Tranceformer hat geschrieben: ↑Di 9. Apr 2024, 19:00

Esther & Abi Ofarim „Ofarim Konzert – Live 1969)
Bei allem Blues, Country, Southern Rock, Jazz, Reggae, Ska und und und...
manchmal höre ich gerne schlichte Lieder, Folk, mit akustischer Begleitung. Gegen jeden Trend hatte ich schon als Jugendlicher Ende der 60er und Anfang der 70er Jahre eine Vorliebe für die Songs von Esther und Abi Ofarim. Manch eine:r wird sich bestimmt noch erinnern; auf meinem Plattenteller liegt das Live-Konzert aus dem Jahre 1969, welches ein tolles Highlight der zu Ende gehenden Karriere von Esther und Abi Ofarim darstellt.
Esther Zaied und Abraham (Abi) Reichstadt lernten sich 1958 kennen und starteten, nachdem Esther einen viermonatigen Dienst in der israelischen Armee absolviert hatte und die Beiden Ende 1959 geheiratet hatten, eine gemeinsame Gesangskarriere. Die Songs des Duos wurden in erster Linie von der glockenreinen und dennoch kraftvollen Stimme von Esther Ofarim getragen.
Vielen von uns sind einzelne Songs des Gesangsduos bekannt; beliebt ist auch die Doppel-LP „Die Ofarim Story“ mit 24 der stärksten Songs. Auf ihrer Europatournee wurden Esther und Abi Ofarim nur durch ein Klavier, einer Gitarre, einem Schlagzeug und einem Bass begleitet. Der komplette Konzertmitschnitt umfasst 28 Songs, da es sich bei den Aufnahmen um einen kompletten Mitschnitt handelt, sind auch einige weniger bekannte Lieder mit dabei, was die Sache nur noch interessanter macht. Auf jeder LP-Seite befinden sich sieben Songs, wobei ich die erste LP bereits nach sechs Songs wende, denn der siebte Song ist „Aba Heidschi bum-beidschi“, ein Lied, welches ich in keiner Version, egal von wem vorgetragen, ertrage. Aber dieser eine Song schmälert das Hörerlebnis nicht. Esther ist bestens bei Stimme, Abi fügt sich perfekt ein, glänzt vorrangig bei den sympathisch vorgetragenen Anmoderationen der einzelnen Songs.
Esther und Abi Ofarim verzichteten damals bei den Konzerten auf Showelemente. Es gab keine großartige Bühnenschau. Esther trat im Abendkleid auf, Abi trug stets einen Anzug. Wie heute üblich, zwischendurch das Outfit zu verändern, war überhaupt nicht das Ding der Ofarims, was zählte war die Musik, die gekonnte Darbietung. Anhand des sich steigernden Applaus des Publikums ist auszumachen, dass die Künstler:innen genau den Nerv der Zuhörer:innen treffen. Highlights dieses Konzertes sind direkt der Opener „Morning of my life“ von B. und R. Gibb, „Lord of the Reedy River“ von Donovan, „She´s leaving home“ von Lennon / McCartney. Immer wieder überragend „Down by the river“ und „Guten Abend, gut´ Nacht“ (J. Brahms). Mein persönlicher Lieblingssong wird von Esther anmoderiert: „Das nächste Lied ist von einer neuen Show,. Wir haben sie in London gesehen, das heißt Hair“. Der Song heißt „Frank Mills“, dieser Song hat mir schon bei den Aufführungen des Musicals richtig gut gefallen, doch wie Esther Ofarim ihn intoniert, ist absolutes Gänsehautfeeling.
Diese LP ist für kleines Geld bei Discogs oder Ebay und bestimmt auch in vielen Flohmarktkisten zu bekommen. Wer sie sieht, sollte diese LP mitnehmen. Man erhält perfekten abwechslungsreichen Gesang und unspektakuläre, freundliche Anmoderationen, die zu hören richtig gute Laune vermittelt.