Februar 2024

Was rotiert auf dem Teller......
Benutzeravatar

Pavlos
Beiträge: 577
Registriert: So 9. Apr 2023, 19:17
Has thanked: 2027 times
Been thanked: 889 times

Re: Februar 2024

Beitrag von Pavlos »

JasonMcLeest hat geschrieben: Sa 24. Feb 2024, 09:59 Bild
Meine Güte, was für ein tolles Artwork!!
Benutzeravatar

Topic author
JasonMcLeest
Beiträge: 1087
Registriert: Mi 24. Jan 2024, 06:40
Wohnort: Magnetberg nahe Haight-Ashbury
Has thanked: 2041 times
Been thanked: 1722 times

Re: Februar 2024

Beitrag von JasonMcLeest »

101 Strings-Astro-Sounds From Beyond The Year 2000(1968)

Bild
Bild
Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 5296
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 6363 times
Been thanked: 6665 times
Kontaktdaten:

Re: Februar 2024

Beitrag von Beatnik »

Bei mir läuft grad mal wieder ein bisschen rockiger AOR Singer/Songwriter Sound.

Tom Kimmel • Circle Back Home (1990)

Bild

Es müssen nicht immer neue Wege sein.
Man kann auch alte neu entdecken.

Das Leben ist zu kurz für Fragezeichen.

The only good System is a Sound System 8-)
Benutzeravatar

Maranx
Beiträge: 330
Registriert: Do 8. Feb 2024, 22:32
Wohnort: Hachenburg/Westerwald
Has thanked: 538 times
Been thanked: 692 times

Re: Februar 2024

Beitrag von Maranx »

Beatnik hat geschrieben: Sa 24. Feb 2024, 11:53 Bei mir läuft grad mal wieder ein bisschen rockiger AOR Singer/Songwriter Sound.

Tom Kimmel • Circle Back Home (1990)

Bild

Da habe ich auch sein Erstlingswerk "5 to1" aus dem Jahre 1987 von! Der gefällt mit richtig gut! :yes:
If you think you are too old to rock'n'roll then your are!
Benutzeravatar

Tranceformer
Beiträge: 467
Registriert: Do 13. Apr 2023, 19:16
Has thanked: 1094 times
Been thanked: 998 times

Re: Februar 2024

Beitrag von Tranceformer »

Lavender hat geschrieben: Sa 24. Feb 2024, 08:25
Tranceformer hat geschrieben: Sa 24. Feb 2024, 04:27
Maranx hat geschrieben: Fr 23. Feb 2024, 19:31 Diese Scheibe könnte auch in die Bluessparte rein...

Van Morrison - "Roll With The Punches" (2017)

Was hat er da für Gast-Musiker dabei: Jeff Beck, Geogie Fame, Chris Farlow, Paul Jones...viele bekannte Blues-Cover toll interpretiert! Man hört Vans Liebe für den Blues!
Eine klasse Doppel-LP des Altmeisters!

Bild



Die DLP hatte ich mir damals zugelegt, ein oder zweimal gehört und dann ins Regal gestellt und dort steht sie. Ich weiß nicht, was das mit Van Morrison ist; ich finde ihn toll, seine Scheiben liegen aber so gut wie nie auf dem Plattenteller. Dies Beschreibung zwingt mich förmlich dazu, das Album aus seinem lang anhaltenden Schlaf raus zu holen, um mich intensiver mit diesem Werk zu beschäftigen.
Das geht mir ähnlich. Habe hier auch wohl fast sämtliche Alben von Van Morrison stehen. So auch diese Doppel-LP. Sie fristete auch länger ein einsames Leben ohne Plattenteller. Dann war ich aber mal in der passenden Stimmung und habe dem Album viel Aufmerksamkeit gegeben und siehe da, es hatte zwischen uns gefunkt. Van Morrison hat in seiner langen und erfolgreichen Karriere eine Menge Alben herausgebracht, die man einfach nicht alle oft hören kann. Dafür warten immer wieder andere Bands und Interpreten auf Gehör. Ansonsten wäre es ja auch langweilig. So geht es mir auch mit dem von mir geschätzten Neal Morse, der auch eine Unmenge von Alben herausgebracht hat und die sich auch alle hier befinden. Die werde ich wahrscheinlich auch nicht mehr alle komplett in meinem verbleibenden Leben hören. Aber es ist schön, dass die Scheiben hier sind. Das ist das Los eines Sammlers. Wahrscheinlich kann man diese Leidenschaft nicht rational erklären. So wünsche ich Dir, lieber Transformer, dass Du wieder Freude an Van Morrison und anderen "Leichen" in Deinem Regal findest. ;) Manchmal habe ich es schon bereut, mich von Alben, die ich nicht mehr mochte, getrennt zu haben.
So isses...
Auf den Punkt!
Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 5296
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 6363 times
Been thanked: 6665 times
Kontaktdaten:

