Oktober 2025

Oktober 2025

Was rotiert auf dem Teller......
Benutzeravatar

Topic author
Louder Than Hell
Beiträge: 12828
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 15455 times
Been thanked: 14525 times

Re: Oktober 2025

Beitrag von Louder Than Hell »

Panta Rhei "Same" -1973-

Viele Tonträger besitze ich nicht aus der ehemaligen DDR, aber diese Band hat es mir schon seit Jahren angetan. Ihr angeprogter Jazzrock hätte auch hierzulande seine Anhängerschaft gefunden, da bin ich mir ziemlich sicher. Die fast schon im Bigband Gewand auftretende Gruppe verfügte zudem über eine umfangreiche Bläsersektion, so dass durchaus Parallelen zu Chicago bzw. Brian Augers Oblivion Express vernehmbar sind, ohne sie hierbei abzukupfern.

Bild



Benutzeravatar

Kröter
Beiträge: 4474
Registriert: So 16. Apr 2023, 00:35
Wohnort: Ruhrpott / Allgäu
Has thanked: 1586 times
Been thanked: 4677 times
Kontaktdaten:

Re: Oktober 2025

Beitrag von Kröter »

WYATT E. - Exile To Beyn Neharot (2017)
Bild

Benutzeravatar

Lavender
Beiträge: 8102
Registriert: Fr 21. Apr 2023, 11:32
Has thanked: 10318 times
Been thanked: 11663 times

Re: Oktober 2025

Beitrag von Lavender »

Hawklord hat geschrieben: Mo 27. Okt 2025, 10:54 Joe Bonamassa - Breakthrough (2025)

(Hoffentlich letzten) Arztbesuch für dieses Jahr über die Bühne gebracht. Jetzt hoffe ich mal, dass sich die Influenza-Impfung von Joe Bonamassa und speziell diesem Song beeinflussen lässt und die temporäre Nachwirkung gering bleibt.

Bild

Die Impfung habe ich schon hinter mir. Wünsche Dir , dass Du von Nebenwirkungen verschont bleibst. Bei mir gab es keine unerwünschten Anzeichen.
In diesem Jahr stehen bei mir noch ein Facharzttermin und eine Krankenhausuntersuchung wegen meiner Krebserkrankung an. Hoffe, dass es dann für dieses Jahr war. War schlimm genug.
„Musik ist eine Welt für sich, mit einer Sprache, die wir alle verstehen." Stevie Wonder
Benutzeravatar

Alexboy
Beiträge: 3187
Registriert: Sa 15. Apr 2023, 12:44
Has thanked: 4951 times
Been thanked: 4829 times

Re: Oktober 2025

Beitrag von Alexboy »

Eric Burdon And War: The Black-Man's Burdon - 1970 - Fusion/Weltmusik :beer:

Bild
Benutzeravatar

Alexboy
Beiträge: 3187
Registriert: Sa 15. Apr 2023, 12:44
Has thanked: 4951 times
Been thanked: 4829 times

Re: Oktober 2025

Beitrag von Alexboy »

The Beatles: Let It Be... Naked 2003 / 1970 ( ohne Phil Spector Aufbereitung )

Bild
Benutzeravatar

Alexboy
Beiträge: 3187
Registriert: Sa 15. Apr 2023, 12:44
Has thanked: 4951 times
Been thanked: 4829 times

Re: Oktober 2025

Beitrag von Alexboy »

Creedence Clearwater Revival: Cosmo's Factory - 1970 - Rock aus Kalifornien :beer:

Bild
Benutzeravatar

Alexboy
Beiträge: 3187
Registriert: Sa 15. Apr 2023, 12:44
Has thanked: 4951 times
Been thanked: 4829 times

Re: Oktober 2025

Beitrag von Alexboy »

Popol Vuh: Affenstunde - 1970 - Ambient/KrautRock aus München :beer:

Bild
Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 11582
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 12078 times
Been thanked: 13256 times

Re: Oktober 2025

Beitrag von Emma Peel »

Carmen "Fandangos In Space" -1973-

Dominierender Rock mit leichten Flamencoelementen aus den Staaten ....

