für mich ein Highlight aus Krautländle, u.a. aufgrund "Dirty Yellow Mist", "The Executioner" und "X".
Letzterer Song diente auch als Intro für die 2006er Doku-Reihe "Kraut und Rüben".

Zum Glück habe ich sie in dieser Phase zweimal live erleben dürfen. Groooooßartig war es jeweils.
Osanna kenn ich, aber die hier: noch nie gehört, geschweige gesehen!JasonMcLeest hat geschrieben: ↑Mi 24. Jan 2024, 06:57 Uno-Uno(1974)
split-nachfolger von den legendären osanna, mindestens interessant.
![]()
Lief am 11. Januar in voller Länge auf Radio Kaleidoscopia. Sensationelles Album, das mir extrem gut gefällt.Waldmeister hat geschrieben: ↑Mi 24. Jan 2024, 17:46 pierrot lunaire - s/t (1974)
subtil, verträumt, teilweise leicht psychedelisch und mit klassik-einflüssen. wer die einfachere seite des italoprogs sucht, wird hier fündig.
![]()
Bis jetzt ist er regelmäßig im "Down Town Blues Club" in Hamburg aufgetreten und wurde dabei regelmäßig von der Band Engerling begleitet. Trotz seines unsteten Lebens ist er live immer noch äußerst überzeugend.Tranceformer hat geschrieben: ↑Mi 24. Jan 2024, 18:29
Mitch Ryder – The Roof Is On Fire (Vinyl Ruf Edition, 2024)
Gerade erschien bei Ruf Records „The Roof Is On Fire“, eine Doppel-LP mit insgesamt 15, von Mitch Ryder eingesungenen Songs, die bereits im März 2019 und März 2020 in Dresden, Berlin und Bonn aufgenommen wurden.
Im Vorfeld der Veröffentlichung äußerte sich Mitch Ryder auch zum Thema „Alter und Musik“. Für ihn sei Musik keine Frage des Alters, egal ob er mit jungen, unerfahrenen Musikern auf die Bühne tritt oder wie hier mit einer erfahrenen Crew, die Sache muss ganz einfach Spaß machen.
Damals feierte Mitch Ryder seinen 75 Geburtstag. Mittlerweile geht die stimmgewaltige Rock-Ikone stramm auf die 80 zu. Bleibt zu hoffen, dass er uns noch einige Werke dieser Qualität präsentieren wird, denn was er hier abliefert, ist absolut hörenswert und der von ihm geäußerte Spaß in jeder Note hörbar.
Die Anschaffung lohnt allein schon aufgrund des abschließenden Songs „Soul Kitchen“, geschrieben von Jimi Morrison, Raymond D Manzarek, Robert A Krieger und John Paul Densmore. Hier bestens von Mitch Ryder in Szene gesetzt. Doch es ist nicht nur dieser Klassiker; Mitch Ryder mischt gekonnt eigene Songs mit einer höchst interessanten Auswahl an Coverversionen. Darunter mit „Subterranean Homesick Blues“ und „From A Buick 6“ zwei Dylan Songs. Überzeugend auch „Many Rivers To Cross“ von Jimmy Cliff und „Tuff Enuff“ von den Fabulous Thunderbirds. Bei all den gelungenen Coverversionen ist für mich die Side C dieses Doppelalbums das absolute Highlight dieser Veröffentlichung. Bei „Freezin In Hell“ werden alte Erinnerungen wach, von denen ich nicht einmal wusste, dass sie noch da waren. Das folgende „All The Fools It Seeds“ geht immer noch unter die Haut.
Muss ich es bei Ruf Records-Veröffentlichungen noch explizit erwähnen? Die Qualität des Vinyls ist erneut phänomenal, laufruhig und klanglich höchst ausgewogen.
Übrigens:
Ich vermeide es meistens, über Preise der einzelnen LPs zu sprechen, doch bei Ruf-Records Veröffentlichungen empfehle ich den Kauf direkt bei Thomas Ruf. Dort gibt es LPs immer noch zu Preisen von „damals“, incl. Versand. So lassen sich einige Euros sparen.
