April 2023

Was rotiert auf dem Teller

Was rotiert auf dem Teller......
Benutzeravatar

nixe
Beiträge: 3252
Registriert: So 9. Apr 2023, 09:47
Wohnort: komplett im Prog versumpft
Has thanked: 4096 times
Been thanked: 2311 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von nixe »

Waldi von Düülingen hat geschrieben: Sa 15. Apr 2023, 12:20
nixe hat geschrieben: Sa 15. Apr 2023, 11:47
Waldi von Düülingen hat geschrieben: Sa 15. Apr 2023, 11:42
Beatnik hat geschrieben: Sa 15. Apr 2023, 10:41 Für mich war es immer ein bisschen schwierig, mich mit Jethro Tull anzufreunden, allzuviel gefällt mir nicht von dieser Band.
Mein Frauchen hat aber sehr viel von Tull in der Sammlung und so kam jetzt auch mal wieder ein Scheibchen in den Player.
Und das hier ist eins von denen, die mir inzwischen schon sehr gut gefallen.

Jethro Tull • Thick As A Brick (1972)
interessant, wie ist es denn bei dir mit den frühen alben, wo auch immer mal bluesrock-rudimente dabei sind? also meine liebste phase ist definitiv irgendwie die frühe, so bis inklusive aqualung. die 70er sachen gefallen mir fast gleich gut, songs from the wood wäre hier mein liebstes und ich nenne es auch immer wenn es um meine lieblingsalben der band geht... aber die frühen tull sind dann dennoch so eine herzenssache, die einen besonderen status bei mir geniesst.
Uff, da trennen sich unsere Wege!
Jethro Tull find ich gut! Zumindest die 70-er!
Natürlich auch Stand Up! Gut This was nur teilweise...
das dürfte daran liegen, dass du weit mehr als ich ein "prog über alles" musikhörer bist. nicht abstreiten!! ;)

ausnahmen gibt es ja, ich erinnere mich an traffic, da gefallen dir die frühen sachen besser als die ausgedehnten späteren, trotz viel mehr langen songs und jam-tendenzen. bei mir ist es so, dass die frühen jethro tull eine beeindruckende bandbreite an songwriting und intelligenten arrangements aufweisen, besonders stand up und benefit sind hier zu nennen. this was war mir früher viel zu bluesig, aber auch dieses gehört heute zu den wichtigsten alben für mich, auch wenn ich es nicht ganz zu den "besten" zählen würde.

dennoch würde ich mich natürlich für alten prog aufhängen... hängst du mit?? Bild Bild
Wann hab ich Dir schomma wiederspochen?
Natürlich hängen wir am selben Baum, was sonst?
Na ja, das mit dem Blues ist bei mir eben noch Zone!
Das war einfach zu viel. Das hängt mir jetzt noch nach.
Tschüß
nixe

Musik hat die Fähigkeit uns geistig, körperlich & emotional zu beeinflussen!

!!!I like Prog!!!

!!!Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!!!
Benutzeravatar

nixe
Beiträge: 3252
Registriert: So 9. Apr 2023, 09:47
Wohnort: komplett im Prog versumpft
Has thanked: 4096 times
Been thanked: 2311 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von nixe »

Beatnik hat geschrieben: Sa 15. Apr 2023, 11:15 Zu den neueren Rock Bands, die mir richtig gut gefallen, gehören für mich die Holländer Birth Of Joy. Ihr Album "Prisoner" von 2014 war mein Einstieg in diese Gruppe und das Scheibchen ist echt schön gemacht, auch wenn es das Live-Werk "Live At Ubu", das Birth Of Joy ein Jahr später veröffentlichten, nicht schlagen kann. Diese Band müsste man live erleben, die haben live einen tollen Drive, wenn sie loslegen.

Birth Of Joy • Prisoner (2014)

Da müßte hier auch was stehen, muß ma gucken...
Tschüß
nixe

Musik hat die Fähigkeit uns geistig, körperlich & emotional zu beeinflussen!

!!!I like Prog!!!

