Beatnik hat geschrieben: ↑Fr 5. Jan 2024, 18:08
Guter Americana Sound muss nicht immer zwingend aus den USA kommen. Francesco De Gregori, ein ganz toller italienischer Cantautore, der immer schon ein Faible für hochmelodische Rockmusik hat, beweist auf seinem Album "Pezzi", dass er auch den Americana Bereich perfekt zu beackern weiss. Ein ganz tolles Scheibchen, das ich leider schon länger nicht mehr aufgelegt habe. Schönes Digi mit Puzzle-Cover.
Francesco De Gregori • Pezzi (2005)
Das könnte auch wieder etwas für mich sein, werde aber mal näher in die gesamte CD reinlauschen. Der Francesco De Gregori war mir bisher gar kein Begriff.
In diesem Bereich hat sich viel verändert. Die Cantautori von früher spielen nicht mehr wie Troubadoure mit akustischer Gitarre auf, sondern sind heute recht modern und Pop- und Rock-mässig unterwegs. Ich fand z.B. auch Lucio Dalla recht gut, der leider nicht mehr lebt.
Ich spreche zwar nur ein paar Brocken Klartext, dafür fliessend ironisch.
Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.
Mein Start in den Samstag mit Ron Kavana's toller Truppe. Die Band mag ich ganz besonders gerne, habe ich aber auch lange nicht mehr gehört. Im Bereich Folk Rock etwas vom fröhlichsten und positivsten, das ich kenne. CD erschien bei Chiswick und sollte noch problemlos erhältlich sein.
Alias Ron Kavana • Think Like A Hero (1989)
Ich spreche zwar nur ein paar Brocken Klartext, dafür fliessend ironisch.
Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.
Beatnik hat geschrieben: ↑Sa 6. Jan 2024, 08:39
Mein Start in den Samstag mit Ron Kavana's toller Truppe. Die Band mag ich ganz besonders gerne, habe ich aber auch lange nicht mehr gehört. Im Bereich Folk Rock etwas vom fröhlichsten und positivsten, das ich kenne. CD erschien bei Chiswick und sollte noch problemlos erhältlich sein.
Alias Ron Kavana • Think Like A Hero (1989)
Mehr gute Laune Musik geht so fast gar nicht. Musik, die einem beim Zuhören mitnimmt.
Auch im neuen Jahr werde ich mir wieder regelmässig meinen Lieblings-Pubrocker auflegen. Ich würde in der Tat so weit gehen zu sagen: Er hat diesen Musikstil ins Rollen gebracht. Ich kenne bis heute kaum einen anderen Musiker, bei welchem Rock'n'Roll so tiefenentspannt und gemütlich klingt. Er ist definitiv der Roll im Rock'n'Roll.
PS: Eines der sympathischsten Plattencovers, wie ich finde. Nagel auf den Kopf, inkl. "Legend"-Verweis.
Mickey Jupp • As The Yeah's Go BBy (1991)
Ich spreche zwar nur ein paar Brocken Klartext, dafür fliessend ironisch.
Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.
Beatnik hat geschrieben: ↑Sa 6. Jan 2024, 11:12
Auch im neuen Jahr werde ich mir wieder regelmässig meinen Lieblings-Pubrocker auflegen. Ich würde in der Tat so weit gehen zu sagen: Er hat diesen Musikstil ins Rollen gebracht. Ich kenne bis heute kaum einen anderen Musiker, bei welchem Rock'n'Roll so tiefenentspannt und gemütlich klingt. Er ist definitiv der Roll im Rock'n'Roll.
PS: Eines der sympathischsten Plattencovers, wie ich finde. Nagel auf den Kopf, inkl. "Legend"-Verweis.
Mickey Jupp • As The Yeah's Go BBy (1991)
Toll, du hast es heute mit der guten Laune Musik. Das passt momentan bestens zu meinem Stimmungsbild, in dem ich mich befinde. Witzig auch das Cover. Den einen Schuh hat er natürlich von "Legend" übernommen.
Beatnik hat geschrieben: ↑Sa 6. Jan 2024, 08:39
Mein Start in den Samstag mit Ron Kavana's toller Truppe. Die Band mag ich ganz besonders gerne, habe ich aber auch lange nicht mehr gehört. Im Bereich Folk Rock etwas vom fröhlichsten und positivsten, das ich kenne. CD erschien bei Chiswick und sollte noch problemlos erhältlich sein.
Alias Ron Kavana • Think Like A Hero (1989)
Das ist genau etwas für mich, gefällt mir bestens.
Beatnik hat geschrieben: ↑Sa 6. Jan 2024, 11:12
Auch im neuen Jahr werde ich mir wieder regelmässig meinen Lieblings-Pubrocker auflegen. Ich würde in der Tat so weit gehen zu sagen: Er hat diesen Musikstil ins Rollen gebracht. Ich kenne bis heute kaum einen anderen Musiker, bei welchem Rock'n'Roll so tiefenentspannt und gemütlich klingt. Er ist definitiv der Roll im Rock'n'Roll.
PS: Eines der sympathischsten Plattencovers, wie ich finde. Nagel auf den Kopf, inkl. "Legend"-Verweis.
Mickey Jupp • As The Yeah's Go BBy (1991)
Toll, du hast es heute mit der guten Laune Musik. Das passt momentan bestens zu meinem Stimmungsbild, in dem ich mich befinde. Witzig auch das Cover. Den einen Schuh hat er natürlich von "Legend" übernommen.
War ja seine erste Band. Ich habe alle drei Alben von Legend. Klasse Musik.
Ich spreche zwar nur ein paar Brocken Klartext, dafür fliessend ironisch.
Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.
Warum eine solch fantastische Scheibe erst 50 Jahre(!!) nach ihrer eigentlichen Aufnahme erscheint, geht mir einfach nicht in den Kopf. Wenn man bedenkt wann und wo der Stoff entstanden ist, dann ist das, was die Australier hier abgeliefert haben grandios. Und kann mit vielen Klassikern mithalten, wie ich finde.
Warum eine solch fantastische Scheibe erst 50 Jahre(!!) nach ihrer eigentlichen Aufnahme erscheint, geht mir einfach nicht in den Kopf. Wenn man bedenkt wann und wo der Stoff entstanden ist, dann ist das, was die Australier hier abgeliefert haben grandios. Und kann mit vielen Klassikern mithalten, wie ich finde.
Da müßt ich mal auf die Suche gehen!
Tschüß
nixe
Musik hat die Fähigkeit uns geistig, körperlich & emotional zu beeinflussen!
!!!I like Prog!!!
!!!Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!!!