Mai 2023

Was rotiert auf dem Teller

Was rotiert auf dem Teller......
Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 5355
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 6392 times
Been thanked: 6721 times
Kontaktdaten:

Re: Mai 2023

Beitrag von Beatnik »

Eleganter, sehr dezenter Singer/Songwriter Stoff grad bei mir. Robert Coyne hat wieder ein neues Album veröffentlicht, nachdem er in der Vergangenheit bereits etliche ebenso intime, wie stimmige Preziosien fernab des Mainstreams unter's Volk gebracht hat. Drei Platten davon hat er mit Jaki Liebzeit aufgenommen, nun ist er wieder solo in einer kleinen vierköpfigen Mannschaft unterwegs. Seine Songs sind oft spartanisch aufgebaut, da gleicht er seinem verstorbenen prominenten Vater durchaus: Robert ist der Sohn von Kevin Coyne. Ich höre Robert Coyne sehr gerne zu. Sein unaufdringlicher Sound, verbunden mit einer sanften und warmen Stimme passt grad ganz gut zu dem regnerischen Wetter draussen. Empfehlung!

Robert Coyne • The Hiss Of Live (2022)

Bild

Es müssen nicht immer neue Wege sein.
Man kann auch alte neu entdecken.

Das Leben ist zu kurz für Fragezeichen.

The only good System is a Sound System 8-)
Benutzeravatar

Waldmeister
Beiträge: 2744
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 2611 times
Been thanked: 6125 times

Re: Mai 2023

Beitrag von Waldmeister »

malicorne - s/t (1974)

eines der wichtigsten und ebenso meistgehörten folk-urgesteine bei mir.

Bild

alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!

es trifft mich sehr hart, dass die signatur-beschränkungen recht streng sind.
wollte eigentlich eine längere haben. NIX GUT!!
:twisted: :silent:
Benutzeravatar

Anacrusis
Beiträge: 344
Registriert: So 9. Apr 2023, 14:32
Has thanked: 148 times
Been thanked: 246 times

Re: Mai 2023

Beitrag von Anacrusis »

Klassiker!

Bild


Alexboy
Beiträge: 1430
Registriert: Sa 15. Apr 2023, 12:44
Has thanked: 1897 times
Been thanked: 1634 times

Re: Mai 2023

Beitrag von Alexboy »

Clive Mitten: Tales From A Misspent Youth Volume 1 -2022- Erster Test :beer:

Bild
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 6226
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 7444 times
Been thanked: 7206 times

Re: Mai 2023

Beitrag von Louder Than Hell »

Jeff Beck Group "Same" -1972-



Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 6226
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 7444 times
Been thanked: 7206 times

Re: Mai 2023

Beitrag von Louder Than Hell »

Waldi von Düülingen hat geschrieben: Do 11. Mai 2023, 14:45 finch - galleons of passion (1977)

instrumentaler holland-prog.

Bild

Drei hörenswerte Alben der Flachländer und dann sagte es leider puff und die Party war vorbei.
Benutzeravatar

Lavender
Beiträge: 3345
Registriert: Fr 21. Apr 2023, 11:32
Has thanked: 3786 times
Been thanked: 4574 times

Re: Mai 2023

Beitrag von Lavender »

Emma Peel hat geschrieben: Do 11. Mai 2023, 14:03
Lavender hat geschrieben: Do 11. Mai 2023, 11:11 Schöne melodische Klänge aus Schottland

Del Amitri
Album: Twisted
Erscheinungsjahr: 1995

Die Indieband ist leider in unseren Breiten nicht so bekannt geworden, obwohl sie zahlreiche hörenswerte Alben herausgebracht haben.
Neben Twisted stehen hier noch Walking Hours (1989) und Change Everything (1992).

Empty


Zhe First Rule Of Love
Toleranz bedeutet, dass man auch andere Meinungen, Anschauungen oder Haltungen neben seiner eigenen gelten lässt.
Benutzeravatar

Waldmeister
Beiträge: 2744
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 2611 times
Been thanked: 6125 times

Re: Mai 2023

Beitrag von Waldmeister »

emerson, lake & palmer - trilogy (1972)

Bild
alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!

es trifft mich sehr hart, dass die signatur-beschränkungen recht streng sind.
wollte eigentlich eine längere haben. NIX GUT!!
:twisted: :silent:
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 6226
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 7444 times
Been thanked: 7206 times

Re: Mai 2023

Beitrag von Louder Than Hell »

Group 1850 "Agemo's Trip To Mother Earth" -1968-

Dutch Psych ......

