Mai 2024

Was rotiert auf dem Teller......
Benutzeravatar

Waldmeister
Beiträge: 2728
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 2599 times
Been thanked: 6076 times

Re: Mai 2024

Beitrag von Waldmeister »

Louder Than Hell hat geschrieben: Fr 31. Mai 2024, 17:17
green-brain hat geschrieben: Fr 31. Mai 2024, 16:38 Einzigartig -5
Dazu fallen mir aber noch mindestens 1.000 weitere Stücke ein, die mit diesem hier auf Augenhöhe agieren.

1000 nur von den small faces? :mrgreen: es gab sie nur ein paar jahre, aber haben dafür eine menge genialer songs gemacht.

einer meiner liebsten wäre dieser hier, was für ein kracher:

alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!

es trifft mich sehr hart, dass die signatur-beschränkungen recht streng sind.
wollte eigentlich eine längere haben. NIX GUT!!
:twisted: :silent:
Benutzeravatar

Waldmeister
Beiträge: 2728
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 2599 times
Been thanked: 6076 times

Re: Mai 2024

Beitrag von Waldmeister »

enbor - katebegiak (1980)

Bild
alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!

es trifft mich sehr hart, dass die signatur-beschränkungen recht streng sind.
wollte eigentlich eine längere haben. NIX GUT!!
:twisted: :silent:
Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 5268
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 6342 times
Been thanked: 6632 times
Kontaktdaten:

Re: Mai 2024

Beitrag von Beatnik »

Bleibt irgendwie schon mein Lieblingsalbum der Band. Und auffallend oft lege ich mir da gleich die Seite 2 des Doppelalbums auf. Das war aber immer schon so, denn dieser Doppler aus "Build Me A Woman" und "When The Music's Over" sind einfach ganz briliante Live-Momente, die ich immer mochte. Toll!

The Doors • Absolutely Live!
(1970)

Bild

Es müssen nicht immer neue Wege sein.
Man kann auch alte neu entdecken.

Das Leben ist zu kurz für Fragezeichen.

The only good System is a Sound System 8-)
Benutzeravatar

Waldmeister
Beiträge: 2728
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 2599 times
Been thanked: 6076 times

Re: Mai 2024

Beitrag von Waldmeister »

Beatnik hat geschrieben: Fr 31. Mai 2024, 13:09 Weiter geht's mit ein wenig Country Rock.

Poco • Cantamos (1974)

cantamos finde ich ausgezeichnet. hat etwas zeit gebraucht... aber irgendwann fand ich es FAST so gut wie die frühen alben.
alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!

es trifft mich sehr hart, dass die signatur-beschränkungen recht streng sind.
wollte eigentlich eine längere haben. NIX GUT!!
:twisted: :silent:
Benutzeravatar

Tranceformer
Beiträge: 463
Registriert: Do 13. Apr 2023, 19:16
Has thanked: 1083 times
Been thanked: 989 times

Re: Mai 2024

Beitrag von Tranceformer »