Bild



Benutzeravatar

Topic author
Louder Than Hell
Beiträge: 12828
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 15455 times
Been thanked: 14525 times

Re: Oktober 2025

Beitrag von Louder Than Hell »

Larry Coryell "The Real Great Escape" -1973-

Fusion/ Rock und zudem ein singender Coryell

Bild



Benutzeravatar

Maranx
Beiträge: 1344
Registriert: Do 8. Feb 2024, 22:32
Wohnort: Hachenburg/Westerwald
Has thanked: 2138 times
Been thanked: 2727 times

Re: Oktober 2025

Beitrag von Maranx »

Beatnik hat geschrieben: Mo 27. Okt 2025, 11:02 Die Stehauftullchenplatte war immer schon mein Lieblingsalbum vom Flöterich und seinen Jungs. Die Japaner haben's schön re-designed als Mini LP CD, prima Remastering auch. Aber ich leg mir jetzt wieder mal die Platte auf. War damals eine der allerersten LPs, die auch meine Eltern klasse fanden.

Bild

Ich habe auch beide Varianten. Die LP ist sogar original Island!! :beer:

Bild
If you think you are too old to rock'n'roll then your are!
Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 11582
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 12078 times
Been thanked: 13256 times

Re: Oktober 2025

Beitrag von Emma Peel »

Gryphon "Red Queen To Gryphon Three" -1974-

Gelungenes Zusammenspiel zwischen traditionellen und neuzeitlichen Instrumenten, die einen feinen Mix aus Folk und Prog ergeben.

Bild



Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 10654
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 11269 times
Been thanked: 13368 times
Kontaktdaten:

Re: Oktober 2025

Beitrag von Beatnik »

Maranx hat geschrieben: Mo 27. Okt 2025, 16:02
Beatnik hat geschrieben: Mo 27. Okt 2025, 11:02 Die Stehauftullchenplatte war immer schon mein Lieblingsalbum vom Flöterich und seinen Jungs. Die Japaner haben's schön re-designed als Mini LP CD, prima Remastering auch. Aber ich leg mir jetzt wieder mal die Platte auf. War damals eine der allerersten LPs, die auch meine Eltern klasse fanden.

Bild

Ich habe auch beide Varianten. Die LP ist sogar original Island!! :beer:

Bild
Mein Vinyl ist eine 73er Chrysalis aus Holland :wave:
Der Wecker ist das Frühwarnsystem des kleinen Mannes, das Fahrwasser das Element der Meinungslosen und die Fußstapfen die Wegweiser für Mitläufer.

Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.
Benutzeravatar

Tranceformer
Beiträge: 141
Registriert: Di 30. Sep 2025, 06:52
Has thanked: 284 times
Been thanked: 321 times

Re: Oktober 2025

Beitrag von Tranceformer »

