
Fifth Angel - When Angels Kill
Was rotiert auf dem Teller
Bin noch unentschlossen. Schon gut, aber anders. Hab' auch das Textkonzept bisher noch nicht komplett erfasst.
Das dritte Geheimnis war schon cool, aber rückblickend bzw. -hörend, war ich da aufgrund des Comebacks mehr euphorisch hörend, denn dass es mich wirklich überzeugt hat. Gute Mucke, durchaus, aber bei dem Namen und der Vergangenheit hatte ich eben eine gewisse Erwartung. Ist halt immer so, wenn Legenden zurückkommen. Ist blöd, ich weiß - aber ich kann nicht anders.
Beatnik hat geschrieben: ↑So 28. Mai 2023, 14:54 Und weiter bei mir mit einer der richtig feinen US Bands der 70er Jahre. Ganz toller Mix aus typischem Ami-70er Funk, Santana Grooves und Vocal Arrangements, sowie Bläsersätze der frühen Chicago. Kann ich mir immer wieder anhören.
Mandrill • Mandrill (1971)
Ja, dass sehe auch so und deshalb steht es hier auch im Regal.Louder Than Hell hat geschrieben: ↑Mi 24. Mai 2023, 23:37 Kossoff "Back Street Crawler" -1973-
Einer, der nur wie John Cipollina das Gitarrenbrett anschlagen konnte
![]()
Die sind damals total an mir vorbeigerauscht, wohl auch wegen der nicht gerade prickelnden Rezis. Aber siehe da, deine beiden Songbeispiele gefallen mir. Sollte ich da noch einmal zuschlagen ....
Fast hätte ich dieses Kleinod übersehen. Natürlich höre ich die Scheibe auch gerne ...Waldmeister hat geschrieben: ↑Sa 27. Mai 2023, 18:32 high treason - s/t (1971)
diese band stammt aus philadelphia, in ihrer musik gibt es teilweise parallelen zu der wunderbaren szene von der westküste.
maybe, maybe ist eine meiner liebsten jam-nummern überhaupt. auch der gesang begeistert mich...![]()