!!!Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!!!
Benutzeravatar

Waldmeister
Beiträge: 2718
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 2589 times
Been thanked: 6040 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Waldmeister »

ein schöner vormittag war das heute, mit diesen beiden alben.

soft machine - fifth (1972)

Bild

malicorne - le bestiaire (1979)

Bild

zu soft machine fällt mir ein... ich war vor wenigen tagen in münchen, und hatte unter anderem gehofft bundles zu ergattern. ich habe dieses album erst spät zu hören gekriegt und mich dann geärgert, warum ich es nicht schon viel früher angetestet hatte, denn man sieht es doch immer wieder mal in grösseren läden. tja ich war zuversichtlich aber obwohl ich in zwei grösseren second hand läden und einem grossen saturn (der hat nach wie vor ein sehr grosses sortiment) war, fehlanzeige. grrrr... Bild
alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!

es trifft mich sehr hart, dass die signatur-beschränkungen recht streng sind.
wollte eigentlich eine längere haben. NIX GUT!!
:twisted: :silent:
Benutzeravatar

nixe
Beiträge: 3252
Registriert: So 9. Apr 2023, 09:47
Wohnort: komplett im Prog versumpft
Has thanked: 4096 times
Been thanked: 2311 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von nixe »

Waldi von Düülingen hat geschrieben: Sa 15. Apr 2023, 12:34 ein schöner vormittag war das heute, mit diesen beiden alben.

soft machine - fifth (1972)

Bild

malicorne - le bestiaire (1979)

Bild

zu soft machine fällt mir ein... ich war vor wenigen tagen in münchen, und hatte unter anderem gehofft bundles zu ergattern. ich habe dieses album erst spät zu hören gekriegt und mich dann geärgert, warum ich es nicht schon viel früher angetestet hatte, denn man sieht es doch immer wieder mal in grösseren läden. tja ich war zuversichtlich aber obwohl ich in zwei grösseren second hand läden und einem grossen saturn (der hat nach wie vor ein sehr grosses sortiment) war, fehlanzeige. grrrr... Bild
Die Erste & die Bundles gefallen mir besser, als das dazwischen. Müßte aber bei mir nicht verwunderlich sein.
Diese Malicorne kenne ich nicht.
Bei solchen Alben werd ich Dich immer beneiden!
Tschüß
nixe

Musik hat die Fähigkeit uns geistig, körperlich & emotional zu beeinflussen!

!!!I like Prog!!!

!!!Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!!!
Benutzeravatar

Zarthus
Beiträge: 927
Registriert: Mi 12. Apr 2023, 14:02
Has thanked: 2262 times
Been thanked: 2044 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Zarthus »

13th Floor Elevators - The Psychedelic Sounds Of The 13th Floor Elevators (1966)

Bild
Bild
Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 5250
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 6314 times
Been thanked: 6623 times
Kontaktdaten:

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Beatnik »

Zarthus hat geschrieben: Sa 15. Apr 2023, 14:23 13th Floor Elevators - The Psychedelic Sounds Of The 13th Floor Elevators (1966)

Bild
Für mich die pure Magie. Hab ich auf Vinyl. ❤
Es müssen nicht immer neue Wege sein.
Man kann auch alte neu entdecken.

Das Leben ist zu kurz für Fragezeichen.

The only good System is a Sound System 8-)
Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 5250
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 6314 times
Been thanked: 6623 times
Kontaktdaten:

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Beatnik »

Weiter geht's bei mir mit dem neuen Werk von Eric Bibb.

ridin-341207967.jpg
Es müssen nicht immer neue Wege sein.
Man kann auch alte neu entdecken.

Das Leben ist zu kurz für Fragezeichen.

The only good System is a Sound System 8-)
Benutzeravatar

Waldmeister
Beiträge: 2718
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 2589 times
Been thanked: 6040 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Waldmeister »

nixe hat geschrieben: Sa 15. Apr 2023, 12:57
Waldi von Düülingen hat geschrieben: Sa 15. Apr 2023, 12:34 ein schöner vormittag war das heute, mit diesen beiden alben.

soft machine - fifth (1972)

malicorne - le bestiaire (1979)

zu soft machine fällt mir ein... ich war vor wenigen tagen in münchen, und hatte unter anderem gehofft bundles zu ergattern. ich habe dieses album erst spät zu hören gekriegt und mich dann geärgert, warum ich es nicht schon viel früher angetestet hatte, denn man sieht es doch immer wieder mal in grösseren läden. tja ich war zuversichtlich aber obwohl ich in zwei grösseren second hand läden und einem grossen saturn (der hat nach wie vor ein sehr grosses sortiment) war, fehlanzeige. grrrr... Bild
Die Erste & die Bundles gefallen mir besser, als das dazwischen. Müßte aber bei mir nicht verwunderlich sein.
Diese Malicorne kenne ich nicht.
Bei solchen Alben werd ich Dich immer beneiden!
danke, danke... aber das mit dem beneiden verstehe ich dennoch nicht, malicorne gefallen dir doch?

