Juni 2024

Was rotiert auf dem Teller......
Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 5349
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 5351 times
Been thanked: 5753 times

Re: Juni 2024

Beitrag von Emma Peel »

Santana "Same" -1969-

Ich starte mal mit vertrauten Klängen ......





Benutzeravatar

Vincent Price
Beiträge: 755
Registriert: Sa 2. Mär 2024, 19:33
Has thanked: 180 times
Been thanked: 452 times

Re: Juni 2024

Beitrag von Vincent Price »

Bild
(2022)

Lost In Kiev - Rupture

Cinematic Post-Rock aus Frankreich
All we are is dust in the wind. ;)
Benutzeravatar

Tranceformer
Beiträge: 476
Registriert: Do 13. Apr 2023, 19:16
Has thanked: 1102 times
Been thanked: 1006 times

Re: Juni 2024

Beitrag von Tranceformer »

Bild
Toto – With A Little Help From My Friends
Im Moment gehe ich meine Sammlung nach den LPs durch, die bislang wenig respektive noch nicht gehört wurden. Eines dieser Werke ist Toto „With A Little Help From My Friends“. Woran es liegt, dass die LP so gut wie nie auf dem Plattenteller lag? Allgemein ist AOR-Musik nicht so mein Ding und Toto war noch nie eine Band, zu der ich einen richtigen Zugang hatte. Nun kommt hinzu, dass dieses Konzert, gespielt in lange zurück liegenden pandemischen Zeiten, beklemmende Erinnerungen wach ruft, um die ich eigentlich mehr einen Bogen machen möchte. Dennoch fand die LP damals zu mir, was mit an dem tollen transparenten Vinyl lang und auch ein wenig mit der Hoffnung verbunden war, den Zugang zu finden.
Heute also ist der Tag und, ich nehme es vorweg, irgendwie scheint der Zeitpunkt gut gewählt zu sein, denn die Musik gefällt mir. Ich mache es mir allerdings auch einfach, starte mit Side D. Mit bester Klangqualität gibt es zum warm werden „Home Of The Brave“, geht schon gut ins Ohr. Es folgt mit „Rosanna“ ein wahrer Toto-Klassiker, perfekt eingespielt. Abgeschlossen wird die LP-Seite mit „With A Little Help From My Friends“. Gut gemacht, allerdings habe ich bei der Toto-Version irgendwie immer Joe Cocker im Gehörgang hängen. Die Sache fängt an mir zu gefallen und somit starte ich neu mit Side A.
Die Kerntruppe, als da sind Steve Lukather, Joseph Williams und David Paich, starten mit Unterstützung der Freunde John Pierce, Robert Searight, Steve Maggiora, Dominique Taplin und Warren Ham. Direkt wird deutlich, dies ist nicht unbedingt der typische Toto-Sound, hier entsteht mehr, die Protagonisten entwickeln einen wahren Bigband-Sound, der, ja ich muss es so deutlich sagen, richtig klasse, richtig überzeugend ist. Es ist alles dabei, was das Herz begehrt, überzeugende Gitarrenriffs und Gesangsparts, die das perfekte musikalische Bild abrunden. Der Gassenhauer „Hold The Line“ ist so ein richtiges Brett, wuchtig.
Die beiden LPs stecken in einem gut gemachten Gatefoldcover. Auf den Innenseiten befinden sich links die Fotos der Musiker, rechts reichlich Infos. Ebenfalls gut gemacht. Weniger gut sind die ungefütterten Innenhüllen. Da diese schnell ausgewechselt sind, schmälert dies den insgesamt guten Eindruck nicht.
Drei Jahre stand die LP im Regal, ehe sie zum ersten Einsatz kam. Für mich hat die DLP mittlerweile nichts mehr mit diesem Pandemie-Trauma zu tun, ich konzentriere mich auf die Musik und die weiß auf ganzer Linie zu gefallen.
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 6221
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 7437 times
Been thanked: 7197 times

Re: Juni 2024

Beitrag von Louder Than Hell »

BRAIN hat geschrieben: Do 6. Jun 2024, 00:02 The God Box - AAAHH! (2005)

Syd Barrett lebt!

wunderbar verspielte Psychedelicpop Kleinode.
Mit folgenden Zutaten sind bunte Träume garantiert:
Rickenbackerguitars, Danelectro Bass, Sitar, Streicher, Autoharp, Mellotron, Piano, Chamberlin, Farfisa Organ, Korg Polysix.

