März 2024

Was rotiert auf dem Teller......
Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 5355
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 5360 times
Been thanked: 5765 times

Re: März 2024

Beitrag von Emma Peel »

Brennen Leigh "The Box" -2010-

Die aus Texas stammende Americana Vertreterin mit ihrem vierten Soloalbum





Benutzeravatar

Kröter
Beiträge: 1165
Registriert: So 16. Apr 2023, 00:35
Wohnort: Ruhrpott / Allgäu
Has thanked: 433 times
Been thanked: 1107 times
Kontaktdaten:

Re: März 2024

Beitrag von Kröter »

BLOOD INCANTATION – Hidden History of the Human Race (2019)
Bild
Benutzeravatar

Waldmeister
Beiträge: 2744
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 2611 times
Been thanked: 6125 times

Re: März 2024

Beitrag von Waldmeister »

jethro tull - war child (1974)

wirklich kein perfektes album, aber es gehört zu meinen meistgehörten von jethro tull.

Bild
alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!

es trifft mich sehr hart, dass die signatur-beschränkungen recht streng sind.
wollte eigentlich eine längere haben. NIX GUT!!
:twisted: :silent:
Benutzeravatar

green-brain
Beiträge: 1480
Registriert: Mi 21. Feb 2024, 15:24
Wohnort: Hinter den 7 Bergen
Has thanked: 1680 times
Been thanked: 1339 times
Kontaktdaten:

Re: März 2024

Beitrag von green-brain »



Sehr guter Jazzrock aus dem Fundus der SWR - Live - Sendungen
Gern der Zeiten gedenk ich...
Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 5355
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 5360 times
Been thanked: 5765 times

Re: März 2024

Beitrag von Emma Peel »

Candido "Thousand Finger Man" -1969-

Latin Funk oder wie auch immer man diese Musik nennen mag .....

Bild



Benutzeravatar

green-brain
Beiträge: 1480
Registriert: Mi 21. Feb 2024, 15:24
Wohnort: Hinter den 7 Bergen
Has thanked: 1680 times
Been thanked: 1339 times
Kontaktdaten:

Re: März 2024

Beitrag von green-brain »



Das macht Spaß! Unueberhoerbar sind Deep Purple die Vorbilder :mrgreen:
Gern der Zeiten gedenk ich...
Benutzeravatar

Vombatus ursinus
Beiträge: 371
Registriert: Mi 10. Mai 2023, 20:28
Has thanked: 31 times
Been thanked: 310 times

Re: März 2024

Beitrag von Vombatus ursinus »

The Black Crowes - Happiness Bastards


Bild

15 Jahre sind eine lange Zeit, vor allem dann, wenn man sie unter Brüdern mit diversen Streitereien füllt und verbringt.
Aber es wird ja alles wieder gut, die beiden Herren in leicht gesetztem Alter roggnrollen wieder.....wie in früheren Jahren und Tagen, fast so, als wäre die Zeit bei den Crowes stehengeblieben.



Das Leben ist eins der Härtesten
Benutzeravatar

Waldmeister
Beiträge: 2744
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 2611 times
Been thanked: 6125 times

Re: März 2024

Beitrag von Waldmeister »

chick corea/return to forever - return to forever (1972)

was mir hier zusagt, ist dass die musik über weite strecken subtil ist, schöner kontrast zu anderen rtf-werken.

Bild
alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!

es trifft mich sehr hart, dass die signatur-beschränkungen recht streng sind.
wollte eigentlich eine längere haben. NIX GUT!!
:twisted: :silent:
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 6230
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 7457 times
Been thanked: 7207 times

Re: März 2024

Beitrag von Louder Than Hell »

green-brain hat geschrieben: Sa 23. Mär 2024, 16:54

Das macht Spaß! Unueberhoerbar sind deep Purple die Vorbilder :mrgreen:
Die LP habe ich mir damals in Amsterdam gekauft. In Deutschland war sie schon lange ausverkauft gewesen.
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 6230
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 7457 times
Been thanked: 7207 times

Re: März 2024

Beitrag von Louder Than Hell »

Hard Stuff "Bulletproof" -1972-

Eine Zeit, in der es etliche Power Trios gab und in diesem Fall waren auch noch namhafte Musiker vertreten.



