Steht auch hier. Zum Hörvergnügen bin ich allerdings noch nicht gekommen.


Was rotiert auf dem Teller
Ich war damals dankbar, dass das Label Gear Fab diese Aufnahmen ans Tageslicht kehrte. Wie man sieht, lohnt sich bisweilen die Perlentaucherei.
Na dann, Viel Spaß!
Ein bißchen hat Gundy auch.
Was für ein Hammer hartes Teil!
Zum Dahinschmelzen. Aus heutiger Sicht hätte ich sie gerne in dem damaligen Zeitfenster live gesehen.
Die ab und an angesprochene Kälte kann ich bei den beiden Solo-Alben nicht wahrnehmen. Mir gefällt diese Musik ausgesprochen gut.BRAIN hat geschrieben: ↑Do 18. Mai 2023, 13:13 Kamakiriad by Donald Fagen
Als Kamakiriad veröffentlicht wurde, waren elf Jahre seit dem letzten Fagen-Album und dreizehn Jahre nach der letzten Aufnahme von Steely Dan vergangen.
Niemand außer Donald Fagen war - und ist - in der Lage, solche komplizierten Popsongs zu kreieren, solche Harmonien zu schöpfen und solche durchdachte und ironische Texte miteinander zu verbinden.
Der Lauf der Zeit ermöglicht eine klarere Sicht auf dieses Album.
Man vergleicht es eher mit Fagens unübertrefflichem Debütalbum und den späten Steely Dan-Platten.
So einige Kritikpunkte werden nach 27 Jahren deutlicher.
Man könnte kritisieren, dass die digitale Aufnahme kalt klingt oder die Drums und Bässe elektronisch erzeugt wurden und besser von echten Musikern gespielt werden sollten.
Trotzdem ist Kamakiriad perfekter Jazz-Pop und weit überdurchschnittlich und klingt immer noch großartig.
Das Thema - ein Scifi-Roadmovie - regt heute genauso zum Nachdenken an wie bei der Veröffentlichung.
![]()