
Polydor u.a.: The Story of...
Heute möchte ich mal (wieder) auf eine tolle Serie zu sprechen kommen, die ich so richtig auch erst in den letzten Wochen für mich entdeckt habe. Vereinzelt befanden sich in meiner Sammlung einige LPs aus dieser Serie, doch als Serie so richtig wahrgenommen habe ich diese LPs nicht. Insgesamt erschienen von 1971 bis 1978 (mindestens) 18 Doppelalben. Aufgelistet habe ich hier die Doppel-LPs, die dieser Serie auch zweifelsfrei zuzuordnen sind. Auf dem Markt habe ich noch die „The Story of The Who“ ausfindig gemacht, allerdings weiß ich nicht genau, ob dieses Album explizit zu dieser Serie gehört. Was ich aber weiß; die nachfolgend aufgeführten Alben gehören definitiv zu dieser Serie:
The Allman Vrothers Band – The Story of The Allman Brothers Band (1977)
Eric Burdon - The Story of Eric Burdon (1978)
The Dave Clark Five - The Story of Dave Clark Five
Cream - The Story of Cream (1978)
Julie Driscoll, Brian Auger & The Trinity – The Story of …
The Dubliners - The Story of Dubliners (1978)
Focus - The Story of Focus (1974)
Rory Gallagher – The Story of Rory Gallagher (1975)
Golden Earring - The Story of Golden Earring (1975)
Jimi Hendrix - The Story of Jimii Hendrix (1978)
The Hollies - The Story of The Hollies (1977)
John Mayall – The Story of Joihn Mayall
Georges Moustaki – The Story og Georges Moustaki (1971)
Alan Price – The Story of Alan Price
Randy Pie – The Story of Randy Pie
Slade – The Story of Slade (1977)
The Spotnicks – The Story of Spotnicks (1975)
The Velvet Underground – The Story of Velvet Underground (1978)
Die hier aufgeführten Alben befinden sich mittlerweile auch in meiner Sammlung.
Was zeichnet diese Serie aus:
Zunächst einmal das einheitliche schwarze Cover mit dem einheitlichen bunten Schriftzug „The Story of...“, der bestens mitten in die 70er Jahre passt.
Auf der Rückseite befindet sich die Auflistung der auf dem Doppelalbum befindlichen Songs mit sämtlichen zusätzlichen Infos, wer also am Song beteiligt war, wann und auf welcher LP erstmals veröffentlicht. Auf den beiden Innenseiten des Gatefold-Covers befinden sich reichlich Infos zu den jeweiligen Interpret:innen sowie eine Auflistung der bis dahin erschienenen Werke.
Der präsentierte musikalische Querschnitt ist wirklich klasse, überzeugend. Für mich ist dies eine Serie, die es verdient hat, sich in jeder Plattensammlung wiederzufinden. Die Serie ist überschaubar, höchst vielschichtig und bietet eine Fülle an Infos zu den Künstler:innen.
Sämtliche Alben sind, wenn man die Augen offen hält, gut zu bekommen. Klar, in Internet-Auktionen stehen fast alle Werke zur Verfügung, doch auch hier gilt: Augen auf! Die Preise schwanken extrem. Einige Alben sind tatsächlich noch zu den bekannten Flohmarktpreisen zu bekommen. Als Beispiel nenne ich nur mal The Hollies oder Georges Moustaki. Für andere Alben muss man schon etwas tiefer in den Geldbeutel greifen, z.B. Slade, Rory Gallagher oder Velvet Underground. Allerdings sind die Preise auch hier immer noch so, dass die Werke durchaus erschwinglich sind. Bei einer genauen Beobachtung des Marktes kann man sich auch bei den etwas teureren Alben immer noch ein Schnäppchen an Land ziehen.