Emma Peel hat geschrieben: ↑Mo 14. Okt 2024, 11:05
Die Musikindustrie melkt gerne ihre Kühe, auch wenn der ursprüngliche Pfad verlassen werden musste. Klappt es dann nicht mit dem angestrebten Mainstreamerfolg, dann lässt man den Künstler einfach fallen. Das ist doch nur ein Geschäft für sie ....
Was wohl ein grundsätzliches Problemchen im Music-Biz allgemein und insbesondere bei charts- oder radiokompatibler Pop-Music ist. Man glaubt es kaum, aber auch und gerade im Bereich Pop-Music gibt es mehr an sog. "Indie-Musik", als man denkt.
Auf den ersten Blick ein Widerspruch, denn Pop-Music ist halt populäre Musik und keine Musik für ein Dasein in kleinen Nischen bei Independant-Labels oder auch im Eigenvertrieb.
Wobei ich hier allerdings auch ein wenig in den letzten Jahren umdenken musste, denn das riesige Universum namens Social-Media hat diese Dinge doch sehr verändert und man findet dort auch Pop-Music, die sich (zumindest für meine Begriffe) toll anhört, aber auch recht versteckt in vielen Nischen ihr Dasein fristet.
Es kann halt auch im Social-Media-Universum nicht jede(r) der große Influencer mit Milliarden Klicks sein, alle Charts dieses Planeten stürmen und einen Haufen Kohle machen.....aber es kommt trotzdem einiges an toller Musik dabei rum.