nixe hat geschrieben: ↑Fr 16. Aug 2024, 19:37the SoftMachine - '67 Jet-Propelled Photographs
das war sogar mein erstes album von soft machine, vor 20 jahren. ich kannte vorher nur den namen und hatte kaum ahnung von der musik.
diese frühaufnahmen sind schon echt schön, aber in sachen virtuosität fehlt da noch einiges zur späteren top-form.
alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!
So sehr ich die beiden ersten beiden Alben von Soft Machine schätze, aber so richtig Fahrtwind wurde erst mit dem dritten Album aufgenommen. Dieses Album war auch der Kompass für die folgenden Jahre, denn hier lösten sie sich von ihrer verspielten bisweilen psychedelischen und auch schon in Nuancen angedeuteten jazzigen Spielwiese. Der von ihnen mitgeprägte Canterburysound bekam ein weiteres bzw. neues Gesicht, denn jetzt waren fließende jazzige Klänge angesagt. Die bisher vorhandenen Spielereien wurden für inhaltliche Improvisationen gänzlich beiseite geschoben. Vielmehr waren hier neue musikalische Wege der Pulsgeber ihrer Musik, die dem Ganzen sinnbildlich einen ganz anderen Stempel aufdrückten.
Beatnik hat geschrieben: ↑Fr 16. Aug 2024, 07:40
Ein harter Brocken auf leeren Magen. Nicht ganz einfach, aber definitiv ein erstaunliches Werk. Schon mit diesem Debüt steckte mich das Magmavirus an. Ich fand auch das Plattencover immer so genial.
Magma • Magma (1970)
Hm, wieviel Magma verträgt man so am Stück?
Vielleicht probiere ich es doch mal aus?
ich finde es insgesamt zu lang, sie hätten es straffen sollen. aber die musik ist klasse. desöfteren wird es mittelprächtig bewertet, versteh ich null.
alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!
Mich fasziniert die Stimme der Sängerin Sam Bettens, die ist so eigen! Aber auch die Songs dieser belgischen Band sind so besonders. Würde es mit alternativ Pop-Rock mit grunchy Indie-Einschlag nennen!
If you think you are too old to rock'n'roll then your are!
Beatnik hat geschrieben: ↑Fr 16. Aug 2024, 07:40
Ein harter Brocken auf leeren Magen. Nicht ganz einfach, aber definitiv ein erstaunliches Werk. Schon mit diesem Debüt steckte mich das Magmavirus an. Ich fand auch das Plattencover immer so genial.
Magma • Magma (1970)
Hm, wieviel Magma verträgt man so am Stück?
Vielleicht probiere ich es doch mal aus?
ich finde es insgesamt zu lang, sie hätten es straffen sollen. aber die musik ist klasse. desöfteren wird es mittelprächtig bewertet, versteh ich null.
Ich finde auch ihr zweites Album, das ich noch zu Magma's ähm...."Ausprägungsphase" zähle, einmalig gut. Da finden sich viele geniale Chants und etliche zappaeske Muster. Mit der zweiten Magma mag ich heute starten.
Magma • 2 / 1'001 Centigrades (1971)
Ich spreche zwar nur ein paar Brocken Klartext, dafür fliessend ironisch.
Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.
Louder Than Hell hat geschrieben: ↑Fr 16. Aug 2024, 23:17Soft Machine "Third" -1970-
So sehr ich die beiden ersten beiden Alben von Soft Machine schätze, aber so richtig Fahrtwind wurde erst mit dem dritten Album aufgenommen. Dieses Album war auch der Kompass für die folgenden Jahre, denn hier lösten sie sich von ihrer verspielten bisweilen psychedelischen und auch schon in Nuancen angedeuteten jazzigen Spielwiese. Der von ihnen mitgeprägte Canterburysound bekam ein weiteres bzw. neues Gesicht, denn jetzt waren fließende jazzige Klänge angesagt. Die bisher vorhandenen Spielereien wurden für inhaltliche Improvisationen gänzlich beiseite geschoben. Vielmehr waren hier neue musikalische Wege der Pulsgeber ihrer Musik, die dem Ganzen sinnbildlich einen ganz anderen Stempel aufdrückten.
Ich & Soft Machine mit Zahlen = ein ungleiches Paar!
Tschüß
nixe
Musik hat die Fähigkeit uns geistig, körperlich & emotional zu beeinflussen!
!!!I like Prog!!!
!!!Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!!!
