Juni 2024

Was rotiert auf dem Teller......
Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 5348
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 6387 times
Been thanked: 6708 times
Kontaktdaten:

Re: Juni 2024

Beitrag von Beatnik »

Maranx hat geschrieben: Do 27. Jun 2024, 09:48
Louder Than Hell hat geschrieben: Mi 26. Jun 2024, 23:08 Wipers "Is This Real" -1980-

Für mich eine der wichtigsten Bands der 80er

Bild



Für mich waren die 80er grauenvoll! In meinen Augen ein ziemlicher Niedergang der guten Rockmusik! 10 Jahre lang gab es für mich kaum eine neue Band, die mich interessiert hätte. Und ich bin eigentlich breit gefächert in den Musikrichtungen. Ich weiß gar nicht...habe ich irgendetwas aus den 80ern im Regal stehen? Fällt mir nichts ein... :roll:
Licht am Ende des Tunnels sah ich erst wieder Anfang der 90er...
Wenn Du breit gefächert bist, waren die 80er Jahre sehr interessant, jedoch eher weit weg vom Mainstream. Zum Beispiel war der Ami Punkrock in voller Blüte, aber es gab auch neue Sounds, wie zum Beispiel der tolle Cow Punk, der Alternative Countryrock, die New Romantic Welle oder der Gothic Rock. Und vor allem, um nicht zu vergessen: der Neo Prog Rock, der durch Marillion's "Script For A Jester's Tear" ein Revival anspruchsvoller Musik einläutete, das bis heute ungebrochen ist. Was auch für mich ein absolutes No Go war - und das bis heute - waren diese ganzen Synthetik Bands, oder auch all jene Rockbands, die mit digitalen Schlagzeugen herumspielten. Sowas kann ich heute noch nicht anhören.
Es müssen nicht immer neue Wege sein.
Man kann auch alte neu entdecken.

Das Leben ist zu kurz für Fragezeichen.

The only good System is a Sound System 8-)
Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 5348
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 6387 times
Been thanked: 6708 times
Kontaktdaten:

Re: Juni 2024

Beitrag von Beatnik »

Hier gibt's garantiert Synthetik-freie Krachermusik aus den 80er Jahren, wenn wir doch schon mal dieses Jahrzehnt erwähnen. Das war und ist einfach ein geniales Album, finde ich. Wie alle, welche die Band in ihrer Frühphase veröffentlicht hat, also zwischen Ende der 70er und 1986 ("Get Close").

The Pretenders • Learning To Crawl (1983)

Bild



Es müssen nicht immer neue Wege sein.
Man kann auch alte neu entdecken.

Das Leben ist zu kurz für Fragezeichen.

The only good System is a Sound System 8-)
Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 5349
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 5351 times
Been thanked: 5753 times

Re: Juni 2024

Beitrag von Emma Peel »

Manassas "Same" -1972-

Mein heutiger Muntermacher oder Americana in seiner besten Ausprägung ....

Bild





Benutzeravatar

Zarthus
Beiträge: 951
Registriert: Mi 12. Apr 2023, 14:02
Has thanked: 2323 times
Been thanked: 2102 times

Re: Juni 2024

Beitrag von Zarthus »

The Moody Blues - BBC Sessions May 1967 - April 1969

Sehr schöne Aufnahmen gibt es auf dieser Compilation. Dazu mag ich das Coverfoto extrem gerne. :yes:
Auf Verne kamen in letzter Zeit viele interessante Sachen raus, auch wenn diese inoffiziell sind, so sind auch die Coverhüllen sehr schön gestaltet, mit vielen Bandfotos, Fotos von Konzertplakaten, usw. Ich mag das Label ziemlich gerne und hab deswegen einiges von "Verne" hier stehen.

Bild
Bild
Benutzeravatar

Maranx
Beiträge: 352
Registriert: Do 8. Feb 2024, 22:32
Wohnort: Hachenburg/Westerwald
Has thanked: 560 times
Been thanked: 721 times

Re: Juni 2024

Beitrag von Maranx »

Beatnik hat geschrieben: Do 27. Jun 2024, 10:48
Maranx hat geschrieben: Do 27. Jun 2024, 09:48
Louder Than Hell hat geschrieben: Mi 26. Jun 2024, 23:08 Wipers "Is This Real" -1980-

