März 2024

Was rotiert auf dem Teller......
Benutzeravatar

nixe
Beiträge: 3294
Registriert: So 9. Apr 2023, 09:47
Wohnort: komplett im Prog versumpft
Has thanked: 4194 times
Been thanked: 2332 times

Re: März 2024

Beitrag von nixe »

BildBild
Tomita - Bilder einer Ausstellung. Pictures of an Exhibition
Tschüß
nixe

Musik hat die Fähigkeit uns geistig, körperlich & emotional zu beeinflussen!

!!!I like Prog!!!

!!!Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!!!
Benutzeravatar

Waldmeister
Beiträge: 2744
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 2611 times
Been thanked: 6125 times

Re: März 2024

Beitrag von Waldmeister »

Beatnik hat geschrieben: Mo 18. Mär 2024, 14:13
Waldmeister hat geschrieben: Mo 18. Mär 2024, 13:49
Beatnik hat geschrieben: So 17. Mär 2024, 18:47
Waldmeister hat geschrieben: So 17. Mär 2024, 17:01 decameron - mammoth special (1974)

britische folkrock-gruppe, die ich jetzt schon länger nicht gehört habe. ist auch mein einziges album. lohnen sich!

hier ein sehr hörenswerter song:
Echt ? Dein einziges Decameron Album ? Ich finde die "Mammoth Special" nicht annähernd so gut wie die anderen Alben der Band. Du solltest unbedingt mal ins Debutalbum reinhören ("Say Hello To The Band"). Alleine das dortige "Byard's Leap" zähle ich persönlich zu den besten Folkrock Songs überhaupt.

das kommt schon noch, einer der gründe für die vielen lücken ist leider auch, dass ich hier in der nähe fast nix habe, wo ich wirklich fündig werden kann. sachen wie decameron sind leider auch sehr unbekannt. börse vielleicht... muss zugegeben, dass ich jahrelang gar nicht mehr zur salzburger börse ging, weil es in der zeit so um 2010-11 mehrmals so war, dass ich kaum noch etwas für mich interessantes finden konnte. erst 2023 ging ich wieder öfter hin, und siehe an, schon hatte es sich auch ausgezahlt. :roll: tja, auch ärgerlich.

ich hatte dann auch bei den späteren alben hörproben und soweit ich mich erinnere, sind auch die noch recht gut (?).
Ja, definitiv. Sogar halte ich ihre Letzte "Tomorrow's Pantomime" für exzellent. Denn im Gegensatz zu anderen Folkrock Bands, die sich in den Mid-70's um Poprock-Anschlusserfolge bemühten, gelang dies Decameron vortrefflich. Dass sie kurz danach das Handtuch warfen, fand ich in der Tat sehr schade.

hat mich sofort sehr gepackt, dieser song. die lang ausgezogenen gesangspassagen haben etwas sehr markantes und dann dieses schöne geigen-solo...
alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!

es trifft mich sehr hart, dass die signatur-beschränkungen recht streng sind.
wollte eigentlich eine längere haben. NIX GUT!!
:twisted: :silent:
Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 5349
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 5351 times
Been thanked: 5754 times

Re: März 2024

Beitrag von Emma Peel »

Pineapple Thief " Abducting The Unicorn" -1999-

Ein überzeugendes Debüt mit ausufernden Soundlandschafften, wobei hier das Synthie- und Gitarrenspiel am prägenstern sind. Dazu der einschmeichelnde Gesang

Bild



Benutzeravatar

Lavender
Beiträge: 3344
Registriert: Fr 21. Apr 2023, 11:32
Has thanked: 3779 times
Been thanked: 4570 times

Re: März 2024

Beitrag von Lavender »

Enchant
Album: Blink On An Eye
Erscheinungsjahr: 2002

20240318_223009 (1).jpg
20240318_223009 (1).jpg (52.79 KiB) 785 mal betrachtet



Toleranz bedeutet, dass man auch andere Meinungen, Anschauungen oder Haltungen neben seiner eigenen gelten lässt.
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 6221
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 7437 times
Been thanked: 7200 times

Re: März 2024

Beitrag von Louder Than Hell »

Plastic Cloud "Same" -1968-

Etwas US Psychedelic am Abend .....