genau genommen sind sie dem prog hier sogar etwas näher als auf den frühen alben. hier gibt es auch etwas schlagzeug und der bass kommt ziemlich prägnant zur geltung. die starken folkeinflüsse sind aber geblieben, zum glück - ohne das würde mir etwas essentielles fehlen.

bei soft machine ist es so, dass volume 1 auch bei mir ein grosser überflieger ist. bundles wird sich wohl ähnlich entwickeln, wenn es denn endlich mal den sprung zu mir schafft. :shock: :evil: fifth, heute ja gehört - ist dennoch fast gleichauf, auch super. mag ich irgendwie lieber als fourth. third ist musikalisch zwar sehr sehr gut, war allerdings nie mein favorit und sehr lange doppelalben sind sowieso in einigen fällen nicht meine lieblinge.
alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!

es trifft mich sehr hart, dass die signatur-beschränkungen recht streng sind.
wollte eigentlich eine längere haben. NIX GUT!!
:twisted: :silent:
Benutzeravatar

Waldmeister
Beiträge: 2718
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 2589 times
Been thanked: 6040 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Waldmeister »

nixe hat geschrieben: Sa 15. Apr 2023, 12:25
Waldi von Düülingen hat geschrieben: Sa 15. Apr 2023, 12:20
nixe hat geschrieben: Sa 15. Apr 2023, 11:47
Waldi von Düülingen hat geschrieben: Sa 15. Apr 2023, 11:42
Beatnik hat geschrieben: Sa 15. Apr 2023, 10:41 Für mich war es immer ein bisschen schwierig, mich mit Jethro Tull anzufreunden, allzuviel gefällt mir nicht von dieser Band.
Mein Frauchen hat aber sehr viel von Tull in der Sammlung und so kam jetzt auch mal wieder ein Scheibchen in den Player.
Und das hier ist eins von denen, die mir inzwischen schon sehr gut gefallen.

Jethro Tull • Thick As A Brick (1972)
interessant, wie ist es denn bei dir mit den frühen alben, wo auch immer mal bluesrock-rudimente dabei sind? also meine liebste phase ist definitiv irgendwie die frühe, so bis inklusive aqualung. die 70er sachen gefallen mir fast gleich gut, songs from the wood wäre hier mein liebstes und ich nenne es auch immer wenn es um meine lieblingsalben der band geht... aber die frühen tull sind dann dennoch so eine herzenssache, die einen besonderen status bei mir geniesst.
Uff, da trennen sich unsere Wege!
Jethro Tull find ich gut! Zumindest die 70-er!
Natürlich auch Stand Up! Gut This was nur teilweise...
das dürfte daran liegen, dass du weit mehr als ich ein "prog über alles" musikhörer bist. nicht abstreiten!! ;)

ausnahmen gibt es ja, ich erinnere mich an traffic, da gefallen dir die frühen sachen besser als die ausgedehnten späteren, trotz viel mehr langen songs und jam-tendenzen. bei mir ist es so, dass die frühen jethro tull eine beeindruckende bandbreite an songwriting und intelligenten arrangements aufweisen, besonders stand up und benefit sind hier zu nennen. this was war mir früher viel zu bluesig, aber auch dieses gehört heute zu den wichtigsten alben für mich, auch wenn ich es nicht ganz zu den "besten" zählen würde.

dennoch würde ich mich natürlich für alten prog aufhängen... hängst du mit?? Bild Bild
Wann hab ich Dir schomma wiederspochen?
Natürlich hängen wir am selben Baum, was sonst?
Na ja, das mit dem Blues ist bei mir eben noch Zone!
Das war einfach zu viel. Das hängt mir jetzt noch nach.
das mit der ddr, dem blues und diesen so lange nachwirkenden abneigungen ist schon sehr interessant. positiv müsste man hier wohl anmerken, dass es doch einige bluesrock bands gibt, die du dir gut anhören kannst, nicht? ten years after, canned heat, free kann man auch nennen... klar, dann die allman brothers, bei denen kommt der blues auch nicht zu kurz. das tull-debüt hat neben blues aber auch etwas jazz-einflüsse drin und ist dann in teilen dennoch auch proto-prog. eine spannende mischung. bin ja grundsätzlich grosser fan des spät60er proto-prog aus uk/gb. ich schwörs...
alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!

