November 2025

November 2025

Was rotiert auf dem Teller......
Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 10654
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 11269 times
Been thanked: 13368 times
Kontaktdaten:

Re: November 2025

Beitrag von Beatnik »

Hier gibt's zum Abend hin etwas Frisco Bay Aera Mucke aus den 80ern.

Eddie And The Tide • Looking For Adventure (1987)

Bild



Der Wecker ist das Frühwarnsystem des kleinen Mannes, das Fahrwasser das Element der Meinungslosen und die Fußstapfen die Wegweiser für Mitläufer.

Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.
Benutzeravatar

BRAIN
Beiträge: 3938
Registriert: Mo 3. Apr 2023, 00:53
Has thanked: 4500 times
Been thanked: 4235 times

Re: November 2025

Beitrag von BRAIN »

Los Lobos – Kiko (1992)

Kiko ist der Moment, in dem Los Lobos den Blues, Folk und Rock hinter sich lassen und in pure Magie überführen.
Produzent Mitchell Froom taucht die Songs in schimmernde Räume, wo Glockenspiel, Akkordeon und Gitarren flirren wie Traumbilder.
„Kiko and the Lavender Moon“ ist Poesie aus Rauch, „Saint Behind the Glass“ ein Gebet aus Glas und Licht.
Ein Album zwischen Alltag und Mythos, zärtlich, surreal und tief menschlich.
Ein Meisterwerk, das leuchtet.

Bild
MAKE PROG NOT WAR ! ---> ---> My 2025 Album Faves
Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 11581
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 12076 times
Been thanked: 13256 times

Re: November 2025

Beitrag von Emma Peel »

Van Morrison "Common One" -1980-

Besinnliche naturbehaftete Songs, die zum Verweilen einladen, um sich von diesen atmosphärischen Landschaften tragen zu lassen. Die vermittelte Stille ist hier das Maß der Dinge. Für mich ein großartiges Album in dem Schaffen des Künstlers.

Bild



Benutzeravatar

BRAIN
Beiträge: 3938
Registriert: Mo 3. Apr 2023, 00:53
Has thanked: 4500 times
Been thanked: 4235 times

Re: November 2025

Beitrag von BRAIN »

Emma Peel hat geschrieben: Mi 5. Nov 2025, 20:13 Van Morrison "Common One" -1980-

Besinnliche naturbehaftete Songs, die zum Verweilen einladen, um sich von diesen atmosphärischen Landschaften tragen zu lassen. Die vermittelte Stille ist hier das Maß der Dinge. Für mich ein großartiges Album in dem Schaffen des Künstlers.

Bild



Für mich schlicht eine geniale Scheibe.
MAKE PROG NOT WAR ! ---> ---> My 2025 Album Faves
Benutzeravatar

BRAIN
Beiträge: 3938
Registriert: Mo 3. Apr 2023, 00:53
Has thanked: 4500 times
Been thanked: 4235 times

Re: November 2025

Beitrag von BRAIN »

Shuggie Otis – Freedom Flight (1971)

Ein verkanntes Meisterwerk zwischen Soul, Psychedelic und Funk.
Shuggie, kaum zwanzig, ließ hier alles explodieren, was damals in der Luft lag – Hendrix-Gitarre, Jazzakkorde, Bluesgefühl und die Seele von Sly Stone.
„Ice Cold Daydream“ wirbelt wie ein Funkorkan, „Sweet Thang“ schmilzt in Zeitlupe dahin.
Dann „Strawberry Letter 23“ – dieser Song klingt wie aus einer anderen Sphäre, glitzernd, träumerisch, perfekt produziert.
Otis war seiner Zeit voraus, zu verspielt für Soulcharts, zu funky für Rockradios, zu eigen für alles dazwischen.

Bild
MAKE PROG NOT WAR ! ---> ---> My 2025 Album Faves
Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 11581
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 12076 times
Been thanked: 13256 times

Re: November 2025

Beitrag von Emma Peel »

BRAIN hat geschrieben: Mi 5. Nov 2025, 21:34 Shuggie Otis – Freedom Flight (1971)

Ein verkanntes Meisterwerk zwischen Soul, Psychedelic und Funk.
Shuggie, kaum zwanzig, ließ hier alles explodieren, was damals in der Luft lag – Hendrix-Gitarre, Jazzakkorde, Bluesgefühl und die Seele von Sly Stone.
„Ice Cold Daydream“ wirbelt wie ein Funkorkan, „Sweet Thang“ schmilzt in Zeitlupe dahin.
Dann „Strawberry Letter 23“ – dieser Song klingt wie aus einer anderen Sphäre, glitzernd, träumerisch, perfekt produziert.
Otis war seiner Zeit voraus, zu verspielt für Soulcharts, zu funky für Rockradios, zu eigen für alles dazwischen.