Bild
Various – Der Sampler 5
Ich habe bereits mehrfach anklingen lassen, dass ich ein begeisterter Sammler von Tonträgerserien bin. Kürzlich habe ich die Reihe „The Story of...“ vorgestellt, und heute möchte ich eine weitere meiner Lieblings-Serien in den Fokus rücken: „Der Sampler“ von Line Records.
Das Label Line Records wurde 1979 gegründet und spezialisierte sich auf die Veröffentlichung von lizenzierten Titeln aus dem Ausland. Obwohl der Fokus primär auf Rock, Pop, Jazz und Blues lag, bewies das Label einen Blick über den musikalischen Tellerrand. Insbesondere durch die Neuauflage von Compilations und Samplern machte sich Line Records einen Namen. Genau in diesem Kontext ist die Vinyl-Serie „Der Sampler“ zu sehen.
Von dieser Reihe existieren 25 Veröffentlichungen auf Vinyl, und ich freue mich sehr, alle in meiner Sammlung zu besitzen. Die Serie startete 1986 mit „Der Sampler 1“. Ein Blick auf die beeindruckende Playlist:
The Men They Couldn´t Hang – „Green Fields Of France“
Rockpile – „Teacher Teacher“
The Rave Ups – „Radio“
Gary Brooker – „Echoes In The Night“
E.I.E.I.O. – „Get Back To Arkansas“
Fiction Factory – „Time Is Right“
The Db´s – „Happenstance“
Robyn Hitchcock – „Grooving On An Inner Plane“
Peter Hammill – „Painting By Numbers“
The Members – „The Model“
Sean Tyla – „Paradise Lost“
Ian Matthews – „Wild Places“
Schon der erste Song, „Green Fields Of France“, sorgte damals beim Hören für eine Gänsehaut. Der Antikriegssong, dessen Originaltitel „No Man´s Land“ von Eric Bogle stammt, ist vielen von uns in der deutschen Version bekannt: Hannes Wader präsentierte ihn als „Es ist an der Zeit“, einen seiner stärksten und bewegendsten Titel.
Nach der 25. Folge wurde die Serie wohl auf das CD-Format umgestellt. Für mich ist jedoch die Vinyl-Sammlung komplett und damit abgeschlossen.
Aktuell liegt „Der Sampler 5“ auf meinem Plattenteller – wieder eine Scheibe mit zwölf wunderbaren Tracks, die ich mir direkt auf meine „Der Sampler“-Playlist für unterwegs kopiert habe.
Die Platte beginnt stark mit Chris Farlowe und „Born Again“ von seiner EP Live in Hamburg. Jeder der vier Titel dieser EP hätte es verdient gehabt, ausgewählt zu werden – ein Stück starke Mucke! Live geht es weiter mit Paul Bradys „Steel Claw“ aus dem Album Full Moon.
Musiker wie Gary Brooker (bekannt von Procol Harum) und Mickey Jupp sind übrigens häufiger auf dieser Sampler-Reihe zu finden, was ihre Qualität unterstreicht. Zu Recht, denn beide liefern klasse Musik ab. Jupp überzeugt mit „Poison Girls“, während Brookers „(No More) Fear Of Flying“ ein echter Ohrwurm ist.
Vier weitere Tracks möchte ich explizit hervorheben:
1. Randy California (eine Erinnerung an den grandiosen Spirit Rockpalast-Auftritt) covert „Wild Thing“.
2. Doctor Feelgood präsentiert „Dangerous“ aus der LP Doctors Order.
3. Ein echtes Schmankerl, das ich viel zu selten höre, ist Cold Chisel mit „Star Hotel“.
4. Zum Schluss das Highlight: Tony Ashton & Jon Lord. Nachdem es um Tony Ashton nach Remo Four ruhiger geworden war, bietet er hier zusammen mit Jon Lord „We´re Gonna Make It“. (Ashton’s Live-LP Live In The Studio ist übrigens ebenfalls ein echter Hinhörer).
Insgesamt ist auch dieser Sampler wieder eine tolle Scheibe, die man einfach komplett durchlaufen lassen kann. Es ist Musik, die Spaß macht und sich wohltuend vom täglichen Einheitsbrei des Radio-Mainstreams abhebt.
Benutzeravatar

Zarthus
Beiträge: 1865
Registriert: Mi 12. Apr 2023, 14:02
Has thanked: 4627 times
Been thanked: 4064 times

Re: Oktober 2025

Beitrag von Zarthus »

Wasama Quartet - Wasama Quartet (1980)

Jazz mit orientalischem Touch aus Finnland.

