Ich bin mal wieder im falschen Film.
Hier irgendwelche Ausschlusskriterien zu finden, ist für mich echt unmöglich. Beide Alben für sich sind grossartig. "The Lamb Lies Down On Broadway" hatte diesen Bombast, den die Werke davor nicht hatten, stellte aber damals einen gewaltigen Schritt nach vorne dar. Anders dagegen Gentle Giant. Die schienen sich irgendwo in ihren eigenen Köpfen verrannt zu haben, sodass sie sich bei "The Power And The Glory" partiell wieder auf ihre früheren Tugenden besannen: Eine Wahl zwischen Fortschritt und Rückschritt für mich. Ich entscheide mich spontan für den Rückschritt, und ziehe in meine Wahl die Überlegung mit hinein, was beide Gruppen danach gemacht haben. So entstand bei Genesis zwar danach "A Trick Of The Tail", mein Lieblingsalbum der Band, bevor nach und nach jedoch der progressive Zerfall einsetzte und die Gruppe zur für mich unanhörbaren Phil Collins Pop-Band wurde, sorry, aber das ist leider so. Geschmackssache halt. Und Gentle Giant ? Bei denen war der Ofen nach "The Power And The Glory" noch lange nicht aus, was sie mit "Free Hand", "Interview", "The Missing Piece", "Playing The Fool" und "Giant For A Day" eindrücklich bewiesen. Einen Rückschritt gab es streng genommen aber bei Gentle Giant doch nicht zu beobachten, einzig: Sie blieben ihren Mustern treu und ich muss ehrlich gestehen, ich hätte auch überhaupt keine Annäherung an irgendwelche Pop-Schienen von Gentle Giant erleben wollen.
Knapp mein Punkt daher an Gentle Giant, obwohl ich beide Alben gleichermassen gut finde.