[PORTRAIT] Michels / Percewood's Onagram

Master of handmade Music

Antworten
Benutzeravatar

Topic author
BRAIN
Beiträge: 3206
Registriert: Mo 3. Apr 2023, 00:53
Has thanked: 3906 times
Been thanked: 3361 times

[PORTRAIT] Michels / Percewood's Onagram

Beitrag von BRAIN »

Wolfgang Michels (* 15. Juli 1951 in Delmenhorst; † 14. September 2017 in Hamburg)
Sänger, Gitarrist, Komponist, Texter, Produzent, A&R-Manager bei Teldec und Singer-Songwriter.

Bild
.
he had a bit of Dylan, a bit of Jagger, a bit of The Band and a lot of you.(Alexis Korner)


Zitat: Biografie bei laut.de
Bereits im Jahr 1968 landet der blutjunge Musiker Wolfgang Michels mit dem selbstproduzierten Solo-Song "Desert Walker" überraschend bei der Londoner BBC einen Hit. Unter dem Pseudonym "One Plus None" reiht er sich damit hinter den Rolling Stones auf Platz zwei der Charts ein. Der Stones-Entdecker und 'Vater des weißen Blues', Alexis Korner, wird so auf Michels aufmerksam und avanciert zu seinem Förderer. Von ihm ermuntert, gründet Michels mit Pianist Klaus Kaufmann, Ludi Ludwig (Schlagzeug) und Eddy Muschketat die Akustik-Folkrock-Band Percewood's Onagram....weiter
.
Bild
.

Michels, einer der profiliertesten deutschen Songpoeten, wurde von Künstlern wie Joan Baez oder Neil Young zu gemeinsamen Auftritten eingeladen.
Auch die enge Verbindung zu Rio Reiser und überwältigende Pressestimmen konnten seiner Popularität keinen Schub verleihen.
Seine Stücke sind durchweg persönlich, emotional und von einer besonderen Formulierungskunst geprägt.
Egal ob mit seiner Band Percewood's Onagram, seiner kalifornischen Phase oder den deutschsprachigen Alben, seine Songs waren stets ehrlich und intensiv.
Wie sein Leben verlief sein Tod ohne großes aufsehen.

.
"Endlich eine deutsche Band, die den Anschluß an die Rock-Musikentwicklung nicht zu einem Kurzschluß macht, - die hoffen läßt. Songs, die Eigenprofil haben und einfallsreich sind."
Barry Graves, "Der Abend", Berlin 1970

"Percewood's Onagram spielte zwischen 1969 bis 1974 vier hochgelobte Alben ein ... mit einer Mixtur aus mystischen Psychedelic-Momenten, swingenden Jazzpartituren und tiefgehenden Folkwurzeln, die von Michels hochwertigen Kompositionen und Gesangsstil profitieren." (*****)
Musikexpress/Sounds, 8/1996

"One of Germany's best kept secrets. - Percewood's Onagram released a couple of very interesting albums that are as good as the best English folk rock of the time." Thomas verglich Michels’ Album Full Moon California Sunset mit Bob Dylans Album Blood on the Tracks und Neil Youngs Werk Harvest
Pat Thomas, San Fransisco, 1997

"Westcoast-Rock, optimistisch und bittersüß, das können nur die Amis. Falsch! Hinter dieser Band steckte der Deutsche Wolfgang Michels, dessen teils 30 Jahre alte Pioniertaten heute umso mehr erstaunen. Wertung: Hörenswert!"
"Cinema", Nr. 9 September 1999

Homepage von Wolfgang Michels: http://www.wolfgang-michels.de
Homepage von Percewood's Onagram: http://www.percewoods-onagram.de
Facebook: https://www.facebook.com/wolfgang.michels.3?ref=br_rs
Discogs: https://www.discogs.com/de/artist/41165 ... ng-Michels
Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Wolfgang_Michels
MAKE PROG NOT WAR ! ---> ---> My 2025 Album Faves
Benutzeravatar

Topic author
BRAIN
Beiträge: 3206
Registriert: Mo 3. Apr 2023, 00:53
Has thanked: 3906 times
Been thanked: 3361 times

Re: [PORTRAIT] Michels / Percewood's Onagram

Beitrag von BRAIN »

Percewood’s Onagram
Percewood’s Onagram, Virgin 1969
Lessons for Virgins, Virgin 1971
Tropical Brainforest, Virgin 1972
Ameurope, Virgin 1974