Bild
Ein wunderbares Album, das leider nie die Anerkennung gefunden hat. Warum auch immer wurde von ihm nach 1974 nichts mehr herausgebracht. Da war gerade mal 21 Jahre alt .....
Benutzeravatar

Topic author
Louder Than Hell
Beiträge: 12828
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 15455 times
Been thanked: 14525 times

Re: November 2025

Beitrag von Louder Than Hell »

Atlantic Bridge "Same" -1970-

Das Album spiegelt im Bereich seines Genres den musikalischen Zeitgeist des Jahres 1970 wider. Letztlich ist es ein verhaltenes Fusion/ Jazzrockalbum der Briten, in dem auch zwei Coverversionen der Beatles interpretiert wurden.

Bild



Benutzeravatar

Tranceformer
Beiträge: 141
Registriert: Di 30. Sep 2025, 06:52
Has thanked: 284 times
Been thanked: 321 times

Re: November 2025

Beitrag von Tranceformer »

Bild
Lyle McGuinness Band – Acting On Impulse
Der Name Tom McGuinness ist natürlich eng mit McGuinness Flint und „When I´m Dead And Gone“ verbunden, doch da gibt es mehr, wie diese LP zeigt.
Nach dem Ende von McGuinness Flint brachten Tom Mc Guinness und Graham Lyle 1983 diese LP heraus, die gleich mit ihrem Hit „Elise“ startet. Darüber hinaus wirkten beim Zustandekommen dieser LP Alan Dunn, Chrissie Stewart und Hugh Flint mit.
Veröffentlicht wurde die LP bei Polydor. Trotz des namhaften Labels und trotz des Hits „Elise“, der übrigens auch als Single veröffentlicht wurde, floppte die LP. Obwohl der Erfolg der LP gleich Null war, veröffentlichte Line Records die LP 1986 ein weiteres Mal auf weißem Vinyl, da die verantwortlichen des Labels von der Qualität der Songs überzeugt waren.
Ich kann mich dem nur anschließen; die Songs sind durchgängig schlicht gut bis überragend, sodass es immer wieder ein Vergnügen ist, diese LP auf den Plattenteller zu legen. Wie war bei Line Records nachzulesen: Die Songs sind so gut, dass es an ein Wunder grenzt, dass kein weiterer Song ein Hit wurde.
Doch es blieb dabei, die Überhör-Fähigkeit des deutschen Marktes setzte sich durch und so bleibt die LP auch 42 Jahre nach ihrem Erscheinen immer noch ein hörenswerter Geheimtipp.
Benutzeravatar

Tranceformer
Beiträge: 141
Registriert: Di 30. Sep 2025, 06:52
Has thanked: 284 times
Been thanked: 321 times

Re: November 2025

Beitrag von Tranceformer »

