom Meister am Schlagzeug, der leider vor Jahren verstorben ist ......

-
Zarthus
- Beiträge: 1865
- Registriert: Mi 12. Apr 2023, 14:02
- Has thanked: 4627 times
- Been thanked: 4064 times
Re: November 2025
Pazop - Pazop (1973/2016)
"Prog" aus Belgien.
Info vom Backcover: After the recording of their aborted first album, the Belgian band PAZOP recorded new songs in the summer of 1973 at Start Studios - Belgium. The material was mixed later (1994) by Alain Pierre, only to be released for the first time ever on vinyl in 2016.

"Prog" aus Belgien.
Info vom Backcover: After the recording of their aborted first album, the Belgian band PAZOP recorded new songs in the summer of 1973 at Start Studios - Belgium. The material was mixed later (1994) by Alain Pierre, only to be released for the first time ever on vinyl in 2016.


-
Zarthus
- Beiträge: 1865
- Registriert: Mi 12. Apr 2023, 14:02
- Has thanked: 4627 times
- Been thanked: 4064 times
-
Kröter
- Beiträge: 4474
- Registriert: So 16. Apr 2023, 00:35
- Wohnort: Ruhrpott / Allgäu
- Has thanked: 1586 times
- Been thanked: 4677 times
- Kontaktdaten:
Re: November 2025
Rhythmischer Baustellenlärm? Hört sich so an, als wenn das was für mich sein könnte.Anacrusis hat geschrieben: ↑Fr 14. Nov 2025, 17:23Mit den richtigen Ohren versteht man es. Sonst wird man eher rhythmischen Baustellenlärm erkennen.Louder Than Hell hat geschrieben: ↑Fr 14. Nov 2025, 10:42Gurgelnde Artikulation, Lallbolzen Deluxe, das sind schon interessante Beschreibungsmerkmale ......
-
Kröter
- Beiträge: 4474
- Registriert: So 16. Apr 2023, 00:35
- Wohnort: Ruhrpott / Allgäu
- Has thanked: 1586 times
- Been thanked: 4677 times
- Kontaktdaten:
-
Louder Than Hell
Topic author - Beiträge: 12827
- Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
- Wohnort: Norddeutschland
- Has thanked: 15455 times
- Been thanked: 14523 times
Re: November 2025
Climax Chicago "Tightly Knit" -1971-
Bluesig geht es in den frühen Abend hinein .....

Bluesig geht es in den frühen Abend hinein .....

-
Anacrusis
- Beiträge: 549
- Registriert: So 9. Apr 2023, 14:32
- Has thanked: 389 times
- Been thanked: 367 times
Re: November 2025
Optionale Option!Kröter hat geschrieben: ↑Mo 17. Nov 2025, 18:46Rhythmischer Baustellenlärm? Hört sich so an, als wenn das was für mich sein könnte.Anacrusis hat geschrieben: ↑Fr 14. Nov 2025, 17:23Mit den richtigen Ohren versteht man es. Sonst wird man eher rhythmischen Baustellenlärm erkennen.Louder Than Hell hat geschrieben: ↑Fr 14. Nov 2025, 10:42Gurgelnde Artikulation, Lallbolzen Deluxe, das sind schon interessante Beschreibungsmerkmale ......![]()
-
Emma Peel
- Beiträge: 11581
- Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
- Wohnort: Norddeutschland
- Has thanked: 12076 times
- Been thanked: 13255 times
Re: November 2025
Jackie Leven "Gothic Road" -2010-
In Zusammenarbeit mit Ralph McTell entstand dieses Album, das noch einmal die Emotionaltät des schottischen Musikers aufzeigt, der ein Jahr später verstarb. Alles wirkt sehr düster und entrückt .....

In Zusammenarbeit mit Ralph McTell entstand dieses Album, das noch einmal die Emotionaltät des schottischen Musikers aufzeigt, der ein Jahr später verstarb. Alles wirkt sehr düster und entrückt .....