Re: Februar 2024

Beitrag von Beatnik »

Maranx hat geschrieben: Sa 24. Feb 2024, 12:39
Beatnik hat geschrieben: Sa 24. Feb 2024, 11:53 Bei mir läuft grad mal wieder ein bisschen rockiger AOR Singer/Songwriter Sound.

Tom Kimmel • Circle Back Home (1990)

Bild

Da habe ich auch sein Erstlingswerk "5 to1" aus dem Jahre 1987 von! Der gefällt mit richtig gut! :yes:
Die "5 To 1" hab ich auf CD, und die finde ich insgesamt auch besser als die "Circle Back Home".
Es müssen nicht immer neue Wege sein.
Man kann auch alte neu entdecken.

Das Leben ist zu kurz für Fragezeichen.

The only good System is a Sound System 8-)
Benutzeravatar

LéMelli
Beiträge: 297
Registriert: So 23. Apr 2023, 19:01
Wohnort: Gotham City
Has thanked: 1106 times
Been thanked: 917 times

Re: Februar 2024

Beitrag von LéMelli »

Zum Mittag rollen hier die Steine.

The Rolling Stones - "Black And Blue" (1976)

Bild
'We Came From The Land Of The Ice And Snow
From The Midnight Sun Where The Hot Springs Flow'
Benutzeravatar

Vinyl
Beiträge: 444
Registriert: Mo 4. Sep 2023, 08:31
Wohnort: Stuttgart
Has thanked: 535 times
Been thanked: 470 times

Re: Februar 2024

Beitrag von Vinyl »

LéMelli hat geschrieben: Sa 24. Feb 2024, 13:17 Zum Mittag rollen hier die Steine.

The Rolling Stones - "Black And Blue" (1976)

Bild
Die kommt oft nicht ganz so gut weg. Ich finde sie prima! Mein Favorit "Fool To Cry".
Benutzeravatar

LéMelli
Beiträge: 297
Registriert: So 23. Apr 2023, 19:01
Wohnort: Gotham City
Has thanked: 1106 times
Been thanked: 917 times

Re: Februar 2024

Beitrag von LéMelli »

Vinyl hat geschrieben: Sa 24. Feb 2024, 13:19
LéMelli hat geschrieben: Sa 24. Feb 2024, 13:17 Zum Mittag rollen hier die Steine.

The Rolling Stones - "Black And Blue" (1976)

Bild
Die kommt oft nicht ganz so gut weg. Ich finde sie prima! Mein Favorit "Fool To Cry".
Die läuft jetzt bei mir auch seit Ewigkeiten mal wieder, denn wenn ich Stones höre, dann meistens die Platten
aus der Phase ´67 bis ´73. Aber ich muss sagen, die Scheibe gefällt mir bisher super, "Memory Motel" ist z.B. eine
wunderbar typisch gelungene Stones-Ballade und "Cherry Oh Baby" eine toll instrumentierte Coverversion.
'We Came From The Land Of The Ice And Snow
From The Midnight Sun Where The Hot Springs Flow'
Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 5276
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 5282 times
Been thanked: 5666 times

Re: Februar 2024

Beitrag von Emma Peel »

Forest "Full Circle" -1970-

Bei Forest handelt es sich um eine US Band, auch wenn man meint, hier eine englische Band vorliegen zu haben. In Teilen erinnern sie mich an die Incredible String Band, weil auch sie den traditionellen Geist des britischen Folks transportieren.

