Februar 2024

Was rotiert auf dem Teller......
Benutzeravatar

LéMelli
Beiträge: 300
Registriert: So 23. Apr 2023, 19:01
Wohnort: Gotham City
Has thanked: 1115 times
Been thanked: 922 times

Re: Februar 2024

Beitrag von LéMelli »

Lavender hat geschrieben: Mo 19. Feb 2024, 19:45
LéMelli hat geschrieben: Mo 19. Feb 2024, 19:27 Bei mir läuft jetzt auch mal das Nebenprojekt von Phil Collins.

Brand X - "Unorthodox Behaviour" (1976)

Bild
Phil Collins ist für mich ein ganz großartiger und vielseitiger Musiker. Seine Musik aus dem Prog-, Jazz-, Jazzrock-, und Popbereich höre ich einfach nur sehr gerne. Er weiß zu unterhalten.

Volle Zustimmung. Leider habe ich noch keines seiner Solo-Alben, aber das kommt auch noch :yes:
'We Came From The Land Of The Ice And Snow
From The Midnight Sun Where The Hot Springs Flow'
Benutzeravatar

LéMelli
Beiträge: 300
Registriert: So 23. Apr 2023, 19:01
Wohnort: Gotham City
Has thanked: 1115 times
Been thanked: 922 times

Re: Februar 2024

Beitrag von LéMelli »

In meinen Augen ihr bestes Album. Komplett rundum gelungen und aus einem Guss.
Geht sehr gut rein und bleibt hängen.

Manfred Mann's Earth Band - "Solar Fire" (1973)

Bild
'We Came From The Land Of The Ice And Snow
From The Midnight Sun Where The Hot Springs Flow'
Benutzeravatar

Lavender
Beiträge: 3334
Registriert: Fr 21. Apr 2023, 11:32
Has thanked: 3772 times
Been thanked: 4560 times

Re: Februar 2024

Beitrag von Lavender »

LéMelli hat geschrieben: Mo 19. Feb 2024, 19:57 In meinen Augen ihr bestes Album. Komplett rundum gelungen und aus einem Guss.
Geht sehr gut rein und bleibt hängen.

Manfred Mann's Earth Band - "Solar Fire" (1973)

Bild
Stimme Dir zu. The Good Earth ist allerdings auch einer meiner Favoriten.



Toleranz bedeutet, dass man auch andere Meinungen, Anschauungen oder Haltungen neben seiner eigenen gelten lässt.
Benutzeravatar

Waldmeister
Beiträge: 2744
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 2611 times
Been thanked: 6122 times

Re: Februar 2024

Beitrag von Waldmeister »

itoiz - ezekiel (1980)

magische musik aus dem baskenland.

Bild
alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!

es trifft mich sehr hart, dass die signatur-beschränkungen recht streng sind.
wollte eigentlich eine längere haben. NIX GUT!!
:twisted: :silent:
Benutzeravatar

Topic author
JasonMcLeest
Beiträge: 1091
Registriert: Mi 24. Jan 2024, 06:40
Wohnort: Magnetberg nahe Haight-Ashbury
Has thanked: 2056 times
Been thanked: 1729 times

Re: Februar 2024

Beitrag von JasonMcLeest »

Lavender hat geschrieben: Mo 19. Feb 2024, 20:00
LéMelli hat geschrieben: Mo 19. Feb 2024, 19:57 In meinen Augen ihr bestes Album. Komplett rundum gelungen und aus einem Guss.
Geht sehr gut rein und bleibt hängen.

Manfred Mann's Earth Band - "Solar Fire" (1973)

Bild
Stimme Dir zu. The Good Earth ist allerdings auch einer meiner Favoriten.



