April 2023

Was rotiert auf dem Teller

Was rotiert auf dem Teller......
Benutzeravatar

Topic author
BRAIN
Beiträge: 2464
Registriert: Mo 3. Apr 2023, 00:53
Has thanked: 3273 times
Been thanked: 2583 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von BRAIN »

Waldi von Düülingen hat geschrieben: Fr 21. Apr 2023, 22:28
BRAIN hat geschrieben: Fr 21. Apr 2023, 22:06 Nirvana - Dedicated to Markos III (1970)

Drittes Album und für manche ein makelloses Juwel des Barockpop.
Was größtenteils stimmt, auch wenn wir im Vergleich zu dem Dedicated to Markos III eine Stufe unter All of Us stehen.
Markos ist etwas flüchtiger und in der zweiten Hälfte verliert es ein wenig an Qualität.
Außerdem fehlen psychedelische Elemente fast völlig.
Die kompositorischen Fähigkeiten von Patrick Campbell Lyons und Alex Spyropoulos waren jedoch unbestritten.
Man höre sich nur Stücke wie I Talk to My Room an.
das cover fand ich immer faszinierend, aber die musik kenne ich kaum. simon simopath und all of us kenne ich schon sehr lange und local anaesthetic fast so lange wie die beiden. die britischen nirvana sind mir in manchen momenten zu poppig und orchestriert, zum glück nur manchmal. denn es gibt auf den genannten alben viele songs, die mich sehr emotional sehr berühren und so blieb diese gruppe stets in meinem hinterkopf, denn es gab eine längere phase in der ich sie fast nie gehört habe. aber sie haben sich dann doch etablieren können, heute laufen sie regelmässig.

vermutlich sollte ich mich an markos III wagen. was mir nicht so gefällt, ist dass du schreibst... dass die psychedelischen elemente fast fehlen. schade! gibt es nicht noch weiteres material? da war doch noch etwas, ein cover mit einer sonnenblume oder ein sonnenblumenfeld.

diese wunderschöne nummer ist bei simon simopath als bonus dabei, na wenn das nichts für unsere damen ist...
sehr schade, dass die nicht auf das album kam, welches so schon nur 25 minuten länge aufweist. :no:

Offiziell gibt es noch zu den genannten die "Songs Of Love And Praise".
Prinzipiell haben die alle eine sehr popige-melodische Schlagseite.
Auch viel Streicherschmelz.
Wenn dir die All of us gefällt ist die Dedicated to Markos III auf jeden Fall auch deine ding.
Es gibt ein exzellentes Acid-mäßiges Gitarrensolo aber halt auch wieder viele Beatles-Harmonien und Streicher.
MAKE PROG NOT WAR ! ---> ---> My 2024 Album Faves
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 6041
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 7253 times
Been thanked: 7011 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Louder Than Hell »

Waldi von Düülingen hat geschrieben: Fr 21. Apr 2023, 20:45 sugarloaf - s/t (1970)

sehr gute band, zumindest dieses debüt ist pflicht. habe ich erst seit kurzem.

green-eyed lady, das erste stück. sehr hörenswert!

Das Stück "Green Eyed Lady" war damals ein absoluter Partykracher, lief folglich immer.
Benutzeravatar

Waldmeister
Beiträge: 2712
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 2583 times
Been thanked: 6022 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Waldmeister »

BRAIN hat geschrieben: Fr 21. Apr 2023, 22:53
Emma Peel hat geschrieben: Fr 21. Apr 2023, 22:47
Waldi von Düülingen hat geschrieben: Fr 21. Apr 2023, 22:28 john martyn - solid air (1973)

auch hier gibt es blues, aber ebenso folk... solid air ist wohl mein meistgehörtes album des jahres 2022. es hatte wirklich ziemlich eingeschlagen. die musik ist öfters recht subtil, dennoch bieten ein paar songs auch rauhen, angeschrägten psycho-blues. die beiden verlinkten stücke verdeutlichen die kontraste ganz gut, würde ich sagen.
Ein kleines Meisterwerk, voller Anmut und zwischen verschiedenen Musikstilen pendelndes Album, das auch nach über 50 Jahren seines Erscheinens Freude beim Hören bereitet.