Louder Than Hell hat geschrieben: ↑Fr 16. Aug 2024, 23:17Soft Machine "Third" -1970-
So sehr ich die beiden ersten beiden Alben von Soft Machine schätze, aber so richtig Fahrtwind wurde erst mit dem dritten Album aufgenommen. Dieses Album war auch der Kompass für die folgenden Jahre, denn hier lösten sie sich von ihrer verspielten bisweilen psychedelischen und auch schon in Nuancen angedeuteten jazzigen Spielwiese. Der von ihnen mitgeprägte Canterburysound bekam ein weiteres bzw. neues Gesicht, denn jetzt waren fließende jazzige Klänge angesagt. Die bisher vorhandenen Spielereien wurden für inhaltliche Improvisationen gänzlich beiseite geschoben. Vielmehr waren hier neue musikalische Wege der Pulsgeber ihrer Musik, die dem Ganzen sinnbildlich einen ganz anderen Stempel aufdrückten.
Ich & Soft Machine mit Zahlen = ein ungleiches Paar!
Dito hier. Die waren nie meins. Nur das Debütalbum steht hier, eigentlich wegen Kevin Ayers, aber der macht die Musik auch nicht wirklich überragend. Guter, früher Jazz Rock, den ich aber schon ewig nicht mehr in den Player geschoben habe
Ich spreche zwar nur ein paar Brocken Klartext, dafür fliessend ironisch.
Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.
Louder Than Hell hat geschrieben: ↑Fr 16. Aug 2024, 23:17Soft Machine "Third" -1970-
So sehr ich die beiden ersten beiden Alben von Soft Machine schätze, aber so richtig Fahrtwind wurde erst mit dem dritten Album aufgenommen. Dieses Album war auch der Kompass für die folgenden Jahre, denn hier lösten sie sich von ihrer verspielten bisweilen psychedelischen und auch schon in Nuancen angedeuteten jazzigen Spielwiese. Der von ihnen mitgeprägte Canterburysound bekam ein weiteres bzw. neues Gesicht, denn jetzt waren fließende jazzige Klänge angesagt. Die bisher vorhandenen Spielereien wurden für inhaltliche Improvisationen gänzlich beiseite geschoben. Vielmehr waren hier neue musikalische Wege der Pulsgeber ihrer Musik, die dem Ganzen sinnbildlich einen ganz anderen Stempel aufdrückten.
Ich & Soft Machine mit Zahlen = ein ungleiches Paar!
Dito hier. Die waren nie meins. Nur das Debütalbum steht hier, eigentlich wegen Kevin Ayers, aber der macht die Musik auch nicht wirklich überragend. Guter, früher Jazz Rock, den ich aber schon ewig nicht mehr in den Player geschoben habe
Für mich zählen die auch zum schweren Futter.
Ich mag die auch nicht sonderlich.
Tschüß
nixe
Musik hat die Fähigkeit uns geistig, körperlich & emotional zu beeinflussen!
!!!I like Prog!!!
!!!Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!!!
Louder Than Hell hat geschrieben: ↑Fr 16. Aug 2024, 23:17Soft Machine "Third" -1970-
So sehr ich die beiden ersten beiden Alben von Soft Machine schätze, aber so richtig Fahrtwind wurde erst mit dem dritten Album aufgenommen. Dieses Album war auch der Kompass für die folgenden Jahre, denn hier lösten sie sich von ihrer verspielten bisweilen psychedelischen und auch schon in Nuancen angedeuteten jazzigen Spielwiese. Der von ihnen mitgeprägte Canterburysound bekam ein weiteres bzw. neues Gesicht, denn jetzt waren fließende jazzige Klänge angesagt. Die bisher vorhandenen Spielereien wurden für inhaltliche Improvisationen gänzlich beiseite geschoben. Vielmehr waren hier neue musikalische Wege der Pulsgeber ihrer Musik, die dem Ganzen sinnbildlich einen ganz anderen Stempel aufdrückten.
Ich & Soft Machine mit Zahlen = ein ungleiches Paar!
Dito hier. Die waren nie meins. Nur das Debütalbum steht hier, eigentlich wegen Kevin Ayers, aber der macht die Musik auch nicht wirklich überragend. Guter, früher Jazz Rock, den ich aber schon ewig nicht mehr in den Player geschoben habe
Für mich zählen die auch zum schweren Futter.
Ich mag die auch nicht sonderlich.
Geht mir auch so. Kann ich so gut wie nichts mit anfangen. Aber es geht hierbei ja immer um den persönlichen Geschmack und es gibt reichlich Musikliebhaber, die an Soft Machine ihre Freude haben. Ich gehöre allerdings nicht dazu.
„Musik ist eine Welt für sich, mit einer Sprache, die wir alle verstehen." Stevie Wonder