" Messin' " nicht vergessen 8-) ;)
Bild
Benutzeravatar

Topic author
JasonMcLeest
Beiträge: 1091
Registriert: Mi 24. Jan 2024, 06:40
Wohnort: Magnetberg nahe Haight-Ashbury
Has thanked: 2056 times
Been thanked: 1729 times

Re: Februar 2024

Beitrag von JasonMcLeest »

Perry Leopold-Christian Lucifer(1973)

Bild
Bild
Benutzeravatar

Zarthus
Beiträge: 947
Registriert: Mi 12. Apr 2023, 14:02
Has thanked: 2319 times
Been thanked: 2093 times

Re: Februar 2024

Beitrag von Zarthus »

Silberbart - 4 Times Sound Razing (1971)

Bild
Bild
Benutzeravatar

Waldmeister
Beiträge: 2744
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 2611 times
Been thanked: 6122 times

Re: Februar 2024

Beitrag von Waldmeister »

modry efekt - svet hledaču (1979)

zum abschluss des tages... jetzt noch diesen prog-hammer aus cz. :prayer:

Bild
alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!

es trifft mich sehr hart, dass die signatur-beschränkungen recht streng sind.
wollte eigentlich eine längere haben. NIX GUT!!
:twisted: :silent:
Benutzeravatar

LéMelli
Beiträge: 300
Registriert: So 23. Apr 2023, 19:01
Wohnort: Gotham City
Has thanked: 1115 times
Been thanked: 922 times

Re: Februar 2024

Beitrag von LéMelli »

So, noch ein letztes Album für heute, aber dafür ein TOP-Album.

Marillion - "Script For A Jester's Tear" (1983)

Bild
'We Came From The Land Of The Ice And Snow
From The Midnight Sun Where The Hot Springs Flow'
Benutzeravatar

BRAIN
Beiträge: 2486
Registriert: Mo 3. Apr 2023, 00:53
Has thanked: 3308 times
Been thanked: 2595 times

Re: Februar 2024

Beitrag von BRAIN »

Lavender hat geschrieben: Mo 19. Feb 2024, 20:00
LéMelli hat geschrieben: Mo 19. Feb 2024, 19:57 In meinen Augen ihr bestes Album. Komplett rundum gelungen und aus einem Guss.
Geht sehr gut rein und bleibt hängen.

Manfred Mann's Earth Band - "Solar Fire" (1973)

Bild
Stimme Dir zu. The Good Earth ist allerdings auch einer meiner Favoriten.

ich stimme euch beiden zu.
Das war die beste EarthBand-Phase
MAKE PROG NOT WAR ! ---> ---> My 2024 Album Faves
Benutzeravatar

BRAIN
Beiträge: 2486
Registriert: Mo 3. Apr 2023, 00:53
Has thanked: 3308 times
Been thanked: 2595 times

Re: Februar 2024

Beitrag von BRAIN »

LéMelli hat geschrieben: Mo 19. Feb 2024, 19:54
Lavender hat geschrieben: Mo 19. Feb 2024, 19:45
LéMelli hat geschrieben: Mo 19. Feb 2024, 19:27 Bei mir läuft jetzt auch mal das Nebenprojekt von Phil Collins.

Brand X - "Unorthodox Behaviour" (1976)

Bild
Phil Collins ist für mich ein ganz großartiger und vielseitiger Musiker. Seine Musik aus dem Prog-, Jazz-, Jazzrock-, und Popbereich höre ich einfach nur sehr gerne. Er weiß zu unterhalten.

Volle Zustimmung. Leider habe ich noch keines seiner Solo-Alben, aber das kommt auch noch :yes:
da empfehle ich die ersten beiden.
Für mich sind das seine gelungensten, weil mit normalen Rockinstrumenten spielt, Später kamen Computersounds dazu.
Da klingt alles ziemlich flächig.
MAKE PROG NOT WAR ! ---> ---> My 2024 Album Faves
Benutzeravatar

BRAIN
Beiträge: 2486
Registriert: Mo 3. Apr 2023, 00:53
Has thanked: 3308 times
Been thanked: 2595 times

Re: Februar 2024

Beitrag von BRAIN »

