Juni 2024

Was rotiert auf dem Teller......
Benutzeravatar

green-brain
Beiträge: 1452
Registriert: Mi 21. Feb 2024, 15:24
Wohnort: Hinter den 7 Bergen
Has thanked: 1625 times
Been thanked: 1305 times
Kontaktdaten:

Re: Juni 2024

Beitrag von green-brain »



Vorzüglicher Rock, der , wenn ich es nicht besser wüsste, auch von der deutschen Band Epitaph stammen könnte -5

Die Ähnlichkeiten sind frappierend.
Gern der Zeiten gedenk ich...
Benutzeravatar

green-brain
Beiträge: 1452
Registriert: Mi 21. Feb 2024, 15:24
Wohnort: Hinter den 7 Bergen
Has thanked: 1625 times
Been thanked: 1305 times
Kontaktdaten:

Re: Juni 2024

Beitrag von green-brain »



-5

Was für eine unglaublich geile Coverversion! Das ist nicht nur gut, das ist genial! Musik für Gourmets
Gern der Zeiten gedenk ich...
Benutzeravatar

green-brain
Beiträge: 1452
Registriert: Mi 21. Feb 2024, 15:24
Wohnort: Hinter den 7 Bergen
Has thanked: 1625 times
Been thanked: 1305 times
Kontaktdaten:

Re: Juni 2024

Beitrag von green-brain »



Die roten Gitarren - czerwone gitary - haben Pink Floyd entdeckt. Eines ihrer schönsten Stücke -5

Auf sehr vielen Stücken waren sie der leichten Muse unerträglich nahe. Aber bei diesem Stück wird größte musikalische Kompetenz bewiesen.

Wer mal kreatives psychedelisches Gitarrenspiel hören möchte, sollte hier reinhören.
Gern der Zeiten gedenk ich...
Benutzeravatar

green-brain
Beiträge: 1452
Registriert: Mi 21. Feb 2024, 15:24
Wohnort: Hinter den 7 Bergen
Has thanked: 1625 times
Been thanked: 1305 times
Kontaktdaten:

Re: Juni 2024

Beitrag von green-brain »



Ich wiederhole mich vermutlich :mrgreen:

Dieses Stück vom ersten Queen - Album ist gigantisch -5
Gern der Zeiten gedenk ich...
Benutzeravatar

green-brain
Beiträge: 1452
Registriert: Mi 21. Feb 2024, 15:24
Wohnort: Hinter den 7 Bergen
Has thanked: 1625 times
Been thanked: 1305 times
Kontaktdaten:

Re: Juni 2024

Beitrag von green-brain »



Saucooler psychedelischer Beat -5

In der Ex DDR war die Sprache des Klassenfeindes ja verboten.

Abgesehen davon mussten auch Bands aus den sozialistischen Bruderländern bei Auftritten in der Ex DDR - und natürlich auch bei Veröffentlichungen auf dem Amiga-Label -in deutscher Sprache singen. Und so entstand der lustige Text über die Heidelbeeren. Nichtsdestotrotz ein cooles Stück
Gern der Zeiten gedenk ich...
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 6170
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 7389 times
Been thanked: 7157 times

Re: Juni 2024

Beitrag von Louder Than Hell »

Stagg "SWR-Sessions" -1974-

Leicht jazziges Kraut aus Frankfurt .....

Bild



Benutzeravatar

Kröter
Beiträge: 1136
Registriert: So 16. Apr 2023, 00:35
Wohnort: Ruhrpott / Allgäu
Has thanked: 420 times
Been thanked: 1085 times
Kontaktdaten:

Re: Juni 2024

Beitrag von Kröter »

ELDER - Live at Roadburn 2013
Bild
Benutzeravatar

Vincent Price
Beiträge: 732
Registriert: Sa 2. Mär 2024, 19:33
Has thanked: 176 times
Been thanked: 449 times

Re: Juni 2024

Beitrag von Vincent Price »

Bild
(2024)
All we are is dust in the wind. ;)
Benutzeravatar

Waldmeister
Beiträge: 2741
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 2611 times
Been thanked: 6105 times

Re: Juni 2024

Beitrag von Waldmeister »

colosseum - the valentyne suite (1969)

Bild
alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!

es trifft mich sehr hart, dass die signatur-beschränkungen recht streng sind.
wollte eigentlich eine längere haben. NIX GUT!!
:twisted: :silent:
Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 5322
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 6377 times
Been thanked: 6680 times
Kontaktdaten:

Re: Juni 2024

Beitrag von Beatnik »

Abflug... :yes:

Limited Record Store Day Edition von 2021, neu gemixt von Pascal Byrne und Mark Powell (von Esoteric Recordings), neu gemastert in den Abbey Road Studios von Peter Mew. Phänomenal remastertes Live Doppelalbum, erschienen bei Parlophone England. :prayer:

Hawkwind • Greasy Truckers Party (1972)

Bild

Es müssen nicht immer neue Wege sein.
Man kann auch alte neu entdecken.

