Juli 2023

Was rotiert auf dem Teller......
Benutzeravatar

Tranceformer
Beiträge: 474
Registriert: Do 13. Apr 2023, 19:16
Has thanked: 1099 times
Been thanked: 1005 times

Re: Juli 2023

Beitrag von Tranceformer »

Beatnik hat geschrieben: Di 4. Jul 2023, 15:14 Sommer, Sonne, Strand und Mungo Jerry. Das gehört einfach irgendwie jedes Jahr zusammen.

Bild

Mungo Jerry • When She Comes She Runs All Over Me (2013)

Bild
Auf meinem Plattenteller liegt das 74er Album „Long Legged Woman“. Ich will ums Album, um die Songs nicht viele Worte verlieren. Mungo Jerry ist auch für für mich Sommer, Sonne, (Strand eher weniger) halt eben Mungo Jerry-Time.
Wir alle kennen „In The Summertime“ vom gleichnamigen Album aus dem Jahr 1970, eingespielt von der britischen Rock- und Bluesband Mungo Jerry, dessen Gitarrist und Frontman Ray Dorset war und ist. Dorset übernahm ab 1972 den Bandnamen als Künstlernamen.
Mungo Jerry hatte auch einige weitere Hits. Eben den Titelsong der gerade bei mir laufenden LP und den Abschluss der zweiten LP-Seite „Alright Alright Alright“.
Die Musik die Ray Dorset uns präsentiert, ist schlicht gute Laune-Musik und die macht gerade in diesen Sommertagen viel Spaß.
Eine kleine Geschichte:
Am 06. Juni 2019 war Ray Dorset mit seiner Band Gast im Rex in Bensheim. Ich war früh dort, denn ich wollte mir unbedingt einen guten Platz vorn an der Bühne ergattern. Wäre nicht nötig gewesen, denn zu dem Konzert verloren sich gerade mal 30 bis 40 Personen in der ehemaligen Güterhalle. Ich dachte mir, als Ray Dorset die Bühne betrat, dass es ein kurzes Pflichtprogramm geben wird und musste mich erneut eines Besseren belehren lassen. Dorset eröffnete, sah die vereinzelt im Zuschauerraum herum stehenden Besucher/innen und meinte, wenn es eine Party geben soll, dann müssen alle schon nach vorn kommen. Sagte es und spielte den zweiten Song, doch von den Zuschauer/innen bewegte ich niemand. Dorset kam von der Bühne und holte jede/n einzelne/n Besucher/in nach vorn an die Bühne. Danach ging ein tolles Konzert, eine richtige Party ab. Nach zweieinhalb Stunden schaute er auf die Uhr und meinte: Oh schon so spät, dann spielen wir noch schnell „In the summertime“ als Zugabe und dann ist Schluss.
Der Abend wurde für mich zu einem unvergessenen Konzerterlebnis. Noch heute danke ich es dem tollen Musiker und ziehe meinen Hut vor dieser Einstellung.
Benutzeravatar

Pavlos
Beiträge: 578
Registriert: So 9. Apr 2023, 19:17
Has thanked: 2027 times
Been thanked: 889 times

Re: Juli 2023

Beitrag von Pavlos »

BRAIN hat geschrieben: Di 4. Jul 2023, 23:29
Pavlos hat geschrieben: Di 4. Jul 2023, 22:30 Bild

Leb I Sol - Leb I Sol (Jugoslawien, 1978)

:prayer:
gibt es da ein empfehlenswertes Reissue ich suche die schon länger?
Ich hab die 2on1 CD (Taped Pictures Records, 2000) mit den beiden ersten Scheiben, sowie die jugoslawische LP-Erstpressung, die ich vor etlichen Jahren auf einer Mannheimer Plattenbörse für (ich glaube) 20 Euro erwerben konnte.
Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 5341
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 6387 times
Been thanked: 6702 times
Kontaktdaten:

Re: Juli 2023

Beitrag von Beatnik »

Und nach einem zur Abwechslung mal nicht ganz so sommerlichen Tag gibt's noch ein bisschen Regen-Romantik von einem Musiker, der zu den Grössten seines Genres gehört. Sein erstes Soloalbum von 1974 ist eines meiner ewigen Inselalben.

