Thrash Metal wurde hier auch schon lange nicht mehr angestimmt ....





Oje kann ich dazu nur sagen. Mein GG hatte mich 1983 zu einem Konzert dieser Band in der Hamburger Fabrik eingeladen. Ich war damals eher noch ein Pflänzchen vom Lande und war umringt in der vollen Halle von mehr oder weniger ausschließlich schwarzgekleideten Personen. Und plötzlich war ich allein, weil mein Begleiter sich zur Bühne vorarbeiten musste. Einige Minuten später war er zum Glück zurück und schwelgte im Zustand der Glückseligkeit. So unterschiedlich kann die Wahrnehmung dieser Musik sein.BRAIN hat geschrieben: ↑So 31. Aug 2025, 22:24 Tuxedomoon – Half-Mute (1980)
Mit ihrem Debüt schufen Tuxedomoon ein eigenwilliges Werk zwischen Post-Punk, Elektronik und Avantgarde.
Die Band kombinierte kühle Synthesizerflächen mit Jazz-Saxophon, düsteren Gitarren und minimalistischem Gesang.
Die Stücke wirken oft mehr wie atmosphärische Klangbilder als klassische Songs.
„Half-Mute“ ist kein leicht zugängliches Album, sondern ein faszinierender Hybrid aus New Wave und Kunstmusik, der bis heute als Meilenstein der experimentellen 80er gilt.
![]()
ja, das ist schon schwerer Stoff der aber bei mir hin und wieder auch rein muss.Emma Peel hat geschrieben: ↑So 31. Aug 2025, 22:53Oje kann ich dazu nur sagen. Mein GG hatte mich 1983 zu einem Konzert dieser Band in der Hamburger Fabrik eingeladen. Ich war damals eher noch ein Pflänzchen vom Lande und war umringt in der vollen Halle von mehr oder weniger ausschließlich schwarzgekleideten Personen. Und plötzlich war ich allein, weil mein Begleiter sich zur Bühne vorarbeiten musste. Einige Minuten später war er zum Glück zurück und schwelgte im Zustand der Glückseligkeit. So unterschiedlich kann die Wahrnehmung dieser Musik sein.BRAIN hat geschrieben: ↑So 31. Aug 2025, 22:24 Tuxedomoon – Half-Mute (1980)
Mit ihrem Debüt schufen Tuxedomoon ein eigenwilliges Werk zwischen Post-Punk, Elektronik und Avantgarde.
Die Band kombinierte kühle Synthesizerflächen mit Jazz-Saxophon, düsteren Gitarren und minimalistischem Gesang.
Die Stücke wirken oft mehr wie atmosphärische Klangbilder als klassische Songs.
„Half-Mute“ ist kein leicht zugängliches Album, sondern ein faszinierender Hybrid aus New Wave und Kunstmusik, der bis heute als Meilenstein der experimentellen 80er gilt.
![]()

Was soll ich sagen, Bands wie Tuxedomoon, Wipers und auch Bad Religion waren die Bands, die mir bei der Einleitung des neuen Jahrzehnts die Freude an der Musik erhalten haben und musikalische Helden waren. Denn die alten leergesogenen Dinos aus den 60/ 70ern brachten nur noch langweilige Alben hervor. Es herrschte folglich Aufbruchstimmung. Und gerade Tuxedomoon hast du treffend in ihrer Spielweise beschrieben, denn ich habe sie 1982 und bekanntlich auch 1983 live erlebt. Deine Worte beschreiben ihre Spielweise zutreffend, denn der Hörer wird von einer Woge getragen, deren atmosphärische Bausteine sich ineinander fügen. Entweder man gerät in den Sog dieser Musik (wie auch ich) oder gar nicht. Letztlich hat es ja doch mit Emma geklappt, auch wenn sie nie ein Tuxedomoon Fan wurde. Abschließend noch eins. Ich habe damals alles von ihnen gekauft, egal ob LP, EP oder gar Single.BRAIN hat geschrieben: ↑So 31. Aug 2025, 22:24 Tuxedomoon – Half-Mute (1980)
Mit ihrem Debüt schufen Tuxedomoon ein eigenwilliges Werk zwischen Post-Punk, Elektronik und Avantgarde.
Die Band kombinierte kühle Synthesizerflächen mit Jazz-Saxophon, düsteren Gitarren und minimalistischem Gesang.
Die Stücke wirken oft mehr wie atmosphärische Klangbilder als klassische Songs.
„Half-Mute“ ist kein leicht zugängliches Album, sondern ein faszinierender Hybrid aus New Wave und Kunstmusik, der bis heute als Meilenstein der experimentellen 80er gilt.
![]()
Ich hatte meine CD von denen mal hier vorgestellt: https://rock-planet.de/viewtopic.php?p= ... tar#p58382Louder Than Hell hat geschrieben: ↑So 31. Aug 2025, 23:14 Darxtar "Same" -1990-
Mal etwas ganz anderes, Spacerock aus Schweden vom Label World Wide Records oder auch SPM genannt. Herausgebracht hat ein Typ diese Sachen aus den neuen Bundesländern und es waren zudem auch zahlreiche Schätzchen dabei. Letztlich habe ich sämtliche Tonträger von ihm für 5 Euro für die einzelne CD aufgekauft. Heute werden sie noch zum Teil bei Green-Brain angeboten. Warum ich dieses in epischer Breite erzähle ist jener Umstand, dass dieser Anbieter nach der Wende von einer gewissen Goldgräberstimmung erfasst wurde und wohl auch ein totaler Musik Fan war, aber letztlich fürcherlich auf die Nase fiel, weil er keinen richtigen Vertrieb hatte. Als Beispiel seinen folgende Bands genannt: Man, Bachdenkel, High Tide, Hookfoot, Twink, T2 oder Whalefeathers um nur einige zu nennen.
Und schau an, ich habe dich sogar wegen des Albums seinerzeit gelikt .....Maranx hat geschrieben: ↑So 31. Aug 2025, 23:45Ich hatte meine CD von denen mal hier vorgestellt: https://rock-planet.de/viewtopic.php?p= ... tar#p58382Louder Than Hell hat geschrieben: ↑So 31. Aug 2025, 23:14 Darxtar "Same" -1990-
Mal etwas ganz anderes, Spacerock aus Schweden vom Label World Wide Records oder auch SPM genannt. Herausgebracht hat ein Typ diese Sachen aus den neuen Bundesländern und es waren zudem auch zahlreiche Schätzchen dabei. Letztlich habe ich sämtliche Tonträger von ihm für 5 Euro für die einzelne CD aufgekauft. Heute werden sie noch zum Teil bei Green-Brain angeboten. Warum ich dieses in epischer Breite erzähle ist jener Umstand, dass dieser Anbieter nach der Wende von einer gewissen Goldgräberstimmung erfasst wurde und wohl auch ein totaler Musik Fan war, aber letztlich fürcherlich auf die Nase fiel, weil er keinen richtigen Vertrieb hatte. Als Beispiel seinen folgende Bands genannt: Man, Bachdenkel, High Tide, Hookfoot, Twink, T2 oder Whalefeathers um nur einige zu nennen.