-
Louder Than Hell
Topic author - Beiträge: 12827
- Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
- Wohnort: Norddeutschland
- Has thanked: 15455 times
- Been thanked: 14523 times
-
BRAIN
- Beiträge: 3938
- Registriert: Mo 3. Apr 2023, 00:53
- Has thanked: 4500 times
- Been thanked: 4234 times
Re: November 2025
Tedeschi Trucks Band - I Am the Moon: I. Crescent (2022)
Ein episches vierteiliges Albumkonzept mit mehr als zwei Stunden Musik und zwei Dutzend Songs, die von einem alten persischen Gedicht inspiriert sind?
Dazu ein begleitender Film für jede Sektion – und das im Jahr 2022!
Da soll jemand behaupten es gibt heute keine großangelegten Musikkonzepte mehr.
Susan Tedeschi und Derek Trucks bewiesen im Jahr 2010 viel Mut als sie ein 12-köpfiges Musiker-Kollektiv gründeten, dass in der Tradition der Allman Brothers Band, Grateful Dead, und Leon Russells Shelter People steht.
Bei ihren ersten vier Studioalben sind sie musikalisch nicht von ihrem Weg abgewichen, aber mit "I Am the Moon" haben sie ihren kreativen Ehrgeiz ausgeweitet und reißen alle Mauern ein, die noch vor ihnen standen.
Das Projekt ist eine epische musikalische Interpretation von "Layla & Majnun", einem Gedicht von Nizami Ganjavi aus dem 12. Jahrhundert, dass auch die Quelle von Derek und den Dominos "Layla" war.
Derek Trucks tourte mit Eric Clapton, und die TTB veröffentlichte im letzten Jahr eine Live-Version von "Layla and Other Assorted Love Songs" Layla: Revisited (Live at Lockin').
Jedes der 5 Stücke schafft einen anderen Aspekt, unterstützt durch die vielfältigen Musikstile, zu denen diese Band fähig ist.
Keine Sekunde ist langweilig, wenn sie Soul, New Orleans Jazz, Classic Rock, Southern Rock und psychedelische Jams verschmelzen lassen.
Keine Stimme oder Instrument dominiert und dennoch sind Dereks Gitarre oder Susans Stimme oder auch Gabe Dixons Orgel im richtigen Moment da.

Ein episches vierteiliges Albumkonzept mit mehr als zwei Stunden Musik und zwei Dutzend Songs, die von einem alten persischen Gedicht inspiriert sind?
Dazu ein begleitender Film für jede Sektion – und das im Jahr 2022!
Da soll jemand behaupten es gibt heute keine großangelegten Musikkonzepte mehr.
Susan Tedeschi und Derek Trucks bewiesen im Jahr 2010 viel Mut als sie ein 12-köpfiges Musiker-Kollektiv gründeten, dass in der Tradition der Allman Brothers Band, Grateful Dead, und Leon Russells Shelter People steht.
Bei ihren ersten vier Studioalben sind sie musikalisch nicht von ihrem Weg abgewichen, aber mit "I Am the Moon" haben sie ihren kreativen Ehrgeiz ausgeweitet und reißen alle Mauern ein, die noch vor ihnen standen.
Das Projekt ist eine epische musikalische Interpretation von "Layla & Majnun", einem Gedicht von Nizami Ganjavi aus dem 12. Jahrhundert, dass auch die Quelle von Derek und den Dominos "Layla" war.
Derek Trucks tourte mit Eric Clapton, und die TTB veröffentlichte im letzten Jahr eine Live-Version von "Layla and Other Assorted Love Songs" Layla: Revisited (Live at Lockin').
Jedes der 5 Stücke schafft einen anderen Aspekt, unterstützt durch die vielfältigen Musikstile, zu denen diese Band fähig ist.
Keine Sekunde ist langweilig, wenn sie Soul, New Orleans Jazz, Classic Rock, Southern Rock und psychedelische Jams verschmelzen lassen.
Keine Stimme oder Instrument dominiert und dennoch sind Dereks Gitarre oder Susans Stimme oder auch Gabe Dixons Orgel im richtigen Moment da.