Tranceformer hat geschrieben: Mo 19. Feb 2024, 18:17 Bild
Laura Cox – Head Above Water
Laura Cox, 1990 geboren, veröffentlichte im vergangenem Jahr bereits ihr drittes Album. „Head Above Water“ erschien mit 44 Minuten Spieldauer als Doppel-LP in grünem und schwarzem Vinyl (ich habe mich für die wirklich gut aussehende grüne Version entschieden.)
In den letzten Jahren haben sich einige junge Frauen auf den Weg gemacht, dem eingefahrenem Blues-Image ein neues, frisches Gesicht zu geben. Angefangen von Larkin Poe, Ghalia Volt, Katie Henry, Ally Venable,um nur einige zu nennen, hatte ich viele LPs auf dem Plattenteller liegen. Nun geselt sich Laura Cox noch dazu. Cox nimmt sich auf ihrem Werk aus dem vergangenem Jahr ebenfalls aktueller Themen an und entwickelt dabei in „Before We Get Burned“ Sympathien für die Fridays For Future Bewegung. Dieser Song eröffnet die dritte LP-Seite und gehört für mich mit zu den Highlights dieser Doppel-LP. Ein weiteres Highlight ist zweifellos das, die erste LP-Seite abschließende „One Big Mess“. Hier ist deutlich zu erkennen, dass Cox nicht so tief im Blues verwurzelt ist, wie z.B. Rebecca und Megan Lovell (Larkin Poe) oder Samantha Fish. Cox lässt durchblicken, dass sie ebenfalls mit Einflüssen des Southern-Rock spielt. Ich möchte gleich noch ein drittes Highlight dran hängen; „Fever“ ist ein feiner Classic Rock-Song. Diese drei Songs bringen bestens zum Ausdruck, in welchem Spannungsbereich sich die insgesamt elf Songs der Doppel-LP bewegen. Auch wenn ich die drei Songs heraus stelle, so gibt es keinen Ausreißer nach unten.
„Head Above Water“ ist ein knackiges Album, in dem sich Laura Cox gegenüber dem Vorgänger-Werk noch einmal um einen großen Schritt weiter entwickelt und unter Beweis stellt, dass es für gradlinigen Blues-, Classic- und Southern-Rock nicht unbedingt angegrauter älterer Herren bedarf. Musik dieser Art mit ausschließlich Gitarre, Bass und Drums kann auch von der nächsten Generation bestens performt werden.
du bist bestens mit aktuellen Scheiben eingedeckt. Cox gefällt mir auch gut, ist übrigens auf D-Tour im Mai.
MAKE PROG NOT WAR ! ---> ---> My 2024 Album Faves
Benutzeravatar

Maranx
Beiträge: 350
Registriert: Do 8. Feb 2024, 22:32
Wohnort: Hachenburg/Westerwald
Has thanked: 553 times
Been thanked: 716 times

Re: Februar 2024

Beitrag von Maranx »

Lavender hat geschrieben: Mo 19. Feb 2024, 20:00
LéMelli hat geschrieben: Mo 19. Feb 2024, 19:57 In meinen Augen ihr bestes Album. Komplett rundum gelungen und aus einem Guss.
Geht sehr gut rein und bleibt hängen.

Manfred Mann's Earth Band - "Solar Fire" (1973)

Bild
Stimme Dir zu. The Good Earth ist allerdings auch einer meiner Favoriten.



Das sind auch meine zwei Lieblingsalben von denen!! Vielleicht noch die nächsten zwei folgenden Alben. Aber dann fand ich keinen Zugang mehr zu deren Musik!
If you think you are too old to rock'n'roll then your are!
Benutzeravatar

BRAIN
Beiträge: 2486
Registriert: Mo 3. Apr 2023, 00:53
Has thanked: 3308 times
Been thanked: 2595 times

Re: Februar 2024

Beitrag von BRAIN »

Lyle Lovett — 12th of June (2022)