Richard Betts • Highway Call (1974)

Es müssen nicht immer neue Wege sein.
Man kann auch alte neu entdecken.

Das Leben ist zu kurz für Fragezeichen.

The only good System is a Sound System 8-)
Benutzeravatar

Topic author
Emma Peel
Beiträge: 5328
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 5328 times
Been thanked: 5726 times

Re: Juli 2023

Beitrag von Emma Peel »

Chris Darrow "Same" -1973-

Zum Tagesabschluss gibt es noch ein wenig Americana



Benutzeravatar

Lavender
Beiträge: 3336
Registriert: Fr 21. Apr 2023, 11:32
Has thanked: 3772 times
Been thanked: 4560 times

Re: Juli 2023

Beitrag von Lavender »

Langsam geht der Musiktag zu Ende. Aber etwas Zeit bleibt noch für...

Gov't Mule
Album: Stoned Side Of The Mule
Erscheinungsjahr: 2022
20230705_224350.jpg




Toleranz bedeutet, dass man auch andere Meinungen, Anschauungen oder Haltungen neben seiner eigenen gelten lässt.
Benutzeravatar

BRAIN
Beiträge: 2486
Registriert: Mo 3. Apr 2023, 00:53
Has thanked: 3308 times
Been thanked: 2597 times

Re: Juli 2023

Beitrag von BRAIN »

Cross Country - s/t (1973)

Hier läuft ein sehr starkes Country-Rock-Album, dass als Nebenprojekt der etablierten Gruppe "The Tokens" entstanden ist.
Cross Country kamen aus Brooklyn, New York und bestanden aus drei Mitgliedern der Tokens: Jay Siegel, Mitch Margo und Phil Margo.
1973 veröffentlichten sie ein gleichnamiges Album auf dem Atco Records-Label mit einem Top-40-Cover von Wilson Picketts "In the Midnight Hour", dass sich völlig von Picketts Soul-Hit von 1965 unterschied.
Angesichts der unbestrittenen Qualität der Tracks könnte man meinen ein sehr gutes David Crosby-Album zu hören und sogar CSN wären stolz darauf, diese Scheibe in ihrer Diskographie zu haben.

Bild
MAKE PROG NOT WAR ! ---> ---> My 2024 Album Faves
Benutzeravatar

Topic author
Emma Peel
Beiträge: 5328
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 5328 times
Been thanked: 5726 times

Re: Juli 2023

Beitrag von Emma Peel »

Andie Arbeit hat geschrieben: Mi 5. Jul 2023, 19:27
Beatnik hat geschrieben: Di 4. Jul 2023, 15:14 Sommer, Sonne, Strand und Mungo Jerry. Das gehört einfach irgendwie jedes Jahr zusammen.

Bild

Mungo Jerry • When She Comes She Runs All Over Me (2013)

