Die einzige Band, die ich von den Fidschi Inseln her kenne und u. a. im Bereich des Latin unterwegs waren.

Ein ganz feines Paket und Joe Bonamassa ist in sämtlichen Spielarten des Blues zu Hause.
Absolut richtig!! Das ist für mich eine Inselplatte!!! Zumal ich ein Fan von Stephen Stills Musikstil bin.
Diese Box ist ein wahrer Schatz und beneidenswert, der sie besitzt.Maranx hat geschrieben: ↑Sa 28. Dez 2024, 21:32 Ich mach mir heute mit einer einzigen CD-Sammlung einen langen Abend...
"The Incredible Sounds Of The Legendary Vertigo Swirl Label" (2006)
Ich war seinerzeit dabei beim Einsenden von Stücken. War damals einfach eine geile Idee von Beatnik und dann die Aktion einfach klasse umgesetzt. Genauso wie dann folgende Harvest-Box.
Was mich überrascht: ich habe hier einen fantastischen Sound. Hatte ich so gar nicht mehr in Erinnerung. Ok, ich habe jetzt neue eine Highend-Anlage, da kommt wirklich alles verbessert rüber!! Machen total Spaß diese Scheiben! Bin erst bei Vol. 4 von 8...
Der Inhalt...
Ein Teil der Gruppen...
![]()
Welch Karriereschub bei Beth Hart eingetreten ist, kann man daran ersehen, dass sie locker die Barclays Arena in Hamburg füllt. Immerhin hat sie ein Fassungsvermögen von 15.000 Zuschauern. Förderlich war in dem Zusammenhang sicherlich Joe Bonamassa .....
Von Julie Driscoll, Brian Auger & The Trinity kannst du im Grunde sämtliche Alben auflegen und du wirst immer einen Treffer landen wie auch auf "Streetnoise".
Das war vor gut 52 Jahren mein erstes Album von ihnen, das ich mir aus einer Grabbelbox für 5 DM herausgefischt habe. Radio Heitmann war seinerzeit der Verführer, den es seit Jahrzehnten schon nicht mehr gibt. Lange Rede kurzer Sinn: Ich war derart begeistert von diesen Krautis aus München, so dass ich mir später alles von dieser Band besorgt und nicht bereut habe. Im Grunde Musik zum Niederknien
Leider nicht gut genug für die Hall of Fame.Louder Than Hell hat geschrieben: ↑Sa 28. Dez 2024, 23:39 Ian Carr "Belladonna" -1972-
Mit Alan Holdsworth an der Gitarre ....... oder verträumtere Klänge, die erstaunlich homogen und in Sachen Jazzrock zielführend waren ....
Die Gordon Waller und die Thomas F. Browne kamen später dann auch als restaurierte CDs raus.Maranx hat geschrieben: ↑Sa 28. Dez 2024, 21:32 Ich mach mir heute mit einer einzigen CD-Sammlung einen langen Abend...
"The Incredible Sounds Of The Legendary Vertigo Swirl Label" (2006)
Ich war seinerzeit dabei beim Einsenden von Stücken. War damals einfach eine geile Idee von Beatnik und dann die Aktion einfach klasse umgesetzt. Genauso wie dann die folgende Harvest-Box.
Was mich überrascht: ich habe hier einen fantastischen Sound. Hatte ich so gar nicht mehr in Erinnerung. Ok, ich habe jetzt neue eine Highend-Anlage, da kommt wirklich alles verbessert rüber!! Machen total Spaß diese Scheiben! Bin erst bei Vol. 4 von 8...
Der Inhalt...
Ein Teil der Gruppen...
![]()