Februar 2024

Was rotiert auf dem Teller......
Benutzeravatar

Zarthus
Beiträge: 1524
Registriert: Mi 12. Apr 2023, 14:02
Has thanked: 3758 times
Been thanked: 3251 times

Re: Februar 2024

Beitrag von Zarthus »

Abacus - Abacus (1971)

Bild
Bild
Benutzeravatar

Zarthus
Beiträge: 1524
Registriert: Mi 12. Apr 2023, 14:02
Has thanked: 3758 times
Been thanked: 3251 times

Re: Februar 2024

Beitrag von Zarthus »

Emma Peel hat geschrieben: Sa 24. Feb 2024, 16:00 Forest "Full Circle" -1970-

Bei Forest handelt es sich um eine US Band, auch wenn man meint, hier eine englische Band vorliegen zu haben. In Teilen erinnern sie mich an die Incredible String Band, weil auch sie den traditionellen Geist des britischen Folks transportieren.
Darf ich um eine Quelle bitten, welche behauptet, das wären Amerikaner? Denn ich bin nun irritiert, alle meine Quellen geben nämlich England als Herkunft der Musiker an. :? Ich bin also nicht nur aufgrund der Musik, sondern auch allen Infos, die ich über die Band kenne, davon ausgegangen, es seien Briten. :crazy:
Bild
Benutzeravatar

Topic author
JasonMcLeest
Beiträge: 1127
Registriert: Mi 24. Jan 2024, 06:40
Wohnort: Magnetberg nahe Haight-Ashbury
Has thanked: 2122 times
Been thanked: 1808 times

Re: Februar 2024

Beitrag von JasonMcLeest »

Philly Joe Jones Sextet-Blues For Dracula(1958)

Bild

Bild
Benutzeravatar

Topic author
JasonMcLeest
Beiträge: 1127
Registriert: Mi 24. Jan 2024, 06:40
Wohnort: Magnetberg nahe Haight-Ashbury
Has thanked: 2122 times
Been thanked: 1808 times

Re: Februar 2024

Beitrag von JasonMcLeest »

Zarthus hat geschrieben: Sa 24. Feb 2024, 17:24
Emma Peel hat geschrieben: Sa 24. Feb 2024, 16:00 Forest "Full Circle" -1970-

Bei Forest handelt es sich um eine US Band, auch wenn man meint, hier eine englische Band vorliegen zu haben. In Teilen erinnern sie mich an die Incredible String Band, weil auch sie den traditionellen Geist des britischen Folks transportieren.
Darf ich um eine Quelle bitten, welche behauptet, das wären Amerikaner? Denn ich bin nun irritiert, alle meine Quellen geben nämlich England als Herkunft der Musiker an. :? Ich bin also nicht nur aufgrund der Musik, sondern auch allen Infos, die ich über die Band kenne, davon ausgegangen, es seien Briten. :crazy:
öh stimmt, bei mir laufen die auch unterm britischen radar hmm
Bild
Benutzeravatar

nixe
Beiträge: 4641
Registriert: So 9. Apr 2023, 09:47
Wohnort: komplett im Prog versumpft
Has thanked: 7327 times
Been thanked: 3638 times

Re: Februar 2024

Beitrag von nixe »

Tschüß
nixe

Musik hat die Fähigkeit uns geistig, körperlich & emotional zu beeinflussen!

!!!I like Prog!!!

!!!Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!!!
Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 8392
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 9378 times
Been thanked: 10542 times
Kontaktdaten:

Re: Februar 2024

Beitrag von Beatnik »

JasonMcLeest hat geschrieben: Sa 24. Feb 2024, 17:28
Zarthus hat geschrieben: Sa 24. Feb 2024, 17:24
Emma Peel hat geschrieben: Sa 24. Feb 2024, 16:00 Forest "Full Circle" -1970-

