Die alternativen Meisterwerke der Musikgeschichte • Modus Operandi

Die alternativen besten Alben aller Zeiten
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 10361
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 12348 times
Been thanked: 11561 times

Re: Die alternativen Meisterwerke der Musikgeschichte • Modus Operandi

Beitrag von Louder Than Hell »

"Aftermath" -1966-
"Out Of Our Heads" -1965-
Benutzeravatar

Kröter
Beiträge: 3176
Registriert: So 16. Apr 2023, 00:35
Wohnort: Ruhrpott / Allgäu
Has thanked: 1201 times
Been thanked: 3397 times
Kontaktdaten:

Re: Die alternativen Meisterwerke der Musikgeschichte • Modus Operandi

Beitrag von Kröter »

Da bin ich total raus, da ich mit den Stones weniger als gar nichts anfangen kann.
Benutzeravatar

Alexboy
Beiträge: 2486
Registriert: Sa 15. Apr 2023, 12:44
Has thanked: 2956 times
Been thanked: 3261 times

Re: Die alternativen Meisterwerke der Musikgeschichte • Modus Operandi

Beitrag von Alexboy »

Als nur Best of Hörer der alten Stones bin ich auch nicht relevant. :twisted:
Benutzeravatar

Zarthus
Beiträge: 1599
Registriert: Mi 12. Apr 2023, 14:02
Has thanked: 3936 times
Been thanked: 3414 times

Re: Die alternativen Meisterwerke der Musikgeschichte • Modus Operandi

Beitrag von Zarthus »

Meine Stones Favoriten sind:

Out Of Our Heads
Aftermath
Their Satanic Majesties Request

(Between The Buttons mag ich allerdings auch sehr, sehr gern)
Bild
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 10361
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 12348 times
Been thanked: 11561 times

Re: Die alternativen Meisterwerke der Musikgeschichte • Modus Operandi

Beitrag von Louder Than Hell »

Zarthus hat geschrieben: So 4. Mai 2025, 10:46 Meine Stones Favoriten sind:

Out Of Our Heads
Aftermath
Their Satanic Majesties Request

(Between The Buttons mag ich allerdings auch sehr, sehr gern)
Schön, dass du auch die frühen Sachen wertschätzt.
Benutzeravatar

Hawklord
Beiträge: 1141
Registriert: Do 4. Apr 2024, 10:10
Wohnort: Grösste Stadt Mittelfrankens
Has thanked: 3855 times
Been thanked: 1533 times

Re: Die alternativen Meisterwerke der Musikgeschichte • Modus Operandi

Beitrag von Hawklord »

Beggar's Banquet
Let It Bleed
Sticky Fingers

und außer Konkurrenz: Atlantic City '89 (die Veröffentlichung von Swinging Pig)
Benutzeravatar

Topic author
Beatnik
Beiträge: 8843
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 9780 times
Been thanked: 11025 times
Kontaktdaten:

Re: Die alternativen Meisterwerke der Musikgeschichte • Modus Operandi

Beitrag von Beatnik »

Abgedreht - Aussergewöhnlich - Avantgardistisch

Meine Lieben, es geht weiter mit unserem Poll. :wave:

Die nächste Stilschublade, die ich ins Rennen schicken möchte, ist ein musikalischer Bereich, der hier vielleicht ein bisschen zu kurz kommt. Ich bin mir aber sicher, dass ein Jeder von Euch einige obskure Alben in der Sammlung hat, die ihn begeistern, und von denen er/sie vielleicht denkt: das ist zu aussergewöhnlich, zu abgedreht oder zu avantgardistisch, dass es quasi "massentauglich" sein könnte. Dabei gibt es in diesem Bereich so unglaublich viel Geniales zu entdecken. Was letztlich diese drei Begrifflichkeiten: abgedreht, aussergewöhnlich, avantgardistisch am trefflichsten umschreibt, überlasse ich Euch. Ob es sich um eine aussergewöhnliche Spieltechnik eines Instrumentalisten handelt, oder einen mit nichtalltäglichen Stimmbändern gesegneten Musiker, oder um Musik, die sich eindeutig nicht schubladisieren lässt, weil sie vielleicht freie Formen beinhaltet, ausschliesslich Improvisationen folgt oder experimenteller Art ist: Nennt einfach drei der aussergewöhnlichsten Alben, die Ihr toll findet und gern ausser jeglicher Schubladisierung ins Rennen um einen Platz bei den alternativen Meisterwerken schicken möchtet.

Ich bin gespannt auf Eure Nominierungen und hoffe, dass sich für das eine oder andere Album überhaupt Mehrheiten finden lässt.

Ich schicke diese drei Alben ins Rennen:

Carla Bley & Paul Haines • Escalator Over The Hill (1971)
Eno, Moebius, Roedelius • After The Heat (1978)
Asaf Avidan & The Mojos • The Reckoning (2008)
Ich spreche ein paar Brocken Klartext und fliessend ironisch.

Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.
Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 9242
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 9340 times
Been thanked: 10289 times

Re: Die alternativen Meisterwerke der Musikgeschichte • Modus Operandi

Beitrag von Emma Peel »

Das wären meine Vorschläge .....