Benutzeravatar

Zarthus
Beiträge: 954
Registriert: Mi 12. Apr 2023, 14:02
Has thanked: 2334 times
Been thanked: 2109 times

Re: März 2024

Beitrag von Zarthus »

Zarthus hat geschrieben: Sa 23. Mär 2024, 11:23 Haizea - Hontz Gaua (1979)

Progressiver Folk aus den Baskenland (EDIT: Ich hatte erst fälschlicherweise Andorra als Herkunft da stehen).

Bild
Bild
Benutzeravatar

Zarthus
Beiträge: 954
Registriert: Mi 12. Apr 2023, 14:02
Has thanked: 2334 times
Been thanked: 2109 times

Re: März 2024

Beitrag von Zarthus »

The Benjamin Delaney Lion - Satori (1969)

Folk aus dem UK.

Bild
Bild
Benutzeravatar

Waldmeister
Beiträge: 2744
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 2611 times
Been thanked: 6125 times

Re: März 2024

Beitrag von Waldmeister »

eiliff - s/t (1971)

hier finde ich vor allem die lange suite klasse... und besonders die erste hälfte, gegen ende driften sie hier melodiemässig richtung balkan ab, das liebe ich - ist nur leider zu kurz ausgefallen diese passage. :? bisschen gesang gibt es auch, den fand ich nie soo gelungen (anders als etwa bei brainstorm).

Bild
alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!

es trifft mich sehr hart, dass die signatur-beschränkungen recht streng sind.
wollte eigentlich eine längere haben. NIX GUT!!
:twisted: :silent:
Benutzeravatar

Tranceformer
Beiträge: 477
Registriert: Do 13. Apr 2023, 19:16
Has thanked: 1105 times
Been thanked: 1009 times

Re: März 2024

Beitrag von Tranceformer »

Bild
Roland Kent LaVoie (Lobo – Just a Singer)

Heute möchte ich an den 1943 geborenen Singer /Songwriter Roland Kent LaVoie erinnern, der in Deutschland seinen Top-Hit 1972, also vor 52 Jahren verzeichnen konnte, seine erste Chart-Platzierung bereits ein Jahr früher, 1971, somit vor 53 Jahren hatte. Dieser Hit war auf seiner LP „Introducing Lobo“, der Name des Sängers Lobo und sein erster Achtungserfolg hieß: „Me and you and a Dog named Boo“. Sein Nachfolgehit, der dann noch einen Tick besser ankommen sollte, hieß „I'd love you to want me“, doch dieses Teil war dann schon nicht mehr mein Ding. Damals, Anfang der 70er, begann ich Platten aufzulegen und sammelte Singles. „Me and you...“ war ein Song, der mich so richtig packte und bei mir zum Pflichtprogramm gehörte.
Dass „I'd love you...“ einen größeren Bekanntheitsgrad erreichte, lag auch mit daran, dass der Song in der damals beliebten TV-Serie „Der Kommissar“ Verwendung fand. Darüber hinaus nahm sich in Deutschland Michael Holm des Liedes an und machte daraus „Baby, du bist nicht alleine“. „I'd love you...“ befand sich auf dem Album „Of a simple man“, welches es in den deutschen Charts immerhin auf Platz 15 brachte und damit das bestplatzierte Album von Lobo wurde. In den USA wurde von diesem Album noch „Don t except me to be your friend“ ausgekoppelt und zum Top ten Hit. Wäre „There ain't no way“ als Single erschienen, sie wäre bei mir, wenn ich Platten auflegte, stets gelaufen. Das Abspielen von LPs fand ich immer etwas mühsam. Außerdem war es ausreichend, immer die Kisten mit Singles durch die Gegend zu schleppen. Die folgenden LPs fanden in bundesrepublikanischen Breiten weniger Beachtung, wobei „Just a Singer“ (1974) und „A Cowboy afraid of horses“ (1975) damals und auch heute zu meinen Lieblingsschreiben des einfühlsamen Singers gehören. Lobo interpretierte auf diesen LPs auch Produktionen anderer Musiker.
Gerade läuft bei mir „Just A Singer“.„Reason to believe“, „Daydream believer“, „Universal soldier“ und „Lodi“ sind wunderschöne Interpretationen dieser Songs, die bei mir an manchen Tagen gut ins Ohr gehen.
Mit den zu Ende gehenden 70er Jahren wurde es still, verdammt still um Lobo, nichtsdestotrotz machte er weiter, wenngleich der Erfolg ausblieb. Sein bislang letztes Album (Out of Time) erschien 2008 und blieb m. E. deutlich hinter dem zurück, was Lobo in 70ern veröffentlichte und so erfreue ich mich halt an dem, was damals auf den Markt kam und bei mir im Regal steht.
Benutzeravatar