Bild

Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 6221
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 7437 times
Been thanked: 7200 times

Re: März 2024

Beitrag von Louder Than Hell »

JasonMcLeest hat geschrieben: Mo 18. Mär 2024, 17:56 Euclid-Heavy Equipment(1970)

Bild
Heavy Quartett aus den Staaten, die leider nur mit einem Album aus dem Quark kamen. Ansonsten wird feinste Underground Musik geboten.
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 6221
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 7437 times
Been thanked: 7200 times

Re: März 2024

Beitrag von Louder Than Hell »

Tranceformer hat geschrieben: Mo 18. Mär 2024, 19:01 Bild
Schwarzbrenner – Poetische Fahrt
Am 08. März erschien ein neues Schwarzbrenner-Werk. „Poetische Fahrt“ macht dort weiter, wo „Das Leuchten der Poesie“ im vergangenen Jahr endete.
Schwarzbrenner; dies sind Wolfgang Becker (Gesang, Gitarren, Keyboards, Ukulele), Theofilos Fotiadis (Bass), Christoph Keisers und Marc Sokal (beide Schlagzeug), Thorsten Sala (Lead-Gitarre bei „Ich habe satt gelebt“ und „Herbstnebel ziehen über den Weiher“), macht Musik, die mit Mainstream wirklich nichts zu tun hat. Wolfgang Becker und Co. besetzen eine Nische, es ist eine kleine Nische und wenn man genau hinhört ist hörbar, dass sie sich in genau dieser Nische wohl fühlen. Dieser Eindruck wird, schaut man sich das Booklet genau an, durch die dortigen Zeilen verstärkt, untermauert.
Die Band begann vor knapp 30 Jahren, es reifte die Idee, klassische deutsche Lyrik mit Blues zu untermalen. Zunächst wurden Texte von Georg Heym vertont, dann kam Barockdichter Paul Fleming dazu. Nach und nach wurde das Programm umfassender.
Auf dem neuen Werk widmen sich die Protagonisten den Texten von Clemens Brentano, Georg Heym, Paul Fleming und Joseph von Eichendorff.
„Poetische Fahrt“ ist ein Titel, der für dieses Album treffender nicht sein könnte. Schwarzbrenner selbst befinden sich seit fast 30 Jahren auf einer literarisch musikalischen Reise, wobei ihr aktuelles Werk mit Sicherheit nur als Durchgangs- oder Zwischenstation angesehen werden kann. Es ist eine musikalische Reise auf die sie ihre treue Fangemeinde stets mitgenommen haben. „Poetische Fahrt“ könnte bei diesem Werk aber auch als Rubrum eines wunderbaren Konzeptalbums angesehen werden.
Zu den Worten von Clemens Brentano und der Musik von Wolfgang Becker startet die musikalische Reise in der Wüste, um mit Georg Heym den Frühlingsregen und das erste Grün zu Berg mit halbem Wind erleben zu dürfen. Den Sommer präsentiert Clemens Brentano, wird der Ort auch nicht erwähnt, er erscheint für den Dichter ohne Bedeutung, stehen doch die persönlichen Eindrücke, das Erlebte, die Momentaufnahme im Mittelpunkt. Der Erzähler geniest die ein herziehenden Wolken, das blaue Himmelsgewölbe, das Rauschen des Brunnen sowie das Zirpen der Grillen. Mit Joseph von Eichendorff ziehen die Herbstnebel über den Weiher und durch die Gedanken. Diese von grauen Wolken begleiteten Gedanken setzen sich in Brentanos „Einsam will ich untergehen“ fort, um mit Paul Flemings „An Sich“ den dunklen Wolken zu trotzen und Hoffnung und Glück am Horizont aufziehen zu lassen. Das abschließende Resümee einer Reise durch die Welt und Jahreszeiten bleibt in „Weit bin ich einhergezogen“ Clemens Brentano vorbehalten.
Keine Frage, Schwarzbrenner geht hier, im Vergleich zu vorangegangenen Werken noch einmal einen Schritt weiter. Sie schaffen es mit den Texten unterschiedlichster Dichter ein zeitgenössisches Bluesalbum zu präsentieren, welches aktueller nicht sein könnte.
Was uns hier geboten wird, ist ein Werk allererster Güte und eigentlich mit Worten kaum zu erfassen. Dieses Album muss in vollen Zügen akustisch genossen werden.
Ich bin immer wieder überrascht, welch talentierte Bands am Rande mitlaufen, ohne das man sie kennt. So ging es mir auch mit der Gruppe Schwarzbrenner, aber die Hörproben auf YouTube belehrten mich eines besseren. Allein das Stück "Ich habe satt gelebt" ist eine Kaufempfehlung. Einzig der etwas kratzige Gesang von Wolfgang Becker stört mich ein wenig. Aber musikalisch und auch textlich wird hier erste Sahne geboten, wenn ich das mal so salopp anmerken darf.
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 6221
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 7437 times
Been thanked: 7200 times