Bild





Benutzeravatar

Lavender
Beiträge: 3345
Registriert: Fr 21. Apr 2023, 11:32
Has thanked: 3786 times
Been thanked: 4574 times

Re: Mai 2023

Beitrag von Lavender »

Beatnik hat geschrieben: Do 11. Mai 2023, 15:03 Eleganter, sehr dezenter Singer/Songwriter Stoff grad bei mir. Robert Coyne hat wieder ein neues Album veröffentlicht, nachdem er in der Vergangenheit bereits etliche ebenso intime, wie stimmige Preziosien fernab des Mainstreams unter's Volk gebracht hat. Drei Platten davon hat er mit Jaki Liebzeit aufgenommen, nun ist er wieder solo in einer kleinen vierköpfigen Mannschaft unterwegs. Seine Songs sind oft spartanisch aufgebaut, da gleicht er seinem verstorbenen prominenten Vater durchaus: Robert ist der Sohn von Kevin Coyne. Ich höre Robert Coyne sehr gerne zu. Sein unaufdringlicher Sound, verbunden mit einer sanften und warmen Stimme passt grad ganz gut zu dem regnerischen Wetter draussen. Empfehlung!

Robert Coyne • The Hiss Of Live (2022)

Bild

Klingt sehr angenehm und voller Wärme. Doch, mag ich.
Toleranz bedeutet, dass man auch andere Meinungen, Anschauungen oder Haltungen neben seiner eigenen gelten lässt.
Benutzeravatar

Lavender
Beiträge: 3345
Registriert: Fr 21. Apr 2023, 11:32
Has thanked: 3786 times
Been thanked: 4574 times

Re: Mai 2023

Beitrag von Lavender »

Gary Floyd Band
Album: In A Dark Room
Titel: Take It Like A Man
Erscheinungsjahr: 1996
M0B00000B1PU-source.jpg
Wahrscheinlich kennen hier nur wenige die Band. Ich weiß auch nicht, wie ich damals darauf gekommen bin. Wahrscheinlich war es der "Rolling Stone, den ich damals las, der mich hierauf aufmerksam machte. Bis heute liebe ich das Album.




Toleranz bedeutet, dass man auch andere Meinungen, Anschauungen oder Haltungen neben seiner eigenen gelten lässt.
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 6226
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 7444 times
Been thanked: 7206 times

Re: Mai 2023

Beitrag von Louder Than Hell »

Lavender hat geschrieben: Do 11. Mai 2023, 17:05 Gary Floyd Band
Album: In A Dark Room
Titel: Take It Like A Man
Erscheinungsjahr: 1996

M0B00000B1PU-source.jpg

Wahrscheinlich kennen hier nur wenige die Band. Ich weiß auch nicht, wie ich damals darauf gekommen bin. Wahrscheinlich war es der "Rolling Stone, den ich damals las, der mich hierauf aufmerksam machte. Bis heute liebe ich das Album.




Mir gefällt die relaxte Grundstimmung in den beiden Songbeispielen einer auch für mich völlig unbekannten Band. Was mich aber erstaunt, dass sie in dem Zeitfenster 95/ 96 insgesamt vier Alben herausgebracht haben. Zudem habe ich bei Discogs zugeschlagen und mir das Album für 6 Euro inklusive Porto zugelegt. Bei diesem Preis konnte ich einfach nicht widerstehen.
Benutzeravatar

Topic author
nixe
Beiträge: 3297
Registriert: So 9. Apr 2023, 09:47
Wohnort: komplett im Prog versumpft
Has thanked: 4197 times
Been thanked: 2335 times

Re: Mai 2023

Beitrag von nixe »

Alexboy hat geschrieben: Do 11. Mai 2023, 15:54 Clive Mitten: Tales From A Misspent Youth Volume 1 -2022- Erster Test :beer:

Bild
Ups, noch Einer... & zufrieden?
Tschüß
nixe

Musik hat die Fähigkeit uns geistig, körperlich & emotional zu beeinflussen!

!!!I like Prog!!!

!!!Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!!!
Benutzeravatar

Lavender
Beiträge: 3345
Registriert: Fr 21. Apr 2023, 11:32
Has thanked: 3786 times
Been thanked: 4574 times

Re: Mai 2023

Beitrag von Lavender »

Louder Than Hell hat geschrieben: Do 11. Mai 2023, 17:38
Lavender hat geschrieben: Do 11. Mai 2023, 17:05 Gary Floyd Band
Album: In A Dark Room
Titel: Take It Like A Man
Erscheinungsjahr: 1996

M0B00000B1PU-source.jpg

Wahrscheinlich kennen hier nur wenige die Band. Ich weiß auch nicht, wie ich damals darauf gekommen bin. Wahrscheinlich war es der "Rolling Stone, den ich damals las, der mich hierauf aufmerksam machte. Bis heute liebe ich das Album.




