Ihr zweites Album um mein Favorit. Die drei Nachfolgelaben haben ihren Platz in der Sammlung auch gefunden. Insgesamt stehen somit 5 Alben der Band im Regal.
Zarthus hat geschrieben: ↑Mi 4. Okt 2023, 21:43Bob Downes Open Music - Electric City (1970)
Steht hier als CD. Das originale Vertigo Swirl habe ich nie gefunden. Für mich die abstruseste aller Swirl-Veröffentlichungen. Aber schön, dass ich nicht der Einzige bin, der das Ding hat.
Ich spreche zwar nur ein paar Brocken Klartext, dafür fliessend ironisch.
Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.
Elektronik aus der DDR. Lakomy war ein extrem vielfältiger Musiker, der von Chanson, Pop, Rock, etwas Prog, Elektronik und Kinderliedern alles drauf hatte.
Zarthus hat geschrieben: ↑Mi 4. Okt 2023, 21:43Bob Downes Open Music - Electric City (1970)
Steht hier als CD. Das originale Vertigo Swirl habe ich nie gefunden. Für mich die abstruseste aller Swirl-Veröffentlichungen. Aber schön, dass ich nicht der Einzige bin, der das Ding hat.
Eine originale Vertigo habe ich davon auch nicht, dafür ein LP Reissue, welches 2017 veröffentlicht wurde (auf Sunday).
Beatnik hat geschrieben: ↑Mi 4. Okt 2023, 13:22
Sehr wertiger Sampler als FOC mit frühem Material, das nicht auf offiziellen Alben zu finden ist, plus zwei frühe Singles.
Jefferson Airplane • Early Flight (1974)
Als Einzel CD wird sie teilweise zu unverschämten Preisen angeboten .....
Zarthus hat geschrieben: ↑Mi 4. Okt 2023, 20:57Fermáta - Piesen Z Hol/Song From Ridges (1976)
Ihr zweites Album um mein Favorit. Die drei Nachfolgelaben haben ihren Platz in der Sammlung auch gefunden. Insgesamt stehen somit 5 Alben der Band im Regal.
5 Alben von ihnen habe ich nicht, aber immerhin die beiden ersten Einspielungen. Der mit mir befreundete Green-Brain Anbieter hat sie mir vor Jahren schmackhaft gemacht.
2021 brachte Sting sein vorerst letztes Album heraus. Ich höre Sting sehr gerne. Mit diesem Album entschädigte er mich für einige schwächere Alben. The Bridge ist meiner Meinung gut gelungen und ich lege es gerne auf den Plattenteller.
„Musik ist eine Welt für sich, mit einer Sprache, die wir alle verstehen." Stevie Wonder
Weiterhin ein Album, das größte Glückgefühle in mir hervorruft. Linda Hoyle (Gesang) und Lynton Naiff (Keyboards) und die gesamte Truppe waren einfach großartig. Unvorstellbar, dass sie nicht am Nektar des Erfolges laben durften und nur eine Randnote blieben.
Beatnik hat geschrieben: ↑Mi 4. Okt 2023, 13:22
Sehr wertiger Sampler als FOC mit frühem Material, das nicht auf offiziellen Alben zu finden ist, plus zwei frühe Singles.
Jefferson Airplane • Early Flight (1974)
Als Einzel CD wird sie teilweise zu unverschämten Preisen angeboten .....
Ne, die hab ich echt schon an Börsen für sehr wenig rumliegen gesehen. Hier gibt's eine zu einem relativ hohen Preis:
Start in den Tag mit einer Pflichtübung (zur Track by Track Bewertung), da ich die nicht mehr so richtig im Kopf hatte.
Porcupine Tree • In Absentia (2002)
Ich spreche zwar nur ein paar Brocken Klartext, dafür fliessend ironisch.
Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.