es trifft mich sehr hart, dass die signatur-beschränkungen recht streng sind.
wollte eigentlich eine längere haben. NIX GUT!!
:twisted: :silent:
Benutzeravatar

Waldmeister
Beiträge: 2718
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 2589 times
Been thanked: 6040 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Waldmeister »

oregon - s/t (1983)

klasse jazz-folk aus meinem geburtsjahr. 8-) oregon liebe ich wirklich sehr, ralph towner lernte ich durch diese band kennen.

Bild
alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!

es trifft mich sehr hart, dass die signatur-beschränkungen recht streng sind.
wollte eigentlich eine längere haben. NIX GUT!!
:twisted: :silent:
Benutzeravatar

nixe
Beiträge: 3252
Registriert: So 9. Apr 2023, 09:47
Wohnort: komplett im Prog versumpft
Has thanked: 4096 times
Been thanked: 2311 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von nixe »

Waldi von Düülingen hat geschrieben: Sa 15. Apr 2023, 16:30
nixe hat geschrieben: Sa 15. Apr 2023, 12:57
Waldi von Düülingen hat geschrieben: Sa 15. Apr 2023, 12:34 ein schöner vormittag war das heute, mit diesen beiden alben.

soft machine - fifth (1972)

malicorne - le bestiaire (1979)

zu soft machine fällt mir ein... ich war vor wenigen tagen in münchen, und hatte unter anderem gehofft bundles zu ergattern. ich habe dieses album erst spät zu hören gekriegt und mich dann geärgert, warum ich es nicht schon viel früher angetestet hatte, denn man sieht es doch immer wieder mal in grösseren läden. tja ich war zuversichtlich aber obwohl ich in zwei grösseren second hand läden und einem grossen saturn (der hat nach wie vor ein sehr grosses sortiment) war, fehlanzeige. grrrr... Bild
Die Erste & die Bundles gefallen mir besser, als das dazwischen. Müßte aber bei mir nicht verwunderlich sein.
Diese Malicorne kenne ich nicht.
Bei solchen Alben werd ich Dich immer beneiden!
danke, danke... aber das mit dem beneiden verstehe ich dennoch nicht, malicorne gefallen dir doch?

genau genommen sind sie dem prog hier sogar etwas näher als auf den frühen alben. hier gibt es auch etwas schlagzeug und der bass kommt ziemlich prägnant zur geltung. die starken folkeinflüsse sind aber geblieben, zum glück - ohne das würde mir etwas essentielles fehlen.
Woher kommt jetzt auf einmal diese Sprach Barriere her?
Ich meinte natürlich damit, das Du einige Alben hast, die es leider nicht zu mir geschafft haben, Du verstehe?
Tschüß
nixe

Musik hat die Fähigkeit uns geistig, körperlich & emotional zu beeinflussen!

!!!I like Prog!!!

!!!Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!!!
Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 5250
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 6314 times
Been thanked: 6623 times
Kontaktdaten:

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Beatnik »

Kurz zu Soft Machine: Das Debut gefällt mir auch am besten, aber ich bin ja auch ein grosser Fan von Kevin Ayers. 😉

Bei mir gibt's jetzt wieder mal die wunderschöne dritte Scheibe von Mike Oldfield zu hören. Sooo ein Traum immer noch. ❤

NS05MzYxLmpwZWc.jpeg
Es müssen nicht immer neue Wege sein.
Man kann auch alte neu entdecken.

Das Leben ist zu kurz für Fragezeichen.

The only good System is a Sound System 8-)
Benutzeravatar

Waldmeister
Beiträge: 2718
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 2589 times
Been thanked: 6040 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Waldmeister »

tangerine dream - stratosfear (1976)

mag ich sehr. früher hatte ich mit elektronik nix am hut, aber es entwickelt sich langsam...