Laurie Anderson "Big Science" (1982)
Brian Eno "Music For Films" (1978)
Anne Clark "Changing Places" (1983)
Benutzeravatar

Sirius
Beiträge: 1100
Registriert: Sa 31. Aug 2024, 17:52
Wohnort: Norge
Has thanked: 693 times
Been thanked: 1970 times

Re: Die alternativen Meisterwerke der Musikgeschichte • Modus Operandi

Beitrag von Sirius »

In falscher Annahme erstellter Beitrag gelöscht.
Ars Longa Vita Brevis
Benutzeravatar

Hawklord
Beiträge: 1141
Registriert: Do 4. Apr 2024, 10:10
Wohnort: Grösste Stadt Mittelfrankens
Has thanked: 3855 times
Been thanked: 1533 times

Re: Die alternativen Meisterwerke der Musikgeschichte • Modus Operandi

Beitrag von Hawklord »

Kate Bush - The Kick Inside (1978)
Klaus Nomi - Same (1981)
The Art Of Noise - In No Sense? Nonsense! (1987)
Benutzeravatar

Faltenrock
Beiträge: 1629
Registriert: So 16. Apr 2023, 13:18
Has thanked: 4551 times
Been thanked: 3715 times

Re: Die alternativen Meisterwerke der Musikgeschichte • Modus Operandi

Beitrag von Faltenrock »

Antony & the Johnsons - Same

Appaloosa - Same

Father John Misty - Fear Fun
Benutzeravatar

Topic author
Beatnik
Beiträge: 8843
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 9780 times
Been thanked: 11025 times
Kontaktdaten:

Re: Die alternativen Meisterwerke der Musikgeschichte • Modus Operandi

Beitrag von Beatnik »

Sirius hat geschrieben: So 11. Mai 2025, 09:22 Da fallen mir nur zwei Alben ein, deren musikalischer Stil ich als " extrem außergewöhnlich" bezeichnen würde, da ich es selbst gar nicht so richtig beschreiben kann, habe ich Wikipedia bemüht.
Meshuggah ÷ The Violent Sleep of Reason 2016
Avantgarde Metal aus Schweden (mir wurde das Album geschenkt, anfangen kann ich damit eigentlich nichts, wurde auch von einem Ankäufer der meisten meiner Metal CDs abgelehnt... :mrgreen: )
Ihre Musik enthält Elemente diverser Metal-Stile (beispielsweise Thrash- und Death Metal) mit starken Jazz-Einflüssen. Aufgrund der komplexen Rhythmiken und Tempowechsel ist auch die Einordnung zum Progressive Metal üblich.*Wikipedia



Mekong Delta ÷ The Music Of Erich Zann 1988
Avantgarde Metal aus Deutschland
Stilistisch schwankt Mekong Delta zwischen Thrash Metal, Progressive Metal und einer starken Anlehnung an Werke der klassischen, impressionistischen, expressionistischen bis hin zur Neuen Musik.*Wikipedia
Das Album wiederum ist als Remaster (Original war der Klang ..ähm... eher mies) durchaus ein interessantes und gutes Werk)


Vielleicht könnte man auch
Tool ÷ Lateralus 2001
hinzufügen, ist ein relativ schwer verdaulicher Brocken, der auch sehr, sehr unterschiedliche Reaktionen und Bewertungen erhielt, dagegen ist 10,000 Days ein richtiger Ohrwurm. Aber das liegt im Ohr des Hörers, mir gefällt Lateralus prima, ich kenne halt auch Leute, die sich eher Grönemeyer anhören würden...
Die Umsetzung der Musik des Erich Zann hat Howard Philipp Lovecraft aber nicht verdient. Ich habe mich bei all den vielen musikalischen Umsetzungen der Geschichten von Lovecraft immer wieder gefragt, ob die eigentlich die Geschichten dieses Schriftstellers überhaupt gelesen, geschweige denn verstanden haben.
Ich spreche ein paar Brocken Klartext und fliessend ironisch.

Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.
Benutzeravatar

Sirius
Beiträge: 1100
Registriert: Sa 31. Aug 2024, 17:52
Wohnort: Norge
Has thanked: 693 times
Been thanked: 1970 times

Re: Die alternativen Meisterwerke der Musikgeschichte • Modus Operandi

Beitrag von Sirius »

Beatnik hat geschrieben: So 11. Mai 2025, 10:55

Die Umsetzung der Musik des Erich Zann hat Howard Philipp Lovecraft aber nicht verdient. Ich habe mich bei all den vielen musikalischen Umsetzungen der Geschichten von Lovecraft immer wieder gefragt, ob die eigentlich die Geschichten dieses Schriftstellers überhaupt gelesen, geschweige denn verstanden haben.
Deine Beurteilung, die rein gar nichts mit der Musik an sich zu tun hat, ist für mich ein wenig überheblich, und, warum sollte Ralph Hubert ein Album über die Geschichte machen, wenn er sie nicht zumindest gelesen hat?
Ich ziehe die Nominierung zurück.
Ars Longa Vita Brevis
Benutzeravatar