Für mich eine der wichtigsten Bands der 80er

Bild



Für mich waren die 80er grauenvoll! In meinen Augen ein ziemlicher Niedergang der guten Rockmusik! 10 Jahre lang gab es für mich kaum eine neue Band, die mich interessiert hätte. Und ich bin eigentlich breit gefächert in den Musikrichtungen. Ich weiß gar nicht...habe ich irgendetwas aus den 80ern im Regal stehen? Fällt mir nichts ein... :roll:
Licht am Ende des Tunnels sah ich erst wieder Anfang der 90er...
Wenn Du breit gefächert bist, waren die 80er Jahre sehr interessant, jedoch eher weit weg vom Mainstream. Zum Beispiel war der Ami Punkrock in voller Blüte, aber es gab auch neue Sounds, wie zum Beispiel der tolle Cow Punk, Alternative Countryrock, die New Romantic Welle oder der Gothic Rock. Und vor allem, um nicht zu vergessen: der Neo Prog Rock, der durch Marillion's "Script For A Jester's Tear" ein Revival anspruchsvoller Musik einläutete, das bis heute ungebrochen ist. Was auch für mich ein absolutes No Go war - und das bis heute - waren diese ganzen Synthetik Bands, oder auch all jene Rockbands, die mit digitalen Schlagzeugen herumspielten. Sowas kann ich heute noch nicht anhören.
Nun, breitgefächert heißt ja nicht, dass man alle Musikrichtungen mag. Ami Punkrock, Cow Punk, der Alternative Countryrock, New Romantic Welle, Gothic Rock - genau diese Sparten sind grundsätzlich nicht mein Ding. Mit Alternative Countryrock käme ich noch am ehesten klar! Von daher war die Zeit für mich eher eine völlige musikalische Leere. Und Synthetik Bands? Furchtbar. Da geht es mir wie dir! Auch grundsätzlich ein NoGo! Es gibt für mich dahingehend sehr wenige Ausnahmen... :beer:
If you think you are too old to rock'n'roll then your are!
Benutzeravatar

Waldmeister
Beiträge: 2744
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 2611 times
Been thanked: 6125 times

Re: Juni 2024

Beitrag von Waldmeister »

the aynsley dunbar retaliation - doctor dunbar's prescription (1968)

bei the fugitive und den ein, zwei düsteren balladen sterbe ich jedes mal.

Bild
alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!

es trifft mich sehr hart, dass die signatur-beschränkungen recht streng sind.
wollte eigentlich eine längere haben. NIX GUT!!
:twisted: :silent:
Benutzeravatar

Zarthus
Beiträge: 951
Registriert: Mi 12. Apr 2023, 14:02
Has thanked: 2323 times
Been thanked: 2102 times

Re: Juni 2024

Beitrag von Zarthus »

The Blackbirds - No Destination (1968)

Bild
Bild
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 6221
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 7437 times
Been thanked: 7197 times

Re: Juni 2024

Beitrag von Louder Than Hell »

Q65 "Revival" -1969-

Bluesiger Rock aus den Niederlanden kam im Sinne der Bluesmusik, die damals in GB vorherrschte ....

Bild





Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 6221
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 7437 times
Been thanked: 7197 times

Re: Juni 2024

Beitrag von Louder Than Hell »

Waldmeister hat geschrieben: Do 27. Jun 2024, 11:10 the aynsley dunbar retaliation - doctor dunbar's prescription (1968)

bei the fugitive und den ein, zwei düsteren balladen sterbe ich jedes mal.

Bild
Vier Alben, die auch heute im vollen Glanzlicht stehen. Und mit John Moorshead hatten sie einen Gitarristen in ihrer Band, der leider nie die ihm zustehende Anerkennung gefunden hat.
Benutzeravatar

Waldmeister
Beiträge: 2744
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 2611 times
Been thanked: 6125 times

Re: Juni 2024

Beitrag von Waldmeister »

spirit - 12 dreams of dr. sardonicus (1970)

Bild
alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!

es trifft mich sehr hart, dass die signatur-beschränkungen recht streng sind.
wollte eigentlich eine längere haben. NIX GUT!!
:twisted: :silent:
Benutzeravatar

Kröter
Beiträge: 1160
Registriert: So 16. Apr 2023, 00:35
Wohnort: Ruhrpott / Allgäu
Has thanked: 431 times
Been thanked: 1098 times
Kontaktdaten:

Re: Juni 2024

Beitrag von Kröter »

TOYAH - Mayhem (1985)
Bild
Benutzeravatar

Tranceformer
Beiträge: 476
Registriert: Do 13. Apr 2023, 19:16
Has thanked: 1102 times
Been thanked: 1006 times

Re: Juni 2024

Beitrag von Tranceformer »

