März 2025

Was rotiert auf dem Teller......
Benutzeravatar

Maranx
Beiträge: 988
Registriert: Do 8. Feb 2024, 22:32
Wohnort: Hachenburg/Westerwald
Has thanked: 1504 times
Been thanked: 1922 times

Re: März 2025

Beitrag von Maranx »

Julie Driscoll & Brian Auger - "The Story Of Julie Driscoll & Brian Auger" (??, vermutlich Mitte/Ende 70er)

Tolle Zusammenstellung aus den Jahren 1969 bis 1972

Bild

Zwar nicht von dieser Scheibe, ist aber mit drauf...
If you think you are too old to rock'n'roll then your are!
Benutzeravatar

Zarthus
Beiträge: 1543
Registriert: Mi 12. Apr 2023, 14:02
Has thanked: 3798 times
Been thanked: 3291 times

Re: März 2025

Beitrag von Zarthus »

Dzyan - Dzyan (1972)

Bild
Bild
Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 8790
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 8881 times
Been thanked: 9725 times

Re: März 2025

Beitrag von Emma Peel »

Moody Blues "A Question Of Balance" -1970-

Eine Band in der Übergangsphase der späten 60er hin zu progressiven Strukturen

Bild





Benutzeravatar

BRAIN
Beiträge: 3244
Registriert: Mo 3. Apr 2023, 00:53
Has thanked: 3933 times
Been thanked: 3401 times

Re: März 2025

Beitrag von BRAIN »

Stomu Yamashta, Steve Winwood, Michael Shrieve - Go (1976)

Go ist eine bizarre internationale "Supergruppe", bestehend aus dem experimentellen japanischen Perkussionisten Stomu Yamashta, dem britischen Bluesrock-Sänger Steve Winwood, dem Jazz-Gitarristen Al DiMeola, dem Santana-Schlagzeuger Michael Shrieve und dem deutschen Elektronik-Pionier Klaus Schulze, die in die Kategorie Progressive Rock fällt.
Die Geschichte besagt, dass Michael Shrieve Stomu in Rom traf und die Vision und das Line-up für Go zusammenstellten.
Das Album verschmilzt Elemente des Space Rock mit Jazz Fusion, Pop/Rock, Blues und klassischer Musik mit dem zentralen Thema der Raumfahrt.
Laut den Liner Notes handelt das Album von "Veränderung und Polarität - Fantasie und Realität, Tod und Wiedergeburt, Dinge, die sich in ihr Gegenteil verwandeln".

Bild
MAKE PROG NOT WAR ! ---> ---> My 2025 Album Faves
Benutzeravatar

Kröter
Beiträge: 2894
Registriert: So 16. Apr 2023, 00:35
Wohnort: Ruhrpott / Allgäu
Has thanked: 1101 times
Been thanked: 3063 times
Kontaktdaten:

Re: März 2025

Beitrag von Kröter »

Louder Than Hell hat geschrieben: Fr 21. Mär 2025, 23:30
Kröter hat geschrieben: Fr 21. Mär 2025, 20:39 Wer den KADAVAR der ersten drei Alben nachtrauert, der wird hier gut bedient:

OUTER HEAD - Erevos (2025)
Nie gesehen, geschweige denn gehört. Klingt scheinbar gut, aber wat ist dat denn für eine Band?

Dagegen sind Kadaver nur noch ein Furz in der Mitternachtssonne......
Britische Band aus Leeds. Gibt es seit 2018, haben seit 2020 vier Alben rausgebracht. Muss ich mich aber selber noch näher mit beschäftigen.
Benutzeravatar

Kröter
Beiträge: 2894
Registriert: So 16. Apr 2023, 00:35
Wohnort: Ruhrpott / Allgäu
Has thanked: 1101 times
Been thanked: 3063 times
Kontaktdaten:

Re: März 2025

Beitrag von Kröter »

MORGANA LEFAY - The Secret Doctrine (1993)
Bild



Benutzeravatar

Hawklord
Beiträge: 982
Registriert: Do 4. Apr 2024, 10:10
Wohnort: Grösste Stadt Mittelfrankens
Has thanked: 3466 times
Been thanked: 1328 times

Re: März 2025

Beitrag von Hawklord »

Steve Wynn and his years with Blue Rose Records

Benutzeravatar

BRAIN
Beiträge: 3244
Registriert: Mo 3. Apr 2023, 00:53
Has thanked: 3933 times
Been thanked: 3401 times

Re: März 2025

Beitrag von BRAIN »

Dusty Springfield - Dusty in Memphis (1968)

Mit Dusty in Memphis konnte Springfield ihren etablierten Sound erweitern und in neue Genre vordringen.
Auf dem Höhepunkt ihrer Popularität entschied sie sich für Experimente, anstatt sich einfach an die bewährte Formel zu halten, und die Ergebnisse sprechen für sich.
Diese Platte ist herzzerreißend, gefühlvoll und einzigartig.
Sie unterstreicht sowohl ihr immenses Talent als auch ihre meisterhafte Fähigkeit, Emotionen in Songs umzusetzen.