Alexboy
Beiträge: 2486
Registriert: Sa 15. Apr 2023, 12:44
Has thanked: 2956 times
Been thanked: 3261 times

Re: Die alternativen Meisterwerke der Musikgeschichte • Modus Operandi

Beitrag von Alexboy »

Mit dieser Definition fällt mir keine spezielle Musik ein, welche ich mir anhöre. :wave: :beer:
Benutzeravatar

Vinyl
Beiträge: 830
Registriert: Mo 4. Sep 2023, 08:31
Wohnort: Stuttgart
Has thanked: 1067 times
Been thanked: 931 times

Re: Die alternativen Meisterwerke der Musikgeschichte • Modus Operandi

Beitrag von Vinyl »

Das ist ein Thema, welches mich sehr erfreut. Hier meine geschätzten Alben. Da musste ich gar nicht lange überlegen.

Hampton Grease Band - Music To Eat (1971)

Hapsash And The Coloured Coat - Featuring The Human Host And The Heavy Metal Kids (1967)

Brainticket - Cottonwoodhill (1971)
Benutzeravatar

Topic author
Beatnik
Beiträge: 8843
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 9780 times
Been thanked: 11025 times
Kontaktdaten:

Re: Die alternativen Meisterwerke der Musikgeschichte • Modus Operandi

Beitrag von Beatnik »

Vinyl hat geschrieben: So 11. Mai 2025, 15:20 Hampton Grease Band - Music To Eat (1971)
Oh ja, die steht hier auch. Abenteuerliche Geschichte auch, diese Platte. Angeblich die zweitschlechtest verkaufte Platte. Noch weniger gingen angeblich nur von einer LP mit Anleitungen zu Yogaübungen über den Ladentisch (siehe Progressive Rock Reviews hier im Forum). Kult! :yes:
Ich spreche ein paar Brocken Klartext und fliessend ironisch.

Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.
Benutzeravatar

Kröter
Beiträge: 3176
Registriert: So 16. Apr 2023, 00:35
Wohnort: Ruhrpott / Allgäu
Has thanked: 1201 times
Been thanked: 3397 times
Kontaktdaten:

Re: Die alternativen Meisterwerke der Musikgeschichte • Modus Operandi

Beitrag von Kröter »

Ich nenne mal drei Alben, die ich wirklich sehr schätze und die hier im Forum - sofern sie überhaupt bekannt sind - wohl eher unter dem Radar laufen.
Deswegen auch gleich mit YT-Link ... falls einer mal ein Ohr riskieren möchte.

SEAN WHEELER & ZANDER SCHLOSS - Other Desert Cities (2014)


HEROES DEL SILENCIO - Senderos De Traición (1990)


AT THE DRIVE-IN - Relationship of Command (2000)
Benutzeravatar

Topic author
Beatnik
Beiträge: 8843
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 9780 times
Been thanked: 11025 times
Kontaktdaten:

Re: Die alternativen Meisterwerke der Musikgeschichte • Modus Operandi

Beitrag von Beatnik »

@Kröter: Genau diese At The Drive In hatte ich auch mal, aber wieder aussortiert. Das war damals so gar nicht meins. Heute sehe ich, resp. höre ich das ein bisschen anders. :yes:
Ich spreche ein paar Brocken Klartext und fliessend ironisch.

Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.
Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 9242
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 9340 times
Been thanked: 10289 times

Re: Die alternativen Meisterwerke der Musikgeschichte • Modus Operandi

Beitrag von Emma Peel »

Kröter hat geschrieben: Di 13. Mai 2025, 13:35 Ich nenne mal drei Alben, die ich wirklich sehr schätze und die hier im Forum - sofern sie überhaupt bekannt sind - wohl eher unter dem Radar laufen.
Deswegen auch gleich mit YT-Link ... falls einer mal ein Ohr riskieren möchte.

SEAN WHEELER & ZANDER SCHLOSS - Other Desert Cities (2014)


HEROES DEL SILENCIO - Senderos De Traición (1990)


AT THE DRIVE-IN - Relationship of Command (2000)
Immerhin zwei Treffer, hingegen At The Drive In ist nicht mein Ding.
Benutzeravatar

Kröter
Beiträge: 3176
Registriert: So 16. Apr 2023, 00:35
Wohnort: Ruhrpott / Allgäu
Has thanked: 1201 times
Been thanked: 3397 times
Kontaktdaten:

Re: Die alternativen Meisterwerke der Musikgeschichte • Modus Operandi

Beitrag von Kröter »

Beatnik hat geschrieben: Di 13. Mai 2025, 13:43 @Kröter: Genau diese At The Drive In hatte ich auch mal, aber wieder aussortiert. Das war damals so gar nicht meins. Heute sehe ich, resp. höre ich das ein bisschen anders. :yes:
ATDI habe ich vergöttert, mit dem Nachfolger THE MARS VOLTA hab ich allerdings immer mal wieder so meine Probleme gehabt.
Antworten

Zurück zu „Die alternativen Meisterwerke der Musikgeschichte“