Interessant ist auch die Hinwendung zur elektrischen Gitarre, die seinen Musikstücken einen weiteren Glanz vermitteln. Markant ist auch sein eigenwilliger Gesang, der sich emotional in die Musikstücke einwebt.
Für mich ist das sogar ein großes Meisterwerk.
Mindestens 5 Scheiben von Martyn sind essenziell für mich.
beim wörtchen MEISTERWERK stimme ich zu! und wie emma schon sagte, auch sein gesang ist markant und eigenständig.
freue mich schon auf weitere alben, aber da wird´s wohl ähnlich wie bei meiner donovan/mclean misere. :twisted:
alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!

es trifft mich sehr hart, dass die signatur-beschränkungen recht streng sind.
wollte eigentlich eine längere haben. NIX GUT!!
:twisted: :silent:
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 6041
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 7253 times
Been thanked: 7011 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Louder Than Hell »

Ruphus "Let Your Light Shine" -1976-

Bild
Benutzeravatar

Waldmeister
Beiträge: 2712
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 2583 times
Been thanked: 6022 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Waldmeister »

Louder Than Hell hat geschrieben: Fr 21. Apr 2023, 23:09 Ruphus "Let Your Light Shine" -1976-
ach stimmt, ruphus wollte ich ja kommentieren, hab ich ganz vergessen. hier ist einfach soooo viel los...

leider hab ich das erste noch nicht, ranshart und let your light shine dagegen schon und obwohl recht verschieden schätze ich beide sehr.
alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!

es trifft mich sehr hart, dass die signatur-beschränkungen recht streng sind.
wollte eigentlich eine längere haben. NIX GUT!!
:twisted: :silent:
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 6041
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 7253 times
Been thanked: 7011 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Louder Than Hell »

Waldi von Düülingen hat geschrieben: Fr 21. Apr 2023, 20:06 the bintangs - travelling in the u.s.a. (1970)

mag ich sehr. blues on the ceiling (das debüt) ist aber ihr meisterwerk, eine meiner absoluten bluesrock-granaten. :D :D
Ob es nun an der räumlichen Nähe zu England lag, jedenfalls gab es in dem Zeitfenster etliche Bands in den Niederlanden die auf der Schiene des bluesigen Rocks unterwegs waren. Mir gefallen die beiden Erstwerke der Bintangs gleichermaßen.
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 6041
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 7253 times
Been thanked: 7011 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Louder Than Hell »

Beatnik hat geschrieben: Fr 21. Apr 2023, 22:47 Ich mach heute musikalisch Feierabend mit ein bisschen fröhlichem Pub Rock. Graham Parker war das erste Konzert, bei dem ich mit meiner ersten Band meinen ersten Auftritt hatte. Ich zitterte wie Espenlaub, als ich auf die Bühne musste. Wir waren die Vorgruppe und durften eine halbe Stunde spielen. Graham Parker war auf Promo-Tour für sein damals neues Album, das ich heute noch superschön finde.

Graham Parker • Heat Treatment (1976)

Graham Parker And The Rumours waren damals sehr tourfreudig und somit habe ich sie auch etliche Male gesehen, zumal ihr Musik auch live bestens rüberkam. Ich denke mal, so ganz im nachhinein, hast du diesen Abend genossen. Auf so ein Erlebnis können wir anderen im Forum nicht zurückblicken.
Benutzeravatar

Topic author
BRAIN
Beiträge: 2464
Registriert: Mo 3. Apr 2023, 00:53
Has thanked: 3273 times
Been thanked: 2583 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von BRAIN »

Van Morrison - Common One (1980)

Diese transzendente Celtic Soul-Musik ist eine perfekte Synthese aus Musik und Naturklang.
Aufgenommen in einem französischen Kloster, wandte sich Van von eng strukturierten Liedern ab.
Damit markierte er die Rückkehr zur weitläufigen, spirituellen Suche, in die Zeit von Astral Weeks.
Das hypnotische "In Haunts of Ancient Peace" gab den Ton für Vans musikalische Entwicklung in den folgenden zehn Jahren vor.
In ähnlicher Weise hat er "Summertime in England" -eine Hommage an die romantische Tradition von William Blake- in poetische Höhen gehoben.

