bomben-debütalbum einer aussergewöhnlichen band.

Ich bin ja kein großer Kenner vom Krautrock, aber dieses Album sagt mir wegen seiner folkigen Ausrichtung ausgesprochen zu.
hörst du Britpop auch generell?Emma Peel hat geschrieben: ↑Mi 30. Aug 2023, 22:32 Damon Albarn "The Nearer The Fountain, More Pure The Stream Flows" -2021-
Das zweite Soloalbum des Blur- und Gorillaz-Frontmanns war ursprünglich als Orchester-Hommage an Islands entlegene Majestät konzipiert und entwickelt sich zu einem umfassenden Kommentar zu Trauer, Verlust und Klimakrise. Zudem zog er vor mehr als 25 Jahren nach Island, um in die dortige Abgeschiedenheit und Einsamkeit des Landes einzutauchen. Herausgekommen ist ein Album, das melancholisch und zugleich düster herüberkommt und von einer erheblichen Emotionalität erfüllt ist. Dazu die zum Teil sehr persönlichen Texte, die die Musik teilweise unwirklich erscheinen lassen aber auch Wege ins hier und jetzt vermitteln.
Britpop ist durchaus etwas, was mir zusagt. Aber zu meinen Lieblingsspielweisen gehört es sicherlich nicht.BRAIN hat geschrieben: ↑Mi 30. Aug 2023, 22:58hörst du Britpop auch generell?Emma Peel hat geschrieben: ↑Mi 30. Aug 2023, 22:32 Damon Albarn "The Nearer The Fountain, More Pure The Stream Flows" -2021-
Das zweite Soloalbum des Blur- und Gorillaz-Frontmanns war ursprünglich als Orchester-Hommage an Islands entlegene Majestät konzipiert und entwickelt sich zu einem umfassenden Kommentar zu Trauer, Verlust und Klimakrise. Zudem zog er vor mehr als 25 Jahren nach Island, um in die dortige Abgeschiedenheit und Einsamkeit des Landes einzutauchen. Herausgekommen ist ein Album, das melancholisch und zugleich düster herüberkommt und von einer erheblichen Emotionalität erfüllt ist. Dazu die zum Teil sehr persönlichen Texte, die die Musik teilweise unwirklich erscheinen lassen aber auch Wege ins hier und jetzt vermitteln.
Gott sei Dank ist dieses Album mehr als "Rosanna", denn diesen Song höre ich nicht so gerne.BRAIN hat geschrieben: ↑Mi 30. Aug 2023, 23:02 Toto - IV (1982)
Toto IV ist mehr als nur "Rosanna" und "Africa" weil voller zeitloser Klassiker mit eingängigen Hooks und brillanter Gesangs- und Gitarrenarbeit.
Rosanna ist ein großartiger Leadoff-Song, Make Believe und I Won't Hold You gehören zu den besten Melodicrocksongs ever.
Durch die herausragende Musikalität, die man von LA-Session-Musikern erwartet, ist IV gespickt mit aufwändigen Gitarren- und Keyboard-Soli.
Luke ist ein großartiger Gitarrist, während Dave Paich ein Meister an den Tasten ist.
Die Scheibe ist zwar extrem poliert und professionell klingend aber alleine solche Details wie der Wohlfühlrhythmus von Africa tragen zu diesem AOR-Klassiker bei.
![]()
Louder Than Hell hat geschrieben: ↑Mi 30. Aug 2023, 23:22 Ruphus "Ranshart" -1974-
Ruphus befanden sich mit diesem Album in der Übergangsphase vom härteren Rock hin zum Prog. Auch wenn das Folgealbum "Let Your Light Shine" in sich geschlossener ist, war dieses doch ein lohnenswerter Schritt in der Bandgeschichte.
Den Film habe ich auch gesehen und fand ihn sehr gut.
schön, dass die jemand kennt.Louder Than Hell hat geschrieben: ↑Mi 30. Aug 2023, 23:57 Dream Syndicate "The Days Of Wine And Roses" -1982-
Die aus L.A stammende Band präsentierte einen etwas räudigeren Indierock, berührte aber Grenzbereiche zum Psych