Bild



Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 5276
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 5282 times
Been thanked: 5666 times

Re: Februar 2024

Beitrag von Emma Peel »

JasonMcLeest hat geschrieben: Sa 24. Feb 2024, 10:48 101 Strings-Astro-Sounds From Beyond The Year 2000(1968)

Bild
Kannte auch auch wieder nicht und laut Discogs haben sie bergeweise Tonträger herausgebracht. Das von dir vorgestellte Teil erinnert mich ein wenig an Filmmusik aus den End 60ern.
Benutzeravatar

Topic author
JasonMcLeest
Beiträge: 1087
Registriert: Mi 24. Jan 2024, 06:40
Wohnort: Magnetberg nahe Haight-Ashbury
Has thanked: 2041 times
Been thanked: 1722 times

Re: Februar 2024

Beitrag von JasonMcLeest »

Emma Peel hat geschrieben: Sa 24. Feb 2024, 16:21
JasonMcLeest hat geschrieben: Sa 24. Feb 2024, 10:48 101 Strings-Astro-Sounds From Beyond The Year 2000(1968)

Bild
Kannte auch auch wieder nicht und laut Discogs haben sie bergeweise Tonträger herausgebracht. Das von dir vorgestellte Teil erinnert mich ein wenig an Filmmusik aus den End 60ern.
kenne nur die eine, ist ja schon die easy-listening-schiene wobei diese halt durch ihre psych-sprengsel an reiz gewinnt.
wird bei den anderen wohl anders aussehen (also without psych-effekte), wobei ich mir bei der fülle an material durchaus noch 1,2 andere interessante vorstellen könnte.
Bild
Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 5296
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 6363 times
Been thanked: 6665 times
Kontaktdaten:

Re: Februar 2024

Beitrag von Beatnik »

Zweites Album der von Duane Allman damals (auch an der Gitarre) unterstützen Boyer und Talton. Die ersten beiden Cowboy Alben sind aus meiner Sicht ein absolutes Muss, wenn man auf Country Rock steht.

Cowboy • 5'll Getcha Ten (1971)

Bild





Es müssen nicht immer neue Wege sein.
Man kann auch alte neu entdecken.

Das Leben ist zu kurz für Fragezeichen.

The only good System is a Sound System 8-)
Benutzeravatar

Topic author
JasonMcLeest
Beiträge: 1087
Registriert: Mi 24. Jan 2024, 06:40
Wohnort: Magnetberg nahe Haight-Ashbury
Has thanked: 2041 times
Been thanked: 1722 times

Re: Februar 2024

Beitrag von JasonMcLeest »

Moby Grape-Moby Grape '69(1969)

Bild
Bild
Benutzeravatar

Zarthus
Beiträge: 939
Registriert: Mi 12. Apr 2023, 14:02
Has thanked: 2288 times
Been thanked: 2076 times

Re: Februar 2024

Beitrag von Zarthus »

Abacus - Abacus (1971)

Bild
Bild
Benutzeravatar

Zarthus
Beiträge: 939
Registriert: Mi 12. Apr 2023, 14:02
Has thanked: 2288 times
Been thanked: 2076 times

Re: Februar 2024

Beitrag von Zarthus »

Emma Peel hat geschrieben: Sa 24. Feb 2024, 16:00 Forest "Full Circle" -1970-

Bei Forest handelt es sich um eine US Band, auch wenn man meint, hier eine englische Band vorliegen zu haben. In Teilen erinnern sie mich an die Incredible String Band, weil auch sie den traditionellen Geist des britischen Folks transportieren.
Darf ich um eine Quelle bitten, welche behauptet, das wären Amerikaner? Denn ich bin nun irritiert, alle meine Quellen geben nämlich England als Herkunft der Musiker an. :? Ich bin also nicht nur aufgrund der Musik, sondern auch allen Infos, die ich über die Band kenne, davon ausgegangen, es seien Briten. :crazy:
Bild
Benutzeravatar