Bei Forest handelt es sich um eine US Band, auch wenn man meint, hier eine englische Band vorliegen zu haben. In Teilen erinnern sie mich an die Incredible String Band, weil auch sie den traditionellen Geist des britischen Folks transportieren.
Darf ich um eine Quelle bitten, welche behauptet, das wären Amerikaner? Denn ich bin nun irritiert, alle meine Quellen geben nämlich England als Herkunft der Musiker an. :? Ich bin also nicht nur aufgrund der Musik, sondern auch allen Infos, die ich über die Band kenne, davon ausgegangen, es seien Briten. :crazy:
öh stimmt, bei mir laufen die auch unterm britischen radar hmm
Discogs sagt auch, dass es Briten sind, ich war auch immer dieser Meinung. Zudem kenne ich keine amerikanische Band, deren Alben original auf Harvest erschienen sind. :shock:

Gordon Huntley spielte ja bei Matthews Southern Comfort und ist auf jeden Fall Brite. :crazy:
Ich spreche zwar nur ein paar Brocken Klartext, dafür fliessend ironisch.

Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 9824
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 11725 times
Been thanked: 10898 times

Re: Februar 2024

Beitrag von Louder Than Hell »

Nutz "Same" -1974-

Das Cover ist ein wenig schlüpfrig, aber der präsentierte Hardrock weiß zu überzeugen. Kennt jemand noch weitere Alben von ihnen, die auf einem ähnlichen Niveau laufen.

Bild



Benutzeravatar

Faltenrock
Beiträge: 1501
Registriert: So 16. Apr 2023, 13:18
Has thanked: 4311 times
Been thanked: 3454 times

Re: Februar 2024

Beitrag von Faltenrock »

Sebastian Hardie - Live in L.A.

Bild

Benutzeravatar

Topic author
JasonMcLeest
Beiträge: 1127
Registriert: Mi 24. Jan 2024, 06:40
Wohnort: Magnetberg nahe Haight-Ashbury
Has thanked: 2122 times
Been thanked: 1808 times

Re: Februar 2024

Beitrag von JasonMcLeest »

Bee Gees-Bee Gees' 1st(1967)

Bild

Bild
Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 8392
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 9378 times
Been thanked: 10542 times
Kontaktdaten:

Re: Februar 2024

Beitrag von Beatnik »

Louder Than Hell hat geschrieben: Sa 24. Feb 2024, 18:16 Nutz "Same" -1974-

Das Cover ist ein wenig schlüpfrig, aber der präsentierte Hardrock weiß zu überzeugen. Kennt jemand noch weitere Alben von ihnen, die auf einem ähnlichen Niveau laufen.

Bild



Ich liebe ihre ersten beiden Alben sehr. Es gibt davon CD-Ausgaben, bei denen die ebenso tolle "Live Cutz" unsinnigerweise in kleinen Häppchen verteilt serviert wird. Dabei wäre genau dieses Live-Album auch ein Highlight.

https://beatniksmusiccorner.blogspot.co ... t.html?m=1
Ich spreche zwar nur ein paar Brocken Klartext, dafür fliessend ironisch.

Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.
Benutzeravatar

Topic author
JasonMcLeest
Beiträge: 1127
Registriert: Mi 24. Jan 2024, 06:40
Wohnort: Magnetberg nahe Haight-Ashbury
Has thanked: 2122 times
Been thanked: 1808 times

Re: Februar 2024

Beitrag von JasonMcLeest »

Wara-Quimsa(1978)

Bild
Bild
Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 8392
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 9378 times
Been thanked: 10542 times
Kontaktdaten:

Re: Februar 2024

Beitrag von Beatnik »

Diese geniale Dame muss auch mal wieder in den Player. Bärenstarkes Debutalbum, das vom Nachfolger sogar noch locker übertroffen wurde. Toll!

Rosalie Cunningham • Rosalie Cunningham (2019)

Bild

Ich spreche zwar nur ein paar Brocken Klartext, dafür fliessend ironisch.

Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.
Benutzeravatar

Waldmeister
Beiträge: 3341
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 3268 times
Been thanked: 7490 times

Re: Februar 2024

Beitrag von Waldmeister »

creedence clearwater revival - willy and the poor boys (1969)

Bild
alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!