Bild
Das ist ein ganz feiner psychedelischer Trip ..... Musik zum Abheben.
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 6221
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 7437 times
Been thanked: 7197 times

Re: Juni 2024

Beitrag von Louder Than Hell »

JasonMcLeest hat geschrieben: Do 6. Jun 2024, 07:08 Die Anderen-Kannibal Komix(1968)

Bild
Bild
Jürgen Drews noch auf dem krautigen Trip und nichts deutete darauf hin, mal der König von Mallorca zu werden.
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 6221
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 7437 times
Been thanked: 7197 times

Re: Juni 2024

Beitrag von Louder Than Hell »

Buffalo "Dead Forever" -1972-

Hier ist mal das volle Brett aus Australien angesagt ....

Bild



Benutzeravatar

Lavender
Beiträge: 3344
Registriert: Fr 21. Apr 2023, 11:32
Has thanked: 3779 times
Been thanked: 4570 times

Re: Juni 2024

Beitrag von Lavender »

Emma Peel hat geschrieben: Do 6. Jun 2024, 09:50 Santana "Same" -1969-

Ich starte mal mit vertrauten Klängen ......





:clap: Dieser Klassiker geht immer. Santanas erstes und vielleicht sogar ihr bestes Album.
Toleranz bedeutet, dass man auch andere Meinungen, Anschauungen oder Haltungen neben seiner eigenen gelten lässt.
Benutzeravatar

Lavender
Beiträge: 3344
Registriert: Fr 21. Apr 2023, 11:32
Has thanked: 3779 times
Been thanked: 4570 times

Re: Juni 2024

Beitrag von Lavender »

Tranceformer hat geschrieben: Do 6. Jun 2024, 11:25 Bild
Toto – With A Little Help From My Friends
Im Moment gehe ich meine Sammlung nach den LPs durch, die bislang wenig respektive noch nicht gehört wurden. Eines dieser Werke ist Toto „With A Little Help From My Friends“. Woran es liegt, dass die LP so gut wie nie auf dem Plattenteller lag? Allgemein ist AOR-Musik nicht so mein Ding und Toto war noch nie eine Band, zu der ich einen richtigen Zugang hatte. Nun kommt hinzu, dass dieses Konzert, gespielt in lange zurück liegenden pandemischen Zeiten, beklemmende Erinnerungen wach ruft, um die ich eigentlich mehr einen Bogen machen möchte. Dennoch fand die LP damals zu mir, was mit an dem tollen transparenten Vinyl lang und auch ein wenig mit der Hoffnung verbunden war, den Zugang zu finden.
Heute also ist der Tag und, ich nehme es vorweg, irgendwie scheint der Zeitpunkt gut gewählt zu sein, denn die Musik gefällt mir. Ich mache es mir allerdings auch einfach, starte mit Side D. Mit bester Klangqualität gibt es zum warm werden „Home Of The Brave“, geht schon gut ins Ohr. Es folgt mit „Rosanna“ ein wahrer Toto-Klassiker, perfekt eingespielt. Abgeschlossen wird die LP-Seite mit „With A Little Help From My Friends“. Gut gemacht, allerdings habe ich bei der Toto-Version irgendwie immer Joe Cocker im Gehörgang hängen. Die Sache fängt an mir zu gefallen und somit starte ich neu mit Side A.
Die Kerntruppe, als da sind Steve Lukather, Joseph Williams und David Paich, starten mit Unterstützung der Freunde John Pierce, Robert Searight, Steve Maggiora, Dominique Taplin und Warren Ham. Direkt wird deutlich, dies ist nicht unbedingt der typische Toto-Sound, hier entsteht mehr, die Protagonisten entwickeln einen wahren Bigband-Sound, der, ja ich muss es so deutlich sagen, richtig klasse, richtig überzeugend ist. Es ist alles dabei, was das Herz begehrt, überzeugende Gitarrenriffs und Gesangsparts, die das perfekte musikalische Bild abrunden. Der Gassenhauer „Hold The Line“ ist so ein richtiges Brett, wuchtig.
Die beiden LPs stecken in einem gut gemachten Gatefoldcover. Auf den Innenseiten befinden sich links die Fotos der Musiker, rechts reichlich Infos. Ebenfalls gut gemacht. Weniger gut sind die ungefütterten Innenhüllen. Da diese schnell ausgewechselt sind, schmälert dies den insgesamt guten Eindruck nicht.
Drei Jahre stand die LP im Regal, ehe sie zum ersten Einsatz kam. Für mich hat die DLP mittlerweile nichts mehr mit diesem Pandemie-Trauma zu tun, ich konzentriere mich auf die Musik und die weiß auf ganzer Linie zu gefallen.
Guten Morgen, @Tranceformer!
Kann Deine Corona bedingten Vorbehalte gut nachvollziehen. Mit Alben, die in dieser besch... Zeit herauskamen, assoziiere ich auch negative Gefühle. Muss mich hierbei auch immer frei von meinen damaligen Gefühlen machen.
Zu Toto. Das von Dir beschriebene Album kenne ich nicht. Mit Toto tat ich mich immer unsagbar schwer. Hits, wie Rosanna und Hold The Line wurden und werden im Radio rauf und runter gespielt. Gerade diese beiden Songs schreckten mich regelrecht ab. Spät fand ich erst zu Toto und zwar mit dem Album "Falling In Between". Das Teil erschien 2006. Dann besorgte ich mir das Album "Tambu", welches in der Kritik nicht so gut weg kam, aber mir gefällt das ganz besonders gut. Der Bann zu Toto war gebrochen. So habe ich mir nach und nach viele andere Alben von Toto besorgt, auch die Klassiker. Inzwischen mag ich Toto sehr, sehr gerne. So ändert sich im Laufe der Jahre der Geschmack und der Zugang.
Toleranz bedeutet, dass man auch andere Meinungen, Anschauungen oder Haltungen neben seiner eigenen gelten lässt.
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 6221
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 7437 times
Been thanked: 7197 times