Bild
MAKE PROG NOT WAR ! ---> ---> My 2024 Album Faves
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 6041
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 7253 times
Been thanked: 7011 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Louder Than Hell »

Waldi von Düülingen hat geschrieben: Fr 21. Apr 2023, 23:13
Louder Than Hell hat geschrieben: Fr 21. Apr 2023, 23:09 Ruphus "Let Your Light Shine" -1976-
ach stimmt, ruphus wollte ich ja kommentieren, hab ich ganz vergessen. hier ist einfach soooo viel los...

leider hab ich das erste noch nicht, ranshart und let your light shine dagegen schon und obwohl recht verschieden schätze ich beide sehr.
Die erste auch wieder einen Ticken anders, verfügt noch über gewisse Hardrockelemente. Aber auch die sagt mir zu.

Aber in einer anderen Sache hast du recht, hier ist in der Tat sehr viel los.
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 6041
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 7253 times
Been thanked: 7011 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Louder Than Hell »

Louder Than Hell hat geschrieben: Fr 21. Apr 2023, 23:08
Waldi von Düülingen hat geschrieben: Fr 21. Apr 2023, 20:45 sugarloaf - s/t (1970)

sehr gute band, zumindest dieses debüt ist pflicht. habe ich erst seit kurzem.

green-eyed lady, das erste stück. sehr hörenswert!

Das Stück "Green Eyed Lady" war damals ein absoluter Partykracher, lief folglich immer.

Damals waren Plattenbörsen noch groß in Hamburg angesagt. Auf die Art und Weise bin ich zu den beiden ersten Alben von ihnen gekommen.
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 6041
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 7253 times
Been thanked: 7011 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Louder Than Hell »

Arti & Mestieri "Tilt" -1974-

Auch den heutigen Abend schließe ich mit ein wenig Jazzrock ab. In diesem Fall kommt die Kapelle aus Italien und haben in diesem Fall ein bärenstarkes Debüt hingelegt.

Bild
Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 5242
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 6309 times
Been thanked: 6610 times
Kontaktdaten:

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Beatnik »

Louder Than Hell hat geschrieben: Fr 21. Apr 2023, 23:34
Beatnik hat geschrieben: Fr 21. Apr 2023, 22:47 Ich mach heute musikalisch Feierabend mit ein bisschen fröhlichem Pub Rock. Graham Parker war das erste Konzert, bei dem ich mit meiner ersten Band meinen ersten Auftritt hatte. Ich zitterte wie Espenlaub, als ich auf die Bühne musste. Wir waren die Vorgruppe und durften eine halbe Stunde spielen. Graham Parker war auf Promo-Tour für sein damals neues Album, das ich heute noch superschön finde.

Graham Parker • Heat Treatment (1976)

Graham Parker And The Rumours waren damals sehr tourfreudig und somit habe ich sie auch etliche Male gesehen, zumal ihr Musik auch live bestens rüberkam. Ich denke mal, so ganz im nachhinein, hast du diesen Abend genossen. Auf so ein Erlebnis können wir anderen im Forum nicht zurückblicken.
Die Begleitband The Rumour war übrigens zuvor unter dem Namen Brinsley Schwarz bekannt, eine der richtig feinen britischen Country Rock Bands, denen auch Nick Lowe angehörte. Brinsley Schwarz lösten sich Ende 1975 auf und einige der Musiker schlossen sich daraufhin Graham Parker an.
Es müssen nicht immer neue Wege sein.
Man kann auch alte neu entdecken.

Das Leben ist zu kurz für Fragezeichen.

The only good System is a Sound System 8-)
Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 5242
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 6309 times
Been thanked: 6610 times
Kontaktdaten:

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Beatnik »

Musikalischer Start ins Wochenende.
Habt alle einen schönen Tag 👋

Rock Rose • Rock Rose (1979)

Feine Rockband mit dem Gitarristen Carl Johnson, Ex-Sweet Pain.

