Beatnik hat geschrieben: ↑Fr 5. Mai 2023, 14:02
Bissl Ramba Zamba bei mir. Auf die Band stand ich während meiner 70er/80er Punk Zeit sehr. Die Slickee Boys verwurschtelten Einiges bei ihrem musikalischen Vorwärtsdrall: Punk, Surf, Rock'n'Roll und jede Menge Spass. Schöner Garage Sound halt. Lange nicht mehr aufgelegt.
The Slickee Boys • Fashionably Late (1988)
Und wie gut die damals waren und von der Kritikerschaft geradezu abgefeiert wurden. Viel genützt hat es aber nicht, aber ich war dankbar, als das Album "Here St Stay" 1982 bei Line-Records rauskam. Über ihre Stilakrobatik hast du dich ja bereits ausgelassen.
Waldi von Düülingen hat geschrieben: ↑Fr 5. Mai 2023, 14:41the end - introspection (1969)
Eine der vielen Psycheintagsfliegen aus England, die es damals nicht geschafft haben, aber immerhin Bestandteil meiner Sammlung sind.
genauso wie die britischen kaleidoscope waren the end für mich früher recht nette albümlein mit dem einen oder anderen sehr guten song. heute dagegen schon lange etablierte klassiker, die nicht mehr wegzudenken sind. die alben der genannten bands hab ich mir vor (für meine verhältnisse) wirklich langer zeit gekauft, mehr als 15 jahre her. bei kaleidoscope kommt immer wieder auch folk vor, und ich war da damals noch nicht komplett reif für. somit wurden diese subtileren seiten dieser bands (und vieler anderer) erst einige jahre später richtig verinnerlicht und das hat die musik deutlich aufgewertet.
gezeichnet - folkwaldi von düülingen
alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!
fleetwood mac mit peter green machen mich komplett fertig. deren musik ist sehr emotional für mich, wirklich. habe mir irgendwann extra diese compilation gekauft, unter anderem weil hier der sehr packende danny kirwan-song something inside of me drauf ist, den hatte ich nirgends. natürlich nicht nur wegen dem, hier sind auch black magic woman sowie albatross drauf, könnte ich jeden tag hören.
alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!
Back in 1978. Nicht nur Punk und Post Punk begeisterten mich zu der Zeit, auch im Bereich Pop Rock gab es noch richtig schöne Musik. Wie die der Tarney Spencer Band zum Beispiel. Grad mal wieder aufgelegt, und in den Reviews auch eine Rezi zum Album.
The Tarney Spencer Band - Three's A Crowd (1978)
Ich spreche zwar nur ein paar Brocken Klartext, dafür fliessend ironisch.
Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.
Beatnik hat geschrieben: ↑Fr 5. Mai 2023, 16:06
Back in 1978. Nicht nur Punk und Post Punk begeisterten mich zu der Zeit, auch im Bereich Pop Rock gab es noch richtig schöne Musik. Wie die der Tarney Spencer Band zum Beispiel. Grad mal wieder aufgelegt, und in den Reviews auch eine Rezi zum Album.
The Tarney Spencer Band - Three's A Crowd (1978)
Welch Melodiebögen, welche Harmonien, einfach nur schöne popbehaftete Rockmusik.
Zarthus hat geschrieben: ↑Fr 5. Mai 2023, 15:15Monokel - Fünf Nette, Junge Herren, Die 1a Kraft-Blues Machen (1986)
Jetzt fehlt nur noch Überdruck von der Jonathan Blues Band, die stand gleich daneben.
Bei Monokel war ich das einzige Mal mit in Pößneck.
Übrigens Duett: Musik für den Rekorder live brachte vier Teile, also ein Doppel Album, welches bis heute nicht veröffentlicht sein dürfte?
Tschüß
nixe
Musik hat die Fähigkeit uns geistig, körperlich & emotional zu beeinflussen!
!!!I like Prog!!!
!!!Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!!!