Bild
alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!

es trifft mich sehr hart, dass die signatur-beschränkungen recht streng sind.
wollte eigentlich eine längere haben. NIX GUT!!
:twisted: :silent:
Benutzeravatar

Waldmeister
Beiträge: 2718
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 2589 times
Been thanked: 6040 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Waldmeister »

nixe hat geschrieben: Sa 15. Apr 2023, 17:20
Waldi von Düülingen hat geschrieben: Sa 15. Apr 2023, 16:30
nixe hat geschrieben: Sa 15. Apr 2023, 12:57
Waldi von Düülingen hat geschrieben: Sa 15. Apr 2023, 12:34 ein schöner vormittag war das heute, mit diesen beiden alben.

soft machine - fifth (1972)

malicorne - le bestiaire (1979)

zu soft machine fällt mir ein... ich war vor wenigen tagen in münchen, und hatte unter anderem gehofft bundles zu ergattern. ich habe dieses album erst spät zu hören gekriegt und mich dann geärgert, warum ich es nicht schon viel früher angetestet hatte, denn man sieht es doch immer wieder mal in grösseren läden. tja ich war zuversichtlich aber obwohl ich in zwei grösseren second hand läden und einem grossen saturn (der hat nach wie vor ein sehr grosses sortiment) war, fehlanzeige. grrrr... Bild
Die Erste & die Bundles gefallen mir besser, als das dazwischen. Müßte aber bei mir nicht verwunderlich sein.
Diese Malicorne kenne ich nicht.
Bei solchen Alben werd ich Dich immer beneiden!
danke, danke... aber das mit dem beneiden verstehe ich dennoch nicht, malicorne gefallen dir doch?

genau genommen sind sie dem prog hier sogar etwas näher als auf den frühen alben. hier gibt es auch etwas schlagzeug und der bass kommt ziemlich prägnant zur geltung. die starken folkeinflüsse sind aber geblieben, zum glück - ohne das würde mir etwas essentielles fehlen.
Woher kommt jetzt auf einmal diese Sprach Barriere her?
Ich meinte natürlich damit, das Du einige Alben hast, die es leider nicht zu mir geschafft haben, Du verstehe?
nein. nix verstehe, mr. ddr-bluesverächter mit grenzenlose progliebe.

:lol: :roll:

also meintest du das doch sehr allgemein. wirkte auf mich dennoch etwas seltsam, denn es liest sich so als wäre es dir aus irgendwelchen gründen unmöglich, solche alben zu bestellen. dabei bist du doch einer der grössten bestell-freaks überhaupt, hat mir irgendein vögelchen gezwitschert. so schnell wie die schnellsten cowboys früher ihre waffe zogen, so schnell tust du bestellen... so in etwa stell ich mir das vor. ;)

aber das wesentliche (aus meiner sicht) in all dem bla bla: hol dir le bestiaire!!
alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!

es trifft mich sehr hart, dass die signatur-beschränkungen recht streng sind.
wollte eigentlich eine längere haben. NIX GUT!!
:twisted: :silent:
Benutzeravatar

Zarthus
Beiträge: 927
Registriert: Mi 12. Apr 2023, 14:02
Has thanked: 2262 times
Been thanked: 2044 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Zarthus »

The Rose Garden - The Rose Garden (1968)

(Psych-)Pop

Bild

Iron Butterfly - Ball (1969)

Psych-(Pop)

Bild
Bild
Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 5250
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 6314 times
Been thanked: 6623 times
Kontaktdaten:

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Beatnik »

Waldi von Düülingen hat geschrieben: Sa 15. Apr 2023, 11:42
Beatnik hat geschrieben: Sa 15. Apr 2023, 10:41 Für mich war es immer ein bisschen schwierig, mich mit Jethro Tull anzufreunden, allzuviel gefällt mir nicht von dieser Band.
Mein Frauchen hat aber sehr viel von Tull in der Sammlung und so kam jetzt auch mal wieder ein Scheibchen in den Player.
Und das hier ist eins von denen, die mir inzwischen schon sehr gut gefallen.