Ein ganzes Jahrzehnt nach seiner letzten Veröffentlichung meldet sich Lyle Lovett mit Songs zurück, die sich über diesen Zeitraum angehäuft hatten.
Die Unbeschwertheit des Albums ist so groß, dass auch die üppige Instrumentierung seiner "Large Band" die Stimmung nicht stört.
Der Titel des Albums "12th of June" ist eine Anspielung auf den Geburtstag von Lovetts Zwillingskindern.
Die Songs treffen alle richtigen Töne, die man zwischen Country und Jazz erwarten würde, was auch ein passender Übergang zu Lovetts spätem Karrieresound ist.
Heutzutage ist es schwer, sein Genre in eine Schublade zu stecken.
Während seine frühe Karriere ziemlich bequem unter Country eingeordnet werden kann, kommt diese Platte mit einem größeren, schwungvollen Swing-Band-Gefühl daher.
Diese Entwicklung macht durchaus Sinn, denn Lovett hat im Laufe der Jahre immer mehr Musiker in seine Reihen aufgenommen und für das rekrutiert, was er liebevoll als seine "große Band" bezeichnet.
Hier wechseln sie zwischen Klängen und Genres hin und her und streuen spielerisch Einflüsse ein, von swingenden Jazz-Hooks über Folk-Stimmungen bis hin zu Blues-Riffs.
Es ist sicherlich ein liebenswertes Durcheinander was nicht heißen soll, dass die Wirkung schlecht ist, aber es fühlt sich auch nicht wie ein großes künstlerisches Produkt an, dass im Laufe eines Jahrzehnts aufgebaut wurde.
Viele Künstler verbringen kreative Durststrecken mit dem Versuch, sich selbst und ihre Persönlichkeit neu zu erfinden.
Lyle Lovett hingegen lehnt sich auf 12th of June gemütlich in seine alten Topoi zurück, wie jemand, der sich auf seiner geliebten Couch zurücklehnt.
Aber trotz dieser Art von schlauer konzeptioneller Kühnheit bleibt es eine ausgesprochen berechenbare Platte, angenehm warm, aber dazu bestimmt, viele Hörer mit dem Wunsch nach etwas Größerem zurückzulassen.

Bild
MAKE PROG NOT WAR ! ---> ---> My 2024 Album Faves
Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 5324
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 5322 times
Been thanked: 5722 times

Re: Februar 2024

Beitrag von Emma Peel »

Dr Strangely Strange "Kip Of The Serenes" -1969-

Zum Tagesabschluss geht es noch einmal folkig zu .....

Bild



Benutzeravatar

Lavender
Beiträge: 3334
Registriert: Fr 21. Apr 2023, 11:32
Has thanked: 3772 times
Been thanked: 4560 times

Re: Februar 2024

Beitrag von Lavender »

Abschließend komme ich noch einmal auf die Manfred Mann's Earth Band zurück.

Album: The Raring Silence
Erscheinungsjahr: 1976

20240219_224708 (1).jpg
20240219_224708 (1).jpg (61.24 KiB) 458 mal betrachtet





Toleranz bedeutet, dass man auch andere Meinungen, Anschauungen oder Haltungen neben seiner eigenen gelten lässt.
Benutzeravatar

Maranx
Beiträge: 350
Registriert: Do 8. Feb 2024, 22:32
Wohnort: Hachenburg/Westerwald
Has thanked: 553 times
Been thanked: 716 times

Re: Februar 2024

Beitrag von Maranx »

Fela Ransome-Kuti And The Africa '70 With Ginger Baker"Live!" (1972)

Ich habe schon immer ein Fable für afrikanische Musik jeglicher Art. Vielleicht hängt das damit zusammen, dass ich in Süd-Afrika geboren wurde... :D
Und Felas Art gefällt mir sehr. Baker lebte ja auch in Süd-Afrika und ergänzt hier absolut die Künstler mit seinem Schlagzeugspiel! Irgendwie sind das hypnotische Grooves!

Bild
If you think you are too old to rock'n'roll then your are!
Benutzeravatar

Zarthus
Beiträge: 947
Registriert: Mi 12. Apr 2023, 14:02
Has thanked: 2319 times
Been thanked: 2093 times

Re: Februar 2024

Beitrag von Zarthus »

Flower Travellin` Band - Anywhere (1970)

Bild
Bild
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 6198
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 7415 times
Been thanked: 7177 times

Re: Februar 2024

Beitrag von Louder Than Hell »

Mythos "Dreamlab" -1975-

Die Musik verleiht redbullsche Flügel .....

Bild



Benutzeravatar

Maranx
Beiträge: 350
Registriert: Do 8. Feb 2024, 22:32
Wohnort: Hachenburg/Westerwald
Has thanked: 553 times
Been thanked: 716 times

Re: Februar 2024

Beitrag von Maranx »

Und weiter geht's mit afrikanischem Sound...

©© Les Frères Smith"Contreband Mentality" (2011)

Diese französische Band folgt dem Stil von Fela Kuti, aber halt in modernerer Form. Und auch etwas komplexer mit ausgefeilten Arrangements und guten Bläsersätzen und -solis. Diese Doppel-LP bringt jeden Fuß unwillkürlich zum wippen.

Bild



If you think you are too old to rock'n'roll then your are!
Antworten

Zurück zu „Unsere Playlisten“