Bild
Götz Alsmann – Bei Nacht
2017 veröffentlichte Götz Alsheim die Doppel-LP „In Rom“. Es folgte die obligatorisch dazu gehörende Tournee. Dieses Konzert sah ich mit in den Kammerspielen in Mainz an und war von der Darbietung und der Musikalität der gesamten Band fasziniert. Somit legte ich mir die, na ich will mal sagen Konzeptalben „In Rom“, „Am Broadway“ und „In Paris“ zu. Live schaute ich mir Götz Alsmann zwischenzeitlich mehrfach an und empfand jedes einzelne Konzert als ein tolles Erlebnis. Dass ich mir auch „L.I.E.B.E.“ zulegte, nicht enttäuscht wurde und mir somit jetzt das gerade erschienene Album „Bei Nacht“ zulegte, versteht sich (fast) von selbst.
Das Konzept der 18 Songs des neuen Albums ist unverändert. Alsmann arrangiert 18 Schlager und versteckt sie, jazzig angehaucht, in ein neues Gewand. Bestes Beispiel ist „Wir woll´n doch nicht so tun“. Zu diesem Stück hat sich Götz Alsmann Till Brönner als Gast eingeladen. Überragend das Zusammenspiel von Xylophon, gespielt von Altfrid M. Sicking, der mich bei jedem Live-Konzert ein ums andere mal fasziniert, und Brönner´s Trompete.
Apropos Gäste; Alsmann hat sich insgesamt acht Gäste eingeladen. Dies ist neu, momentan aber en vogue. Während ich mir bei vielen anderen Werken die Frage stelle: Warum, so muss ich hier sagen, es passt. Die Aufnahme mit Till Brönner erwähnte ich. Ebenso intensiv wirkt das gemeinsame musizieren mit Nils Landgren bei „Nachts sind die Straßen so leer“. Eine deutsche Version von „Yesterday“ heißt bei Alsmann „Gestern noch“, wurde bereits im März vorab veröffentlicht, befindet sich bei mir seit dieser Zeit auf einigen Playlisten und wird ebenfalls mit einem Gast, nämlich Daniel Hope, dargeboten. Roland Kaiser und Götz Alsmann singen gemeinsam den Hildegard Knef-Klassiker „In dieser Stadt“. Eigentlich dachte ich immer, dieses Lied kann eigentlich nur von Hildegard Knef gesungen werden; aber nein, Kaiser und Alsmann bekommen es mit einem zwinkernden Auge ebenfalls hin. Die Liste der Gäste wird komplettiert durch Yvonne Catterfeld, Frank Chastenier, dem Swonderful Quartet sowie dem schrägen Ensemble Zucchini Sistaz, die für ihre dreistimmige Interpretationen von Big Band Klassikern bekannt sind.
Götz Alsmann „Bei Nacht“ ist für mich ein Album, welches musikalisch etwas an meinem eigentlichen Musikgeschmack vorbei geht und somit bleibt für mich stets auf´s Neue eine gewisse Gewöhnungsphase, doch Götz Alsmann und Band sowie Gäste beweisen hier einmal mehr, dass sie Musik können und diese auf einem extrem hohen Niveau präsentieren. Für mich ist dieses Werk eine lohnenswerte Errungenschaft und für´s nächste Konzert im September sind die Karten bereits gebucht.
Benutzeravatar

Tranceformer
Beiträge: 463
Registriert: Do 13. Apr 2023, 19:16
Has thanked: 1083 times
Been thanked: 989 times

Re: Mai 2024

Beitrag von Tranceformer »

Bild
Pablo Moses & The Handcart – Live
Pablo Moses , der in diesem Monat seinen 76. Geburtstag feiert, zählt zu den ganz Großen des Reggaes. Sein Debütalbum „Revolutionary Dream“ erschien 1975. Bis heute veröffentlichte er immer wieder Singles und Alben wobei er als Aktivist im Geiste von Steve Biko immer noch etwas zu sagen hat.
2022 veröffentlichte er gemeinsam mit The Handcart bei Baco Music diese perfekt aufgenommene Live-LP.
Benutzeravatar

Waldmeister
Beiträge: 2728
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 2599 times
Been thanked: 6076 times

Re: Mai 2024

Beitrag von Waldmeister »

amon düül II - wolf city (1972)

ein fantastisches werk und zusammen mit yeti und den lemmingen sowas wie mein heiliges düül-triumvirat. :D

Bild
alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!

es trifft mich sehr hart, dass die signatur-beschränkungen recht streng sind.
wollte eigentlich eine längere haben. NIX GUT!!
:twisted: :silent:
Benutzeravatar

JasonMcLeest
Beiträge: 1084
Registriert: Mi 24. Jan 2024, 06:40
Wohnort: Magnetberg nahe Haight-Ashbury
Has thanked: 2025 times
Been thanked: 1713 times

Re: Mai 2024

Beitrag von JasonMcLeest »

Fantasy(US)-Fantasy(1970)

Bild
Bild
Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 5268
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 6342 times
Been thanked: 6632 times
Kontaktdaten:

Re: Mai 2024

Beitrag von Beatnik »

Mein Lieblingswerk eines grossartigen Sängers. 3er Album auf Line Records. Immer wieder toll anzuhören.

