Waldmeister hat geschrieben: ↑Sa 3. Jun 2023, 19:16blues dimension - b.d. is dead, long live b.d. (1969)
Immer wieder erstaunlich, wieviele interessante Bands unser holländischer Nachbar hervorgebracht hat. Diese und ihr Zweitwerk waren auch für mich eine Pflichtveranstaltung.
diese beiden habe ich auch und... das erste album täte mich auch interessieren, leider existieren anscheinend keine cds.
alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!
Zarthus hat geschrieben: ↑Sa 3. Jun 2023, 21:54Ossian - Ossian (1975)
So sehr ich auch Czeslaw Niemen und SBB mag, Ossian sind meine Favoriten aus Polen. Vor allem dieses Debüt finde ich überragend.
Kenne ich nicht. Aber da ich ein großer Niemen Fan bin, werde ich da mal selbstredend reinlauschen.
Mit Niemen hat die Musik von Ossian allerdings nix, aber mal gar nix gemeinsam. Selbst die experimentelleren Alben zusammen mit SBB ergeben einen ganz anderen Stil als das, was Ossian produziert hat. Die Musik auf deren Debüt ist schwer zu beschreiben, Jazzig, avantgardistisch, folkig, ein wenig Hippie-Touch vielleicht dazu. Hmm, und schon bin ich mit der Beschreibung unzufrieden, bekomme sie aber nicht besser hin.
Zarthus hat geschrieben: ↑Sa 3. Jun 2023, 21:54Ossian - Ossian (1975)
So sehr ich auch Czeslaw Niemen und SBB mag, Ossian sind meine Favoriten aus Polen. Vor allem dieses Debüt finde ich überragend.
Kenne ich nicht. Aber da ich ein großer Niemen Fan bin, werde ich da mal selbstredend reinlauschen.
Mit Niemen hat die Musik von Ossian allerdings nix, aber mal gar nix gemeinsam. Selbst die experimentelleren Alben zusammen mit SBB ergeben einen ganz anderen Stil als das, was Ossian produziert hat. Die Musik auf deren Debüt ist schwer zu beschreiben, Jazzig, avantgardistisch, folkig, ein wenig Hippie-Touch vielleicht dazu. Hmm, und schon bin ich mit der Beschreibung unzufrieden, bekomme sie aber nicht besser hin.
Wie ich das kenne!
& Wenn ich es dann fertig habe (Tage später) ließt es sowieso keiner mehr!
Tschüß
nixe
Musik hat die Fähigkeit uns geistig, körperlich & emotional zu beeinflussen!
!!!I like Prog!!!
!!!Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!!!
Ein wahrlich Sommer-sonniges Album, bei welchem das Cover allein schon ein Genuss ist. Hier ist für mich jeder Song ein Volltreffer. Wer hier alles mitspielt, darf man ohne weiteres als die Crème de la Crème der damaligen Country Rock Szene bezeichnen. Das Scheibchen erschien auf Capricorn und wurde vom Allman Brothers Produzenten Johnny Sandlin aufgenommen und produziert und er spielte auch mit. Mit Steve Miller, Sly Stone, Richard Betts, Charlie Daniels, Mickey Thomas, Toy Caldwell und vielen weiteren. Eine wahre Gute Laune Session. Für mich eindeutig das beste Album von Elvin Bishop.
Elvin Bishop • Let It Flow (1974)
Ich spreche zwar nur ein paar Brocken Klartext, dafür fliessend ironisch.
Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.
Von Tinsley Ellis habe ich bislang nur ein Album, das mir allerdings ausgesprochen gut gefällt. Es heißt "Devil May Care". Heute wird Tinsley Ellis übrigens 66 Jahre alt.