BildBildBildBild

Mitglieder:

Wolfgang Michels – Sänger, Gitarrist, Texter, Komponist (1967–1974)
Klaus Kaufmann – Piano (1967–1974)
Eddy Muschketat – Mundharmonika, Percussion (1968–1974)
Peter Conant-Schaffer – Leadgitarre (1973–1974)
Jojo Ludwig – Schlagzeug, Gitarre, Bass, Harmonie-Gesang, Flöte, Percussion (1968–1973)
Geary Priest – Schlagzeug (1973–1974)
Gerald Heinemann – Harmonie-Gesang, Percussion (1973–1974)
Uwe „Bass“ Meyer – Bass (1974)
Mike Percewood – Spiritual Advisor (1967–1974)







MAKE PROG NOT WAR ! ---> ---> My 2025 Album Faves
Benutzeravatar

Topic author
BRAIN
Beiträge: 3206
Registriert: Mo 3. Apr 2023, 00:53
Has thanked: 3906 times
Been thanked: 3361 times

Re: [PORTRAIT] Michels / Percewood's Onagram

Beitrag von BRAIN »

Bild
1977 Full Moon California Sunset
1979 Crazy Enough
1981 Irgendwas stimmt hier nicht
1983 Keine Probleme
1985 Bei Mondschein…
2008 Zuhause
BildBildBildBildBild








MAKE PROG NOT WAR ! ---> ---> My 2025 Album Faves
Benutzeravatar

Lavender
Beiträge: 5688
Registriert: Fr 21. Apr 2023, 11:32
Has thanked: 6860 times
Been thanked: 8087 times

Re: [PORTRAIT] Michels / Percewood's Onagram

Beitrag von Lavender »

Sehr schön, dass Du Percewood's Onagram und Michels mit Deinem Beitrag in den Fokus setzt. Die Musik hat es absolut verdient. Drei Alben befinden sich in meiner Sammlung. Ameurope ist hiervon mein Lieblingsalbum. Bei mir befindet sich die Vinyl Fassung mit dem verstörenden verdrehten Hakenkreuz-Plattencover. Ich weiß nicht, was die Band hierzu geritten hat. Die Musik ist jedenfalls wunderschön und die Texte haben mit rechten Gedankengut nichts zu tun.

Im Netz fand ich hierzu folgende Erklärung:

"Die vierte Platte "Ameurope" hatte ein Cover, das sehr viele heftige Diskussionen auslöste. Es sah aus, als hätten die Nationalsozialisten es gestaltet. An dieser Stelle wird deshalb nur eine zensierte Version abgebildet:
po-4-zs.jpg
po-4-zs.jpg (18.9 KiB) 928 mal betrachtet
Unter dem schwarzen Quadrat war auf dem Original-Cover ein gespiegeltes Hakenkreuz zu sehen. Wolfgang Michels war der Meinung, dass durch die seitenverkehrte Abbildung des Symbols sein Protest gegen den Nationalsozialismus verdeutlicht würde. Man mag es seinem damals jugendlichen Alter zuschreiben, aber seitenverkehrt oder nicht - es bleibt ein Symbol der Nazis, besonders in diesem Farb- und Form-Zusammenhang. Auch wenn die Songtexte auf der LP eine absolut gegenteilige Haltung ausdrücken, war diese Gestaltung der Plattenhülle nicht besonders glücklich gewählt, um es vorsichtig zu formulieren. Wenn jedoch Wolfgangs Absicht war, in aller Munde und in aller Presse zu sein, dann hat das Cover diesen Zweck bestens erfüllt.

Nicht zuletzt auch wegen seiner Ablehnung dieser Plattenhülle verließ Jojo Ludwig bald darauf die Band.

Die LP wurde dann von "GOVI-Records" mit leicht abgewandeltem Cover vertrieben:"

Aber nun lasse ich noch einmal die Musik für sich sprechen.

„Musik ist eine Welt für sich, mit einer Sprache, die wir alle verstehen." Stevie Wonder
Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 8683
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 8775 times
Been thanked: 9586 times

Re: [PORTRAIT] Michels / Percewood's Onagram

Beitrag von Emma Peel »

Danke für das Näherbringen eines für mich fast unbekannten Musikers bzw. seinen Bandmitgliedern.

Wie man sieht, auch in Deutschland schlummerten damals einige talentierte Musiker.
Antworten

Zurück zu „Bands/Musiker Portrait“