Bild
Various – Resistance Radio (The Man In The High Castle)
Als ich mir 2017 dieses Doppelalbum, nachdem ich die Kritik im Musik-Magazin GoodTimes gelesen hatte, zulegte, dachte ich weniger an die Fernsehserie sondern vielmehr an die Musik, die hier geboten wurde; viele Klassiker neu aufgelegt.
In der GoodTimes war nachzulesen: Das fängt schon gleich mit dem Opener „The End of the World“, im Original von Skeeter Davis an, das Sharon Van Etten mit einer zauberhaften Stimme singt.
Stimmt, seit den 60er Jahren wurde dieser Song reichlich gecovert, die Version von Sharon Van Etten ist einfühlsam und schön, jedoch etwas unspektakulär. Spektakulärer wird es, wenn Andrew Van Wyngarden den Nat King Cole-Klassiker „Nature Boy“ psychedelisch interpretiert. Beck entzieht der Elvis Interpretation von „Can´t Falling In Love“ sämtlichen Schmalz, was meiner Meinung nach dem Song nur gut tut. Benjamin Booker´s Version von „Spoonful“ klingt spannend, ebenso wie Sam Cohen´s „The House of The Rising Sun“.
Auf der zweiten LP-Seite interpretiert Angel Olsen den 58er Connie Francis-Klassiker „Who´s Sorry Now“. Etwas mehr Risikobereitschaft bei der Neuinterpretation hätte dem Song gut getan. Highlight dieser LP-Seite ist zweifellos Michael Kiwanuka´s Auseinandersetzung mit dem Traditional „Sometimes I Feel Like A Motherless Child“. Wie wurde dieser Song nicht immer mal wieder vorgetragen? Kiwanuka´s Darbietung klingt traurig, hoffnungslos, geht unter die Haut. Grandios!
Die dritte LP-Seite startet mit „Love Hurts“ hier vorgetragen von Grandaddy und macht Hoffnung auf weitere spektakuläre Neuinterpretation. Leider wird diese LP-Seite der durch die erste LP hoch gelegten Messlatte nicht ganz gerecht. Auf der abschließenden vierten LP-Seite startet Norah Jones mit „Unchained Melody“. Ich mag Norah Jones, ich mag den Song, doch dieser ist bei mir einfach von den Righeous Brothers besetzt. Wenn ich Neuinterpretation alter Songs von Norah Jones hören möchte, dann hole ich gerne die 2014er LP „Billie Joe & Norah - Foreverly“ aus dem Regal. Richtig stark ist dann wieder „All Alone Am I“, vorgetragen von Maybird.
Vor sieben Jahren, als ich mir dieses Album zulegte, war bei mir Begeisterung auf ganzer Linie. Diese Stimmungslage hat sich gewandelt, das Album lässt sich immer noch gut anhören, ist als Hintergrundmusik allerbestens geeignet, wird aber nach diesem Hördurchgang erst einmal wieder im Regal verschwinden.
Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 5349
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 5351 times
Been thanked: 5753 times

Re: Juni 2024

Beitrag von Emma Peel »

Cruciferius! "A Nice Way Of Life" -1970-

Rockmusik aus Frankreich mit ein wenig Prog ....

Bild



Benutzeravatar

Kröter
Beiträge: 1160
Registriert: So 16. Apr 2023, 00:35
Wohnort: Ruhrpott / Allgäu
Has thanked: 431 times
Been thanked: 1098 times
Kontaktdaten:

Re: Juni 2024

Beitrag von Kröter »

MOONSEEDS - Moonseeds (2024)


Komet Lulu (Electric Moon) / Sula Bassana (Zone Six) / Lex Frumpy (Seedy Jeezus)
Benutzeravatar

Vincent Price
Beiträge: 755
Registriert: Sa 2. Mär 2024, 19:33
Has thanked: 180 times
Been thanked: 452 times

Re: Juni 2024

Beitrag von Vincent Price »

Bild
(2000)

Arielle - Mortelle

French Chanson-Pop
All we are is dust in the wind. ;)
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 6221
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 7437 times
Been thanked: 7197 times

Re: Juni 2024

Beitrag von Louder Than Hell »

Prof. Wolfff "Same" -1972-

Krautiges aus Ulm mit deutschsprachigen Texten. Für das Original drückt man mittlerweile 2.000 und für die Second Battle CD auch gut 75 - 200 Euro ab.

Bild



Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 6221
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 7437 times
Been thanked: 7197 times

Re: Juni 2024

Beitrag von Louder Than Hell »

Kröter hat geschrieben: Do 27. Jun 2024, 15:13 MOONSEEDS - Moonseeds (2024)


Komet Lulu (Electric Moon) / Sula Bassana (Zone Six) / Lex Frumpy (Seedy Jeezus)
Musik zum Abtauchen :yes:
Benutzeravatar

Waldmeister
Beiträge: 2744
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 2611 times
Been thanked: 6125 times

Re: Juni 2024

Beitrag von Waldmeister »

procol harum - home (1970)

Bild
alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!

es trifft mich sehr hart, dass die signatur-beschränkungen recht streng sind.
wollte eigentlich eine längere haben. NIX GUT!!
:twisted: :silent:
Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 5349
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 5351 times
Been thanked: 5753 times

Re: Juni 2024

Beitrag von Emma Peel »

Placebo "Ball Of Eyes" -1971-

Angefunkter Jazzrock mal als Abwechslung .....

Bild



Benutzeravatar

Kröter
Beiträge: 1160
Registriert: So 16. Apr 2023, 00:35
Wohnort: Ruhrpott / Allgäu
Has thanked: 431 times
Been thanked: 1098 times
Kontaktdaten:

Re: Juni 2024

Beitrag von Kröter »

MODFÄLLD - Ättestupa (2024)
Antworten

Zurück zu „Unsere Playlisten“