keine angst, ich bin kein dylanologe!! aber ich bin eventuell langsam dabei, einer zu werden.

Was rotiert auf dem Teller
wir zwei kennen uns glaube ich noch nicht, aber wer soll da noch durchblicken bei all den foren die es gibt bzw. gab...
Hab ich logischerweise auch sofort reingehört, weil ich ja so ein Riesen-Fan von Robert Reed bin. Aber mit diesem Projekt kann ich leider überhaupt nichts anfangen, weil es halt schon drastisch in eine musikalische Welt geht, zu der ich keinen Zugang finde (Klassik). Aber auf jeden Fall ist es ein sehr spannendes Projekt, das vielleicht den Einen oder Anderen zur klassischen Musik hinführen kann, die ihm vielleicht bislang verschlossen blieb. Umgesetzt ist es natürlich auf allerhöchstem Niveau, keine Frage.
das ist für mich ein klares meisterwerk, kenne und habe ich schon sehr lange. noch dazu war es auch eine meiner ersten völlig unbekannten bands, entdeckt und gekauft im jahre 2004. im gleichen jahr legte ich auch mit weit bekannteren bands aus diesem bereich los, etwa grateful dead, moby grape und quicksilver. daneben standen dann mad river, die praktisch kein mensch kennt.
Wird für mich immer eins der 10 besten Hard Rock Alben aller Zeiten bleiben.
ja, natürlich stimme ich da zu. tolles album.
Nee, steht hier noch nicht.Waldi von Düülingen hat geschrieben: ↑Mo 10. Apr 2023, 12:36das ist für mich ein klares meisterwerk, kenne und habe ich schon sehr lange. noch dazu war es auch eine meiner ersten völlig unbekannten bands, entdeckt und gekauft im jahre 2004. im gleichen jahr legte ich auch mit weit bekannteren bands aus diesem bereich los, etwa grateful dead, moby grape und quicksilver. daneben standen dann mad river, die praktisch kein mensch kennt.aber ein paar gibt´s zum glück.
NIXE, dieses album solltest du dir gönnen, oder hast du schon?
Ups, ein Adler, nee ich meine ein Adliger?Waldi von Düülingen hat geschrieben: ↑Mo 10. Apr 2023, 10:55 *verneigung* ich bin jetzt auch hier dabei. good old oracle, danke für dieses forum und die einladung.![]()
Na gut, ich bin spätestens seit dem Concerto for Group & Orchestra Fan von solchen Projekten.Vertigo hat geschrieben: ↑Mo 10. Apr 2023, 12:35Hab ich logischerweise auch sofort reingehört, weil ich ja so ein Riesen-Fan von Robert Reed bin. Aber mit diesem Projekt kann ich leider überhaupt nichts anfangen, weil es halt schon drastisch in eine musikalische Welt geht, zu der ich keinen Zugang finde (Klassik). Aber auf jeden Fall ist es ein sehr spannendes Projekt, das vielleicht den Einen oder Anderen zur klassischen Musik hinführen kann, die ihm vielleicht bislang verschlossen blieb. Umgesetzt ist es natürlich auf allerhöchstem Niveau, keine Frage.
Ich bin mir nicht mal ganz sicher, aber ich glaube, das ist die einzige Klassik- mit Rock-Mixtur Platte in meinem Regal, und natürlich die "Sarabande" von Jon Lord. Ausserdem hat auch Rick Wakeman sehr gute klassische Musik Alben, mit Pop- und Rock-Elementen veröffentlicht. Von ihm stehen inzwischen auch ein paar Alben hier, insbesondere ein paar sehr Schöne von aussie, der an dieser Stelle nochmal herzlich bedankt sei.nixe hat geschrieben: ↑Mo 10. Apr 2023, 14:08Na gut, ich bin spätestens seit dem Concerto for Group & Orchestra Fan von solchen Projekten.Vertigo hat geschrieben: ↑Mo 10. Apr 2023, 12:35Hab ich logischerweise auch sofort reingehört, weil ich ja so ein Riesen-Fan von Robert Reed bin. Aber mit diesem Projekt kann ich leider überhaupt nichts anfangen, weil es halt schon drastisch in eine musikalische Welt geht, zu der ich keinen Zugang finde (Klassik). Aber auf jeden Fall ist es ein sehr spannendes Projekt, das vielleicht den Einen oder Anderen zur klassischen Musik hinführen kann, die ihm vielleicht bislang verschlossen blieb. Umgesetzt ist es natürlich auf allerhöchstem Niveau, keine Frage.
