Mit "Haken" ist das bei mir so eine Sache. Oft sind sie mir etwas zu heftig. Das Album "Mountain" aus dem Jahre 2013 befindet sich in meiner Sammlung und das gefällt mir richtig gut.
„Musik ist eine Welt für sich, mit einer Sprache, die wir alle verstehen." Stevie Wonder
Lavender hat geschrieben: ↑Mi 22. Mai 2024, 17:42
Mit "Haken" ist das bei mir so eine Sache. Oft sind sie mir etwas zu heftig. Das Album "Mountain" aus dem Jahre 2013 befindet sich in meiner Sammlung und das gefällt mir richtig gut.
Ja, die Mountain ist auch mein Favorit.
Ich spreche zwar nur ein paar Brocken Klartext, dafür fliessend ironisch.
Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.
JasonMcLeest hat geschrieben: ↑Di 21. Mai 2024, 18:24Sloche-Stadaconé(1976)
Klar, Sloche kennt doch jeder, nur ich nicht. Spontan hätte ich an eine Band aus dem Ostblock gedacht, aber pustekuchen, sie stammen aus Kanada. Meine Güte und dann präsentieren sie noch einen überzeugenden Mix aus Fusion, Prog und Jazzrock, der richtig klasse ist. Selbst die BBS haben dazu nur Positives anzumerken.
Kann ich nur empfehlen.
Habe ich damals durch Charlie Heidenreich kennengelernt.
JasonMcLeest hat geschrieben: ↑Di 21. Mai 2024, 18:24Sloche-Stadaconé(1976)
Klar, Sloche kennt doch jeder, nur ich nicht. Spontan hätte ich an eine Band aus dem Ostblock gedacht, aber pustekuchen, sie stammen aus Kanada. Meine Güte und dann präsentieren sie noch einen überzeugenden Mix aus Fusion, Prog und Jazzrock, der richtig klasse ist. Selbst die BBS haben dazu nur Positives anzumerken.
Kann ich nur empfehlen.
Habe ich damals durch Charlie Heidenreich kennengelernt.
Ups, NachholeBedarf? Sieht so aus!
durchaus Nixe-kompatibel.
Dann muß ich mal auf die Suche!
Tschüß
nixe
Musik hat die Fähigkeit uns geistig, körperlich & emotional zu beeinflussen!
!!!I like Prog!!!
!!!Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!!!
ich versüß mir den abend mit Streichern, Harfen und pochenden Beats.
Das Album mischte zeitgenössische Themen über bürgerliche Verantwortung (Miss Black America, Move On Up) und war eine Mischung aus Realismus und tanzbaren Grooves.
BRAIN hat geschrieben: ↑Mi 22. Mai 2024, 22:04Curtis Mayfield - Curtis (1970)
ich versüß mir den abend mit Streichern, Harfen und pochenden Beats.
Das Album mischte zeitgenössische Themen über bürgerliche Verantwortung (Miss Black America, Move On Up) und war eine Mischung aus Realismus und tanzbaren Grooves.
Die drei frühen Alben "Curtis", "Roots" und "Superfly" sind in meinen Augen das Herzstück seines musikalischen Schaffens, denn damit hat er in Sachen Soul/ Funk Musikgeschichte geschrieben.
Ein Album, das einmal mehr die musikalische Vielfalt des Musikers Kevin Coyne beweist. Und mit Andy Summers ist hier ein nicht ganz Unbekannter an der Gitarre mit dabei.
Emma Peel hat geschrieben: ↑Mi 22. Mai 2024, 22:23
BRAIN hat geschrieben: ↑Mi 22. Mai 2024, 22:04Curtis Mayfield - Curtis (1970)
ich versüß mir den abend mit Streichern, Harfen und pochenden Beats.
Das Album mischte zeitgenössische Themen über bürgerliche Verantwortung (Miss Black America, Move On Up) und war eine Mischung aus Realismus und tanzbaren Grooves.
Die drei frühen Alben "Curtis", "Roots" und "Superfly" sind in meinen Augen das Herzstück seines musikalischen Schaffens, denn damit hat er in Sachen Soul/ Funk Musikgeschichte geschrieben.
nixe hat geschrieben: ↑Mi 22. Mai 2024, 22:29 Dream Theater - '01 live Scenes from New York
3 CD's, das ist schon etwas, was einem fordert. Solche Mammutalben kann ich nur in Etappen hören, ansonsten würde ich den Faden verlieren. Aber zum Glück bist du ja noch jung .......