Mir gefällt die relaxte Grundstimmung in den beiden Songbeispielen einer auch für mich völlig unbekannten Band. Was mich aber erstaunt, dass sie in dem Zeitfenster 95/ 96 insgesamt vier Alben herausgebracht haben. Zudem habe ich bei Discogs zugeschlagen und mir das Album für 6 Euro inklusive Porto zugelegt. Bei diesem Preis konnte ich einfach nicht widerstehen.
Das freut mich, dass Dir das Album gefällt. :clap: Wünsche Dir genauso viel Freude an der CD, wie ich sie habe.
Toleranz bedeutet, dass man auch andere Meinungen, Anschauungen oder Haltungen neben seiner eigenen gelten lässt.
Benutzeravatar

Waldmeister
Beiträge: 2744
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 2611 times
Been thanked: 6125 times

Re: Mai 2023

Beitrag von Waldmeister »

camel - moonmadness (1976)

für mich ragen mirage und moonmadness heraus, unter den frühen camel-alben. beide sind wirklich ein traum. :yes: :yes:

Bild
alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!

es trifft mich sehr hart, dass die signatur-beschränkungen recht streng sind.
wollte eigentlich eine längere haben. NIX GUT!!
:twisted: :silent:
Benutzeravatar

Waldmeister
Beiträge: 2744
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 2611 times
Been thanked: 6125 times

Re: Mai 2023

Beitrag von Waldmeister »

Louder Than Hell hat geschrieben: Do 11. Mai 2023, 16:21
Waldi von Düülingen hat geschrieben: Do 11. Mai 2023, 14:45 finch - galleons of passion (1977)

instrumentaler holland-prog.
Drei hörenswerte Alben der Flachländer und dann sagte es leider puff und die Party war vorbei.
dieses "PUFF" gab es leider bei sehr, sehr vielen... :roll:
alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!

es trifft mich sehr hart, dass die signatur-beschränkungen recht streng sind.
wollte eigentlich eine längere haben. NIX GUT!!
:twisted: :silent:
Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 5355
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 6392 times
Been thanked: 6721 times
Kontaktdaten:

Re: Mai 2023

Beitrag von Beatnik »

MPS und BASF, das wir hier vor kurzem mal angesprochen hatten, war ja eigentlich eher etwas, was wir mit Jazz assoziiert haben hier in Deutschland. Doch da gab es auch diesen Musiker namens John Jones, der so gar nicht jazzig klang. Heute würde man ihn vielleicht in die Singer/Songwriter-Schublade stecken, oder auch im Bereich Folk Rock sehen.

Aufgenommen in den Command Studios in London, wurde das Album 1971 bei BASF in Deutschland veröffentlicht, und zwar nur dort. Aufgenommen hatte John Jones die Songs schon ein Jahr zuvor, da war er gerade 21 Jahre alt und hauptberuflich als Session Musiker tätig. Durch eine dieser Studio Sessions kam er in Kontakt zum Management von Rory Gallagher und der Band Taste, worauf es zu einer gemeinsamen Tournee kam mit Taste und der Gruppe, mit welcher John Jones damals gerade Auftritte bestritt. Diese Band trug den Namen Anno Domini und hat ebenfalls ein ganz feines Album veröffentlicht. Kurz darauf startete er mit den Aufnahmen zu seinem Soloalbum "Collage", während er gleichzeitig auch für King Crimson und Roxy Music als angeheuerter Studiomusiker beschäftigt war. Für sein Album wählte er feine Leute aus: Als Bassisten rekrutierte er Alan Tarney und als Drummer Trevor Spencer (die einige Jahre später als The Tarney-Spencer Band bekannt wurden), Jimmy Kaleth als Keyboarder (der später bei Jonesy einstieg), welcher ein Mellotron für die Aufnahmen einsetzte, und damit auf einer der frühesten Platten überhaupt ein solches Instrument zum Einsatz brachte. Ausserdem war bei den Aufnahmen auch David Potts dabei, der zuvor bei der legendären Psychedelic Rock Band Mandrake Paddle Steamer spielte. Also eigentlich eine richtig gute Truppe.

Das Problem, das sich bei den Aufnahmen zu diesem Album stellte war, dass alle beteiligten Musiker zeitgleich mit anderen Session-Aufnahmen für weitere Künstler beschäftigt waren und sich die Aufnahmen dadurch ziemlich in die Länge zogen. Trotzdem erschien es als ein Werk, das wie aus einem Guss klang, aber leider auf sehr wenig Echo stiess. Mit Anno Domini gingen dann auch relativ rasch die nächsten Studioaufnahmen los, weshalb auch keine Solo-Konzerte geplant waren, mit denen man das Album "Collage" hätte pushen können. Ein zweites Solo-Album mit dem Titel "Just A Few Changes" hatte John Jones dann 1973 aufgenommen, das aber nie erschien. Als sich später das japanische Label Bella Terra auch für dieses zweite Album interessierte, konnten die originalen Bänder mit den Songs dieses zweiten Albums leider nirgends mehr gefunden werden.

