
Lazuli - '14 Tant que l'Herbe est Grasse
Es ist schon erstaunlich, was seit Jahrzehnten auf dem Montreux Jazz Festival präsentiert wird. Hierbei sind die Veranstalter auch gegenüber anderen Stilarten sehr aufgeschlossen, was die dargebotene Musik noch interessanter macht. Nicht ohne Grund sind dort eine Vielzahl der Größten in der Musikgeschichte aufgetreten. Das Ganze passt schon richtig gut zusammen.Beatnik hat geschrieben: ↑Do 25. Jul 2024, 12:52 35 Years Of Montreux Jazz Festival ist ein Sampler, der schon seit über 20 Jahren einen Ehrenplatz in meinem Regal inne hat. Hier finden sich auf 4 CDs bärenstarke Konzertaufnahmen aus sämtlichen Bereichen des Blues, Jazz und Artwerwandtem mit Eddie Harris & Les McCann, Fats Domino (sehr stark!!), Professor Longhair, The Meters und vielen weiteren. Das Box Set erschien im Jahre 2001 bei Warner Brothers Switzerland und wurde kuratiert von Claude Nobs selbst, der auch bei vielen Songs unterschiedlchster Musiker und Bands auf diesem herrlichen Package mit seiner Mundharmonika zu hören ist.
Die Künstler und Gruppen, welche für dieses Set ausgewählt wurden, kann man mit Fug und Recht als ein Stelldichein der ganz Grossen bezeichnen. Neben den bereits Genannten kann man hier klasse Performances unter anderem von den Jazzgrössen Larry Carlton, Dianne Reeves, Miles Davis, dem Modern Jazz Quartet, Dizzy Gillespie und George Duke hören. Nebst zahlreichen weiteren Jazzmusikern kann man hier aber auch grossartige Live-Momente von Bluesgrössen wie Stevie Ray Vaughan, Taj Mahal, sowie Rock Acts wie Dr. John und Allen Toussaint geniessen. Eine wichtige Komponente der Montreux Jazz Festivals war auch immer die Musik aus Südamerika, die auf diesem Set unter anderem von Künstler wie Gilberto Gil, Milton Nascimento, Tania Maria, Caetano Veloso oder Gabriela Anders dokumentiert wird.
Das Sahnehäubchen für mich persönlich ist die knapp 22 Minuten lange Super Session von "Pick Up The Pieces". Dieser Track ist für mich eh schon einer der allerbesten Funk Songs aller Zeiten, doch in dieser Live-Version bis heute absolut unschlagbar. Bei dieser Abschluss-Session beim Montreux Jazzfestivel vom 10. Juli 1977 kamen die Average White Band mit zig Gastmusikern auf die Bühne, und unter dem Namen The Atlantic Family boten sie eine einmalige Performance. Einige Jahre später erschienen dann zwei Alben unter dem Bandnamen The Atlantic Family und die Top-Session "Pick Up The Pieces" kam dann auch noch zu späten Ehren als Bonustrack auf der remasterten amerikanischen Version ihres Studioalbums "Warmer Communications". Auf dieser Wahnsinnsversion spielten Herbie Mann, die Brecker Brothers, Sonny Fortune, Joe Farrell, Dick Morrissey, Molly Duncan, Richard Tee und weitere.
Genauso genial war auch die "Super Blues Jam Session" der Muscle Shoals Horns vom Festival am 12. Juli 1984, auch knapp 20 Minuten lang. Die luden für ihre Session die Crème de la Crème des Blues auf die Bühne, die zuvor ihre eigenen Auftritte an diesem Montreux Jazz Festival gespielt hatten: B.B King, Luther Allison, Johnny Copeland, Robert Cray, Johnny Mars (genialer Harper!!), Louisiana Red, Ray Fenwick, Jimmy Johnson, David Hook, Roger Hawkins und weitere. Diese Blues Jam findet sich ebenfalls auf diesem 4 CD Set.
Pure Freude!![]()
Various Artists • 35 Years Of Montreux Jazz Festival (4 CD Box Set) (2001)
Das Mädel hätte ich nicht unbedingt in Montreux vermutet. Aber es beweist mal wieder die Vielseitigkeit dieser Veranstaltungsreihe.