bei mir läuft eine Kombination aus Antike und Moderne:-).
Yamaha C85 und M85 Vorstufe, Baujahr frühe 80er, 1000 Watt, geht noch immer tadellos.
3 Paar Bose 901. Eines Baujahr späte 70er, die anderen frühe 80er. Natürlich alle restauriert. Gottseidank gibt es EINEN Fachbetrieb, der sich auf diese Schätzchen spezialisiert hat. Dazu ein paar extra für die Bose konzipierte Superhochtöner.
Und dazu ein moderner hochwertiger Bluos-Streamer, der sich von einer Wechsel-Festplatte versorgt, auf der ich alle meine CDs in Form von MP3-Dateien gespeichert habe.
Das alte Thema: Vinyl, CD oder MP3! Vom Vinyl habe ich mich schon vor etlichen Jahren verabschiedet. Aus Platzgründen. CDs habe ich viele, aber zu viel davon höre ich mir nicht mehr an, was sehr schade ist. Ich schätze den Zufallsgenerator meines Streamers, der aus meinen gesammelten Schätzen immer wieder Überraschendes hervorzaubert, was ich sonst in diesem Leben vermutlich nie wieder hören würde.
Soundqualität: Habe ich mir lange überlegt und geprüft. Ich kann keinen Unterschied zwischen CD und MP3 wahrnehmen!
Haptik: Zu jedem meiner Tracks habe ich mir das Original-Cover heruntergeladen. Die gespielte Musik wird mir auf meinen Tablet angezeit, und die Qualität der Cover-Qualität macht Laune. Ich habe noch nie so viel Musik gehört - und wiederentdeckt - wie seit der Inbetriebnahme meines Streamers.
P.S.: Habe schon 2 x ein Bild meiner Hörumgebung hochgeladen, kann es allerdings nicht sehen:-)!