Re: März 2024

Beitrag von Louder Than Hell »

Kröter hat geschrieben: Mo 18. Mär 2024, 20:40 Damo Suzuki Band – Vernissage (1998)
Bild
Zum Niederknien. :yes:
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 6221
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 7437 times
Been thanked: 7200 times

Re: März 2024

Beitrag von Louder Than Hell »

The Folklords "Release The Sunshine" -1968-

Hier ist die Welt noch in Ordnung ......

Bild



Benutzeravatar

Tranceformer
Beiträge: 476
Registriert: Do 13. Apr 2023, 19:16
Has thanked: 1102 times
Been thanked: 1006 times

Re: März 2024

Beitrag von Tranceformer »

Louder Than Hell hat geschrieben: Mo 18. Mär 2024, 23:34
Tranceformer hat geschrieben: Mo 18. Mär 2024, 19:01 Bild
Schwarzbrenner – Poetische Fahrt
Am 08. März erschien ein neues Schwarzbrenner-Werk. „Poetische Fahrt“ macht dort weiter, wo „Das Leuchten der Poesie“ im vergangenen Jahr endete.
Schwarzbrenner; dies sind Wolfgang Becker (Gesang, Gitarren, Keyboards, Ukulele), Theofilos Fotiadis (Bass), Christoph Keisers und Marc Sokal (beide Schlagzeug), Thorsten Sala (Lead-Gitarre bei „Ich habe satt gelebt“ und „Herbstnebel ziehen über den Weiher“), macht Musik, die mit Mainstream wirklich nichts zu tun hat. Wolfgang Becker und Co. besetzen eine Nische, es ist eine kleine Nische und wenn man genau hinhört ist hörbar, dass sie sich in genau dieser Nische wohl fühlen. Dieser Eindruck wird, schaut man sich das Booklet genau an, durch die dortigen Zeilen verstärkt, untermauert.
Die Band begann vor knapp 30 Jahren, es reifte die Idee, klassische deutsche Lyrik mit Blues zu untermalen. Zunächst wurden Texte von Georg Heym vertont, dann kam Barockdichter Paul Fleming dazu. Nach und nach wurde das Programm umfassender.
Auf dem neuen Werk widmen sich die Protagonisten den Texten von Clemens Brentano, Georg Heym, Paul Fleming und Joseph von Eichendorff.
„Poetische Fahrt“ ist ein Titel, der für dieses Album treffender nicht sein könnte. Schwarzbrenner selbst befinden sich seit fast 30 Jahren auf einer literarisch musikalischen Reise, wobei ihr aktuelles Werk mit Sicherheit nur als Durchgangs- oder Zwischenstation angesehen werden kann. Es ist eine musikalische Reise auf die sie ihre treue Fangemeinde stets mitgenommen haben. „Poetische Fahrt“ könnte bei diesem Werk aber auch als Rubrum eines wunderbaren Konzeptalbums angesehen werden.