Als John Jones später ebenfalls wie sein Keyboarder Jimmy Kaleth bei der Band Jonesy einstieg, war diese Band bereits am serbeln und es kam bald nach seinem Einstieg zum Split der Gruppe. John Jones schloss sich darauf dem Moody Blues-Musiker Ray Thomas an und spielte sowohl in dessen Band als auch auf den beiden in jener Zeit veröffentlichten Soloalben von Ray Thomas mit. Danach verabschiedete sich John Jones vom aktiven Musikschaffen und wechselte in den Produktionsbereich, wo er als Produzent, Tontechniker, Arrangeur, Songwriter und wieder als Sessionmusiker arbeitete. Als er am 31. Januar 1984 dem aktiven Musikschaffen endgültig den Rücken kehrte, hatte er auf nicht weniger als 450 Alben mitgespielt, von denen 44 Gold, Silber- und gar Platin-Status erreichten. Er gründete seine eigene Plattenfirma Skylight Records in Dänemark, auf welcher er mehrheitlich Singles, aber auch einige LP's vorwiegend dänischer Popmusiker und Bands veröffentlichte. Ein nennenswerter Erfolg war ihm indes auch in der Eigenschaft als Labelboss nicht beschieden.

John Jones • Collage (1971)

Bild

Es müssen nicht immer neue Wege sein.
Man kann auch alte neu entdecken.

Das Leben ist zu kurz für Fragezeichen.

The only good System is a Sound System 8-)
Benutzeravatar

Topic author
nixe
Beiträge: 3297
Registriert: So 9. Apr 2023, 09:47
Wohnort: komplett im Prog versumpft
Has thanked: 4197 times
Been thanked: 2335 times

Re: Mai 2023

Beitrag von nixe »

Waldi von Düülingen hat geschrieben: Do 11. Mai 2023, 18:15 camel - moonmadness (1976)

für mich ragen mirage und moonmadness heraus, unter den frühen camel-alben. beide sind wirklich ein traum. :yes: :yes:

Bild
Sag jetzt nix gegen The Snow Goose!
Tschüß
nixe

Musik hat die Fähigkeit uns geistig, körperlich & emotional zu beeinflussen!

!!!I like Prog!!!

!!!Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!!!

Alexboy
Beiträge: 1430
Registriert: Sa 15. Apr 2023, 12:44
Has thanked: 1897 times
Been thanked: 1634 times

Re: Mai 2023

Beitrag von Alexboy »

nixe hat geschrieben: Do 11. Mai 2023, 17:46
Alexboy hat geschrieben: Do 11. Mai 2023, 15:54 Clive Mitten: Tales From A Misspent Youth Volume 1 -2022- Erster Test :beer:

Bild
Ups, noch Einer... & zufrieden?
Bekannte Stücke von beliebten Gruppen in neuem Gewand, sehr angenehm zu hörende Cover. :yes:
Braucht aber keiner, wenn er die schon perfekten Originale besitzt. :twisted:


Yossi Sassi Band: Roots And Roads -2016- Metal aus Israel - Spannend, mit traditionellen Instrumenten, Melodien und Gesang gemischt. :clap:

Bild

Root out vom o.a. Album
Benutzeravatar

Vombatus ursinus
Beiträge: 370
Registriert: Mi 10. Mai 2023, 20:28
Has thanked: 31 times
Been thanked: 310 times

Re: Mai 2023

Beitrag von Vombatus ursinus »

Bild

Als alter Nightwish-Möger und noch ein wenig mehr-Möger (seit Miss Jansen dabei ist), bin ich um dieses Solo-Ding gar nicht rumgekommen.
Und man muss konstatieren: das Album hat nun mal gar nix mit irgendwelchen Nightwish-Sounds zu tun. Eine Schublade dafür finde ich nicht wirklich....vielleicht sowas wie stark angepopter Melodic-Rock?? Oder doch leicht angerockter Melodic-Pop??
Wie auch immer, die Songs halte ich für nicht wirklich stark in Sachen Songwriting, aber die Stimme.....die reißt auch sowas doch wieder ziemlich raus. Seit ich sie mal bei "Beste Zangers" (holländische Ausgabe von Sing meinen Song – Das Tauschkonzert) zusammen mit Henk Poort gesehen und gehört hatte, bin ich sowieso hin und weg.
Irgendwie ist dieses Album sowas ähnliches wie ein Selbstverarbeitungs-Ding nach der vor fast 2 Jahren erlittenen Krebserkrankung (die lt. ihrer eigenen Aussage geheilt ist).

Aber das Duett mit Henk Poort will ich dann doch noch zusätzlich mal reinstellen....weil ich es grandios finde:

Das Leben ist eins der Härtesten
Antworten

Zurück zu „Unsere Playlisten“