Das Leben ist zu kurz für Fragezeichen.

The only good System is a Sound System 8-)
Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 5322
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 6377 times
Been thanked: 6680 times
Kontaktdaten:

Re: Juni 2024

Beitrag von Beatnik »

Und um noch einmal was ganz Anderes zu hören, gibt's jetzt noch eben was feines locker Lockeres aus der Fusion-Ecke.
Da hüpfen die ollen Knochen noch immer ein wenig...Cuba Libre Sound, oder wie meine Frau eher mag: Apérol Orange Sound ;)

Stuff • Stuff (1976)

Bild



Es müssen nicht immer neue Wege sein.
Man kann auch alte neu entdecken.

Das Leben ist zu kurz für Fragezeichen.

The only good System is a Sound System 8-)
Benutzeravatar

Tranceformer
Beiträge: 471
Registriert: Do 13. Apr 2023, 19:16
Has thanked: 1095 times
Been thanked: 1002 times

Re: Juni 2024

Beitrag von Tranceformer »

Bild
Francoise Hardy – Ihre größten Erfolge
Francoise Hardy wurde 1944 in Paris geboren und dort verstarb sie am gestrigen Dienstag. In meinem Leben gab es immer mal wieder Phasen, in denen ich mich mehr oder weniger intensiv mit ihrer Musik auseinander gesetzt habe. Wann ich genau Hardy zum ersten Mal gehört und wahrgenommen habe, kann ich wirklich nicht mehr genau sagen, was ich aber weiß, dass dies in den 60er Jahren gewesen sein muss.
Die Liste ihrer Bewunderer, als da sind die Beatles, Salvatore Dali, Mick Jagger, David Bowie und Bob Dylan ist lang. Genau wie die Genannten, war ich von ihrem Auftreten, ihrer Ausstrahlung fasziniert. Diese Faszination hat sich nie gelegt.
Francoise Hardy war ein Kind der Arbeiterklasse und hatte es in ihrer Jugend nicht leicht, zumal sie ohne Vater aufwuchs und ihr diese Situation nach eigenen Angaben sehr problematisch für sie war. Nach dem Schulabschluss studierte sie Germanistik, nahm aber daneben Gesangsunterricht und setzte voll auf die Karte „Gesangskarriere“. Dieser Wunsch sollte aufgehen. Ihre Gesangskarriere nahm zusehends Fahrt auf, nachdem sie 1963 für Monaco beim Grand Prix d´Eurovision den fünften Platz belegte.
In Deutschland erreichte sie 1965 mit dem gefühlvollen Chanson „Frag den Abendwind“ einen hohen Bekanntheitsgrad. Unterstützt wurde dies durch die Berichterstattung in der Jugendzeitschrift „Bravo“. Ihre ersten LPs in Deutschland wurden, wie damals üblich, als sogenannte „Double Bill“ mit Udo Jürgens veröffentlicht. Obwohl ihre Karriereleiter in Deutschland nur einen Weg, nämlich nach oben, kannte, entschloss sich Hardy ab den 70er Jahren nur noch in französischer Sprache zu singen.
2004 erhält Hardy die Diagnose an Krebs erkrankt zu sein. Auf bewundernswerte Art und Weise kämpfte sie gegen die Krankheit an und veröffentlichte 2018 mit „Personne D´Autre“ ein bemerkenswertes Album. Dennoch erklärte sie in einem Interview mit dem Zeit-Magazin, dass es das war. Sie sei leer geschrieben. Das Album platzierte sich in den französischen Charts und ist ein würdevoller Abschluss einer bemerkenswerten Karriere.
In den Folgejahren lebt Francoise Hardy mehr und mehr zurück gezogen. Am gestrigen Tag verlor sie den Kampf gegen die Krankheit.
Was bleibt sind wunderbare, in französisch und deutsch gesungene Chansons. In Erinnerung an Francoise Hardy laufen bei mir zur Zeit einige ihrer LPs. Die Bellaphon-Compilation „Ihre größten Erfolge“ aus dem Jahr 1974 erinnern mich an ihre frühen in französischer Sprache gesungenen Erfolge. Das Studioalbum „In Deutschland“ aus dem Jahr 1966 wartet mit den deutschsprachigen Erfolgen auf. Interessant ist natürlich auch „Portrait in Musik“, aus der gleichnamigen Truck-Branss-Fernseh-Produktion aus dem Jahr 1965 sowie das Album „Francoise Hardy und Udo Jürgens“ aus dem Jahr 1967, erschienen bei Vogue Schallplatten.
Francoise Hardy wurde 80 Jahre alt, ihre Musik wird mich, wie in der Vergangenheit, begleiten und immer wieder begeistern.
Benutzeravatar

Waldmeister
Beiträge: 2741
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 2611 times
Been thanked: 6105 times

Re: Juni 2024

Beitrag von Waldmeister »

roxy music - for your pleasure (1973)

besonders ihre ersten beiden sind genial. das relativ "bunte" debüt und dieses dunklere for your pleasure!