Zu den Worten von Clemens Brentano und der Musik von Wolfgang Becker startet die musikalische Reise in der Wüste, um mit Georg Heym den Frühlingsregen und das erste Grün zu Berg mit halbem Wind erleben zu dürfen. Den Sommer präsentiert Clemens Brentano, wird der Ort auch nicht erwähnt, er erscheint für den Dichter ohne Bedeutung, stehen doch die persönlichen Eindrücke, das Erlebte, die Momentaufnahme im Mittelpunkt. Der Erzähler geniest die ein herziehenden Wolken, das blaue Himmelsgewölbe, das Rauschen des Brunnen sowie das Zirpen der Grillen. Mit Joseph von Eichendorff ziehen die Herbstnebel über den Weiher und durch die Gedanken. Diese von grauen Wolken begleiteten Gedanken setzen sich in Brentanos „Einsam will ich untergehen“ fort, um mit Paul Flemings „An Sich“ den dunklen Wolken zu trotzen und Hoffnung und Glück am Horizont aufziehen zu lassen. Das abschließende Resümee einer Reise durch die Welt und Jahreszeiten bleibt in „Weit bin ich einhergezogen“ Clemens Brentano vorbehalten.
Keine Frage, Schwarzbrenner geht hier, im Vergleich zu vorangegangenen Werken noch einmal einen Schritt weiter. Sie schaffen es mit den Texten unterschiedlichster Dichter ein zeitgenössisches Bluesalbum zu präsentieren, welches aktueller nicht sein könnte.
Was uns hier geboten wird, ist ein Werk allererster Güte und eigentlich mit Worten kaum zu erfassen. Dieses Album muss in vollen Zügen akustisch genossen werden.
Ich bin immer wieder überrascht, welch talentierte Bands am Rande mitlaufen, ohne das man sie kennt. So ging es mir auch mit der Gruppe Schwarzbrenner, aber die Hörproben auf YouTube belehrten mich eines besseren. Allein das Stück "Ich habe satt gelebt" ist eine Kaufempfehlung. Einzig der etwas kratzige Gesang von Wolfgang Becker stört mich ein wenig. Aber musikalisch und auch textlich wird hier erste Sahne geboten, wenn ich das mal so salopp anmerken darf.
Schon interessant, wie bestimmte Dinge ankommen; ich mag gerade diesen Gesangsstil von Wolfgang Becker und empfinde ihn (also den Gesang) als das Tüpfelchen auf dem I.
Benutzeravatar

nixe
Beiträge: 3294
Registriert: So 9. Apr 2023, 09:47
Wohnort: komplett im Prog versumpft
Has thanked: 4194 times
Been thanked: 2332 times

Re: März 2024

Beitrag von nixe »

Bild
the Grateful Dead - '69 live @ the Fillmore East (DCD)
Tschüß
nixe

Musik hat die Fähigkeit uns geistig, körperlich & emotional zu beeinflussen!

!!!I like Prog!!!

!!!Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!!!
Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 5349
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 5351 times
Been thanked: 5754 times

Re: März 2024

Beitrag von Emma Peel »

Lene Lovich "Stateless" -1976-



Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 6221
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 7437 times
Been thanked: 7200 times

Re: März 2024

Beitrag von Louder Than Hell »

The Cramps "Smell Of Female" -1983-

Hier vereinen sich Psychobilly, Rockabilly und ein wenig Garagensound

Bild



Benutzeravatar

green-brain
Beiträge: 1474
Registriert: Mi 21. Feb 2024, 15:24
Wohnort: Hinter den 7 Bergen
Has thanked: 1669 times
Been thanked: 1324 times
Kontaktdaten:

Re: März 2024

Beitrag von green-brain »

Emma Peel hat geschrieben: Di 19. Mär 2024, 09:24 Lene Lovich "Stateless" -1976-



zwei ganz vorzügliche Stücke!
Gern der Zeiten gedenk ich...
Benutzeravatar

Kröter
Beiträge: 1160
Registriert: So 16. Apr 2023, 00:35
Wohnort: Ruhrpott / Allgäu
Has thanked: 431 times
Been thanked: 1099 times
Kontaktdaten:

Re: März 2024

Beitrag von Kröter »

DAMO SUZUKI'S NETWORK - Floating Element (2016)
Bild
Benutzeravatar

nixe
Beiträge: 3294
Registriert: So 9. Apr 2023, 09:47
Wohnort: komplett im Prog versumpft
Has thanked: 4194 times
Been thanked: 2332 times

Re: März 2024

Beitrag von nixe »

Kröter hat geschrieben: Di 19. Mär 2024, 12:07 DAMO SUZUKI'S NETWORK - Floating Element (2016)
Bild
Die hab & kenn ich nicht.
Tschüß
nixe

Musik hat die Fähigkeit uns geistig, körperlich & emotional zu beeinflussen!

!!!I like Prog!!!

!!!Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!!!
Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 5349
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 5351 times
Been thanked: 5754 times

Re: März 2024

Beitrag von Emma Peel »

The Alan Parsons Project "I Robot" -1977-

Bild

Benutzeravatar

green-brain
Beiträge: 1474
Registriert: Mi 21. Feb 2024, 15:24
Wohnort: Hinter den 7 Bergen
Has thanked: 1669 times
Been thanked: 1324 times
Kontaktdaten:

Re: März 2024

Beitrag von green-brain »



Ich liebe dieses Stück! Es ist ganz einfach vorzüglich gemacht und auch gegen die Lyrik ist nichts einzuwenden.

Aber ich möchte mich trotzdem ausdrücklich von dieser Band, ihrem merkwürdigen Sänger mit seinen extrem bedenklichen Texten distanzieren. Reden wir mal gar nicht von dem, was im letzten Jahr von der Presse geschrieben wurde!

Wir haben 2 sehr nette Freunde in den 40ern, die das alles für Lügen - Presse halten.

Die Konzerte sind atemberaubend anzusehen. Aber: mich erinnert das unangenehm an Nazi - Aufmärsche! Die ganze Symbolik ist dermaßen bedenklich! Und es ist erschreckend, wie euphorisch Fans auf der ganzen Welt darauf reagieren!

Ich habe wirklich Sinn für Humor. Aber was ist daran lustig, wenn ein Sänger, der geschminkt ist wie ein Zombie, der das Verfallsdatum überschritten hat, aus einer Penis - Kanone künstliches Sperma auf das Publikum abschiesst, während er seine fragwürdigen Texte zum besten gibt. Früher hätte man einen dafür in die Nerven - Klinik eingewiesen!

Für mich sind Ramstein ***** ***** *******
Gern der Zeiten gedenk ich...
Benutzeravatar

green-brain
Beiträge: 1474
Registriert: Mi 21. Feb 2024, 15:24
Wohnort: Hinter den 7 Bergen
Has thanked: 1669 times
Been thanked: 1324 times
Kontaktdaten:

Re: März 2024

Beitrag von green-brain »

Gern der Zeiten gedenk ich...
Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 5349
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 6389 times
Been thanked: 6708 times
Kontaktdaten:

Re: März 2024

Beitrag von Beatnik »

Bei mir gibt's jetzt auch noch was auf die Löffel.

The Shirts • The Shirts (1978)

Bild

Es müssen nicht immer neue Wege sein.
Man kann auch alte neu entdecken.

Das Leben ist zu kurz für Fragezeichen.

The only good System is a Sound System 8-)
Antworten

Zurück zu „Unsere Playlisten“