Jethro Tull • Thick As A Brick (1972)
interessant, wie ist es denn bei dir mit den frühen alben, wo auch immer mal bluesrock-rudimente dabei sind? also meine liebste phase ist definitiv irgendwie die frühe, so bis inklusive aqualung. die 70er sachen gefallen mir fast gleich gut, songs from the wood wäre hier mein liebstes und ich nenne es auch immer wenn es um meine lieblingsalben der band geht... aber die frühen tull sind dann dennoch so eine herzenssache, die einen besonderen status bei mir geniesst.
Naja, wenn ich Dir das erzähle, lachst Du wahrscheinlich. Es begann mal damit, dass ich die LP "Stand Up" mit dem Gimmick-Cover kaufte (das ich heute als japanische Mini LP CD ebenfalls mit dem Stehaufmännchen-Klappcover habe) und das ein richtig tolles Album fand und nachwievor finde. Dann kam dieser Hitparaden-Titel "Locomotive Breath" und den mochte ich überhaupt nicht. Da war dann erstmal Schluss. Kein weiteres Interesse mehr an der Band. Dann, so ungefähr zu Mitte der 80er Jahre, kam ein Album heraus mit dem Titel "Under Wraps". Das fand ich eigentlich richtig gut, wurde aber total verrisssen und gilt heute als das schlechteste Album der Band. Kleiner Einschub: Auch in jener Zeit erschien "Raw To The Bone" von Wishbone Ash, das ebenfalls gnadenlos verrissen wurde, und auch das fand und finde ich noch immer sehr gut und viel besser als sein Ruf. Anyway, es ging dann erstmal wieder gar nichts mehr mit Tull, bis ich meine Moni kennenlernte. Sie hatte so ziemlich alles im Regal stehen, was Tull veröffentlicht haben. So nach und nach hörte ich mir dann auch das eine oder andere Album an und dachte schon auch, dass da weit mehr dahinter steckte, als dieser profane Rocksong "Locomotive Breath", den ich im übrigen heute noch nicht mag. Am meisten beeindruckt haben mich schliesslich die wenigen Alben, die ich mir dann auch zulegen mochte und die ich auch heute noch in meiner Sammlung habe: "Thick As A Brick" (Remaster CD von 1998, "A Passion Play" (Remaster CD von 2003), "Bursting Out Live" (Japan Mini LP Doppel-CD im Strukturcover) und "Nothing Is Easy: Live At The Isle Of Wight 1970" (CD/DVD). Von den vielen anderen Tull Scheiben, die meine Frau hat, finde ich zum Beispiel "This Was", "Benefit", "Songs From The Wood" und die "Heavy Horses" gut.

Und dann ist es bei uns seit Jahren Tradition, dass immer zur Bescherung am 24. Dezember die CD "The Jethro Tull Christmas Album" läuft. :lol:
Es müssen nicht immer neue Wege sein.
Man kann auch alte neu entdecken.

Das Leben ist zu kurz für Fragezeichen.

The only good System is a Sound System 8-)
Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 5250
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 6314 times
Been thanked: 6623 times
Kontaktdaten:

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Beatnik »

Pavlos hat geschrieben: Sa 15. Apr 2023, 12:22 Bild
Ach ja, diese vielen herrlich liebevoll gestalteten Esoteric Sampler. Da gibt's schon sehr schöne Sachen. Prima! ;)
Es müssen nicht immer neue Wege sein.
Man kann auch alte neu entdecken.

Das Leben ist zu kurz für Fragezeichen.

The only good System is a Sound System 8-)
Benutzeravatar

nixe
Beiträge: 3252
Registriert: So 9. Apr 2023, 09:47
Wohnort: komplett im Prog versumpft
Has thanked: 4096 times
Been thanked: 2311 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von nixe »

Waldi von Düülingen hat geschrieben: Sa 15. Apr 2023, 18:24
nixe hat geschrieben: Sa 15. Apr 2023, 17:20
Waldi von Düülingen hat geschrieben: Sa 15. Apr 2023, 16:30
nixe hat geschrieben: Sa 15. Apr 2023, 12:57
Waldi von Düülingen hat geschrieben: Sa 15. Apr 2023, 12:34 ein schöner vormittag war das heute, mit diesen beiden alben.