die steht als LP hier.Waldi von Düülingen hat geschrieben: ↑Mo 10. Apr 2023, 10:55 *verneigung* ich bin jetzt auch hier dabei. good old oracle, danke für dieses forum und die einladung.
the yankee dollar - s/t (1968)
diesem schönen album gebührt die ehre, das erste von mir gepostete in diesem forum zu sein.
Ja, da gab es einiges zu entdecken!Vertigo hat geschrieben: ↑Mo 10. Apr 2023, 14:16Ich bin mir nicht mal ganz sicher, aber ich glaube, das ist die einzige Klassik- mit Rock-Mixtur Platte in meinem Regal, und natürlich die "Sarabande" von Jon Lord. Ausserdem hat auch Rick Wakeman sehr gute klassische Musik Alben, mit Pop- und Rock-Elementen veröffentlicht. Von ihm stehen inzwischen auch ein paar Alben hier, insbesondere ein paar sehr Schöne von aussie, der an dieser Stelle nochmal herzlich bedankt sei.nixe hat geschrieben: ↑Mo 10. Apr 2023, 14:08Na gut, ich bin spätestens seit dem Concerto for Group & Orchestra Fan von solchen Projekten.Vertigo hat geschrieben: ↑Mo 10. Apr 2023, 12:35Hab ich logischerweise auch sofort reingehört, weil ich ja so ein Riesen-Fan von Robert Reed bin. Aber mit diesem Projekt kann ich leider überhaupt nichts anfangen, weil es halt schon drastisch in eine musikalische Welt geht, zu der ich keinen Zugang finde (Klassik). Aber auf jeden Fall ist es ein sehr spannendes Projekt, das vielleicht den Einen oder Anderen zur klassischen Musik hinführen kann, die ihm vielleicht bislang verschlossen blieb. Umgesetzt ist es natürlich auf allerhöchstem Niveau, keine Frage.![]()
Sailor ist in einer Reihe der ersten 5 SMB Scheiben die herausragende.Waldi von Düülingen hat geschrieben: ↑Mo 10. Apr 2023, 18:18 the steve miller band - sailor (1968)
die frühe s.m.b. steht bei mir sehr hoch im kurs.was war ich froh, als vor ca. 10 jahren endlich neue cds rauskamen. und es waren auch noch angenehm bodenständige, einfache ausgaben, bin absolut kein freund von all dem aufgeblasenen deluxe zeug. sailor ist eines der besten.
exakt diese 5 stehen hier bei mir. fällt mir schwer, da einen favoriten zu küren, finde eher dass eines etwas abfällt im vergleich zu den anderen: brave new world. sailor ist irgendwie ein besonders buntes, vielschichtiges album, sowas kommt bei mir meistens sehr gut an. das debüt ist wegen den psychedelischen ausuferungen (1. hälfte) aber auch etwas besonderes und number 5 ist irgendwie auch ein persönlicher mitfavorit...BRAIN hat geschrieben: ↑Mo 10. Apr 2023, 18:26Sailor ist in einer Reihe der ersten 5 SMB Scheiben die herausragende.Waldi von Düülingen hat geschrieben: ↑Mo 10. Apr 2023, 18:18 the steve miller band - sailor (1968)
die frühe s.m.b. steht bei mir sehr hoch im kurs.was war ich froh, als vor ca. 10 jahren endlich neue cds rauskamen. und es waren auch noch angenehm bodenständige, einfache ausgaben, bin absolut kein freund von all dem aufgeblasenen deluxe zeug. sailor ist eines der besten.