„Musik ist eine Welt für sich, mit einer Sprache, die wir alle verstehen." Stevie Wonder
Beatnik hat geschrieben: ↑So 4. Jun 2023, 10:53
Ein wahrlich Sommer-sonniges Album, bei welchem das Cover allein schon ein Genuss ist. Hier ist für mich jeder Song ein Volltreffer. Wer hier alles mitspielt, darf man ohne weiteres als die Crème de la Crème der damaligen Country Rock bezeichnen. Das Scheibchen erschien auf Capricorn und wurde vom Allman Brothers Produzenten Johnny Sandlin aufgenommen und produziert und er spielte auch mit. Mit Steve Miller, Sly Stone, Richard Betts, Charlie Daniels, Mickey Thomas, Toy Caldwell und vielen weiteren. Eine wahre Gute Laune Session. Für mich eindeutig das beste Album von Elvin Bishop.
Elvin Bishop • Let It Flow (1974)
Großartige Klänge passend zum heutigen sonnigen Sonntag. Das gute Stück könnte man auch in meinen Americana Thread verorten.
Lavender hat geschrieben: ↑So 4. Jun 2023, 10:59
Von Tinsley Ellis habe ich bislang nur ein Album, das mir allerdings ausgesprochen gut gefällt. Es heißt "Devil May Care". Heute wird Tinsley Ellis übrigens 66 Jahre alt.
steht hier auch, hab ich bei jfk entdeckt.
Solide Scheibe aber nicht herausragend.
Beatnik hat geschrieben: ↑So 4. Jun 2023, 10:53
Ein wahrlich Sommer-sonniges Album, bei welchem das Cover allein schon ein Genuss ist. Hier ist für mich jeder Song ein Volltreffer. Wer hier alles mitspielt, darf man ohne weiteres als die Crème de la Crème der damaligen Country Rock bezeichnen. Das Scheibchen erschien auf Capricorn und wurde vom Allman Brothers Produzenten Johnny Sandlin aufgenommen und produziert und er spielte auch mit. Mit Steve Miller, Sly Stone, Richard Betts, Charlie Daniels, Mickey Thomas, Toy Caldwell und vielen weiteren. Eine wahre Gute Laune Session. Für mich eindeutig das beste Album von Elvin Bishop.
Elvin Bishop • Let It Flow (1974)
Habe einiges von Bisoph kann mich da aber nicht so recht entscheiden.
Die Rock my Soul läuft am meisten und die beiden auf Filmore Records veröffentlichten sind starke Konkurenz.
Beatnik hat geschrieben: ↑So 4. Jun 2023, 10:53
Ein wahrlich Sommer-sonniges Album, bei welchem das Cover allein schon ein Genuss ist. Hier ist für mich jeder Song ein Volltreffer. Wer hier alles mitspielt, darf man ohne weiteres als die Crème de la Crème der damaligen Country Rock bezeichnen. Das Scheibchen erschien auf Capricorn und wurde vom Allman Brothers Produzenten Johnny Sandlin aufgenommen und produziert und er spielte auch mit. Mit Steve Miller, Sly Stone, Richard Betts, Charlie Daniels, Mickey Thomas, Toy Caldwell und vielen weiteren. Eine wahre Gute Laune Session. Für mich eindeutig das beste Album von Elvin Bishop.
Zarthus hat geschrieben: ↑Sa 3. Jun 2023, 21:54Ossian - Ossian (1975)
So sehr ich auch Czeslaw Niemen und SBB mag, Ossian sind meine Favoriten aus Polen. Vor allem dieses Debüt finde ich überragend.
Kenne ich nicht. Aber da ich ein großer Niemen Fan bin, werde ich da mal selbstredend reinlauschen.
Mit Niemen hat die Musik von Ossian allerdings nix, aber mal gar nix gemeinsam. Selbst die experimentelleren Alben zusammen mit SBB ergeben einen ganz anderen Stil als das, was Ossian produziert hat. Die Musik auf deren Debüt ist schwer zu beschreiben, Jazzig, avantgardistisch, folkig, ein wenig Hippie-Touch vielleicht dazu. Hmm, und schon bin ich mit der Beschreibung unzufrieden, bekomme sie aber nicht besser hin.
Erst einmal Danke und heute Nachmittag nehme ich mir die Platte vor ...