soft machine - fifth (1972)

malicorne - le bestiaire (1979)

zu soft machine fällt mir ein... ich war vor wenigen tagen in münchen, und hatte unter anderem gehofft bundles zu ergattern. ich habe dieses album erst spät zu hören gekriegt und mich dann geärgert, warum ich es nicht schon viel früher angetestet hatte, denn man sieht es doch immer wieder mal in grösseren läden. tja ich war zuversichtlich aber obwohl ich in zwei grösseren second hand läden und einem grossen saturn (der hat nach wie vor ein sehr grosses sortiment) war, fehlanzeige. grrrr... Bild
Die Erste & die Bundles gefallen mir besser, als das dazwischen. Müßte aber bei mir nicht verwunderlich sein.
Diese Malicorne kenne ich nicht.
Bei solchen Alben werd ich Dich immer beneiden!
danke, danke... aber das mit dem beneiden verstehe ich dennoch nicht, malicorne gefallen dir doch?

genau genommen sind sie dem prog hier sogar etwas näher als auf den frühen alben. hier gibt es auch etwas schlagzeug und der bass kommt ziemlich prägnant zur geltung. die starken folkeinflüsse sind aber geblieben, zum glück - ohne das würde mir etwas essentielles fehlen.
Woher kommt jetzt auf einmal diese Sprach Barriere her?
Ich meinte natürlich damit, das Du einige Alben hast, die es leider nicht zu mir geschafft haben, Du verstehe?
nein. nix verstehe, mr. ddr-bluesverächter mit grenzenlose progliebe.

:lol: :roll:

also meintest du das doch sehr allgemein. wirkte auf mich dennoch etwas seltsam, denn es liest sich so als wäre es dir aus irgendwelchen gründen unmöglich, solche alben zu bestellen. dabei bist du doch einer der grössten bestell-freaks überhaupt, hat mir irgendein vögelchen gezwitschert. so schnell wie die schnellsten cowboys früher ihre waffe zogen, so schnell tust du bestellen... so in etwa stell ich mir das vor. ;)

aber das wesentliche (aus meiner sicht) in all dem bla bla: hol dir le bestiaire!!
Ich versuchte ja ruhiger zu werden, aber mit Dir wird's wohl nix...
Tschüß
nixe

Musik hat die Fähigkeit uns geistig, körperlich & emotional zu beeinflussen!

!!!I like Prog!!!

!!!Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!!!
Benutzeravatar

Waldmeister
Beiträge: 2718
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 2589 times
Been thanked: 6040 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Waldmeister »

between - silence beyond time (1980)

folk, jazz, klassik, weltmusik... oftmals meditativ und tiefgründig, manchmal auch ziemlich experimentell und wüst. so lässt sich die musik von between einigermassen beschreiben. das hier ist deren letztes album und ich habe es erst seit kurzem. mein insgesamt drittes. die mitglieder dieser band stammten aus verschiedenen ländern, waren als gruppe aber in deutschland aktiv und werden daher öfters auch zum krautrock-bereich gezählt. leider relativ unbekannt.

Bild

das originalcover sah etwas anders aus.

auf den babyblauen sind between auch zu finden:

http://www.babyblaue-seiten.de/index.ph ... ntent=band
alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!

es trifft mich sehr hart, dass die signatur-beschränkungen recht streng sind.
wollte eigentlich eine längere haben. NIX GUT!!
:twisted: :silent:
Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 5250
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 6314 times
Been thanked: 6623 times
Kontaktdaten:

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Beatnik »

Waldi von Düülingen hat geschrieben: Sa 15. Apr 2023, 20:11 between - silence beyond time (1980)

folk, jazz, klassik, weltmusik... oftmals meditativ und tiefgründig, manchmal auch ziemlich experimentell und wüst. so lässt sich die musik von between einigermassen beschreiben. das hier ist deren letztes album und ich habe es erst seit kurzem. mein insgesamt drittes. die mitglieder dieser band stammten aus verschiedenen ländern, waren als gruppe aber in deutschland aktiv und werden daher öfters auch zum krautrock-bereich gezählt. leider relativ unbekannt.

Bild

das originalcover sah etwas anders aus.

aus den babyblauen sind between auch zu finden:

http://www.babyblaue-seiten.de/index.ph ... ntent=band
Nicht für mich, denn das ist eine jener wenigen deutschen Bands, die ein Album auf Vertigo Swirl veröffentlicht haben ("And The Waters Opened"). Ich kenne und habe aber auch nur die. 🤔
Es müssen nicht immer neue Wege sein.
Man kann auch alte neu entdecken.

Das Leben ist zu kurz für Fragezeichen.

The only good System is a Sound System 8-)
Antworten

Zurück zu „Unsere Playlisten“