Beatnik hat geschrieben: ↑Mi 24. Jan 2024, 18:23Lief am 11. Januar in voller Länge auf Radio Kaleidoscopia. Sensationelles Album, das mir extrem gut gefällt.Waldmeister hat geschrieben: ↑Mi 24. Jan 2024, 17:46 pierrot lunaire - s/t (1974)
subtil, verträumt, teilweise leicht psychedelisch und mit klassik-einflüssen. wer die einfachere seite des italoprogs sucht, wird hier fündig.![]()
JasonMcLeest hat geschrieben: ↑Mi 24. Jan 2024, 16:59die einziger ihrer mir bekannten 60-70er scheiben, die bisher keine begeisterungsstürme auslöste.Waldmeister hat geschrieben: ↑Mi 24. Jan 2024, 13:45
und hier mein favoriten-song von dem album. einer ihrer besten, ganz klar.
ich hatte es mir vor runden 20 jahren in münchen gekauft. im world of music, mann war das eine tolle auswahl die die hatten.
aber die hatten da leider schon den ausverkauf und der laden sperrte bald komplett zu, war ein schwerer schlag für mich.![]()
und würde mich durchaus als traffic-jünger bezeichnen![]()
Sehr gut geschrieben. Von Mitch Ryder stehen hier einige Alben. Würde ihn gerne in Münster im Hot Jazz live erleben. Aber mit dem Rollstuhl ist die Lokalität absolut kein Vergnügen. Die von Dir beschriebene Scheibe habe ich vorgestern bereits bei Ruf Records geordert.Tranceformer hat geschrieben: ↑Mi 24. Jan 2024, 18:29
Mitch Ryder – The Roof Is On Fire (Vinyl Ruf Edition, 2024)
Gerade erschien bei Ruf Records „The Roof Is On Fire“, eine Doppel-LP mit insgesamt 15, von Mitch Ryder eingesungenen Songs, die bereits im März 2019 und März 2020 in Dresden, Berlin und Bonn aufgenommen wurden.
Im Vorfeld der Veröffentlichung äußerte sich Mitch Ryder auch zum Thema „Alter und Musik“. Für ihn sei Musik keine Frage des Alters, egal ob er mit jungen, unerfahrenen Musikern auf die Bühne tritt oder wie hier mit einer erfahrenen Crew, die Sache muss ganz einfach Spaß machen.
Damals feierte Mitch Ryder seinen 75 Geburtstag. Mittlerweile geht die stimmgewaltige Rock-Ikone stramm auf die 80 zu. Bleibt zu hoffen, dass er uns noch einige Werke dieser Qualität präsentieren wird, denn was er hier abliefert, ist absolut hörenswert und der von ihm geäußerte Spaß in jeder Note hörbar.
Die Anschaffung lohnt allein schon aufgrund des abschließenden Songs „Soul Kitchen“, geschrieben von Jimi Morrison, Raymond D Manzarek, Robert A Krieger und John Paul Densmore. Hier bestens von Mitch Ryder in Szene gesetzt. Doch es ist nicht nur dieser Klassiker; Mitch Ryder mischt gekonnt eigene Songs mit einer höchst interessanten Auswahl an Coverversionen. Darunter mit „Subterranean Homesick Blues“ und „From A Buick 6“ zwei Dylan Songs. Überzeugend auch „Many Rivers To Cross“ von Jimmy Cliff und „Tuff Enuff“ von den Fabulous Thunderbirds. Bei all den gelungenen Coverversionen ist für mich die Side C dieses Doppelalbums das absolute Highlight dieser Veröffentlichung. Bei „Freezin In Hell“ werden alte Erinnerungen wach, von denen ich nicht einmal wusste, dass sie noch da waren. Das folgende „All The Fools It Seeds“ geht immer noch unter die Haut.
Muss ich es bei Ruf Records-Veröffentlichungen noch explizit erwähnen? Die Qualität des Vinyls ist erneut phänomenal, laufruhig und klanglich höchst ausgewogen.
Übrigens:
Ich vermeide es meistens, über Preise der einzelnen LPs zu sprechen, doch bei Ruf-Records Veröffentlichungen empfehle ich den Kauf direkt bei Thomas Ruf. Dort gibt es LPs immer noch zu Preisen von „damals“, incl. Versand. So lassen sich einige Euros sparen.