Bild
Auf meinem Plattenteller liegt das 74er Album „Long Legged Woman“. Ich will ums Album, um die Songs nicht viele Worte verlieren. Mungo Jerry ist auch für für mich Sommer, Sonne, (Strand eher weniger) halt eben Mungo Jerry-Time.
Wir alle kennen „In The Summertime“ vom gleichnamigen Album aus dem Jahr 1970, eingespielt von der britischen Rock- und Bluesband Mungo Jerry, dessen Gitarrist und Frontman Ray Dorset war und ist. Dorset übernahm ab 1972 den Bandnamen als Künstlernamen.
Mungo Jerry hatte auch einige weitere Hits. Eben den Titelsong der gerade bei mir laufenden LP und den Abschluss der zweiten LP-Seite „Alright Alright Alright“.
Die Musik die Ray Dorset uns präsentiert, ist schlicht gute Laune-Musik und die macht gerade in diesen Sommertagen viel Spaß.
Eine kleine Geschichte:
Am 06. Juni 2019 war Ray Dorset mit seiner Band Gast im Rex in Bensheim. Ich war früh dort, denn ich wollte mir unbedingt einen guten Platz vorn an der Bühne ergattern. Wäre nicht nötig gewesen, denn zu dem Konzert verloren sich gerade mal 30 bis 40 Personen in der ehemaligen Güterhalle. Ich dachte mir, als Ray Dorset die Bühne betrat, dass es ein kurzes Pflichtprogramm geben wird und musste mich erneut eines Besseren belehren lassen. Dorset eröffnete, sah die vereinzelt im Zuschauerraum herum stehenden Besucher/innen und meinte, wenn es eine Party geben soll, dann müssen alle schon nach vorn kommen. Sagte es und spielte den zweiten Song, doch von den Zuschauer/innen bewegte ich niemand. Dorset kam von der Bühne und holte jede/n einzelne/n Besucher/in nach vorn an die Bühne. Danach ging ein tolles Konzert, eine richtige Party ab. Nach zweieinhalb Stunden schaute er auf die Uhr und meinte: Oh schon so spät, dann spielen wir noch schnell „In the summertime“ als Zugabe und dann ist Schluss.
Der Abend wurde für mich zu einem unvergessenen Konzerterlebnis. Noch heute danke ich es dem tollen Musiker und ziehe meinen Hut vor dieser Einstellung.
So sehen Überzeugungstäter bzw. Musiker aus, denen es nur um die Musik geht und dieses auch noch im fortgeschrittenen Alter. Wenn man bedenkt, dass er früher mit seiner Band auf Festivals vor 100.000 Zuschauern und mehr aufgetreten ist, dann ist so ein Verhalten noch höher einzuschätzen. Hut ab kann ich nur dazu sagen.
Benutzeravatar

Topic author
Emma Peel
Beiträge: 5328
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 5328 times
Been thanked: 5726 times

Re: Juli 2023

Beitrag von Emma Peel »

Lavender hat geschrieben: Mi 5. Jul 2023, 22:51 Langsam geht der Musiktag zu Ende. Aber etwas Zeit bleibt noch für...

Gov't Mule
Album: Stoned Side Of The Mule
Erscheinungsjahr: 2022

20230705_224350.jpg





Hier kommt aber richtig Freude auf, denn das gute Teil besitze ich auch. Wunderbar, wie die Band den Geist der Stones auf ihre Art und Weise interpretiert haben.

Mal eine Frage am Rande, besitzt einer schon das neue Album der Band?
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 6199
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 7416 times
Been thanked: 7179 times

Re: Juli 2023

Beitrag von Louder Than Hell »

Taste "On The Board" -1970-



Benutzeravatar

Lavender
Beiträge: 3336
Registriert: Fr 21. Apr 2023, 11:32
Has thanked: 3772 times
Been thanked: 4560 times

Re: Juli 2023

Beitrag von Lavender »

Horslips
Album: The Book Of Invasions A Celtic Symphony
Erscheinungsjahr: 1976

20230705_230330.jpg



Toleranz bedeutet, dass man auch andere Meinungen, Anschauungen oder Haltungen neben seiner eigenen gelten lässt.
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 6199
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 7416 times
Been thanked: 7179 times

Re: Juli 2023

Beitrag von Louder Than Hell »

Lavender hat geschrieben: Mi 5. Jul 2023, 23:16 Horslips
Album: The Book Of Invasions A Celtic Symphony
Erscheinungsjahr: 1976

20230705_230330.jpg



Mit den Horslips läufst du bei uns offenen Türen ein. :yes:
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 6199
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 7416 times
Been thanked: 7179 times

Re: Juli 2023

Beitrag von Louder Than Hell »

Beatnik hat geschrieben: Mi 5. Jul 2023, 20:12 Und nach einem zur Abwechslung mal nicht ganz so sommerlichen Tag gibt's noch ein bisschen Regen-Romantik von einem Musiker, der zu den Grössten seines Genres gehört. Sein erstes Soloalbum von 1974 ist eines meiner ewigen Inselalben.