Re: Juni 2024

Beitrag von Louder Than Hell »

Tranceformer hat geschrieben: Mi 5. Jun 2024, 19:20 Bild
King King – Maverick
Zwei Jahre liegt es nun auch schon wieder zurück, dass ich King King live erlebt habe. Um mir den Sound der Nimmo-Brüder wieder in Erinnerung zu rufen, liegt ihre 2020er LP „Maverick“ auf dem Plattenteller. Die Schotten, bei denen Alan Nimmo der unumstrittene Frontman ist, zelebrieren den Blues Rock britischer Spielart. Whitesnake, zu einer Zeit als Bernie Marsden und Micky Moody noch dabei waren, lässt grüßen. King King überzeugen auf ganzer Linie. „Maverick“ ist ein äußerst kompaktes Album mit nur einem Höhepunkt und der beginnt beim Aufsetzen der Nadel und endet in der Auslaufrille der zweiten LP-Seite.
Bild
(Fotos:wjn)
Emma und ich haben schon Ausschau nach dem Tonträger gehalten, allerdings ohne Erfolg. Das Teil scheint es nur als LP und MP3 zu geben, was letztlich schade ist.
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 6221
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 7437 times
Been thanked: 7197 times

Re: Juni 2024

Beitrag von Louder Than Hell »

Eulenspygel "2" -1971-

Hier geht es krautig weiter .....

Bild



Benutzeravatar

Lavender
Beiträge: 3344
Registriert: Fr 21. Apr 2023, 11:32
Has thanked: 3779 times
Been thanked: 4570 times

Re: Juni 2024

Beitrag von Lavender »

Musik aus deutschen Landen.

Vanden Plas
Titel: Into The Sun

Toleranz bedeutet, dass man auch andere Meinungen, Anschauungen oder Haltungen neben seiner eigenen gelten lässt.
Benutzeravatar

Vincent Price
Beiträge: 755
Registriert: Sa 2. Mär 2024, 19:33
Has thanked: 180 times
Been thanked: 452 times

Re: Juni 2024

Beitrag von Vincent Price »

Bild
(1975/2023)
All we are is dust in the wind. ;)
Benutzeravatar

Tranceformer
Beiträge: 476
Registriert: Do 13. Apr 2023, 19:16
Has thanked: 1102 times
Been thanked: 1006 times

Re: Juni 2024

Beitrag von Tranceformer »

Louder Than Hell hat geschrieben: Do 6. Jun 2024, 11:53
Tranceformer hat geschrieben: Mi 5. Jun 2024, 19:20 Bild
King King – Maverick
Zwei Jahre liegt es nun auch schon wieder zurück, dass ich King King live erlebt habe. Um mir den Sound der Nimmo-Brüder wieder in Erinnerung zu rufen, liegt ihre 2020er LP „Maverick“ auf dem Plattenteller. Die Schotten, bei denen Alan Nimmo der unumstrittene Frontman ist, zelebrieren den Blues Rock britischer Spielart. Whitesnake, zu einer Zeit als Bernie Marsden und Micky Moody noch dabei waren, lässt grüßen. King King überzeugen auf ganzer Linie. „Maverick“ ist ein äußerst kompaktes Album mit nur einem Höhepunkt und der beginnt beim Aufsetzen der Nadel und endet in der Auslaufrille der zweiten LP-Seite.
Bild
(Fotos:wjn)
Emma und ich haben schon Ausschau nach dem Tonträger gehalten, allerdings ohne Erfolg. Das Teil scheint es nur als LP und MP3 zu geben, was letztlich schade ist.
Das ist korrekt. Ich habe sie damals sogar in UK geordert... - Also die LP
Benutzeravatar