Bild

Bild
Benutzeravatar

Lavender
Beiträge: 8102
Registriert: Fr 21. Apr 2023, 11:32
Has thanked: 10318 times
Been thanked: 11663 times

Re: Oktober 2025

Beitrag von Lavender »

Donovan - The Magic Collection (1996)

Donovan - The Magic Collection.jpg
Donovan - The Magic Collection.jpg (56.2 KiB) 113 mal betrachtet
Für alle die gerne Donovan hören kann ich diese äußerst günstige CD von Donovan empfehlen. Die Sammlung "The Magic Collection" von Donovan ist kein einzelner Livemitschnitt, sondern eine Zusammenstellung von Live-Aufnahmen aus verschiedenen Zeiträumen, die im Wesentlichen von seinen Konzerten in den Jahren 1990 und 1994 stammen. Die Tonqualität ist perfect und man hat den Eindruck, dass es sich um ein durchgängiges Konzert handelt.




„Musik ist eine Welt für sich, mit einer Sprache, die wir alle verstehen." Stevie Wonder
Benutzeravatar

Friese
Beiträge: 519
Registriert: So 16. Apr 2023, 11:42
Wohnort: Friesland
Has thanked: 1135 times
Been thanked: 1490 times

Re: Oktober 2025

Beitrag von Friese »

Lou Reed - Berlin (1973)
Bild
Ich will nicht der alte Typ sein, der sich über neue Musik beschwert, aber sie ist scheiße.
(Roger Glover)

Leute, die zu nichts fähig sind, sind zu allem fähig.
(John Steinbeck)
Benutzeravatar

Friese
Beiträge: 519
Registriert: So 16. Apr 2023, 11:42
Wohnort: Friesland
Has thanked: 1135 times
Been thanked: 1490 times

Re: Oktober 2025

Beitrag von Friese »

R.I.P. Jack De Johnette

John Abercrombie, Jan Hammer, Jack De Johnette - Timeless (1975)
Bild
Ich will nicht der alte Typ sein, der sich über neue Musik beschwert, aber sie ist scheiße.
(Roger Glover)

Leute, die zu nichts fähig sind, sind zu allem fähig.
(John Steinbeck)
Benutzeravatar

Topic author
Louder Than Hell
Beiträge: 12828
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 15455 times
Been thanked: 14525 times

Re: Oktober 2025

Beitrag von Louder Than Hell »

Gluecifer/ Hellacopters "Respect The Rock" -1997-

Rotzrock wurde damals dieser Punk'N'Roll artige Stil beschrieben. Hier kommen auf einer EP zwei der bekanntesten Bands aus Norwegen bzw. Schweden zusammen. Das Ganze fördert die Durchblutung und bringt den Körper in Wallung ....

Bild

Benutzeravatar

BRAIN
Beiträge: 3938
Registriert: Mo 3. Apr 2023, 00:53
Has thanked: 4500 times
Been thanked: 4235 times

Re: Oktober 2025

Beitrag von BRAIN »

Led Zeppelin – IV (1971)

Kaum ein Album der Rockgeschichte hat eine solche Gravitation.
Jede Note sitzt wie gemeißelt, jeder Riff wirkt elementar.
Aus der Folk-Esoterik von „The Battle of Evermore“ wächst dieselbe uralte Magie, die „Stairway to Heaven“ zum heiligen Gral des Hardrock macht.
„Black Dog“ und „Rock and Roll“ schlagen wie Donnerschläge, Bonhams Drums rollen wie Lawinen, und Plant singt, als würde er den Himmel selbst herausfordern.
Doch zwischen der rohen Kraft und der akustischen Ruhe liegt etwas viel Tieferes – eine Ahnung von Mythos, von britischer Erde, Rauch und Sturm.
Das Album ist kein bloßes Monument, sondern ein Organismus aus Klang – lebendig, magisch, unsterblich.

Bild
MAKE PROG NOT WAR ! ---> ---> My 2025 Album Faves
Benutzeravatar

Kröter
Beiträge: 4474
Registriert: So 16. Apr 2023, 00:35
Wohnort: Ruhrpott / Allgäu
Has thanked: 1586 times
Been thanked: 4677 times
Kontaktdaten:

Re: Oktober 2025

Beitrag von Kröter »

DANZIG - IV (1994)
Bild



Antworten

Zurück zu „Unsere Playlisten“