Topic author
JasonMcLeest
Beiträge: 1087
Registriert: Mi 24. Jan 2024, 06:40
Wohnort: Magnetberg nahe Haight-Ashbury
Has thanked: 2041 times
Been thanked: 1722 times

Re: Februar 2024

Beitrag von JasonMcLeest »

Philly Joe Jones Sextet-Blues For Dracula(1958)

Bild

Bild
Benutzeravatar

Topic author
JasonMcLeest
Beiträge: 1087
Registriert: Mi 24. Jan 2024, 06:40
Wohnort: Magnetberg nahe Haight-Ashbury
Has thanked: 2041 times
Been thanked: 1722 times

Re: Februar 2024

Beitrag von JasonMcLeest »

Zarthus hat geschrieben: Sa 24. Feb 2024, 17:24
Emma Peel hat geschrieben: Sa 24. Feb 2024, 16:00 Forest "Full Circle" -1970-

Bei Forest handelt es sich um eine US Band, auch wenn man meint, hier eine englische Band vorliegen zu haben. In Teilen erinnern sie mich an die Incredible String Band, weil auch sie den traditionellen Geist des britischen Folks transportieren.
Darf ich um eine Quelle bitten, welche behauptet, das wären Amerikaner? Denn ich bin nun irritiert, alle meine Quellen geben nämlich England als Herkunft der Musiker an. :? Ich bin also nicht nur aufgrund der Musik, sondern auch allen Infos, die ich über die Band kenne, davon ausgegangen, es seien Briten. :crazy:
öh stimmt, bei mir laufen die auch unterm britischen radar hmm
Bild
Benutzeravatar

nixe
Beiträge: 3258
Registriert: So 9. Apr 2023, 09:47
Wohnort: komplett im Prog versumpft
Has thanked: 4141 times
Been thanked: 2314 times

Re: Februar 2024

Beitrag von nixe »

Tschüß
nixe

Musik hat die Fähigkeit uns geistig, körperlich & emotional zu beeinflussen!

!!!I like Prog!!!

!!!Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!!!
Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 5296
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 6363 times
Been thanked: 6665 times
Kontaktdaten:

Re: Februar 2024

Beitrag von Beatnik »

JasonMcLeest hat geschrieben: Sa 24. Feb 2024, 17:28
Zarthus hat geschrieben: Sa 24. Feb 2024, 17:24
Emma Peel hat geschrieben: Sa 24. Feb 2024, 16:00 Forest "Full Circle" -1970-

Bei Forest handelt es sich um eine US Band, auch wenn man meint, hier eine englische Band vorliegen zu haben. In Teilen erinnern sie mich an die Incredible String Band, weil auch sie den traditionellen Geist des britischen Folks transportieren.
Darf ich um eine Quelle bitten, welche behauptet, das wären Amerikaner? Denn ich bin nun irritiert, alle meine Quellen geben nämlich England als Herkunft der Musiker an. :? Ich bin also nicht nur aufgrund der Musik, sondern auch allen Infos, die ich über die Band kenne, davon ausgegangen, es seien Briten. :crazy:
öh stimmt, bei mir laufen die auch unterm britischen radar hmm
Discogs sagt auch, dass es Briten sind, ich war auch immer dieser Meinung. Zudem kenne ich keine amerikanische Band, deren Alben original auf Harvest erschienen sind. :shock:

Gordon Huntley spielte ja bei Matthews Southern Comfort und ist auf jeden Fall Brite. :crazy:
Es müssen nicht immer neue Wege sein.
Man kann auch alte neu entdecken.

Das Leben ist zu kurz für Fragezeichen.

The only good System is a Sound System 8-)
Antworten

Zurück zu „Unsere Playlisten“