Mitch Ryder • Live Talkies (1981)

Bild



Es müssen nicht immer neue Wege sein.
Man kann auch alte neu entdecken.

Das Leben ist zu kurz für Fragezeichen.

The only good System is a Sound System 8-)
Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 5247
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 5255 times
Been thanked: 5632 times

Re: Mai 2024

Beitrag von Emma Peel »

Derek & The Dominos "Layla And Other Assorted Love Songs" -1970-

Und es ist immer noch ein Ohrenschmaus .....

Bild



Benutzeravatar

BRAIN
Beiträge: 2474
Registriert: Mo 3. Apr 2023, 00:53
Has thanked: 3293 times
Been thanked: 2587 times

Re: Mai 2024

Beitrag von BRAIN »

The Funkees - Now I'm a Man

Afrorock vom feinsten.
Die Funkees aus Nigeria.

Bild
MAKE PROG NOT WAR ! ---> ---> My 2024 Album Faves
Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 5247
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 5255 times
Been thanked: 5632 times

Re: Mai 2024

Beitrag von Emma Peel »

Beatnik hat geschrieben: Fr 31. Mai 2024, 20:10 Mein Lieblingswerk eines grossartigen Sängers. 3er Album auf Line Records. Immer wieder toll anzuhören.

Mitch Ryder • Live Talkies (1981)

Bild



Da lacht das Herz und zum Glück haben wir ihn einige Male live mit den Engerlingen gesehen. Auch heute noch zeigt der Mann trotz aller Untriebe erstaunliches Stehvermögen.
Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 5247
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 5255 times
Been thanked: 5632 times

Re: Mai 2024

Beitrag von Emma Peel »

Tranceformer hat geschrieben: Fr 31. Mai 2024, 19:15 Bild
Götz Alsmann – Bei Nacht
2017 veröffentlichte Götz Alsheim die Doppel-LP „In Rom“. Es folgte die obligatorisch dazu gehörende Tournee. Dieses Konzert sah ich mit in den Kammerspielen in Mainz an und war von der Darbietung und der Musikalität der gesamten Band fasziniert. Somit legte ich mir die, na ich will mal sagen Konzeptalben „In Rom“, „Am Broadway“ und „In Paris“ zu. Live schaute ich mir Götz Alsmann zwischenzeitlich mehrfach an und empfand jedes einzelne Konzert als ein tolles Erlebnis. Dass ich mir auch „L.I.E.B.E.“ zulegte, nicht enttäuscht wurde und mir somit jetzt das gerade erschienene Album „Bei Nacht“ zulegte, versteht sich (fast) von selbst.
Das Konzept der 18 Songs des neuen Albums ist unverändert. Alsmann arrangiert 18 Schlager und versteckt sie, jazzig angehaucht, in ein neues Gewand. Bestes Beispiel ist „Wir woll´n doch nicht so tun“. Zu diesem Stück hat sich Götz Alsmann Till Brönner als Gast eingeladen. Überragend das Zusammenspiel von Xylophon, gespielt von Altfrid M. Sicking, der mich bei jedem Live-Konzert ein ums andere mal fasziniert, und Brönner´s Trompete.
Apropos Gäste; Alsmann hat sich insgesamt acht Gäste eingeladen. Dies ist neu, momentan aber en vogue. Während ich mir bei vielen anderen Werken die Frage stelle: Warum, so muss ich hier sagen, es passt. Die Aufnahme mit Till Brönner erwähnte ich. Ebenso intensiv wirkt das gemeinsame musizieren mit Nils Landgren bei „Nachts sind die Straßen so leer“. Eine deutsche Version von „Yesterday“ heißt bei Alsmann „Gestern noch“, wurde bereits im März vorab veröffentlicht, befindet sich bei mir seit dieser Zeit auf einigen Playlisten und wird ebenfalls mit einem Gast, nämlich Daniel Hope, dargeboten. Roland Kaiser und Götz Alsmann singen gemeinsam den Hildegard Knef-Klassiker „In dieser Stadt“. Eigentlich dachte ich immer, dieses Lied kann eigentlich nur von Hildegard Knef gesungen werden; aber nein, Kaiser und Alsmann bekommen es mit einem zwinkernden Auge ebenfalls hin. Die Liste der Gäste wird komplettiert durch Yvonne Catterfeld, Frank Chastenier, dem Swonderful Quartet sowie dem schrägen Ensemble Zucchini Sistaz, die für ihre dreistimmige Interpretationen von Big Band Klassikern bekannt sind.
Götz Alsmann „Bei Nacht“ ist für mich ein Album, welches musikalisch etwas an meinem eigentlichen Musikgeschmack vorbei geht und somit bleibt für mich stets auf´s Neue eine gewisse Gewöhnungsphase, doch Götz Alsmann und Band sowie Gäste beweisen hier einmal mehr, dass sie Musik können und diese auf einem extrem hohen Niveau präsentieren. Für mich ist dieses Werk eine lohnenswerte Errungenschaft und für´s nächste Konzert im September sind die Karten bereits gebucht.
Den Musiker hast du wunderbar in Szene gesetzt, denn er ist in seiner Machart wohl fast einzigartig in der deutschen Musiklandschaft. Er ist ein Sympath, den man einfach mögen muss, auch wenn seine Musik nicht zu meinen Faves gehört. Aber mit welch Überzeugung er seine Sachen vorträgt und sie auch voller Inbrust rüberbringt, fordert schon Erstaunen ab und muss entsprechend gewürdigt werden. Selten habe ich einen Musiker so schätzen gelernt, der voller Überzeugung gegen den Strom des Massengeschmacks anschwimmt. Hut ab dafür ....
Benutzeravatar

