Dann hast du aber den richtigen Griff gemacht. Ich sage nur: Hell Bent For Leather.

Von ihrer Erkrankung wusste ich nichts, aber dass sich die Eheleute Thompson Anfang der 80er getrennt hatten. Seitdem sind ja auch nur noch sporadisch Soloalben von ihr erschienen. Aber wie es aussieht, scheint sie sich stimmlich bestens wieder erholt zu haben, was ja auch begrüßenswert ist. Zudem ist die Coverwahl der Oberknaller und gefällt mir richtig gut. Da darf eine Dame auch mal im fortgeschrittenen Alter so auftreten ...Beatnik hat geschrieben: ↑Fr 5. Jul 2024, 14:52 Heute ist mal wieder eine ganz ganz feine Neuerscheinung eingetrudelt. Die Folk-Sängerin Linda Thompson hat völlig unerwartet ein neues Album veröffentlicht. Am bekanntesten dürfte die Musikern hierzulande durch die zwischen Ende der 60er und Mitte der 70er Jahre gemeinsam mit ihrem früheren Ehemann Richard Thompson veröffentlichten Platten sein. Richard Thompson ist seit damals immer aktiv gewesen und hat in den letzten vier Jahrzehnten immer wieder hörenswerte Alben herausgebracht.
In den frühen 80er Jahren ereilte Linda Thompson ein schwerer Schicksalsschlag: Es wurde bei ihr eine seltene Stimmband-Erkrankung diagnostiziert, die als 'krampfhafte Dysphonie' bekannt ist, welche die Fähigkeit einer Person zu sprechen und zu singen beeinflusst. Nach einer gefühlten Ewigkeit ist sie nun aber zurück und feiert mit einem wundervollen Folk Album ihr längst von vielen Fans sehnsüchtig erwartetes Comeback, für welches sie prominente musikalische Kollegen wie Martha und Rufus Wainwright, die Proclaimers, John Grant, The Rails und einige weitere verpflichten konnte.
Schwelgerisch schöne, verträumte Folknummern im Wechselspiel mit jazzig angehauchten Balladen: eine sehr gefühlvolle, bisweilen recht intim klingende Atmosphäre lässt beim Anhören die Gedanken fliegen. Ein echter Hingucker ist natürlich auch das Plattencover: Eine liebevolle Verneigung vor dem ersten Album von Roxy Music. Und so hat Linda Thompson ihrem Comeback-Werk auch gleich den Titel "Proxy Music" gegeben. Zauberhafte neue Musik! ❤
Linda Thompson • Proxy Music (2024)
Faltenrock hat geschrieben: ↑Fr 5. Jul 2024, 16:20 CCR hat tolle Album herausgebracht, Pendulum ist mein Favorit.
CCR - Pendulum
Ein zeitlos schönes Album. Erst letzte Woche habe ich mir die "One World" von ihm zugelegt.Emma Peel hat geschrieben: ↑Fr 5. Jul 2024, 14:31 John Martyn "Solid Air" -1973-
Für mich in kleines Meisterwerk, voller Anmut und zwischen verschiedenen Musikstilen pendelndes Album, das auch nach über 50 Jahren seines Erscheinens Freude beim Hören bereitet. Interessant ist auch die Hinwendung zur elektrischen Gitarre, die seinen Musikstücken einen weiteren Glanz vermitteln. Markant ist auch sein eigenwilliger Gesang, der sich emotional in die Musikstücke einwebt.
Vinyl hat geschrieben: ↑Fr 5. Jul 2024, 17:46Ein zeitlos schönes Album. Erst letzte Woche habe ich mir die "One World" von ihm zugelegt.Emma Peel hat geschrieben: ↑Fr 5. Jul 2024, 14:31 John Martyn "Solid Air" -1973-
Für mich in kleines Meisterwerk, voller Anmut und zwischen verschiedenen Musikstilen pendelndes Album, das auch nach über 50 Jahren seines Erscheinens Freude beim Hören bereitet. Interessant ist auch die Hinwendung zur elektrischen Gitarre, die seinen Musikstücken einen weiteren Glanz vermitteln. Markant ist auch sein eigenwilliger Gesang, der sich emotional in die Musikstücke einwebt.
Ich hab's schon drauf, gelle?Louder Than Hell hat geschrieben: ↑Do 4. Jul 2024, 23:12Mein Lieber, ich bin immer mehr erstaunt über deinen weitgefächerten Musikgeschmack. Wäre ich jetzt Nagelsmann, würde ich dich glatt aufstellen, denn mit diesen Musiküberraschungen würdest du glatt die Iberer in der Abwehr überrumpeln.
Mir gefallen die beiden Alben mit Beverly Martyn am allerbesten. Da empfehle ich unbedingt die remasterten Island Records CDs, denn da sind tolle Bonustracks dabei.Waldmeister hat geschrieben: ↑Fr 5. Jul 2024, 17:53Vinyl hat geschrieben: ↑Fr 5. Jul 2024, 17:46Ein zeitlos schönes Album. Erst letzte Woche habe ich mir die "One World" von ihm zugelegt.Emma Peel hat geschrieben: ↑Fr 5. Jul 2024, 14:31 John Martyn "Solid Air" -1973-
Für mich in kleines Meisterwerk, voller Anmut und zwischen verschiedenen Musikstilen pendelndes Album, das auch nach über 50 Jahren seines Erscheinens Freude beim Hören bereitet. Interessant ist auch die Hinwendung zur elektrischen Gitarre, die seinen Musikstücken einen weiteren Glanz vermitteln. Markant ist auch sein eigenwilliger Gesang, der sich emotional in die Musikstücke einwebt.
solid air ist klasse, ich liebe es auch. leider findet man seine anderen sachen viel schwerer.