Vincent Price
Beiträge: 761
Registriert: Sa 2. Mär 2024, 19:33
Has thanked: 180 times
Been thanked: 452 times

Re: März 2024

Beitrag von Vincent Price »

Me and you and the Dog named Boo fand ich damals auch toll. Mehr aber auch nicht.

Hier läuft jetzt

Bild
(1976/1996)
All we are is dust in the wind. ;)
Benutzeravatar

Waldmeister
Beiträge: 2744
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 2611 times
Been thanked: 6125 times

Re: März 2024

Beitrag von Waldmeister »

Louder Than Hell hat geschrieben: Fr 22. Mär 2024, 23:05 Dust "Same" -1971-

Abends mag ich es gern etwas heftiger ......

es ist schon sehr schade dass es gerade bei dieser starken band anscheinend keine zusätzlichen archivaufnahmen gibt - denn wäre das so, hätte man die
bestimmt schon veröffentlicht. :roll: früher mochte ich übrigens hard attack lieber, aber das debüt hat dann mit den jahren gleichgezogen.
alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!

es trifft mich sehr hart, dass die signatur-beschränkungen recht streng sind.
wollte eigentlich eine längere haben. NIX GUT!!
:twisted: :silent:
Benutzeravatar

Waldmeister
Beiträge: 2744
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 2611 times
Been thanked: 6125 times

Re: März 2024

Beitrag von Waldmeister »

between - einstieg (1971)

between sind immer ein garant für ein echtes hörerlebnis! :yes: der gesamte space trip ist heute abend fällig... etwa 30 minuten.

Bild
alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!

es trifft mich sehr hart, dass die signatur-beschränkungen recht streng sind.
wollte eigentlich eine längere haben. NIX GUT!!
:twisted: :silent:
Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 5357
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 6397 times
Been thanked: 6724 times
Kontaktdaten:

Re: März 2024

Beitrag von Beatnik »

Waldmeister hat geschrieben: Sa 23. Mär 2024, 20:54 between - einstieg (1971)

between sind immer ein garant für ein echtes hörerlebnis! :yes: der gesamte space trip ist heute abend fällig... etwa 30 minuten.

Bild
Von Between kenne ich nur "And The Waters Opened", ich fand das früher sehr abgedreht, heute würde ich das fast schon als die Erfindung des New Age bezeichnen. Sehr "anders", und darum auch sehr hörenswert. :yes:
Es müssen nicht immer neue Wege sein.
Man kann auch alte neu entdecken.

Das Leben ist zu kurz für Fragezeichen.

The only good System is a Sound System 8-)
Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 5355
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 5360 times
Been thanked: 5765 times

Re: März 2024

Beitrag von Emma Peel »

Pretenders "Learning To Crawl" -1984-

Bild



Benutzeravatar

Lavender
Beiträge: 3345
Registriert: Fr 21. Apr 2023, 11:32
Has thanked: 3786 times
Been thanked: 4574 times

Re: März 2024

Beitrag von Lavender »

Marillion
Album: Anoraknophobia
Erscheinungsjahr: 2001



Toleranz bedeutet, dass man auch andere Meinungen, Anschauungen oder Haltungen neben seiner eigenen gelten lässt.
Antworten

Zurück zu „Unsere Playlisten“