nach der rauhen familie mit dem manischen ziegenbock müssen natürlich die irischen urgesteine ran, was sonst??

lief bei mir insbesondere 2011 rum inne dauerschleife, damals viel bus gefahren und spärlich bewaffnet mit nem ollen mp3-player
JasonMcLeest hat geschrieben: ↑Mo 27. Mai 2024, 20:52lief bei mir insbesondere 2011 rum inne dauerschleife, damals viel bus gefahren und spärlich bewaffnet mit nem ollen mp3-player
aber schöne zeit damals![]()
Aber Hallo, hier gibt es keine Missverständnisse, denn nicht alles an der NDW war schlecht, sondern in Teilen hatte ihren ureigenen Charme. Und davon sind etliche positive Vertreter aufgeführt.Tranceformer hat geschrieben: ↑Mo 27. Mai 2024, 18:57
Various - Herz Schritt Macher
Es gibt auch mal Scheiben, zu den muss man nix sagen. Vielleicht nur: Sie sollen mal so richtig die Gehörgänge durchblasen...
Dazu tragen bei:
Ideal: Eiszeit
Joachim Witt: Goldener Reiter
Die Krupps: Wahre Arbeit, wahrer Lohn
Interzone: Hintermänner
Spliff: Heut´ Nacht
Marius Müller Westernhagen - Sex
Die Doraus & Die Marinas: Fred vom Jupiter'
Foyer Des Arts: Eine Königin mit Rädern untendran
Joachim Witt: Kosmetik
Nichts: Licht aus
Marius Müller-Westernhagen: Dass du mich verlässt
Um keine Miissverständnisse aufkommen zu lassen; LP wurde vor ein paar Tagen von Kröter vorgestellt, meine Inspiration, das Teil aus der deutschen Samplerkiste zu holen.
Die Musik von Kitaro haben wir 1984 während eines Töpferkursus in Skagen kennen- und schätzengelernt. Musik, die man sicherlich nicht jeden Tag hört, aber wenn es passt, dann ist es richtig schön, sich davon Tragen zu lassen.
Puh, da müßt ich jetzt schwer grübel, wann ich den zum ersten Mal hörte? Aber es müßte auch erst in den 80-ern gewesen sein.
Genau, während dieser Tour habe ich sie damals im ausverkauften Docks in Hamburg live gesehen. Und es war Hochsommer, wo normalerweise gar keine großen Konzerte erfolgen. So, und halte dich fest, auch live waren sie superbärenstark. Insofern konnte ich es im nachherein auch nicht verstehen, warum diese Band auseinanderbrach ......
In Sachen Graham Bond fast der heilige Gral .... Warum dieser Musiker nicht mehr Erfolg hatte und sich später das Leben nahm erschließt sich mir nicht. Im Grunde müsste man diesen Mann noch heute huldigen .....
Ich weiß gar nicht mehr, warum es damals zum Split kam. Aber ich vermute mal, dass da vier Musiker am Werk waren, deren Egos zum Teil genauso groß waren wie ihr musikalisches Können. Im Endeffekt hat dann jeder solo seinen Weg gemacht und ist auch heutzutage noch gut im Geschäft. Und der Mythos "Kyuss" ist zudem erhalten geblieben ... wohl auch, weil die Jungs nicht genügend Zeit hatten, um ihn kaputt zu machen. Die Streitigkeiten in den Jahren danach zeugen ja auch nicht gerade von Friede, Freude, Eierkuchen.Louder Than Hell hat geschrieben: ↑Mo 27. Mai 2024, 23:43 Genau, während dieser Tour habe ich sie damals im ausverkauften Docks in Hamburg live gesehen. Und es war Hochsommer, wo normalerweise gar keine großen Konzerte erfolgen. So, und halte dich fest, auch live waren sie superbärenstark. Insofern konnte ich es im nachherein auch nicht verstehen, warum diese Band auseinanderbrach ......