Bild
Geier Sturzflug – SKA & Reggae In der großen Tradition der kleinen Haushaltswaren
Eigentlich hatte ich die deutschsprachige Musik – und damit auch Geier Sturzflug – längst in eine Zeit verschoben, die ich für abgeschlossen hielt. Im Bann von Blues, Southern Rock, Reggae, Americana und Soul blieb alles Deutsche auf der Strecke. Doch Songs wie „Straße Alkohol“ oder „Ein Gedicht“ entfachten plötzlich ein Feuer neu. Das Herz und der Kopf verlangten unversehens wieder nach mehr. Angesichts der kreativen Aktivität von Friedel Geratsch in den letzten Jahren, orderte ich auch die Alben „SKA & Reggae – In der großen Tradition der kleinen Haushaltswaren“ (2022) und „Trotzdem“ (2023) bei Mad Butcher Records.
Meine musikalische Sozialisation wurde natürlich auch durch die ZDF Hitparade geprägt. Obwohl die dort gespielten Titel nicht meine eigentliche Musik waren, bekam man im Samstagabendprogramm zwangsläufig mit, was angesagt war. Damals ließ Geier Sturzflug mit ihrer Präsentation des „Bruttosozialprodukt“ aufhorchen. Besonders die Provokation, die Friedel Geratsch mit der umgetexteten Zeile zur Müllabfuhr setzte, gefiel mir sehr. Wichtiger war jedoch, dass der Geier kritische, gesellschaftspolitische Texte leicht verpackt in die Wohnzimmer trug. Neben dem „Bruttosozialprodukt“ lieferte die LP „Heiße Zeiten...“ noch den Opener „Besuchen sie Europa“. Ein Jahr später (1984) folgte „Dreimal täglich“, ein Album, das mir in Gänze sogar noch einen Tick besser gefiel. Doch die Neue Deutsche Welle, an deren Rande Geier Sturzflug mitschwamm, war nicht mein Ding, und ich verlor diese Musik schnell aus den Augen und Ohren.
Nun also flammt das Interesse wieder auf. Da meine kleine, heimliche Liebe immer schon Ska & Reggae war, habe ich mir die Ska-Platte gleich mehrfach angehört. Und eines kann mir wirklich keiner nehmen: die pure Lust an diesem Album, an dieser Musik. Ich höre jetzt schon die Kritik, die da sagt: Wenn Reggae, dann Bob Marley. Doch ich höre auch The Specials (gerade erst vorgestellt) sehr gern, und hier bieten Geier Sturzflug perfekten Ska & Reggae mit absolut exzellenten Texten.
Diese musikalische Verlagerung überrascht nicht, denn sie passt perfekt: Die Musik ist tanzbar, gute Laune ist vorprogrammiert, und die Band übermittelte stets gesellschaftspolitische Texte. Die musikalische Umsetzung kommt wirklich klasse rüber; ich spüre, wie die vermittelte gute Laune in mir aufsteigt. Und die Texte? Sie sind schlicht überzeugend. „Der letzte Zug“ könnte aktueller nicht sein – als Nichtraucher halte ich die Cannabis-Legalisierung für den richtigen Weg und sehe der Rolle rückwärts der aktuellen Chaos-Koalition sorgenvoll entgegen.
Schon der Opener, „Bob Hiob“, gibt Weg und Richtung vor und sagt klar: Hier musst du dranbleiben, es lohnt sich. „Fünf vor zwölf“ ist ganz großes Kino, und „Hey Kapitän“ hält das Stimmungsbarometer auf der zweiten LP-Seite gleich zu Beginn am oberen Limit. Dort bleibt es, bis der letzte Ton von „Modern ist wenn man gewinnt“ verklungen ist.
Noch schnell einige Sätze zur physischen Umsetzung: Das 180-Gramm-Vinyl ist sehr laufruhig und frei von Nebengeräuschen. Der Klang ist ausgesprochen ausgewogen – ich sage es mal platt: Spitzenklasse. Das Vinyl steckt in einer schlichten Einsteckhülle, sämtliche Texte und Infos gibt es auf einem beigelegten Einlegeblatt. Das Cover ist insgesamt sehr geschmackvoll gestaltet. Dies alles gibt es in einer Zeit, in der die Plattenpreise in ungeahnte Höhen klettern, zu einem mehr als fairen Preis von unter zwanzig Euro.
Benutzeravatar

Tranceformer
Beiträge: 141
Registriert: Di 30. Sep 2025, 06:52
Has thanked: 284 times
Been thanked: 321 times

Re: November 2025

Beitrag von Tranceformer »

BRAIN hat geschrieben: Mi 5. Nov 2025, 20:08 Los Lobos – Kiko (1992)

Kiko ist der Moment, in dem Los Lobos den Blues, Folk und Rock hinter sich lassen und in pure Magie überführen.
Produzent Mitchell Froom taucht die Songs in schimmernde Räume, wo Glockenspiel, Akkordeon und Gitarren flirren wie Traumbilder.
„Kiko and the Lavender Moon“ ist Poesie aus Rauch, „Saint Behind the Glass“ ein Gebet aus Glas und Licht.
Ein Album zwischen Alltag und Mythos, zärtlich, surreal und tief menschlich.
Ein Meisterwerk, das leuchtet.

Bild
Ein Album, welches in meiner Sammlung noch fehlt.
Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 10654
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 11269 times
Been thanked: 13368 times
Kontaktdaten:

Re: November 2025

Beitrag von Beatnik »

Ich starte heute in den Tag mit

The Rolling Stones • Sticky Fingers (1971)

Das Cover mit den in Blut getränkten Fingern war für die spanische Ausgabe des Albums verwendet worden, weil das damalige Regime das aus seiner Sicht sexualisierte Design mit dem Reissverschluss der Jeanshose nicht duldete. Auch der Inhalt der LP wich von der internationalen Version ab. Da in Spanien ein striktes Drogenverbot bestand, durfte der Titel "Sister Morphine" in Spanien nicht veröffentlicht werden. Stattdessen erhielt die Platte als Alternative einen Live-Titel, das von Chuck Berry komponierte "Let It Rock", welches von einem Konzert in Leeds im selben Jahr stammte. Die Mini LP SHM CD wurde am 19. November 2021 in Japan veröffentlicht und klingt extrem gut.

Bild

Bild



Der Wecker ist das Frühwarnsystem des kleinen Mannes, das Fahrwasser das Element der Meinungslosen und die Fußstapfen die Wegweiser für Mitläufer.

Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.
Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 11581
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 12076 times
Been thanked: 13256 times

Re: November 2025

Beitrag von Emma Peel »

Uncle Lucius "And You Are Me" -2013-

Die aus Texas stammende Band spielen eine gelungene Mischung aus Southern Rock, Memphis Soul und Country mit gefühlvollem Gesang und guter Gitarrenarbeit. Im Grunde gibt es schon hier starke Berührungspunkte zur Americana. Der leicht kehlige Gesang von dem Sänger Kevin Galloway ist sicherlich auch besonderes Erkennungsmerkmal der Band

Bild





Benutzeravatar

Hawklord
Beiträge: 2066
Registriert: Do 4. Apr 2024, 10:10
Wohnort: Grösste Stadt Mittelfrankens
Has thanked: 6194 times
Been thanked: 2578 times

Re: November 2025

Beitrag von Hawklord »

Planet P Project - Same (1983)

Ich beginne den Tag mit Tony Carey und seinem Planet P Project.

Bild

Benutzeravatar

Topic author
Louder Than Hell
Beiträge: 12828
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 15455 times
Been thanked: 14525 times

Re: November 2025

Beitrag von Louder Than Hell »

Sugarloaf "Same" -1970-

US Band aus Colorado, die mich bereits seit gut 50 Jahren begleitet. Ihr lockerer Musikstil ist einfach mitreißend und hat bis heute nichts von seiner Strahlkraft eingebüßt. Wer gute Laune vermittelt bekommen möchte, sollte dieses Album auflegen .....

Bild



Benutzeravatar

Alexboy
Beiträge: 3187
Registriert: Sa 15. Apr 2023, 12:44
Has thanked: 4951 times
Been thanked: 4829 times

Re: November 2025

Beitrag von Alexboy »

Duke Ellington: The Far East Suite - 1967 - BigbandJazz aus Washington, D.C. :beer:

Bild
Benutzeravatar

Alexboy
Beiträge: 3187
Registriert: Sa 15. Apr 2023, 12:44
Has thanked: 4951 times
Been thanked: 4829 times

Re: November 2025

Beitrag von Alexboy »

Herbie Hancock: The Prisoner - 1970 - Jazz aus Chicago, Illinois, USA :beer:

Bild
Benutzeravatar

Alexboy
Beiträge: 3187
Registriert: Sa 15. Apr 2023, 12:44
Has thanked: 4951 times
Been thanked: 4829 times

Re: November 2025

Beitrag von Alexboy »

Lonnie Smith: Move Your Hand - 1970 - Soul/Funk/Jazz aus NY :beer:

Bild
Benutzeravatar

Kröter
Beiträge: 4474
Registriert: So 16. Apr 2023, 00:35
Wohnort: Ruhrpott / Allgäu
Has thanked: 1586 times
Been thanked: 4677 times
Kontaktdaten:

Re: November 2025

Beitrag von Kröter »

Louder Than Hell hat geschrieben: Mi 5. Nov 2025, 11:55
Tranceformer hat geschrieben: Mi 5. Nov 2025, 04:19
Louder Than Hell hat geschrieben: Di 4. Nov 2025, 23:35 AC/ DC "Let There Be Rock" -1977-
Meine ACDC - Platten konnte ich in den letzten Wochen preiswert erneuern. Ein Mainzer Electro-Markt hatte einige ACDC-LPs auf 15,00 oder 20,00 € herab gesetzt. Für diesen Preis musste ich mich natürlich mit einigen Scheiben eindecken, wenngleich die bei mir wohl nur sehr sporadisch gespielt werden.
Allzu oft höre ich die Band auch nicht. Als wir aber 1989 geheiratet haben, lief gerade dieses Album rauf und runter. Frage mich nicht warum, aber es hat mir den richtigen Schwung seinerzeit verliehen. Da musste ich einfach "ja" sagen. :wave:
Du tanztest also den "Bad Boy Boogie". :mrgreen:
Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 10654
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 11269 times
Been thanked: 13368 times
Kontaktdaten:

Re: November 2025

Beitrag von Beatnik »

Das ist schon ein aus meiner Sicht überraschend gutes Purple Album. Hier steht das Box Set mit zusätzlichen 3 Live 10inch Vinylos (Liveaufnahmen der Infinite Tournee, auch sehr gut!), CD und DVD plus Sammler-Kram. Läuft grad auf dem frisch restaurierten Thorens. :yes:

Deep Purple • Whoosh! (2020)

Bild

Bild

Der Wecker ist das Frühwarnsystem des kleinen Mannes, das Fahrwasser das Element der Meinungslosen und die Fußstapfen die Wegweiser für Mitläufer.

Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.
Benutzeravatar

Kröter
Beiträge: 4474
Registriert: So 16. Apr 2023, 00:35
Wohnort: Ruhrpott / Allgäu
Has thanked: 1586 times
Been thanked: 4677 times
Kontaktdaten:

Re: November 2025

Beitrag von Kröter »

BLUDGEON OATH – A Burning Wrath (2023)
Bild

Antworten

Zurück zu „Unsere Playlisten“