Bild
MAKE PROG NOT WAR ! ---> ---> My 2025 Album Faves
Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 8790
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 8881 times
Been thanked: 9725 times

Re: März 2025

Beitrag von Emma Peel »

BRAIN hat geschrieben: So 23. Mär 2025, 22:08 Dusty Springfield - Dusty in Memphis (1968)

Mit Dusty in Memphis konnte Springfield ihren etablierten Sound erweitern und in neue Genre vordringen.
Auf dem Höhepunkt ihrer Popularität entschied sie sich für Experimente, anstatt sich einfach an die bewährte Formel zu halten, und die Ergebnisse sprechen für sich.
Diese Platte ist herzzerreißend, gefühlvoll und einzigartig.
Sie unterstreicht sowohl ihr immenses Talent als auch ihre meisterhafte Fähigkeit, Emotionen in Songs umzusetzen.

Bild
Sicherlich ist es ihr bestes und reifestes Album. Springfield widersteht im Mekka des R&B überraschend der Versuchung, Aretha nachzuahmen und setzt stattdessen auf Understatement. Die Songs sind allesamt erstklassig und Springfields Interpretation ist unvergleichlich.
Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 8790
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 8881 times
Been thanked: 9725 times

Re: März 2025

Beitrag von Emma Peel »

Bert Sommer "The Road To Travel" -1969-

Ein US Singer/ Songwriter aus vergangenen Zeiten, der bereits in jungen Jahren verstarb. Woodstock, ja hier hinterließ er auch seine Duftmarke ....

Bild



Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 9895
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 11809 times
Been thanked: 10994 times

Re: März 2025

Beitrag von Louder Than Hell »

Kröter hat geschrieben: So 23. Mär 2025, 21:00 MORGANA LEFAY - The Secret Doctrine (1993)
Bild



Bollnäs, das Dorf mit gerade mal 13.000 Einwohnern und voller Metal Bands. Tad Marose sollte man in dem Zusammenhang auch mal nennen, aber es gibt auch noch andere. Leider haben Morgana Lefay schon seit langem das Zeitliche gesegnet. Schönes Album übrigens .... :yes:
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 9895
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 11809 times
Been thanked: 10994 times

Re: März 2025

Beitrag von Louder Than Hell »

Sainte Anthony`s Fyre "Same" -1970-

Ostküsten Undergroundrock aus der zweiten Liga ..... hat aber seinen gewissen Charme.

Bild



Benutzeravatar

Vinyl
Beiträge: 774
Registriert: Mo 4. Sep 2023, 08:31
Wohnort: Stuttgart
Has thanked: 1011 times
Been thanked: 877 times

Re: März 2025

Beitrag von Vinyl »

Beatnik hat geschrieben: Fr 21. Mär 2025, 18:48
Vinyl hat geschrieben: Fr 21. Mär 2025, 17:59
Lavender hat geschrieben: Fr 21. Mär 2025, 17:55 Da verweile ich auch noch etwas mit Kevin Coyne. Das Album "Millionaires and Teddy Bears" erschien 1979. Zwei LP`s habe ich von Coyne in meiner Sammlung. Dies ist eines davon. Hiermit habe ich Coyne kennen und schätzen gelernt.

51KHRwQA9jL._UF894,1000_QL80_.jpg






Ich habe auch nur zwei und dies ist auch eins davon!
Wenn ich Jemandem etwas von Kevin Coyne empfehlen müsste, der den Künstler noch nicht so gut kennt, wäre das sein Virgin Einstand "Marjory Razorblade". :yes:
Das ist die andere, die ich habe :yes:
Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 8446
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 9427 times
Been thanked: 10602 times
Kontaktdaten:

Re: März 2025

Beitrag von Beatnik »

Vinyl hat geschrieben: Mo 24. Mär 2025, 07:53 Das ist die andere, die ich habe :yes:
Gute Idee, um in den Tag zu starten. Hab ich tatsächlich länger nicht gehört, obwohl es eines meiner Inselalben ist. :yes:

Kevin Coyne • Marjory Razorblade (1973)

Bild



Ich spreche zwar nur ein paar Brocken Klartext, dafür fliessend ironisch.

Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.
Benutzeravatar

Hawklord
Beiträge: 982
Registriert: Do 4. Apr 2024, 10:10
Wohnort: Grösste Stadt Mittelfrankens
Has thanked: 3466 times
Been thanked: 1328 times

Re: März 2025

Beitrag von Hawklord »

Boo Boo Davis - Undercover Blues (2010)

Bild

Daraus das Motto der Woche für alle User:

Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 8790
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 8881 times
Been thanked: 9725 times

Re: März 2025

Beitrag von Emma Peel »

Chris Spedding "Same" -1976-

Er ist sicherlich einer der gefragtesten Sutiomusiker Englands, kann zudem auf fast jeder Stilart vom Jazzrock/ Fusion bis Rock/ Pop mitspielen.

Bild





Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 8446
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 9427 times
Been thanked: 10602 times
Kontaktdaten:

Re: März 2025

Beitrag von Beatnik »

Das letzte Studioalbum meiner Lieblingsband, das ich als echtes Meisterwerk bezeichne. In dieser Phase habe ich sie unter anderem auch live erlebt und das war auch live mein bestes Savoy Brown Konzert. Hier sang Nathaniel Peterson, zuvor in New York mit seiner Band Mama Roo aktiv (geniales Album!!), später dann - kein Witz! - als Exorzist im Schweizer Kanton Wallis tätig und damals in Oberitalien zuhause. Er hatte mit seinen Twin Dragons dort auch eine eigene Bluesrock Band am laufen, deren einziges Album ich auch habe - es ist extrem selten. Ein klasse Album, genauso wie "The Blues Keep Me Holding On", mit welchem der furchteinflössend aussehende, volltätowierte Zweimeterhüne mit seiner tollen Stimme die Gruppe Savoy Brown zum ersten und leider einzigen Mal so richtig schwarz klingen liess. Und über allem natürlich auch immer die tolle Gitarrenarbeit von Kim Simmonds. Für mich ein phänomenales Album. :prayer:

Savoy Brown • The Blues Keep Me Holding On (1999)

Bild



Ich spreche zwar nur ein paar Brocken Klartext, dafür fliessend ironisch.

Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 9895
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 11809 times
Been thanked: 10994 times

Re: März 2025

Beitrag von Louder Than Hell »

Grand Funk Railroad "Same" -1969-

Bild



Benutzeravatar

Lavender
Beiträge: 5745
Registriert: Fr 21. Apr 2023, 11:32
Has thanked: 6947 times
Been thanked: 8168 times

Re: März 2025

Beitrag von Lavender »

Guten Morgen!

Die Woche beginne ich beschwingt mit Chris Rea.
71bwhfm6kBL._UF1000,1000_QL80_.jpg
71bwhfm6kBL._UF1000,1000_QL80_.jpg (71.23 KiB) 899 mal betrachtet

Chris Rea - The Return Of The Fabulous Hofner Bluenotes (2008)





„Musik ist eine Welt für sich, mit einer Sprache, die wir alle verstehen." Stevie Wonder
Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 8446
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 9427 times
Been thanked: 10602 times
Kontaktdaten:

Re: März 2025

Beitrag von Beatnik »

Lavender hat geschrieben: Mo 24. Mär 2025, 11:49 Guten Morgen!

Die Woche beginne ich beschwingt mit Chris Rea.

71bwhfm6kBL._UF1000,1000_QL80_.jpg


Chris Rea - The Return Of The Fabulous Hofner Bluenotes (2008)





Dieses "Buch" steht hier auch und ich finde es einerseits wunderhübsch gemacht, und musikalisch natürlich auch total cool. Alleine schon die fiktive Geschichte der beiden Bands The Delmonts und The Höfner Bluenotes ist vom Konzept her klasse, die musikalische Umsetzung sowieso. Chris Rea ist ja ein totaler Fan der Höfner Gitarren. Hab ich auch schon lange nicht mehr aufgelegt. :yes:
Ich spreche zwar nur ein paar Brocken Klartext, dafür fliessend ironisch.

Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.
Antworten

Zurück zu „Unsere Playlisten“