Kröter
Beiträge: 1094
Registriert: So 16. Apr 2023, 00:35
Wohnort: Ruhrpott / Allgäu
Has thanked: 410 times
Been thanked: 1048 times
Kontaktdaten:

Re: Mai 2024

Beitrag von Kröter »

Louder Than Hell hat geschrieben: Fr 31. Mai 2024, 11:53
Kröter hat geschrieben: Fr 31. Mai 2024, 11:37 DEATHCHANT - Thrones (2023)
Die Band war mir so nicht bekannt, weiß aber zu begeistern. Gerade der eingewobene melodische Touch macht sich bestens in ihrer Musik.
Werde ich morgen live sehen.
Benutzeravatar

Kröter
Beiträge: 1094
Registriert: So 16. Apr 2023, 00:35
Wohnort: Ruhrpott / Allgäu
Has thanked: 410 times
Been thanked: 1048 times
Kontaktdaten:

Re: Mai 2024

Beitrag von Kröter »

DEMONAUTA - Tierra del Fuego (2016)
Benutzeravatar

Topic author
Louder Than Hell
Beiträge: 6108
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 7324 times
Been thanked: 7083 times

Re: Mai 2024

Beitrag von Louder Than Hell »

Kröter hat geschrieben: Fr 31. Mai 2024, 23:03
Louder Than Hell hat geschrieben: Fr 31. Mai 2024, 11:53
Kröter hat geschrieben: Fr 31. Mai 2024, 11:37 DEATHCHANT - Thrones (2023)
Die Band war mir so nicht bekannt, weiß aber zu begeistern. Gerade der eingewobene melodische Touch macht sich bestens in ihrer Musik.
Werde ich morgen live sehen.
Dann hab viel Spaß ......
Benutzeravatar

Topic author
Louder Than Hell
Beiträge: 6108
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 7324 times
Been thanked: 7083 times

Re: Mai 2024

Beitrag von Louder Than Hell »

Kansas "Same" -1974-

Waren sie je besser, die BBS sagen etwas anderes und ich widerspreche ihnen

Bild





Benutzeravatar

Kröter
Beiträge: 1094
Registriert: So 16. Apr 2023, 00:35
Wohnort: Ruhrpott / Allgäu
Has thanked: 410 times
Been thanked: 1048 times
Kontaktdaten:

Re: Mai 2024

Beitrag von Kröter »

THE GREAT MACHINE - Love (2017)
Antworten

Zurück zu „Unsere Playlisten“