Es müssen nicht immer neue Wege sein.
Man kann auch alte neu entdecken.

Das Leben ist zu kurz für Fragezeichen.

The only good System is a Sound System 8-)
Benutzeravatar

nixe
Beiträge: 3248
Registriert: So 9. Apr 2023, 09:47
Wohnort: komplett im Prog versumpft
Has thanked: 4089 times
Been thanked: 2308 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von nixe »

Bild
Sebastian Hardie - '76 Windchase
Tschüß
nixe

Musik hat die Fähigkeit uns geistig, körperlich & emotional zu beeinflussen!

!!!I like Prog!!!

!!!Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!!!
Benutzeravatar

Waldmeister
Beiträge: 2712
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 2583 times
Been thanked: 6022 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Waldmeister »

linn county - fever shot (1969)

Bild

alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!

es trifft mich sehr hart, dass die signatur-beschränkungen recht streng sind.
wollte eigentlich eine längere haben. NIX GUT!!
:twisted: :silent:
Benutzeravatar

nixe
Beiträge: 3248
Registriert: So 9. Apr 2023, 09:47
Wohnort: komplett im Prog versumpft
Has thanked: 4089 times
Been thanked: 2308 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von nixe »

BildBild
April 1973 - Rare Earth Ma
Tschüß
nixe

Musik hat die Fähigkeit uns geistig, körperlich & emotional zu beeinflussen!

!!!I like Prog!!!

!!!Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!!!
Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 5204
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 5211 times
Been thanked: 5571 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Emma Peel »

BRAIN hat geschrieben: Fr 21. Apr 2023, 23:34 Van Morrison - Common One (1980)

Diese transzendente Celtic Soul-Musik ist eine perfekte Synthese aus Musik und Naturklang.
Aufgenommen in einem französischen Kloster, wandte sich Van von eng strukturierten Liedern ab.
Damit markierte er die Rückkehr zur weitläufigen, spirituellen Suche, in die Zeit von Astral Weeks.
Das hypnotische "In Haunts of Ancient Peace" gab den Ton für Vans musikalische Entwicklung in den folgenden zehn Jahren vor.
In ähnlicher Weise hat er "Summertime in England" -eine Hommage an die romantische Tradition von William Blake- in poetische Höhen gehoben.
Der Musiker ist schon ein Phänomen, teils sehr knorrig in seinen Ansichten, aber bisweilen auch sehr anmutig. Und der "alte Mann" ist immer noch aktiv und ist in seinen musikalischen Botschaften weiterhin sehr aussagekräftig.
Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 5204
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 5211 times
Been thanked: 5571 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Emma Peel »

It's A Beautiful Day "Same" -1969-



Benutzeravatar

Waldmeister
Beiträge: 2712
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 2583 times
Been thanked: 6022 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Waldmeister »

the mamas and the papas - if you can believe your eyes and ears (1966)

ich mochte die bekannten songs von ihnen eigentlich immer schon gern, aber erst nach einigen jahren fiel die entscheidung, auch die alben zu besorgen. auch hier wird es lustig werden, denn mal wieder massenhaft best of´s aber die echten alben... als hätte es sie nie gegeben. von einer box ist mir nix bekannt, da muss ich genauer recherchieren.

Bild
alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!

es trifft mich sehr hart, dass die signatur-beschränkungen recht streng sind.
wollte eigentlich eine längere haben. NIX GUT!!
:twisted: :silent:
Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 5242
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 6309 times
Been thanked: 6610 times
Kontaktdaten:

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Beatnik »

Waldi von Düülingen hat geschrieben: Sa 22. Apr 2023, 10:11 linn county - fever shot (1969)

Bild

Und ? Wie gefällt sie Dir ? Ich find die wirklich sehr gut. 👍
Es müssen nicht immer neue Wege sein.
Man kann auch alte neu entdecken.

Das Leben ist zu kurz für Fragezeichen.

The only good System is a Sound System 8-)
Antworten

Zurück zu „Unsere Playlisten“