DIE grosse lebensweisheit, die ich auch teile: https://up.picr.de/48558304js.jpg
:twisted: :silent:
Benutzeravatar

Kröter
Beiträge: 2851
Registriert: So 16. Apr 2023, 00:35
Wohnort: Ruhrpott / Allgäu
Has thanked: 1078 times
Been thanked: 2989 times
Kontaktdaten:

Re: Februar 2024

Beitrag von Kröter »

NEW MODEL ARMY - Unbroken (2024)
Bild
Benutzeravatar

Waldmeister
Beiträge: 3341
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 3268 times
Been thanked: 7490 times

Re: Februar 2024

Beitrag von Waldmeister »

Beatnik hat geschrieben: Sa 24. Feb 2024, 07:58 Moin in die Runde und Euch allen ein schönes Musik-Wochenende :wave:

East Of Eden • Jig-A-Jig (1971)

jig-a-jig mag etwas untypisch für die frühen east of eden sein, dennoch rechne ich es zu ihren besten stücken. :yes: diese zusammenstellung suche ich übrigens noch... (obwohl ich eigentlich alles schon auf mercator & snafu hab) schade nur, dass da die ganz frühe single der band (a-seite: king of siam) nicht auch drauf ist.
alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!

DIE grosse lebensweisheit, die ich auch teile: https://up.picr.de/48558304js.jpg
:twisted: :silent:
Benutzeravatar

Waldmeister
Beiträge: 3341
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 3268 times
Been thanked: 7490 times

Re: Februar 2024

Beitrag von Waldmeister »

cochise - s/t (1970)

mal wieder eine britische band, die stark von amerikanischen sounds beeinflusst war.

Bild
alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!

DIE grosse lebensweisheit, die ich auch teile: https://up.picr.de/48558304js.jpg
:twisted: :silent:
Benutzeravatar

Pavlos
Beiträge: 658
Registriert: So 9. Apr 2023, 19:17
Has thanked: 2182 times
Been thanked: 1030 times

Re: Februar 2024

Beitrag von Pavlos »

Bild

Oh Mann, hab grad gelesen, dass Drummer Phil Erhart vorgestern einen Herzinfarkt hatte. ALLES GUTE!!

Zum Daumen drücken läuft hier die "Song For America".
Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 8723
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 8801 times
Been thanked: 9629 times

Re: Februar 2024

Beitrag von Emma Peel »

Beatnik hat geschrieben: Sa 24. Feb 2024, 17:33
JasonMcLeest hat geschrieben: Sa 24. Feb 2024, 17:28
Zarthus hat geschrieben: Sa 24. Feb 2024, 17:24
Emma Peel hat geschrieben: Sa 24. Feb 2024, 16:00 Forest "Full Circle" -1970-

Bei Forest handelt es sich um eine US Band, auch wenn man meint, hier eine englische Band vorliegen zu haben. In Teilen erinnern sie mich an die Incredible String Band, weil auch sie den traditionellen Geist des britischen Folks transportieren.
Darf ich um eine Quelle bitten, welche behauptet, das wären Amerikaner? Denn ich bin nun irritiert, alle meine Quellen geben nämlich England als Herkunft der Musiker an. :? Ich bin also nicht nur aufgrund der Musik, sondern auch allen Infos, die ich über die Band kenne, davon ausgegangen, es seien Briten. :crazy:
öh stimmt, bei mir laufen die auch unterm britischen radar hmm
Discogs sagt auch, dass es Briten sind, ich war auch immer dieser Meinung. Zudem kenne ich keine amerikanische Band, deren Alben original auf Harvest erschienen sind. :shock:

Gordon Huntley spielte ja bei Matthews Southern Comfort und ist auf jeden Fall Brite. :crazy:
Wie heißt es so schön: Irren ist weiblich. :wave:
Benutzeravatar

Waldmeister
Beiträge: 3341
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 3268 times
Been thanked: 7490 times

Re: Februar 2024

Beitrag von Waldmeister »

love - four sail (1968)

ebenfalls vielschichtig wie der vorgänger forever changes, aber insgesamt viel rauher. ich liebe es extrem, eines der grössten us-alben für mich.

Bild
alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!

DIE grosse lebensweisheit, die ich auch teile: https://up.picr.de/48558304js.jpg
:twisted: :silent:
Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 8723
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 8801 times
Been thanked: 9629 times

Re: Februar 2024

Beitrag von Emma Peel »

Emtidi "Same" -1970-

Bild

Antworten

Zurück zu „Unsere Playlisten“