Vinyl
Beiträge: 452
Registriert: Mo 4. Sep 2023, 08:31
Wohnort: Stuttgart
Has thanked: 542 times
Been thanked: 474 times

Re: Juni 2024

Beitrag von Vinyl »

Emma Peel hat geschrieben: Do 6. Jun 2024, 09:50 Santana "Same" -1969-

Ich starte mal mit vertrauten Klängen ......





Da kannst nix falsch machen :mrgreen:
Benutzeravatar

Vinyl
Beiträge: 452
Registriert: Mo 4. Sep 2023, 08:31
Wohnort: Stuttgart
Has thanked: 542 times
Been thanked: 474 times

Re: Juni 2024

Beitrag von Vinyl »

Louder Than Hell hat geschrieben: Do 6. Jun 2024, 11:30
JasonMcLeest hat geschrieben: Do 6. Jun 2024, 07:08 Die Anderen-Kannibal Komix(1968)

Bild
Bild
Jürgen Drews noch auf dem krautigen Trip und nichts deutete darauf hin, mal der König von Mallorca zu werden.
Ein Album welches ich auch gerne mag und das hier steht.
Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 5349
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 5351 times
Been thanked: 5753 times

Re: Juni 2024

Beitrag von Emma Peel »

Gordon Lightfoot ‎"Summertime Dream" -1976-

Bild



Benutzeravatar

Kröter
Beiträge: 1160
Registriert: So 16. Apr 2023, 00:35
Wohnort: Ruhrpott / Allgäu
Has thanked: 431 times
Been thanked: 1098 times
Kontaktdaten:

Re: Juni 2024

Beitrag von Kröter »

BOW WOW WOW - Original Recordings (1982)
Bild
Benutzeravatar

Kröter
Beiträge: 1160
Registriert: So 16. Apr 2023, 00:35
Wohnort: Ruhrpott / Allgäu
Has thanked: 431 times
Been thanked: 1098 times
Kontaktdaten:

Re: Juni 2024

Beitrag von Kröter »

RIP, Ranch Sironi!

NEBULA - Holy Shit (2019)
Benutzeravatar

green-brain
Beiträge: 1474
Registriert: Mi 21. Feb 2024, 15:24
Wohnort: Hinter den 7 Bergen
Has thanked: 1669 times
Been thanked: 1324 times
Kontaktdaten:

Re: Juni 2024

Beitrag von green-brain »



Cooler Prog aus Südamerika -5
Gern der Zeiten gedenk ich...
Benutzeravatar

green-brain
Beiträge: 1474
Registriert: Mi 21. Feb 2024, 15:24
Wohnort: Hinter den 7 Bergen
Has thanked: 1669 times
Been thanked: 1324 times
Kontaktdaten:

Re: Juni 2024

Beitrag von green-brain »

BRAIN hat geschrieben: Mi 5. Jun 2024, 21:15 Aura - Aura (1971)

Nachdem "Chicago" und "Blood Sweat & Tears" Anfang der 70er Chartstürmer wurden, formierten sich unzählige Rock-Bigbands.
Die meisten dieser Bands versuchten jedoch zu sehr, Popstars zu werden, und scheiterten kläglich.
Oder es waren Blues-Rock-Gruppen, die versuchten, im Trend zu sein und ebenfalls Bläser hinzufügten.
Aurawar da eine der besseren Gruppen weil sie starke Bläsersätze hatten und auch richtig drauflos rocken konnten.
Sie legten nicht den Fokus auf die Charts und hatten auch einige leicht-sperrige Parts die sich nicht fürs Radio eigneten.
Jedenfalls waren ihre Horn-arrangements überwiegend sehr gelungen.
Auch einige schöne Saxophon-, Orgel- und Gitarrensoli wurden zum besten gegeben.
Aura sind nicht progressiv im Sinne von Nucleus oder der Keith Tippett Group, - eher wie "Blood Sweat & Tears" in ihren besseren Momenten wenn sie nicht so schmalzig gewesen sind.
So gesehen ist Aura eines der besseren Brassrock-Alben.

Bild
Ein sehr schöner Post! Vielen Dank!
Gern der Zeiten gedenk ich...
Antworten

Zurück zu „Unsere Playlisten“