Bluesrock aus den USA.

Gernau diese von dir beschriebene Mischung rockt richtig ab und verleiht uns Älteren geradezu Flügel.
Einer DER Geheimtipps. Ganz geniales Werk. Steht hier auch.
Ich staune aber doch, das der GeheimTipp dann doch gezündet hat; Alle Achtung!
Dieses Album ist nicht nur unverschämt kreativ, sondern Paul Simon hat mit diesem Album auch neue Türen geöffnet. Durch seine Zusammenarbeit mit schwarzen südafrikanischen Musikern verlieh er der vorherrschenden Arpartheit ein nahbares Gesicht, das durch diese Musik allgegenwärtig war. Natürlich gab es auch Kritiker, die ihn wegen des bestehenden Kulturboykotts gegenüber Südafrikas strafende Blicke zuwarfen. Aber letztlich war es sein Mut, diese Symbiose einzugehen und sich als Brückenbauer gegen diese versteinerten Ansichten einzusetzen. Letztlich entstand ein Album, dass eine natürlichen Synthese verschiedener musikalischer Elemente in sich barg, die nicht nur grenzüberschreitend war, sondern Ethno Musik auf ein ganz anderes Level hiefte. Und über 10 Millionen verkaufte Tonträger weltweit sind ein Beweis für diesen mutigen Schritt.BRAIN hat geschrieben: ↑Mo 12. Aug 2024, 22:26 Paul Simon - Graceland (1986)
Simons kommerzielles Comeback ist eine Verschmelzung von westlichen Musikideen mit afrikanischer Musik.
Nie zuvor waren sein Genre-Hopping und sein Weltmusik-Einfluss so offensichtlich und erfolgreich.
Graceland ist nicht nur exzellent gespielt, unverschämt kreativ und brillant produziert, sondern enthält auch einige von Simons besten Songtexten.
![]()