amerikanische ostküstenband, verdammt guter folkrock mit geige veredelt. die lohnen sich wirklich, haben auch eine ganze reihe alben gemacht.
im eclipsed war TROTZ des dean-covers kein mensch interessiert, natürlich weil´s was unbekanntes altes ist.


Emma Peel hat geschrieben: ↑Sa 7. Okt 2023, 15:33 Beau Brummels "Same" -1975-
Die Beau Brummels wurden bereits 1964 in SF gegründet und waren im Bereich des Folks, Rocks, Pop und Country heimisch. Nach ihrer Trennung im Jahre 68 erfolgte sieben Jahre später mit diesem Album eine sinngebende Reunion. Sämtliche Mitglieder wirkten mit, nur Meagher wird als Gast aufgeführt. Sicherlich liegt hier kein bahnbrechendes Album vor, aber die harmonische Verbindung der bereits genannten Stilarten wissen zu gefallen.
Das war mein erstes Konzert, zu dem mich mein GG im April 1983 mitgenommen hat. Damals fand ich es aber nicht so dolle, habe mir aber nichts anmerken lassen.Waldmeister hat geschrieben: ↑Sa 7. Okt 2023, 17:39 peter hammill - fool's mate (1971)
auch für mich schon seit ewigkeiten einer der grössten sänger und texter. sehr schönes debüt.
![]()
Mir waren die Beau Brummels immer irgendwie zu harmlos. Ich habe dennoch ein paar CDs von ihnen. Das Reunion Album 1975 jedoch ist eines meiner ewigen Inselalben, und somit natürlich - zumindest für mich - ihre Beste.Emma Peel hat geschrieben: ↑Sa 7. Okt 2023, 15:33 Beau Brummels "Same" -1975-
Die Beau Brummels wurden bereits 1964 in SF gegründet und waren im Bereich des Folks, Rocks, Pop und Country heimisch. Nach ihrer Trennung im Jahre 68 erfolgte sieben Jahre später mit diesem Album eine sinngebende Reunion. Sämtliche Mitglieder wirkten mit, nur Meagher wird als Gast aufgeführt. Sicherlich liegt hier kein bahnbrechendes Album vor, aber die harmonische Verbindung der bereits genannten Stilarten wissen zu gefallen.
Ich find die, verglichen mit der "Second Thoughts" und der "Tracks" ziemlich langweilig. Ich hatte die damals gerade wegen des tollen Covers gekauft und war schwer enttäuscht.Waldmeister hat geschrieben: ↑Sa 7. Okt 2023, 16:53 mckendree spring - spring suite (1973)
amerikanische ostküstenband, verdammt guter folkrock mit geige veredelt. die lohnen sich wirklich, haben auch eine ganze reihe alben gemacht.
im eclipsed war TROTZ des dean-covers kein mensch interessiert, natürlich weil´s was unbekanntes altes ist.![]()
![]()
Beatnik hat geschrieben: ↑Sa 7. Okt 2023, 18:17Ich find die, verglichen mit der "Second Thoughts" und der "Tracks" ziemlich langweilig. Ich hatte die damals gerade wegen des tollen Covers gekauft und war schwer enttäuscht.Waldmeister hat geschrieben: ↑Sa 7. Okt 2023, 16:53 mckendree spring - spring suite (1973)
amerikanische ostküstenband, verdammt guter folkrock mit geige veredelt. die lohnen sich wirklich, haben auch eine ganze reihe alben gemacht.
im eclipsed war TROTZ des dean-covers kein mensch interessiert, natürlich weil´s was unbekanntes altes ist.![]()
![]()
Und was für welche: Ex-Chicken Shack, von denen 74 ja auch mal noch Stan Webb vorbeischauteLouder Than Hell hat geschrieben: ↑Sa 7. Okt 2023, 16:28 Savoy Brown "Street Corner Talking" -1971-
Nach der Umbesetzung/ Spaltung der Band fand Kim Simmonds schnell passende Mitspieler, um dieses stimmige Album einzuspielen.
Beatnik hat geschrieben: ↑Sa 7. Okt 2023, 18:13Mir waren die Beau Brummels immer irgendwie zu harmlos. Ich habe dennoch ein paar CDs von ihnen. Das Reunion Album 1975 jedoch ist eines meiner ewigen Inselalben, und somit natürlich - zumindest für mich - ihre Beste.Emma Peel hat geschrieben: ↑Sa 7. Okt 2023, 15:33 Beau Brummels "Same" -1975-
Die Beau Brummels wurden bereits 1964 in SF gegründet und waren im Bereich des Folks, Rocks, Pop und Country heimisch. Nach ihrer Trennung im Jahre 68 erfolgte sieben Jahre später mit diesem Album eine sinngebende Reunion. Sämtliche Mitglieder wirkten mit, nur Meagher wird als Gast aufgeführt. Sicherlich liegt hier kein bahnbrechendes Album vor, aber die harmonische Verbindung der bereits genannten Stilarten wissen zu gefallen.![]()
Wie heißt es so schön, seniorenorientierte Fahrstuhl Musik geht doch immer. Insofern bist du mit deinem Musikgeschmack in der richtigen Umgebung und hast dir mit dem Planeten ein zweites musikalisches Standbein aufgebaut. Vermutlich rätselt man im Parallelforum noch darüber, wer Roger Dean überhaupt war.Waldmeister hat geschrieben: ↑Sa 7. Okt 2023, 16:53 mckendree spring - spring suite (1973)
amerikanische ostküstenband, verdammt guter folkrock mit geige veredelt. die lohnen sich wirklich, haben auch eine ganze reihe alben gemacht.
im eclipsed war TROTZ des dean-covers kein mensch interessiert, natürlich weil´s was unbekanntes altes ist.![]()
![]()