-
BRAIN
- Beiträge: 3938
- Registriert: Mo 3. Apr 2023, 00:53
- Has thanked: 4500 times
- Been thanked: 4234 times
Re: November 2025
Ah, Jackie Leven! ein ganz toller Interpret.
Forbidden Songs of the Dying West und Shining Brother, Shining Sister sind für mich inzwischen Klassiker!
-
Beatnik
- Beiträge: 10654
- Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
- Wohnort: Zwischen den Meeren
- Has thanked: 11269 times
- Been thanked: 13368 times
- Kontaktdaten:
Re: November 2025
Mein Reden. Eine phantastische Band, ihr neues Album ist eins meiner Alben des Jahres. Die " Fragments" ist genauso toll wie alles von dieser Band. Meine erste von ihnen war die "Circus Of Life". Der Song "Pointless Masquerade" ist einer meiner allerliebsten Neo Prog Songs.Maranx hat geschrieben: ↑Mo 17. Nov 2025, 15:05 Nachdem ich mir das fantastische Progalbum "Maestro" von 2025 geholt und angehört hatte, musste die Vorgängerscheibe her...
Magic Pie - "Fragments Of The 5th Element" (2019)
Und auch dieses Album ist sowas von klasse - musikalisch und soundtechnisch! Es gibt hier "nur" 5 Tracks, eins davon aber mit 23 Minuten auf Seite B. Und das Cover gibt auch was her!
Der Wecker ist das Frühwarnsystem des kleinen Mannes, das Fahrwasser das Element der Meinungslosen und die Fußstapfen die Wegweiser für Mitläufer.
Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.
Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.
-
Beatnik
- Beiträge: 10654
- Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
- Wohnort: Zwischen den Meeren
- Has thanked: 11269 times
- Been thanked: 13368 times
- Kontaktdaten:
Re: November 2025
Stehen alle vier Vinylscheiben auch hier. Klasse Songs und natürlich geniale Arrangements.BRAIN hat geschrieben: ↑Mo 17. Nov 2025, 23:44 Tedeschi Trucks Band - I Am the Moon: I. Crescent (2022)
Ein episches vierteiliges Albumkonzept mit mehr als zwei Stunden Musik und zwei Dutzend Songs, die von einem alten persischen Gedicht inspiriert sind?
Dazu ein begleitender Film für jede Sektion – und das im Jahr 2022!
Da soll jemand behaupten es gibt heute keine großangelegten Musikkonzepte mehr.
Susan Tedeschi und Derek Trucks bewiesen im Jahr 2010 viel Mut als sie ein 12-köpfiges Musiker-Kollektiv gründeten, dass in der Tradition der Allman Brothers Band, Grateful Dead, und Leon Russells Shelter People steht.
Bei ihren ersten vier Studioalben sind sie musikalisch nicht von ihrem Weg abgewichen, aber mit "I Am the Moon" haben sie ihren kreativen Ehrgeiz ausgeweitet und reißen alle Mauern ein, die noch vor ihnen standen.
Das Projekt ist eine epische musikalische Interpretation von "Layla & Majnun", einem Gedicht von Nizami Ganjavi aus dem 12. Jahrhundert, dass auch die Quelle von Derek und den Dominos "Layla" war.
Derek Trucks tourte mit Eric Clapton, und die TTB veröffentlichte im letzten Jahr eine Live-Version von "Layla and Other Assorted Love Songs" Layla: Revisited (Live at Lockin').
Jedes der 5 Stücke schafft einen anderen Aspekt, unterstützt durch die vielfältigen Musikstile, zu denen diese Band fähig ist.
Keine Sekunde ist langweilig, wenn sie Soul, New Orleans Jazz, Classic Rock, Southern Rock und psychedelische Jams verschmelzen lassen.
Keine Stimme oder Instrument dominiert und dennoch sind Dereks Gitarre oder Susans Stimme oder auch Gabe Dixons Orgel im richtigen Moment da.
![]()
Der Wecker ist das Frühwarnsystem des kleinen Mannes, das Fahrwasser das Element der Meinungslosen und die Fußstapfen die Wegweiser für Mitläufer.
Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.
Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.
-
Lavender
- Beiträge: 8102
- Registriert: Fr 21. Apr 2023, 11:32
- Has thanked: 10314 times
- Been thanked: 11662 times
Re: November 2025
Das Album befindet sich auch hier. Hast du sehr gut beschrieben.BRAIN hat geschrieben: ↑Mo 17. Nov 2025, 23:44 Tedeschi Trucks Band - I Am the Moon: I. Crescent (2022)
Ein episches vierteiliges Albumkonzept mit mehr als zwei Stunden Musik und zwei Dutzend Songs, die von einem alten persischen Gedicht inspiriert sind?
Dazu ein begleitender Film für jede Sektion – und das im Jahr 2022!
Da soll jemand behaupten es gibt heute keine großangelegten Musikkonzepte mehr.
Susan Tedeschi und Derek Trucks bewiesen im Jahr 2010 viel Mut als sie ein 12-köpfiges Musiker-Kollektiv gründeten, dass in der Tradition der Allman Brothers Band, Grateful Dead, und Leon Russells Shelter People steht.
Bei ihren ersten vier Studioalben sind sie musikalisch nicht von ihrem Weg abgewichen, aber mit "I Am the Moon" haben sie ihren kreativen Ehrgeiz ausgeweitet und reißen alle Mauern ein, die noch vor ihnen standen.
Das Projekt ist eine epische musikalische Interpretation von "Layla & Majnun", einem Gedicht von Nizami Ganjavi aus dem 12. Jahrhundert, dass auch die Quelle von Derek und den Dominos "Layla" war.
Derek Trucks tourte mit Eric Clapton, und die TTB veröffentlichte im letzten Jahr eine Live-Version von "Layla and Other Assorted Love Songs" Layla: Revisited (Live at Lockin').
Jedes der 5 Stücke schafft einen anderen Aspekt, unterstützt durch die vielfältigen Musikstile, zu denen diese Band fähig ist.
Keine Sekunde ist langweilig, wenn sie Soul, New Orleans Jazz, Classic Rock, Southern Rock und psychedelische Jams verschmelzen lassen.
Keine Stimme oder Instrument dominiert und dennoch sind Dereks Gitarre oder Susans Stimme oder auch Gabe Dixons Orgel im richtigen Moment da.
![]()
„Musik ist eine Welt für sich, mit einer Sprache, die wir alle verstehen." Stevie Wonder
-
Hawklord
- Beiträge: 2066
- Registriert: Do 4. Apr 2024, 10:10
- Wohnort: Grösste Stadt Mittelfrankens
- Has thanked: 6194 times
- Been thanked: 2578 times
-
Emma Peel
- Beiträge: 11581
- Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
- Wohnort: Norddeutschland
- Has thanked: 12076 times
- Been thanked: 13255 times
Re: November 2025
Das ist mein Lieblingsalbum von ihm. Hier reiht sich ein toller Song an dem anderen ....






