Eine Eintagsfliege aus England, die sich dem Jazzrock verschrieben hatte. Für das Original (Swirl) muss man mittlerweile über 1.000 Euro abdrücken.

Ein Festschmaus für die Lauscher. Leider habe ich die Band in ihrer Hochphase nie live erlebt.Beatnik hat geschrieben: ↑Di 29. Apr 2025, 08:16 Radikaler Stilwechsel vom säuselnden Folk zum knochenharten Space Rock der Pioniere dieses Genres. Was hatte ich Spass, als es endlich zu einer Vinyl-Veröffentlichung der legendären Greasy Truckers Party kam. Das Doppelalbum klingt fabelhaft remastered, wurde in den Abbey Road Studios aufgefrischt und klingt meines Erachtens nun genauso gut wie die restaurierte Fassung der "Space Ritual", aber wesentlich roher und ungeschliffener - verrückter irgendwie. Auch das Artwork ist fabelhaft gemacht. Essenziell, finde ich.![]()
Hawkwind • Greasy Truckers Party (1972/2021)
Von dieser tollen Funky Band habe ich leider nur die ersten beiden Alben als japanische Remaster CDs. Die von dir Vorgestellte klingt aber genauso nach "haben muss".
...und für mich definitiv ein meiner Inselalben!!!
Gary Boyle - so unbekannt wie underrated. Ein klasse Gitarrist, der mit jedem der damaligen Top Fusion-Gitarristen auf Augenhöhe spielte.Louder Than Hell hat geschrieben: ↑Di 29. Apr 2025, 16:11 Isotope "Same" -1974-
Weiter geht es mit Isotope, deren Schaffensphase sich auch nur über drei Einspielungen erstreckte und auch zum Umfeld der Canterbury Szene gehörte.