Semiramis - Dedicato a Frazz (1973)
Anfang der 70er gab es in Italien eine Musikbewegung, in der sich Bands gegenseitig herausforderten, um DAS Album für die Ewigkeit zu schaffen.
1973 traf fünf Männer alle musikalische Genialität um DAS Prog-Meisterwerk zu kreieren.
Orgel, Synthesizer, akustische und elektrische Gitarren, Bass, Schlagzeug und exzellenter Gesang.
Damit konnten Semiramis ein Album schaffen, dass seinesgleichen sucht.
"Dedicato A Frazz" kombiniert Elemente des italienischen Folks, Hardrock, Kirchenmusik, Jazz, der Klassik und einer guten Portion Wahnsinn.
Sie fordern jede deiner Synapsen in einer Flut von Ideen heraus.
Nach zich Hördurchläufen höre ich jedes Mal ein anderes Album.
Es gibt keinen Versuch, andere Werke zu kopieren oder sich dem Kommerz anzubiedern.
Viel Fantasie, kombiniert mit musikalischer Kompetenz, jedes Mitglied ist ein Meister seines Instruments.
Akustische Momente werden schnell durch schwere, elektrische Läufe abgelöst.
Ruhige Momente der Einsamkeit werden von militaristischer Macht weggesprengt.
Synthesizer laufen Amok, Stimmen schreien, Gitarren laufen auf 100 km/h, Trommeln werfen Sie durch den Raum.
Es ist schwer, sich auf einen Song festzulegen, aber 'Distro una Porta di Carta' ist für mich das Highlight.
Das Stück beginnt unauffällig mit einer schönen Moog-Sequenz flankiert von einer Gitarrenmelodie, dazu leidenschaftlicher Gesang.
Dann hört die Musik auf.
Ein wenig akustisches Klimpern, Stimmen und wieder eine heftige Rückkehr zur Eröffnungssequenz.
Das Tempo zieht an, Gitarren, Schlagzeug und Bass spielen im Gleichschritt bis sich die Keyboards über dem Kopf drehen.
All das führt zum Höhepunkt; die Akustikgitarre schwingt von Lautsprecher zu Lautsprecher und wirbelnde Orgeln, führen zum dramatischen und melancholischen Ende.
Und das ist nur eins von 7 Stücken.
Eines der größten Italo-Prog-Alben und eine gute Verkörperung von allem, was die italienische Prog-Bewegung so besonders gemacht hat.