Bild
alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!

es trifft mich sehr hart, dass die signatur-beschränkungen recht streng sind.
wollte eigentlich eine längere haben. NIX GUT!!
:twisted: :silent:
Benutzeravatar

Kröter
Beiträge: 1136
Registriert: So 16. Apr 2023, 00:35
Wohnort: Ruhrpott / Allgäu
Has thanked: 420 times
Been thanked: 1085 times
Kontaktdaten:

Re: Juni 2024

Beitrag von Kröter »

KNUCKLE HEAD - Holsters and Rituals (2021)
Bild
Benutzeravatar

Kröter
Beiträge: 1136
Registriert: So 16. Apr 2023, 00:35
Wohnort: Ruhrpott / Allgäu
Has thanked: 420 times
Been thanked: 1085 times
Kontaktdaten:

Re: Juni 2024

Beitrag von Kröter »

Beatnik hat geschrieben: Mi 12. Jun 2024, 18:22 Abflug... :yes:

Limited Record Store Day Edition von 2021, neu gemixt von Pascal Byrne und Mark Powell (von Esoteric Recordings), neu gemastert in den Abbey Road Studios von Peter Mew. Phänomenal remastertes Live Doppelalbum, erschienen bei Parlophone England. :prayer:

Hawkwind • Greasy Truckers Party (1972)

Bild

Cool ... die ist mit Lemmy, oder? Dann würde sie ja auch in mein Beuteschema passen. 8-)
Benutzeravatar

Waldmeister
Beiträge: 2741
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 2611 times
Been thanked: 6105 times

Re: Juni 2024

Beitrag von Waldmeister »

green-brain hat geschrieben: Mi 12. Jun 2024, 15:43 Wunderbarer eigenständiger Prog, der wunderbar old school British klingt. Miss Marple trifft Gentle Giant -5

ich habe ihre ersten drei alben, eine band mit sehr eigenwilliger musik - und leider auch sehr unbekannt. :?

aber speziell das debüt ist grossartig! :yes:
alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!

es trifft mich sehr hart, dass die signatur-beschränkungen recht streng sind.
wollte eigentlich eine längere haben. NIX GUT!!
:twisted: :silent:
Benutzeravatar

Waldmeister
Beiträge: 2741
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 2611 times
Been thanked: 6105 times

Re: Juni 2024

Beitrag von Waldmeister »

nektar - down to earth (1974)

Bild
alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!

es trifft mich sehr hart, dass die signatur-beschränkungen recht streng sind.
wollte eigentlich eine längere haben. NIX GUT!!
:twisted: :silent:
Benutzeravatar

Kröter
Beiträge: 1136
Registriert: So 16. Apr 2023, 00:35
Wohnort: Ruhrpott / Allgäu
Has thanked: 420 times
Been thanked: 1085 times
Kontaktdaten:

Re: Juni 2024

Beitrag von Kröter »

ZONE SIX - Kozmik Koon (2019)
Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 5297
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 5303 times
Been thanked: 5698 times

Re: Juni 2024

Beitrag von Emma Peel »

Beatnik hat geschrieben: Mi 12. Jun 2024, 19:08 Und um noch einmal was ganz Anderes zu hören, gibt's jetzt noch eben was feines locker Lockeres aus der Fusion-Ecke.
Da hüpfen die ollen Knochen noch immer ein wenig...Cuba Libre Sound, oder wie meine Frau eher mag: Apérol Orange Sound ;)

Stuff • Stuff (1976)

Bild



Dieser Cuba Libre Sound sagt mir ausgesprochen zu, weil er sehr locker und gefühlsbetont rüber kommt. Auch wieder etwas, was ich zuvor nicht kannte .....
Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 5297
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 5303 times
Been thanked: 5698 times

Re: Juni 2024

Beitrag von Emma Peel »

Waldmeister hat geschrieben: Mi 12. Jun 2024, 19:13 roxy music - for your pleasure (1973)

besonders ihre ersten beiden sind genial. das relativ "bunte" debüt und dieses dunklere for your pleasure!

Bild
Genau, der Einfluss von Brian Eno war sicherlich nicht nur zielführend, sondern hatte die beiden ersten Platten noch einen ganz anderen Touch vermittelt. Allerdings sagen mir auch noch die beiden Folgealben nebst Liveplatte zu.
Antworten

Zurück zu „Unsere Playlisten“