Psychefunkapus • Skin (1991)

Stehen auch bei mir beide schon lange im Regal! Habe ich seinerzeit durch dich kennengelernt!
Ganz klar wobei ich hier lieber die erste LP höre und Solar Music in der 78er Version
Für mich war es ein wunderbares Abschiedsgeschenk der beiden.BRAIN hat geschrieben: ↑So 19. Jan 2025, 18:20 Richard & Linda Thompson - Shoot Out the Lights (1982)
Es hat eine Weile gedauert, bis ich diese LP mochte, weil sie für mich das Gefühl der 80er Jahre hat, und obwohl ich Dave Mattacks Schlagzeugspiel auf anderen Alben wie Steeleye Span, Nick Drake und Fairport LPs, um nur einige zu nennen, liebe, klingen Teile dieser LP, als ob eine Schlagzeugmaschine benutzt wurde, weshalb ich sage, dass der 80er Sound mich manchmal nervt, aber dieses Album wächst einem ans Herz und es ist verdammt gut.
![]()
Mit den "Deads" kann man mich eh locken. Gerade diese Umbruchphase vom Psych zum Folk/ Country hat mich schon immer fasziniert, der sich mit den Folgealben immer mehr verfestigt hatte.
Wobei die Nachfolger nur noch selten in Country/Folk/Blues Gefilte gingen.
Ich habe das Album auch und es ist zwischenzeitlich ein schöner Zeitvertreib. Nicht mehr, aber auch nicht weniger ....
Ich kenne die Soft Boys und Robin Hitchcock aber Paul Roland nicht.Louder Than Hell hat geschrieben: ↑So 19. Jan 2025, 23:39 Paul Roland "Burnt Orchads" -1977-
Wer die Soft Boys und Robin Hitchcock wertschätzt, wird sicherlich auch Paul Roland kennen .... oder etwas für die interessierten Indiefans.
Mir gefällt deren erstes, selbstbetiteltes Album von 1990 einen Ticken besser!Louder Than Hell hat geschrieben: ↑So 19. Jan 2025, 23:07Was für ein feines Teil. Und jetzt kommt es: Kannte ich wieder nicht.![]()