Richard Betts • Highway Call (1974)

Wir haben ihn leider nur einmal 2008 mit seiner Dicky Betts Band auf einem Festival vom Down Town Blues Club im Hamburger Stadtpark gesehen. Wie der spielen konnte, war nicht von dieser Welt.
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 6199
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 7416 times
Been thanked: 7179 times

Re: Juli 2023

Beitrag von Louder Than Hell »

CCS "Same" -1972-

Bild
Benutzeravatar

Lavender
Beiträge: 3336
Registriert: Fr 21. Apr 2023, 11:32
Has thanked: 3772 times
Been thanked: 4560 times

Re: Juli 2023

Beitrag von Lavender »

Hier mal etwas von Percewood's Onagram. 1974 erschien das Album "Ameurope". Damals mit einem Cover, dass den Kauf zunächst erschwerte. Ein spiegelverkehrtes Hakenkreuz war darauf abgebildet. Diese LP, die bei "Govi" aufgelegt wurde, habe ich noch. Später wurde das Cover unverfänglicher herausgegeben. Das Album ist absolut nicht rechtsorientiert. Ich höre das Teil der deutsch-amerikanischen Band um Wolfgang Michels immer noch sehr gerne. Stilistisch ist es wohl der folkigen Rockmusik mit leichtem progigen Einschlag einzuordnen.

R-3263615-1647628803-8983.jpg

R-4013932-1475397454-8406.jpg





Toleranz bedeutet, dass man auch andere Meinungen, Anschauungen oder Haltungen neben seiner eigenen gelten lässt.
Benutzeravatar

Topic author
Emma Peel
Beiträge: 5328
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 5328 times
Been thanked: 5726 times

Re: Juli 2023

Beitrag von Emma Peel »

Talking Heads "Same" -1977-

Mit wohligen New Wave Klängen starte ich mal ...



Benutzeravatar

Topic author
Emma Peel
Beiträge: 5328
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 5328 times
Been thanked: 5726 times

Re: Juli 2023

Beitrag von Emma Peel »

Lavender hat geschrieben: Do 6. Jul 2023, 10:24 Hier mal etwas von Percewood's Onagram. 1974 erschien das Album "Ameurope". Damals mit einem Cover, dass den Kauf zunächst erschwerte. Ein spiegelverkehrtes Hakenkreuz war darauf abgebildet. Diese LP, die bei "Govi" aufgelegt wurde, habe ich noch. Später wurde das Cover unverfänglicher herausgegeben. Das Album ist absolut nicht rechtsorientiert. Ich höre das Teil der deutsch-amerikanischen Band um Wolfgang Michels immer noch sehr gerne. Stilistisch ist es wohl der folkigen Rockmusik mit leichtem progigen Einschlag einzuordnen.


R-3263615-1647628803-8983.jpg

R-4013932-1475397454-8406.jpg






Das ist wirklich hörenswerter Folk mit leichten Rocktendenzen. Über das erstgenannte Cover sollte man hingegen lieber den Mantel des Schweigens legen.

Alexboy
Beiträge: 1430
Registriert: Sa 15. Apr 2023, 12:44
Has thanked: 1897 times
Been thanked: 1634 times

Re: Juli 2023

Beitrag von Alexboy »

Night Demon: Outsider -2023- Metal aus Kalifornien :twisted: :beer:

Bild
Benutzeravatar

Topic author
Emma Peel
Beiträge: 5328
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 5328 times
Been thanked: 5726 times

Re: Juli 2023

Beitrag von Emma Peel »

The Proclaimers "Sunshine On Leith" -1988-

Ein schönes Album der schottischen Zwillinge Charlie und Craig Reid.




Alexboy
Beiträge: 1430
Registriert: Sa 15. Apr 2023, 12:44
Has thanked: 1897 times
Been thanked: 1634 times

Re: Juli 2023

Beitrag von Alexboy »

Alquin: The Mountain Queen -1973- DutchRock aus den Niederlanden :yes: :beer:

Bild
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 6199
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 7416 times
Been thanked: 7179 times

Re: Juli 2023

Beitrag von Louder Than Hell »

Alexboy hat geschrieben: Do 6. Jul 2023, 12:05 Alquin: The Mountain Queen -1973- DutchRock aus den Niederlanden :yes: :beer:

Bild
Wie man sieht, gibt es nicht nur Delfter Porzellan, sondern auch diese starke Prog Band aus dieser Stadt.
Antworten

Zurück zu „Unsere Playlisten“